pramm1ff V.I.P. Geschrieben 14. Februar 2024 Papa_Breitfuss schrieb vor einer Stunde: Ganz ehrlich. Ich finde die Beurteilung dieses Transfers ohne auch nur den geringsten Einblick in die Verhandlungspositionen der jeweilig involvierten Parteien zu haben für klugscheißen. hier wird einfach herumspekuliert, was wäre wenn, und ob oder nicht, und wie man es besser hätte machen müssen, ohne irgendwelche Verhandlungspunkte zu kennen. Aber als Fakt hingestellt. "Fakt" z.B. ist hier für einige, dass wir ihm als einziger ein Angebot gemacht haben, und es keine Mitkonkurrenten gegeben hat, weil nichts öffentlich wurde. Aber vor allem ist es lächerlich wenn man seinen Werdegang bei uns sprechen lässt. Im Winter hätte ein jeder Beifall geklatscht, hätte man Tabakovic wieder für 500 000€ angebracht, (man wollte ihn sogar gratis nach Lustenau zurück leihen) nach der guten, von vielen so nicht erwarteten Frühjahrssaison, in der er seinen Wert gesteigert hat, wars natürlich zu wenig für ihn. Was wieder einmal, oh Wunder ASB, ein jeder immer schon gewusst hat. Große Worte, aber wie hast du damals die Trennung von Schmid empfunden und kommentiert, ohne einen "Fakt" zu kennen und "geringsten Einblick in die Verhandlungspositionen der jeweilig involvierten Parteien zu haben"? Sind das nicht die gleichen Verantwortlichen, denen man damals "ins Hirn geschissen haben muss"? Für dich waren aber auch quasi bis zum Schluss alles ahnungslose Basher, die Aussagen oder Handlungen von MK hinterfragten, weil er ja viel mehr Einblick hatte als das ASB. Kritik ist oft auch mit (oder gerade aufgrund) mangelhafter Informationslage angebracht, nicht zuletzt, weil die Kritisierten ja sonst einfach nur jegliche Informationen vorenthalten oder verschleiern müssten, um unkritisierbar zu werden. Kritik dient auch dazu Informationen einzufordern, um diese Kritik zu entkräften. Wird bewusst die Accountability und die Bewertbarkeit verschleiert, öffnet man sich bewusst der unqualifizierten Kritik, einfach weil gar keine andere möglich ist, weil man von Informationen bewusst fern gehalten wird. Unqualifizierte Kritik ist auch die Konsequenz, dass man qualifizierte Kritik bewusst zu verhindern versucht. Hätte man zB Haris vorgestellt und die AK gleich aktiv kommuniziert, mit dem Zusatz, dass eben viele an ihm dran waren, dann wäre unter den Fans der Schock im Sommer nicht groß gewesen und man hätte wohl sowas gesagt wie "ein (halbes) Jahr ein Topstürmer und eine halbe Million verdient, guter Deal". So hat man quasi als der Abgang fix war erst von der AK erfahren und das auch nur durch Gerüchte, Hörensagen und Medien, während die Verantwortlichen noch ein paar Tage/Wochen vorher öffentlich von hohen Summen sprachen, die man sich für Haris erwarte/erhoffe. Warum wurde die AK nicht gleich kommuniziert? Wenn diese unbedingt erforderlich war, um Haris zu bekommen, dann kommuniziere ich diese sogar mit Stolz. Immerhin hatte der Spieler bessere Angebote, noch viel vor und kommt trotzdem mit Gehaltsverzicht zu uns. Das ist nichts Böses, außer man will eben vermeiden, dass jemand erfährt, dass wir uns Haris nur leisten konnten, weil wir eine AK zugestanden haben - was irgendwann sowieso rauskommt, sofern er nicht floppt. Was @ooeveilchen schrieb stimmt schon. Wir haben keine Fehlerkultur sondern eine Amtsgeheimnis-Kultur und das schürt natürlich Misstrauen und Spekulation, eben weil wir von schlechten Nachrichten mit quasi 100%iger Sicherheit erst erfahren, wenn sie a) durch Dritte geleaked werden, b) unvermeidbar zu kommunizieren sind oder c) die Verantwortlichen nicht mehr da sind. Transparenz und offene Kommunikation würden viel, sehr viel, der Kritik vorab wegnehmen und das Vertrauen stärken. Du vertraust, da ebenfalls ohne Kenntnisse, blind. Andere misstrauen ohne Kenntnisse blind. Ich sehe da kein besser/schlechter, sondern finde es primär schade, dass wir selbst bei nicht geschäftsrelevanten oder unbedingt vertraulichen Dingen tendenziell bzw. so weit wie möglich bzw. im Zweifel bewusst blind gehalten werden. 18 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
tifoso vero ASB-Legende Geschrieben 14. Februar 2024 pramm1ff schrieb vor 16 Minuten: Große Worte, aber wie hast du damals die Trennung von Schmid empfunden und kommentiert, ohne einen "Fakt" zu kennen und "geringsten Einblick in die Verhandlungspositionen der jeweilig involvierten Parteien zu haben"? Sind das nicht die gleichen Verantwortlichen, denen man damals "ins Hirn geschissen haben muss"? Für dich waren aber auch quasi bis zum Schluss alles ahnungslose Basher, die Aussagen oder Handlungen von MK hinterfragten, weil er ja viel mehr Einblick hatte als das ASB. Kritik ist oft auch mit (oder gerade aufgrund) mangelhafter Informationslage angebracht, nicht zuletzt, weil die Kritisierten ja sonst einfach nur jegliche Informationen vorenthalten oder verschleiern müssten, um unkritisierbar zu werden. Kritik dient auch dazu Informationen einzufordern, um diese Kritik zu entkräften. Wird bewusst die Accountability und die Bewertbarkeit verschleiert, öffnet man sich bewusst der unqualifizierten Kritik, einfach weil gar keine andere möglich ist, weil man von Informationen bewusst fern gehalten wird. Unqualifizierte Kritik ist auch die Konsequenz, dass man qualifizierte Kritik bewusst zu verhindern versucht. Hätte man zB Haris vorgestellt und die AK gleich aktiv kommuniziert, mit dem Zusatz, dass eben viele an ihm dran waren, dann wäre unter den Fans der Schock im Sommer nicht groß gewesen und man hätte wohl sowas gesagt wie "ein (halbes) Jahr ein Topstürmer und eine halbe Million verdient, guter Deal". So hat man quasi als der Abgang fix war erst von der AK erfahren und das auch nur durch Gerüchte, Hörensagen und Medien, während die Verantwortlichen noch ein paar Tage/Wochen vorher öffentlich von hohen Summen sprachen, die man sich für Haris erwarte/erhoffe. Warum wurde die AK nicht gleich kommuniziert? Wenn diese unbedingt erforderlich war, um Haris zu bekommen, dann kommuniziere ich diese sogar mit Stolz. Immerhin hatte der Spieler bessere Angebote, noch viel vor und kommt trotzdem mit Gehaltsverzicht zu uns. Das ist nichts Böses, außer man will eben vermeiden, dass jemand erfährt, dass wir uns Haris nur leisten konnten, weil wir eine AK zugestanden haben - was irgendwann sowieso rauskommt, sofern er nicht floppt. Was @ooeveilchen schrieb stimmt schon. Wir haben keine Fehlerkultur sondern eine Amtsgeheimnis-Kultur und das schürt natürlich Misstrauen und Spekulation, eben weil wir von schlechten Nachrichten mit quasi 100%iger Sicherheit erst erfahren, wenn sie a) durch Dritte geleaked werden, b) unvermeidbar zu kommunizieren sind oder c) die Verantwortlichen nicht mehr da sind. Transparenz und offene Kommunikation würden viel, sehr viel, der Kritik vorab wegnehmen und das Vertrauen stärken. Du vertraust, da ebenfalls ohne Kenntnisse, blind. Andere misstrauen ohne Kenntnisse blind. Ich sehe da kein besser/schlechter, sondern finde es primär schade, dass wir selbst bei nicht geschäftsrelevanten oder unbedingt vertraulichen Dingen tendenziell bzw. so weit wie möglich bzw. im Zweifel bewusst blind gehalten werden. Nur eine kleine Anmerkung: Privatwirtschaft, und dazu gehört das Fußballgeschäft, ist aber nicht zu vergleichen mit Ämtern bzw. mit einem Amtsgeheimnis. Letzteres steht nicht im Konkurrenzkampf und schuldet der Öffentlichkeit Aufklärung weil Ämter ihre Vertretung sind. In der Privatwirtschaft wäre es in vielen Fällen sogar kontraproduktiv und geschäftsschädigend wenn man sich zusehr öffnet und Internes preis gibt. 4 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Wustinger mit ST ASB-Messias Geschrieben 14. Februar 2024 (bearbeitet) pramm1ff schrieb vor 1 Stunde: Amtsgeheimnis-Kultur sorry, da muss ich reingrätschen. Dass spezifische Vertragsdetails nicht kommuniziert werden, ist internationaler Standard. Teilweise wird nicht einmal mehr die Vertragslaufzeit kommuniziert. Und oft ist es nicht nur der Wunsch des Vereins, sondern genauso Wunsch des Spielers und/oder der involvierten Berater und Agenturen, allenfalls des anderen Vereins usw. - Wir unterscheiden uns hier weder von anderen Vereinen noch von anderen Sportarten. (Versuche mal, von einem Skifahrer herauszubekommen, wann und warum er für wieviel Geld die Skimarke wechselt, oder frag mal bei Mercedes nach, wie niedrig die Ausstiegsklausel von Lewis Hamilton war, damit er trotz Vertrag zu Ferrari wechseln konnte) Und Edith möchte noch gerne ergänzen, dass wir natürlich den Wunsch haben, alles mögliche und noch viel mehr über unseren Herzensverein zu erfahren. Aber daraus irgendwelche Forderungen oder Ansprüche abzuleiten, oder es Verantwortungsträgern als Fehler anzulasten, dass unrechtmäßige Forderungen nicht erfüllt werden und sie dann dafür noch zu beschimpfen, das ist komplett indiskutabel. (sorry für den Rant, nicht konkret auf dich bezogen, aber auf den allgemeinen Umgangston hier in diesem Forum). bearbeitet 14. Februar 2024 von Wustinger mit ST 12 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
pramm1ff V.I.P. Geschrieben 14. Februar 2024 tifoso vero schrieb vor einer Stunde: Nur eine kleine Anmerkung: Privatwirtschaft, und dazu gehört das Fußballgeschäft, ist aber nicht zu vergleichen mit Ämtern bzw. mit einem Amtsgeheimnis. Letzteres steht nicht im Konkurrenzkampf und schuldet der Öffentlichkeit Aufklärung weil Ämter ihre Vertretung sind. In der Privatwirtschaft wäre es in vielen Fällen sogar kontraproduktiv und geschäftsschädigend wenn man sich zusehr öffnet und Internes preis gibt. Wustinger mit ST schrieb vor 17 Minuten: sorry, da muss ich reingrätschen. Dass spezifische Vertragsdetails nicht kommuniziert werden, ist internationaler Standard. Teilweise wird nicht einmal mehr die Vertragslaufzeit kommuniziert. Und oft ist es nicht nur der Wunsch des Vereins, sondern genauso Wunsch des Spielers und/oder der involvierten Berater und Agenturen, allenfalls des anderen Vereins usw. - Wir unterscheiden uns hier weder von anderen Vereinen noch von anderen Sportarten. (Versuche mal, von einem Skifahrer herauszubekommen, wann und warum er für wieviel Geld die Skimarke wechselt, oder frag mal bei Mercedes nach, wie niedrig die Ausstiegsklausel von Lewis Hamilton war, damit er trotz Vertrag zu Ferrari wechseln konnte) Ist natürlich Ermessenssache, aber bei Braunöder hat man die Kaufoption ja auch kommuniziert, also dass es eine gibt. Wenn man bei Haris noch im Mai(?) davon spricht, dass es bereits hohe Angebote gibt und man im Juli als Fan auf einmal hört, dass eine AK existiert, naja, dann braucht man sich über Misstrauen und Unmut auch nicht wundern, oder? Man kann ja bei der Verpflichtung sagen, dass es eine nicht übermäßig hohe AK gibt, weil Haris noch was vor hat und man sich so auf ein für beide Seiten gutes Paket einigen konnte - und gut ist es. Da braucht man keinen Lohnzettel beilegen oder den Vertrag veröffentlichen. Wenn man aber den Transfer ein Jahr lang so darstellt, als hätte man durch andere Dinge (Gehalt, Attraktivität, Verhandlungsgeschick,...) viele bzw. potentere Konkurrenten ausgestochen und dabei die zugestandene AK verschweigt, dann fällt es einem halt später in Form von Kritik auf den Kopf. Gute Nachrichten bekommen wir gleich, die dazu erforderlichen Kompromisse erst dann, wenn sie eintreten. 4 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Wustinger mit ST ASB-Messias Geschrieben 14. Februar 2024 pramm1ff schrieb vor 2 Minuten: bei Braunöder hat man die Kaufoption ja auch kommuniziert Wie erwähnt: Oft kommt der Wunsch, etwas explizit zu kommunizieren oder nicht zu kommunizieren, von den anderen involvierten Vertragsparteien. Bei Motz bestand ja, wie kommuniziert wurde, seit längerem der Wunsch nach einem Auslandstransfer. Vielleicht war es vertraglich vereinbart, zu diesem Zweck die Ausstiegsklausel aktiv zu kommunizieren. Und bei Haris eben nicht. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
_Wurzelsepp_ V.I.P. Geschrieben 14. Februar 2024 pramm1ff schrieb vor 2 Stunden: Große Worte, aber wie hast du damals die Trennung von Schmid empfunden und kommentiert, ohne einen "Fakt" zu kennen und "geringsten Einblick in die Verhandlungspositionen der jeweilig involvierten Parteien zu haben"? Sind das nicht die gleichen Verantwortlichen, denen man damals "ins Hirn geschissen haben muss"? Für dich waren aber auch quasi bis zum Schluss alles ahnungslose Basher, die Aussagen oder Handlungen von MK hinterfragten, weil er ja viel mehr Einblick hatte als das ASB. Kritik ist oft auch mit (oder gerade aufgrund) mangelhafter Informationslage angebracht, nicht zuletzt, weil die Kritisierten ja sonst einfach nur jegliche Informationen vorenthalten oder verschleiern müssten, um unkritisierbar zu werden. Kritik dient auch dazu Informationen einzufordern, um diese Kritik zu entkräften. Wird bewusst die Accountability und die Bewertbarkeit verschleiert, öffnet man sich bewusst der unqualifizierten Kritik, einfach weil gar keine andere möglich ist, weil man von Informationen bewusst fern gehalten wird. Unqualifizierte Kritik ist auch die Konsequenz, dass man qualifizierte Kritik bewusst zu verhindern versucht. Hätte man zB Haris vorgestellt und die AK gleich aktiv kommuniziert, mit dem Zusatz, dass eben viele an ihm dran waren, dann wäre unter den Fans der Schock im Sommer nicht groß gewesen und man hätte wohl sowas gesagt wie "ein (halbes) Jahr ein Topstürmer und eine halbe Million verdient, guter Deal". So hat man quasi als der Abgang fix war erst von der AK erfahren und das auch nur durch Gerüchte, Hörensagen und Medien, während die Verantwortlichen noch ein paar Tage/Wochen vorher öffentlich von hohen Summen sprachen, die man sich für Haris erwarte/erhoffe. Warum wurde die AK nicht gleich kommuniziert? Wenn diese unbedingt erforderlich war, um Haris zu bekommen, dann kommuniziere ich diese sogar mit Stolz. Immerhin hatte der Spieler bessere Angebote, noch viel vor und kommt trotzdem mit Gehaltsverzicht zu uns. Das ist nichts Böses, außer man will eben vermeiden, dass jemand erfährt, dass wir uns Haris nur leisten konnten, weil wir eine AK zugestanden haben - was irgendwann sowieso rauskommt, sofern er nicht floppt. Was @ooeveilchen schrieb stimmt schon. Wir haben keine Fehlerkultur sondern eine Amtsgeheimnis-Kultur und das schürt natürlich Misstrauen und Spekulation, eben weil wir von schlechten Nachrichten mit quasi 100%iger Sicherheit erst erfahren, wenn sie a) durch Dritte geleaked werden, b) unvermeidbar zu kommunizieren sind oder c) die Verantwortlichen nicht mehr da sind. Transparenz und offene Kommunikation würden viel, sehr viel, der Kritik vorab wegnehmen und das Vertrauen stärken. Du vertraust, da ebenfalls ohne Kenntnisse, blind. Andere misstrauen ohne Kenntnisse blind. Ich sehe da kein besser/schlechter, sondern finde es primär schade, dass wir selbst bei nicht geschäftsrelevanten oder unbedingt vertraulichen Dingen tendenziell bzw. so weit wie möglich bzw. im Zweifel bewusst blind gehalten werden. Puh, sehr starkes Posting von dir. Wustinger mit ST schrieb vor 17 Minuten: Wie erwähnt: Oft kommt der Wunsch, etwas explizit zu kommunizieren oder nicht zu kommunizieren, von den anderen involvierten Vertragsparteien. Bei Motz bestand ja, wie kommuniziert wurde, seit längerem der Wunsch nach einem Auslandstransfer. Vielleicht war es vertraglich vereinbart, zu diesem Zweck die Ausstiegsklausel aktiv zu kommunizieren. Und bei Haris eben nicht. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
pramm1ff V.I.P. Geschrieben 14. Februar 2024 Wustinger mit ST schrieb vor 17 Minuten: Wie erwähnt: Oft kommt der Wunsch, etwas explizit zu kommunizieren oder nicht zu kommunizieren, von den anderen involvierten Vertragsparteien. Bei Motz bestand ja, wie kommuniziert wurde, seit längerem der Wunsch nach einem Auslandstransfer. Vielleicht war es vertraglich vereinbart, zu diesem Zweck die Ausstiegsklausel aktiv zu kommunizieren. Und bei Haris eben nicht. Frag mich ja was bei Haris der Grund gewesen sein sollte... _Wurzelsepp_ schrieb vor 10 Minuten: Puh, sehr starkes Posting von dir. Hab das beim ersten MG-Fest nach Amtsantritt mit Orti persönlich erörtert, warum wir nicht wissen dürfen, wie lange Spieler bei uns unter Vertrag stehen. Er war ehrlich erstaunt, dass wir keine Ahnung haben, aber auch interessiert warum das so wichtig für uns ist. Ich hab ihm gesagt, dass ich das für eine "Familie" und so nennt man uns ja irgendwie auch gerne, schon adäquat wäre, dass man eine gewisse Sicherheit hat, dass uns nicht die halbe Mannschaft im Sommer einfach so verlässt. Danach wurde es wirklich VIEL besser und ein Jahr später musste ich ihn nur noch an James erinnern. Und dann stellt man sich die Frage: Warum nicht gleich? Warum haben wir in der MK-Ära die Vertragslaufzeiten bewusst meist verschwiegen? Was hat das gebracht? Warum brauchen wir das jetzt nicht mehr? Diese Frage kann man wohl zu vielen Themen stellen... 4 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
pramm1ff V.I.P. Geschrieben 14. Februar 2024 Nächstes Beispiel sind die Geschäftsberichte, die einfach nicht mehr erscheinen. Da waren viele interessante Informationen drinnen, die man als Fan und Mitglied schon zu schätzen wusste. Warum das nun nicht mehr geht, keine Ahnung. Vielleicht spart man lieber die Kosten für den Bericht, aber das könnte man ja auch einfach mal so sagen. Die paar Tausender sollten zudem durchaus weiterhin drin sein für so ein wichtiges Produkt. Jetzt erfährt man nicht mehr wie viele Mitarbeiter die Austria hat, wie sich Sponsorgelder, Ablöseeinnahmen, Ticketing, etc. entwickeln - außer man schaut ins Firmenbuch, aber dann auch nur für die AG und nicht für den Verein bzw. konsolidiert. Bei Rapid geht das, bei uns ging das, aber jetzt ist es sensibel oder gar geschäftsschädigend? Das glaube ich nicht. Eher führt es zu Transparenz und qualifizierten Fragen die man offenbar nicht unbedingt will. 9 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
_Wurzelsepp_ V.I.P. Geschrieben 14. Februar 2024 pramm1ff schrieb vor 2 Stunden: Frag mich ja was bei Haris der Grund gewesen sein sollte... Hab das beim ersten MG-Fest nach Amtsantritt mit Orti persönlich erörtert, warum wir nicht wissen dürfen, wie lange Spieler bei uns unter Vertrag stehen. Er war ehrlich erstaunt, dass wir keine Ahnung haben, aber auch interessiert warum das so wichtig für uns ist. Ich hab ihm gesagt, dass ich das für eine "Familie" und so nennt man uns ja irgendwie auch gerne, schon adäquat wäre, dass man eine gewisse Sicherheit hat, dass uns nicht die halbe Mannschaft im Sommer einfach so verlässt. Danach wurde es wirklich VIEL besser und ein Jahr später musste ich ihn nur noch an James erinnern. Und dann stellt man sich die Frage: Warum nicht gleich? Warum haben wir in der MK-Ära die Vertragslaufzeiten bewusst meist verschwiegen? Was hat das gebracht? Warum brauchen wir das jetzt nicht mehr? Diese Frage kann man wohl zu vielen Themen stellen... Du musst nerven haben. Mir hat das Gespräch mit Hensel gereicht. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Wustinger mit ST ASB-Messias Geschrieben 14. Februar 2024 pramm1ff schrieb vor 2 Stunden: Bei Rapid geht das, bei uns ging das, aber jetzt ist es sensibel oder gar geschäftsschädigend? Das glaube ich nicht. Du darfst nicht vergessen, dass wir vor 3-4 Jahren mindestens doppelt so viele Mitarbeiter hatten wie jetzt, und dass wir sparen müssen, wo's nur irgendwie geht. Auch die Stadionzeitung war immer super. Nach meinen Informationen wurde noch zu Kraetschmer-Zeiten entschieden, alles zu streichen, was für den Betrieb nicht zwingend notwendig ist. Somit wurde nicht nur das das Personal dafür eingespart, sondern auch die damit verbundenen Produktionskosten. Und ja, in vielen Bereichen betraf das auch drei- oder vierstellige Beträge. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
rene2712 ASB-Süchtige(r) Geschrieben 14. Februar 2024 memphis86 schrieb vor 5 Stunden: Ich würde ihn nicht unbedingt als dumm und auf gar keinen Falls als Feind seines eigenen Geldes bezeichnen. Aber der Eindruck dass er manchmal leicht neben der Spur, naiv oder schlicht überfordert ist entsteht, für mich persönlich, auch in all seinen Interviews und Stellungnahmen. Souverän und "weiß offenbar was er tut" schaut in meinen Augen halt anders aus. Mag natürlich subjektiv sein, aber das Duo JW und MO gleicht manchmal einem Satire-Programm. MO ist ein anderes Thema. JW halte ich immer noch (auch wenn die Meinung hier unpopulär ist) für einen Spezialisten seines Faches, und ich bin mir sicher der Lask wäre nicht so weit ohne Ihn. Ich denke sehr viele Entscheidungen sind der momentanen Situation geschuldet in der wir stecken, wofür er wenn überhaupt nur zu einem kleinen Prozentsatz etwas kann. Ich bin auch der Meinung, dass wenn er mehr Möglichkeiten (und ich rede nicht von Millionen) bekommt sein Konzept umzusetzen, werden wir erfolgreich sein. Ja, es war sicher nicht alles richtig was er gemacht hat, aber wer von uns macht niemals Fehler im Job? P.S. Hier handelt es sich nur um meine Meinung, es bringt nichts mir alle sich immer wiederholenden Punkte aufzuzählen, ich bleibe bei meiner Meinung. 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
pramm1ff V.I.P. Geschrieben 14. Februar 2024 Wustinger mit ST schrieb vor 1 Stunde: Du darfst nicht vergessen, dass wir vor 3-4 Jahren mindestens doppelt so viele Mitarbeiter hatten wie jetzt, und dass wir sparen müssen, wo's nur irgendwie geht. Auch die Stadionzeitung war immer super. Nach meinen Informationen wurde noch zu Kraetschmer-Zeiten entschieden, alles zu streichen, was für den Betrieb nicht zwingend notwendig ist. Somit wurde nicht nur das das Personal dafür eingespart, sondern auch die damit verbundenen Produktionskosten. Und ja, in vielen Bereichen betraf das auch drei- oder vierstellige Beträge. Wenn das der Grund ist, dann könnte man aber auch einfach die Konzernabschlüsse, also Bilanz und GuV weiterhin offenlegen und auf das Klimbim drumherum das die Produktionskosten verursacht einfach verzichten. Gedruckt wurde der Geschäftsbericht ohnehin meines Wissens nach nie aufgelegt oder verteilt. So hörte man einfach so und ohne Ankündigung oder Erklärung auf diese Berichte zu produzieren bzw. die Zahlen offen zu legen, deren Einführung ein paar Jahre früher noch als Meilenstein der Transparenz beworben wurde. Im Endeffekt erfuhren wir seit dem Investoreneinstieg auch nie mehr davon, wer eigentlich die 49% hält. Die dürften nämlich schon ein bissel den Besitzer gewechselt haben, was man aber selbst recherchieren müsste. Solche Dinge sollten eigentlich selbstverständlich sein, außer man will möglichst über nichts sprechen, was ggf. jemandem unangenehm sein könnte. Oder sagt dir die "we think forward GmbH" etwas, die 32,85% an der GmbH halten dürfte und damit größter Teilhaber der Minderheitsbeteiligung ist? Das ist zwar auch eine Fußball-Beratung, aber eben nicht mehr ROOF. "Total London Commerce Limited", eine Briefkastenfirma die 8,02% hält und damit drittgrößter Teilhaber ist, wo man aber nicht herausfinden kann, wer dahinter steckt? Wusstest du, dass der im Sommer vorgestellte Sponsor und "Mobilpartner" M-Tel bei uns mit 3,97% bei der GmbH eingestiegen ist und damit gleich viele Anteile an der Austria hält wie die "The Alabas GmbH"? Also ich finde das schon alles recht ausbaufähig und sehe keinen Grund da nicht transparenter zu sein. Das geht auch mit sehr wenig Aufwand und Mitteln, aber ich weiß nicht, ob man das überhaupt will. 13 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Nunstuck Posting-Pate Geschrieben 14. Februar 2024 _Wurzelsepp_ schrieb vor 2 Stunden: Du musst nerven haben. Mir hat das Gespräch mit Hensel gereicht. Und? Wo Sponsoren? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
_Wurzelsepp_ V.I.P. Geschrieben 14. Februar 2024 Nunstuck schrieb vor 3 Minuten: Und? Wo Sponsoren? Hab einen 10 Millionen Deal vereinbart. Sponsor leider abgesprungen. Ligrü 3 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Wustinger mit ST ASB-Messias Geschrieben 14. Februar 2024 pramm1ff schrieb vor 2 Stunden: bei uns mit 3,97% bei der GmbH Da ist ein entscheidender Denkfehler. Die Viola Investment GmbH ist nicht „wir“ oder „uns“, sondern eine Dritter, der Anteile an uns besitzt. Sie wurde gegründet, um der „Investorengruppe“ aus verschiedenen Personen und Unternehmen einen Namen und eine rechtliche Struktur zu geben. Es bleibt aber, dass es Dritte sind. Es ist sicher nicht Aufgabe der Austria, innerbetriebliche Dinge einer anderen Firma zu kommentieren oder kommunizieren. Und theoretisch muss die Austria vom internen Vorgängen dieser Firma nicht einmal was wissen. Und ein Hinweis: Die an der GmbH beteiligte „M-Tel Holding GmbH“ ist vereinfacht gesagt die Beteiligung von Martin Schlaff. Das hat mit dem Mobilfunkanbieter „MTel Austria GmbH“ (man beachte 1x mit und 1x ohne Bindestrich) nix zu tun. 9 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.