Decay26 Postinho Geschrieben vor 11 Stunden Viereee schrieb vor 1 Minute: Ja, eben - es reicht halt nicht für den erweiterten Kader, für einen Engelharth zB reicht es, in Bari wirds hoffentlich wieder besser ausschauen. Aber jeder der will kann natürlich meinen, man hätte auch 5 oder 10 Mio gezahlt. Das Problem bei Motz war, wir haben ihn selbst abmontiert. Warum hat er nicht mehr unter Wimmer gespielt? Und dann kam plötzlich der Abschied. Wir schaffen es immer wieder unsere Talente noch unattraktiver zu machen, auch eine Kunst.. 6 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
systemoverload Kennt das ASB in und auswendig Geschrieben vor 11 Stunden Viereee schrieb vor 4 Minuten: Ja, eben - es reicht halt nicht für den erweiterten Kader, für einen Engelharth zB reicht es, in Bari wirds hoffentlich wieder besser ausschauen. Aber jeder der will kann natürlich meinen, man hätte auch 5 oder 10 Mio gezahlt. Für den Engelharth habens auch 8 Mille hingelegt. Das Wimmer Motz abmontiert hat und somit eine höhere Ablösesumme gekostet hat ist schon offensichtlich. Wenn auch nicht gewaltig viel. Gleiches gilt für Aco Jukic, 50k Ablöse für so einen Kicker weil sein Co trainer zu dumm war einen wiener nachwuchsproleten zu handeln 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Austria_WAC ASB-Legende Geschrieben vor 11 Stunden brillantinbrutal schrieb vor 3 Stunden: Das ist deine bevorzugte Interpretation des ASB. Tatsächlich wird Orti für vieles gescholten, doch für die Causa Fitz wurde er sogar mehrfach - ob der letzten Vertragsverlängerung - gelobt. Trotzdem ist jetzt jeder wegen der 2 Mio Ablöse enttäuscht und die Mehrheit im ASB hätte das besser abgewickelt 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Südveilchen Beruf: ASB-Poster Geschrieben vor 11 Stunden (bearbeitet) Decay26 schrieb vor 40 Minuten: Das Problem bei Motz war, wir haben ihn selbst abmontiert. Warum hat er nicht mehr unter Wimmer gespielt? Und dann kam plötzlich der Abschied. Wir schaffen es immer wieder unsere Talente noch unattraktiver zu machen, auch eine Kunst.. Dieses Abmontieren wünschten sich aber viele Spieler, glaub ich. Denn was waren die Fakten neben den verzerrten Erinnerungen. Von 33 Meisterschaftsspielen unter Wimmer war Braunöder nur genau 1x für 90 Minuten auf der Bank. 21 mal war er in der Startaufstellung und er wurde 10x eingewechselt. Er hat also in 31 von 33 Meisterschaftspartien gespielt unter Wimmer. Eine Partie hat Braunöder wegen einer Rotsperre verpasst. Das war nach dem Heimderby im Herbst 2023. Wir wissen noch, das Derby mit der heroischen und abgefeierten Abwehrschlacht 9 gegen 11. Wimmer hat dann durch die Rotsperre von Braunöder und Holland eigentlich improvisieren müssen und ein neues ZM-Gespann "Potzmann-Jukic" aufgestellt in der nächsten Partie, und das hat seine Aufgabe zur Überraschung aller sehr gut gemacht und die Austria hat dann eine kleine Erfolgsserie gestartet. Ist dann natürlich schwierig für den rausgerutschten Spieler wieder hineinzukommen, wenn ohne ihn ein Lauf entsteht. Trotzdem wurde bei jeder Partie Braunöder stets dann immer zumindest eingewechselt und hat auch dann noch in jeder stets gespielt. Ein Alaba z.B. würde sich so ein "Abmontieren" wohl momentan bei Real wünschen. bearbeitet vor 11 Stunden von Südveilchen 4 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Austria_WAC ASB-Legende Geschrieben vor 11 Stunden Südveilchen schrieb vor 1 Minute: Dieses Abmontieren wünschten sich aber viele Spieler, glaub ich. Denn was waren die Fakten neben den verzerrten Erinnerungen. Von 33 Meisterschaftsspielen unter Wimmer war Braunöder nur genau 1x für 90 Minuten auf der Bank. 21 mal war er in der Startaufstellung und er wurde 10x eingewechselt. Er hat also in 31 von 33 Meisterschaftspartien gespielt unter Wimmer. Eine Partie hat Braunöder wegen einer Rotsperre verpasst. Das war nach dem Heimderby im Herbst 2023. Wir wissen noch, das Derby mit der heroischen und abgefeierten Abwehrschlacht 9 gegen 11. Wimmer hat dann durch die Rotsperre von Braunöder eigentlich improvisieren müssen und ein neues ZM-Gespann "Potzmann-Jukic" aufgestellt in der nächsten Partie, und das hat seine Aufgabe zur Überraschung aller sehr gut gemacht und die Austria hat dann eine kleine Erfolgsserie gestartet. Ist dann natürlich schwierig für den rausgerutschten Spieler wieder hineinzukommen, wenn ohne ihn ein Lauf entsteht. Trotzdem wurde bei jeder Partie Braunöder stets dann immer zumindest eingewechselt und hat auch dann noch in stets gespielt. Ein Alaba würde sich so ein Abmontieren wohl momentan bei Real wünschen. Danke - eigentlich irre wie hier irgendwelche Legenden erfunden werden, um die eigne Meinung zu untermauern. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Decay26 Postinho Geschrieben vor 11 Stunden Südveilchen schrieb vor 16 Minuten: Dieses Abmontieren wünschten sich aber viele Spieler, glaub ich. Denn was waren die Fakten neben den verzerrten Erinnerungen. Von 33 Meisterschaftsspielen unter Wimmer war Braunöder nur genau 1x für 90 Minuten auf der Bank. 21 mal war er in der Startaufstellung und er wurde 10x eingewechselt. Er hat also in 31 von 33 Meisterschaftspartien gespielt unter Wimmer. Eine Partie hat Braunöder wegen einer Rotsperre verpasst. Das war nach dem Heimderby im Herbst 2023. Wir wissen noch, das Derby mit der heroischen und abgefeierten Abwehrschlacht 9 gegen 11. Wimmer hat dann durch die Rotsperre von Braunöder und Holland eigentlich improvisieren müssen und ein neues ZM-Gespann "Potzmann-Jukic" aufgestellt in der nächsten Partie, und das hat seine Aufgabe zur Überraschung aller sehr gut gemacht und die Austria hat dann eine kleine Erfolgsserie gestartet. Ist dann natürlich schwierig für den rausgerutschten Spieler wieder hineinzukommen, wenn ohne ihn ein Lauf entsteht. Trotzdem wurde bei jeder Partie Braunöder stets dann immer zumindest eingewechselt und hat auch dann noch in jeder stets gespielt. Ein Alaba z.B. würde sich so ein "Abmontieren" wohl momentan bei Real wünschen. Aber wenn ich weiß, dass Braunöder unsere Transferaktie war. Dann muss ich diesen forcieren und fördern. Sicher gilt das Leistungsprinzip, aber wenn ich auch mit meinen Spielern Kohle machen will, dann muss ich hier auch taktisch klug mit Einssatzzeiten agieren. Abmontiert so wie von mir geschrieben eh nicht, er wurde halt weniger berücksichtigt weil andere aufgezeigt haben. Wenn ich aber z.b. einen Saljic fördern will, muss er auch Einssatzzeiten bekommen, da reichen keine Kurzeinsätze ala 15 bis 30 Minuten um für den international Markt interessant zu sein. Und das war der Fehler bei Motz, hätte man mehr bekommen wollen, hätte man zuvor auch mehr forcieren müssen (unmittelbar vor dem Wechsel) zuvor war er ja eh unumstrittener Stammspieler 3 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Austria_WAC ASB-Legende Geschrieben vor 10 Stunden Decay26 schrieb vor 4 Minuten: Aber wenn ich weiß, dass Braunöder unsere Transferaktie war. Dann muss ich diesen forcieren und fördern. Sicher gilt das Leistungsprinzip, aber wenn ich auch mit meinen Spielern Kohle machen will, dann muss ich hier auch taktisch klug mit Einssatzzeiten agieren. Abmontiert so wie von mir geschrieben eh nicht, er wurde halt weniger berücksichtigt weil andere aufgezeigt haben. Wenn ich aber z.b. einen Saljic fördern will, muss er auch Einssatzzeiten bekommen, da reichen keine Kurzeinsätze ala 15 bis 30 Minuten um für den international Markt interessant zu sein. Und das war der Fehler bei Motz, hätte man mehr bekommen wollen, hätte man zuvor auch mehr forcieren müssen (unmittelbar vor dem Wechsel) zuvor war er ja eh unumstrittener Stammspieler Man hat eben Jukic forciert - der auch viele Skills eines modernen Spielertypen mitbringt. Dass es bei ihm dann an der Disziplin scheitert, ist ein anderes Thema. Man sieht, es ist nicht immer ganz so simpel, wie sich so manche Fans das Manager oder Trainerleben vorstellen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
pramm1ff V.I.P. Geschrieben vor 10 Stunden Südveilchen schrieb vor 18 Minuten: Dieses Abmontieren wünschten sich aber viele Spieler, glaub ich. Ist halt dennoch semi-geschickt, wenn man jenen Spieler, den man unbedingt verkaufen möchte, auf die Bank setzt - Leistung hin, Ergebnisse her. Dass dies den Wert nicht erhöht hat, wirst du ja selbst nicht bestreiten. Dass es Punkte gebracht haben könnte, kann ich wiederum nicht ausschließen. Der Overkill war dann halt, dass man Braunöder, den man auf die Bank setzte, im Winter eben mit KO verliehen hat und jenen Spieler, der sich statt Mots profilieren konnte, Aco Jukic, im Winter einfach aus dem Kader gestrichen und verschenkt hat. Beide Transferwerte wurden massiv beschnitten, in Summe wohl 1-2 Mio Euro (sagen wir mal) - für den Effekt von vielleicht 5 Punkten mehr als wenn man Braunöder forciert hätte. Fünf Punkte vor der Punkteteilung (netto 2,5) und wir sind trotzdem im UPO gelandet. Komplett wertlos im Nachhinein das brutale Leistungsprinzip anzuwenden (sofern es überhaupt so war) und eben sehr wohl zerstörte Transferwerte als Effekt. Ein Spieler war mit gesteigertem Ego überfordert, der andere mit geknicktem Selbstbewusstsein nicht mehr leistungsfähig... Dass Mots ggf. neben Potzmann auch besser funktioniert hätte als neben Fischer oder Holland... who knows... Naja,... Pech halt, blöd gelaufen. 3 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
violetboys ASB-Süchtige(r) Geschrieben vor 10 Stunden pramm1ff schrieb vor 15 Minuten: Ist halt dennoch semi-geschickt, wenn man jenen Spieler, den man unbedingt verkaufen möchte, auf die Bank setzt - Leistung hin, Ergebnisse her. Dass dies den Wert nicht erhöht hat, wirst du ja selbst nicht bestreiten. Dass es Punkte gebracht haben könnte, kann ich wiederum nicht ausschließen. Der Overkill war dann halt, dass man Braunöder, den man auf die Bank setzte, im Winter eben mit KO verliehen hat und jenen Spieler, der sich statt Mots profilieren konnte, Aco Jukic, im Winter einfach aus dem Kader gestrichen und verschenkt hat. Beide Transferwerte wurden massiv beschnitten, in Summe wohl 1-2 Mio Euro (sagen wir mal) - für den Effekt von vielleicht 5 Punkten mehr als wenn man Braunöder forciert hätte. Fünf Punkte vor der Punkteteilung (netto 2,5) und wir sind trotzdem im UPO gelandet. Komplett wertlos im Nachhinein das brutale Leistungsprinzip anzuwenden (sofern es überhaupt so war) und eben sehr wohl zerstörte Transferwerte als Effekt. Ein Spieler war mit gesteigertem Ego überfordert, der andere mit geknicktem Selbstbewusstsein nicht mehr leistungsfähig... Dass Mots ggf. neben Potzmann auch besser funktioniert hätte als neben Fischer oder Holland... who knows... Naja,... Pech halt, blöd gelaufen. Braunöder wollte weg, er und Wimmer sind miteinander von Anfang an nicht klar gekommen. Ist blöd, kommt aber vor da wo Menschen arbeiten. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Viereee Postinho Geschrieben vor 10 Stunden pramm1ff schrieb vor 8 Minuten: Ist halt dennoch semi-geschickt, wenn man jenen Spieler, den man unbedingt verkaufen möchte, auf die Bank setzt - Leistung hin, Ergebnisse her. fen. Schade, dass alle sportl. Verantwortlichen anderer Vereine so unfähig sind und nur TM Einsatzminuten als Kriterium für die Qualität nehmen, so war Braunöder einfach nicht ordentlich zu verkaufen mit seinen paar Bankminuten, niemand käme auf die Idee, seine anderen Leistungsdaten in Erwägung zu ziehen, oder Erholungspausen, taktische Maßnahmen als Grund anzunehmen. Andererseits wird bei LASK Transfers dann wieder JW verarscht, weil man bei denen kaum Einsätze braucht, um Spieler teuer zu verkaufen (siehe Cissé). Ziemlich dummm die Linzer, mit mehr Einsätzen hätten sie den um 15Mio verkauft. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
ozzy der letzte wagen ist immer ein kombi Geschrieben vor 10 Stunden keine ahnung wer sich schon in einer sozialen gruppe im profisport bewegt hat, aber die meinung "leistung ist sekundär, wenn der jemand evt eine transfersaktie für den klub ist" kann man nicht ernst nehmen. das funktioniert nirgendwo, weil die anderen spieler das nie und nimmer akzeptieren, wenn dieser jemand "machen kann was er will" und trotzdem immer spielen muss. das löst dann ohnehin die gruppe selbst und am schluss gibt es nur verlierer. nicht nur braunöder war ja nach schmid äusserst erfolgreich nicht das spielen zu wollen, was der trainer von ihm sehen will. und im endeffekt darf man jenen gratulieren, die für jukic, braunöder, huskovic und polster (unsere heissen aktien) keine mio beträge ausgebeben haben. die hatten recht, weil diese herren auch woanders nicht gezündet haben. patrick wimmer ist das beste beispiel, dass es mehr braucht als talent, der wird sich immer duchsetzen, egal wo, weil er versteht immer hart zu arbeiten und nicht zu raunzen, wenn etwas nicht läuft. 5 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Südveilchen Beruf: ASB-Poster Geschrieben vor 10 Stunden pramm1ff schrieb vor 29 Minuten: Ist halt dennoch semi-geschickt, wenn man jenen Spieler, den man unbedingt verkaufen möchte, auf die Bank setzt - Leistung hin, Ergebnisse her. Dass dies den Wert nicht erhöht hat, wirst du ja selbst nicht bestreiten. Dass es Punkte gebracht haben könnte, kann ich wiederum nicht ausschließen. Wie schon öfters von mir geschrieben, für mich war leider der Marktwert von Braunöder nach der enttäuschenden EC-Gruppenphase nicht mehr haltbar. Er konnte sich leider so wie alle anderen unserer Spieler nicht in den Vordergrund spielen. Und das ebenso leider auch nicht bei der U21 Nationalmannschaft. Im international Vergleich ist er zum Bedauern nie in Erscheinung getreten, ist halt meine Meinung. Ich hätte es mir ja auch anders gewünscht. Und er spielt jetzt nicht ohne Grund wieder in der Serie B. Ist aber trotzdem ehrenwert und werden 99% aller österreichischen Fußballer nicht zusammenbringen. Aber von der internationalen großen Liga und großen Transfererlösen bist dort halt noch immer weit weg. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
systemoverload Kennt das ASB in und auswendig Geschrieben vor 9 Stunden (bearbeitet) Südveilchen schrieb vor einer Stunde: . Ist dann natürlich schwierig für den rausgerutschten Spieler wieder hineinzukommen, wenn ohne ihn ein Lauf entsteht. Trotzdem wurde bei jeder Partie Braunöder stets dann immer zumindest eingewechselt und hat auch dann noch in jeder stets gespielt. Ein Alaba würde sich so ein Abmontieren wohl momentan bei Real wünschen. Ich sag, es war halt auch irgendwie indirekt. Die kick it like Obergscheitl philosophie die Wimmer zu implementieren hatte (und auch wollte), spielte halt nicht so in die Stärken von einem technischen Kicker wie Motz gespielt. Somit auch schwächere individuelle Leistungen als zuvor. bearbeitet vor 9 Stunden von systemoverload 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Decay26 Postinho Geschrieben vor 9 Stunden Austria_WAC schrieb vor 51 Minuten: Man hat eben Jukic forciert - der auch viele Skills eines modernen Spielertypen mitbringt. Dass es bei ihm dann an der Disziplin scheitert, ist ein anderes Thema. Man sieht, es ist nicht immer ganz so simpel, wie sich so manche Fans das Manager oder Trainerleben vorstellen. Da kann ich nicht widersprechen, Jukic war auch ein guter Spieler, dass es an der Disziplin scheitern könnte, konnte man ja auch schon zuvor beobachten (wenn ich die zeitliche Abfolge der Vorfälle richtig im Gedächtnis habe). Keiner redet hier von Simpel, wenn ich auf Talente bauen möchte, muss ich diese forcieren. Auch wenn andere wohlmöglich am Papier mehr Erfahrung haben. Das ist im Fußball teilweise eine Geschmackssache und eine Frage wie sehr ich mich das traue junge Spieler reinzuwerfen. ozzy schrieb vor 22 Minuten: keine ahnung wer sich schon in einer sozialen gruppe im profisport bewegt hat, aber die meinung "leistung ist sekundär, wenn der jemand evt eine transfersaktie für den klub ist" kann man nicht ernst nehmen. das funktioniert nirgendwo, weil die anderen spieler das nie und nimmer akzeptieren, wenn dieser jemand "machen kann was er will" und trotzdem immer spielen muss. das löst dann ohnehin die gruppe selbst und am schluss gibt es nur verlierer. nicht nur braunöder war ja nach schmid äusserst erfolgreich nicht das spielen zu wollen, was der trainer von ihm sehen will. und im endeffekt darf man jenen gratulieren, die für jukic, braunöder, huskovic und polster (unsere heissen aktien) keine mio beträge ausgebeben haben. die hatten recht, weil diese herren auch woanders nicht gezündet haben. patrick wimmer ist das beste beispiel, dass es mehr braucht als talent, der wird sich immer duchsetzen, egal wo, weil er versteht immer hart zu arbeiten und nicht zu raunzen, wenn etwas nicht läuft. Geb dir vollkommen recht, jedoch sah ich zum damaligen Zeitpunkt in der Einzelbetrachtung keinen der 3 Spieler weiter vorne als den anderen. Dass es dann eher Motz getroffen hat, ist natürlich so gekommen. Was ich aber als sportlich Verantwortlicher nicht zugelassen hätte. Wie @pramm1ffschon gesagt hat, wenn ich meinen Diamanten schleifen möchte, muss ich ihn zum Juwelier bringen, damit sich dieser dort auch zu dem entwickeln kann was man sich erhofft. Das im Fußball ganz viele Faktoren dazu kommen ist natürlich auch klar. Ich bin halt der Ansicht, dass man sich zwar oft und gerne mit seinen Jugendspielern schmückt, aber dann teilweise nicht die Eier hat sie zu forcieren. Wie gesagt, wir hatten vor 2 Tagen auch die Diskussion rund um Ndukwe. Es gibt hier glaube ich nur zwei Lager - diejenige die sich trauen und die jungen rein hauen oder eher diejenige die lieber auf die Erfahrung von gestandenen Spieler stehen. Nur junge kannst halt auch nicht aufs Feld schicken, aber gerade in der aktuellen Situation wäre es mal gut einen Jugendspieler wie Ndukwe, Maybach, Saljic zu forcieren. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
pramm1ff V.I.P. Geschrieben vor 9 Stunden ozzy schrieb vor 8 Minuten: keine ahnung wer sich schon in einer sozialen gruppe im profisport bewegt hat, aber die meinung "leistung ist sekundär, wenn der jemand evt eine transfersaktie für den klub ist" kann man nicht ernst nehmen. das funktioniert nirgendwo, weil die anderen spieler das nie und nimmer akzeptieren, wenn dieser jemand "machen kann was er will" und trotzdem immer spielen muss. das löst dann ohnehin die gruppe selbst und am schluss gibt es nur verlierer. Deswegen sind die Leute die der Jürgen holt ja auch in großen Teilen Ladenhüter geblieben und kein einziger Spieler hat nur die Hälfte dessen eingebracht, was Mots einbrachte. Viereee schrieb vor 13 Minuten: Schade, dass alle sportl. Verantwortlichen anderer Vereine so unfähig sind und nur TM Einsatzminuten als Kriterium für die Qualität nehmen, so war Braunöder einfach nicht ordentlich zu verkaufen mit seinen paar Bankminuten, niemand käme auf die Idee, seine anderen Leistungsdaten in Erwägung zu ziehen, oder Erholungspausen, taktische Maßnahmen als Grund anzunehmen. Andererseits wird bei LASK Transfers dann wieder JW verarscht, weil man bei denen kaum Einsätze braucht, um Spieler teuer zu verkaufen (siehe Cissé). Ziemlich dummm die Linzer, mit mehr Einsätzen hätten sie den um 15Mio verkauft. Es geht vielmehr darum, ob man einen Stammspieler anbietet, wo man behaupten kann (na für die Summe verzichten wir nicht auf seine Dienste) oder einen Ergänzungsspieler der seinen Stammplatz verloren hat - aber derart banale Dinge muss ich dir ja nicht erklären. Verkauft hätte Braunöder bereits 2022 gehört, aber da wollte man ihn unbedingt für den EC halten. Danach war der Preis nicht hoch genug (aber höher als er später war) und so weiter und so weiter... Es war mehr drin, Punkt. ozzy schrieb vor 10 Minuten: nicht nur braunöder war ja nach schmid äusserst erfolgreich nicht das spielen zu wollen, was der trainer von ihm sehen will. und im endeffekt darf man jenen gratulieren, die für jukic, braunöder, huskovic und polster (unsere heissen aktien) keine mio beträge ausgebeben haben. die hatten recht, weil diese herren auch woanders nicht gezündet haben. Nicht gezündet ist gut. Mots war gut genug für einen Serie-A Aufstieg. Wo spielt Potzmann aktuell? Was spielt Fischer grad zamm? Holland? Polster als heiße Aktie sah höchstens Werner, denn der hat ihn geholt, während dieser im ASB eher eine Lachnummer war. Gruber hat auch nicht gespielt was der Trainer sehen will. Geholt von Werner, der dafür Keles in die Türkei ziehen ließ. Hat Schmidt das gespielt was man sehen wollte und wofür Muki auf die Bank musste? Warum war Tabakovic umgekehrt nicht in der Lage das zu spielen was Schmid von ihm wollte? Auch unfähig? Das ist ja wirklich kein Kriterium offenbar... wenn man Trainer und Spielermaterial nicht korrelieren will als Sportvorstand, holt man halt ggf. nicht das Maximum bei Transfers heraus. Am Ende ist Wimmer gescheitert und nun in der 3. Liga - tiefer als quasi alle Talente aus dieser Zeit, inkl. Muki. Südveilchen schrieb vor 15 Minuten: Aber von der internationalen großen Liga und großen Transfererlösen bist dort halt noch immer weit weg. Ich rede ja nicht von unzähligen Millionen und Top-Ligen, aber ein bissel mehr wäre schon gegangen, hätte man ihn nicht auch noch kurzfristig degradiert. Dass das Spielsystem von Wimmer nie zu ihm passte und auch nie erfolgreich war/wurde, ist halt auch nicht wegzureden. 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.