rmax1 ASB-Halbgott Geschrieben 23. Januar 2023 Schiri99 schrieb vor 8 Stunden: Bin ich voll bei dir! Das Konzept Ö-Topf ist ein gutes, die Ausführung ist zur zeit nicht optimal. Ich bin übrigens dafür jede Ö-Minute zu zählen und anhand dessen am ende auszuzahlen. Leichter twist, man wird ab einer gewissen Anzahl an Ausländern im Kader für das jeweilige Spiel (und nicht gleich für ein drittel der saison) aus dem Topf disqualifiziert. Diese Anzahl ist aber nicht für jede Mannschaft gleich. Die kleinen Teams sollten mehr Ausländerplätze kriegen aus zwei Gründen: 1. weil sie sich teurere österreicher sowieso schwerer leisten können und 2. weil die Wahrscheinlichkeit dass die Österreicher die z.B. in Hartberg spielen jemals fürs Nationalteam relevant sind eh relativ gering sind Das wird nicht funktionieren, denn wer entscheidet wer ein kleines Team ist bzw. wo werden da die Grenzen gezogen. Abgesehen davon wäre das wohl nicht im Sinne der Fairness. Der Ö-Topf hat(te) mit Sicherheit seine Berechtigung aber in dieser Form hat er ausgedient. Beibehalten würde ich ihn dennoch aber er gehört eben grunderneuert bzw. reformiert und der aktuellen Zeit angepasst. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Sturmgefahr Spitzenspieler Geschrieben 23. Januar 2023 Zurzeit ist der Ö-Topf einfach eine zu große Einschränkung für Vereine, welche die Ambition haben in den Top3 zu sein. Und auch schwächere Vereine welchen auf den Topf setzen haben einen Nachteil. Deswegen werden auch in Zukunft mehr Vereine darauf verzichten. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Vuibrett ASB-Gott Geschrieben 23. Januar 2023 (bearbeitet) rmax1 schrieb vor einer Stunde: Das wird nicht funktionieren, denn wer entscheidet wer ein kleines Team ist bzw. wo werden da die Grenzen gezogen. Abgesehen davon wäre das wohl nicht im Sinne der Fairness. Kannst eigentlich nur als gestürzte Reihenfolge, der Tabelle vom Vorjahr, machen. bearbeitet 23. Januar 2023 von Vuibrett 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
killver V.I.P. Geschrieben 23. Januar 2023 Gibts es eigtl ähnliche Regelungen in unseren Nachbarländern? 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Vöslauer Prickelnd Geschrieben 23. Januar 2023 Totaalvoetbal schrieb vor 14 Stunden: Das glaube ich halt nicht. Ist ein typisch Österreichischer Glaubenssatz... Die Isländer brachten bei 380.000 EW eine Manschaft auf den Platz welche 2016 und 2018 überrascht hat. Der Teich an Österreichischen Fußballern ist groß genug... Man muss halt alles rausholen... Und uns alle 2016 & 2018 mit fürchterlichen und destruktiven Kicks gelangweilt haben. (und ich weiß, die "uhhhh / uhhhh / uhhhh" - Gesangsfraktion war trotzdem aus dem Häuschen). Was Island geleistet hat kann man trotzdem nicht hoch genug einschätzen. Es war ein mittleres Fußballwunder und das fast ganze 4 Jahre lang. (seit der Quali) Aber halten wir trotzdem fest: Der Kick war a Schas und gewonnen habens schlussendlich auch Nüsse. Gespielt haben sie mit den 18 besten einheimischen Spieler des Landes. Ich sehe in dem Quervergleich ehrlich gesagt daher sehr wenig Sinn... und könnte hinzufügen: Sturm wird sich nicht die 18 besten einheimischen Spieler des Landes leisten können. 8 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Zippo Knows how to post... Geschrieben 23. Januar 2023 Der Ö-Topf gehört mMn gänzlich neu überdacht. Man ist hier in Österreich vielleicht auch etwas in einer komischen Lage. Einerseits gehen junge Spiele bereits im Jugendalter ins Ausland. Spielen teilweise Serie C und dgl. Dort gibt es immer wieder Österreicher von denen hat man nie was gehört (als 0815 Interessent) und wird es auch nie. Doch dort verdienen sie wahrscheinlich bereits mehr als in der österreichischen Bundesliga. Andererseits ist die österr. Bundesliga für Spieler aus dem Ausland interessant um sich in die Auslage zu Spielen (siehe Rasmus usw.), da die Bundesliga qualitativ doch nicht so schlecht ist und der nächste Schritt dann schon eine Top5 Liga darstellt. Man müsste sich wohl fragen, wie man es schafft junge Spieler länger an Österreich zu binden und ob das überhaupt zielführend ist. Oder ist im heutigen Fussball überhaupt noch möglich sich national zu beschränken oder muss man den europäischen Fussball als ganzes ansehen? 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Suni ASB-Legende Geschrieben 23. Januar 2023 @Vöslauer wenn man Transfermarkt bemüht: Suche Nationalität Ö. Die ersten 50 Kicker unleistbar oder bereits bei uns (Affi u Prass). Die nächsten 25 will mal teilweise nicht oder auch nicht leistbar. Danach bringt uns nichts mehr auf die schnelle weiter. Ausbilden und junge Ö scouten und in der 2er aufbauen. 7 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Schiri99 Bunter Hund im ASB Geschrieben 23. Januar 2023 Vuibrett schrieb vor 3 Stunden: Kannst eigentlich nur als gestürzte Reihenfolge, der Tabelle vom Vorjahr, machen. Genau das. z.B. 12-9 nach Vorjahresreinfolge dürfen 12 Legionäre im Kader haben um noch rein zu fallen, 8-5 nur mehr 10 und 4-1 halt 8. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Zippo Knows how to post... Geschrieben 23. Januar 2023 Schiri99 schrieb vor 41 Minuten: Genau das. z.B. 12-9 nach Vorjahresreinfolge dürfen 12 Legionäre im Kader haben um noch rein zu fallen, 8-5 nur mehr 10 und 4-1 halt 8. Und wenn Salzburg mal eine schlecht Saison hat und nur 9. wird (ja unwahrscheinlich) und Ried hat eine Topsaison und wird 2.? Dann wird ein kleiner Verein wie Ried quasi für die gute Arbeit bestraft. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Fiasko Posting-Pate Geschrieben 23. Januar 2023 Zippo schrieb vor 12 Minuten: Und wenn Salzburg mal eine schlecht Saison hat und nur 9. wird (ja unwahrscheinlich) und Ried hat eine Topsaison und wird 2.? Dann wird ein kleiner Verein wie Ried quasi für die gute Arbeit bestraft. Mit einer internationalen Gruppenphase. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Schiri99 Bunter Hund im ASB Geschrieben 23. Januar 2023 Zippo schrieb vor 36 Minuten: Und wenn Salzburg mal eine schlecht Saison hat und nur 9. wird (ja unwahrscheinlich) und Ried hat eine Topsaison und wird 2.? Dann wird ein kleiner Verein wie Ried quasi für die gute Arbeit bestraft. Sollts mal dazu kommen, dass Ried 2 wird steigens finanziell noch immer um Welten besser aus als jetzt Und mit Salzburg auf 9 setz ich mich nicht einmal auseinander, des Szenario ist ja nur mehr unrealistisch 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
wolkerl Wolkvig Wolkersen Geschrieben 23. Januar 2023 Schiri99 schrieb vor 8 Minuten: Und mit Salzburg auf 9 setz ich mich nicht einmal auseinander, des Szenario ist ja nur mehr unrealistisch Stimmt...das habens nicht mal mit dem Dampfplauderer Jesse Marsch als Trainer geschafft... 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Schwoaza1909 ASB-Messias Geschrieben 23. Januar 2023 (bearbeitet) Schiri99 schrieb vor 2 Stunden: Genau das. z.B. 12-9 nach Vorjahresreinfolge dürfen 12 Legionäre im Kader haben um noch rein zu fallen, 8-5 nur mehr 10 und 4-1 halt 8. Das ist zwar ein nettes Gedankenspiel, würde aber eine seriöse und vorausschauende Kaderplanung, wenn man auf den Österreicher-Topf setzen will oder muss, verunmöglichen, da abgesehen vom 1. Platz die jeweiligen Endplatzierungen der Vereine nicht in Stein gemeißelt sind. Sinnvoller fände ich eine exakte Abrechnung nach von österreichischen (U21-)Spielern gespielten Minuten ohne Legionärsobergrenze. Österreichische Spieler werden ja auch gefördert, wenn sie in einer Mannschaft spielen, in der mehr als 6 Legionäre im Spieltagskader stehen. bearbeitet 23. Januar 2023 von Schwoaza1909 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Frohnatur ASB-Halbgott Geschrieben 23. Januar 2023 Ich würde die Grenzen nicht erleichtern. Gegebenfalls das Budget erhöhen. Wenn die starken Teams wie Salzburg, Sturm und LASK nicht mitmachen wollen, dann kriegen sie halt nix. Dafür bleibt den anderen mehr. Das ist dann eben eine Managementfrage, ob man sich freiwillig beschränkt oder nicht. Ist wie im Alltag mit den Förderungen und Beihilfen. Ein extremer Vergleich: Wenn man Anspruch aufs Arbeitslosengeld hat, aber vom AMS nicht behelligt werden will, dann verzichtet man eben, wenn man es sich leisten kann. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
wolkerl Wolkvig Wolkersen Geschrieben 24. Januar 2023 Es redet auch niemand davon Grenzen zu erleichtern - sondern sie zeitgemäß zu machen. Das der Topf in den frühen 2000ern seinen Sinn hatte, darüber muss man gar net diskutieren...in einer Zeit, wo jeder 15 jährige bereits auf irgendwelchen Scoutingzetteln steht...ist die aktuelle Form halt net mehr zielführend...ein Demir, der wirklich nicht viel gezeigt hat, geht z.B. für 6 Mille in die Türkei uswusf. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.