Formel 1 Saison 2023


Umfrage zur Formel 1 WM 2023   

77 Stimmen

  1. 1. Welche Teams werden 2022 positiv überraschen?

  2. 2. 2. Welche Teams werden 2022 ein Rennen gewinnen?

  3. 3. 3. Welche Fahrer werden mindestens ein Rennen gewinnen?

    • Max Verstappen
    • Lewis Hamilton
    • George Russell
    • Lando Norris
    • Carlos Sainz jun.
    • Charles Leclerc
    • Fernando Alonso
    • Esteban Ocon
    • Pierre Gasly
    • Lance Stroll
      0
    • Valteri Bottas
    • Sergio Perez
    • Nyck De Vries
    • Alexander Albon
      0
    • Logan Sargeant
    • Guanyu Zhou
      0
    • Yuki Tsunoda
    • Kevin Magnussen
      0
    • Nico Hülkenberg
    • Oscar Piastri
      0
  4. 4. Wer wird Weltmeister?

    • Max Verstappen
    • Sergio Perez
    • Lewis Hamilton
    • George Russell
    • Carlos Sainz jun.
      0
    • Charles Leclerc
    • Fernando Alonso
      0
    • Esteban Ocon
      0
    • Pierre Gasly
      0
    • Lance Stroll
      0
    • Valteri Bottas
      0
    • Nyck De Vries
      0
    • Alexander Albon
      0
    • Logan Sargeant
    • Guanyu Zhou
      0
    • Kevin Magnussen
      0
    • Nico Hülkenberg
      0
    • Oscar Piastri
      0
    • Yuki Tsunoda
      0
    • Lando Norris
      0

This poll is closed to new votes


Recommended Posts

V.I.P.
grufi schrieb am 5.4.2023 um 07:50 :

tbh wenn er Chancen sieht soll er es durchziehen - gibt sicher einige die ihm das gönnen würden

ich mach mir nur irgendwie Sorgen um den Sport selbst den ich mir eigentlich gern anseh

extremst hohe Kosten

kaum Konkurrenz-Kampf

wenig Spannung

die ganzen verwirrenden Entscheidungen

das geschlossene Konstrukt was nicht erweitert werden will

usw...

wobei worum mach ich mir Gedanken Fußball hat ja 1:1 die gleichen Probleme

FB_IMG_1680772542248.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Sendepause schrieb vor 2 Stunden:

Ist nicht einfach, weil Rennstrecken abseits der Grand Prix sicher gut gebucht sind. Da hängen so viele andere Veranstaltungen und Rennen dran. 

Gab eine Zeit die Überlegung, dass Istanbul oder Portimao wieder einspringen, wurde dann aber irgendwie nix 

Sotchi wäre sicher frei gewesen :davinci:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Santuzzo schrieb vor 4 Stunden:

 

Ich nehme einmal an, der 2003er Auto ist das kleinere. 

Prinzipiell ist es mir ja egal, ich glaube aber schon, dass Überholen schwieriger geworden ist auf Strecken wie Monte Carlo oder Australien. Überholen war zuletzt in Australien zwar kein großes Problem, lag aber in erster Linie an DRS, von dem ich nach wie vor kein großer Fan bin. Nimmt dem Rennen sehr viel Spannung, wenn ein gutes Auto mal ein bisschen zurück fällt. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Posting-Pate

in 20 Jahren ist Monaco nicht mehr im Kalender

nicht weil se nicht wollen sondern weil die Autos nicht mehr durch die Haarnadel können ;)

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Alex011 schrieb vor 22 Stunden:

A visual representation of car size 1950-2020 : r/formula1

an die Experten hier:
Aus welchem Grund wurden die Fahrzeuge immer länger? Die Motoren wurden ja die letzten zwei Jahrzehnte eher kleiner als größer, denke ich

Sollte sich die F1 wieder zurück zu kürzeren Fahrzeugen wie in den 90ern und Anfang 2000er Jahre entwickeln?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

V.I.P.
soccerfreak89 schrieb vor 1 Minute:

an die Experten hier:
Aus welchem Grund wurden die Fahrzeuge immer länger? Die Motoren wurden ja die letzten zwei Jahrzehnte eher kleiner als größer, denke ich

Sollte sich die F1 wieder zurück zu kürzeren Fahrzeugen wie in den 90ern und Anfang 2000er Jahre entwickeln?

Die ERS Komponenten etc. sollen viel Platz brauchen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Posting-Pate

Franz Tost wird zum Saisonende als Teamchef von Alpha-Tauri zurücktreten.

Zitat

Über die Nachfolge ist bereits entschieden. Den Tost-Job werden künftig zwei Top-Namen der Formel 1 übernehmen: Peter Bayer und Laurent Mekies. Während der Deutsche CEO des Teams mit Sitz in Faenza wird, übernimmt Mekies die Rolle des Teamchefs. Der Franzose arbeitet derzeit noch als Renndirektor bei Ferrari.

https://www.nachrichten.at/sport/motorsport/knalleffekt-in-der-formel-1-oesterreichischer-teamchef-tritt-zurueck;art193220,3824473

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Gast
Dieses Thema wurde für weitere Antworten geschlossen.


  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.