Baldur ASB-Legende Geschrieben 31. August 2011 Hat grundsätzlich einmal mit dem Sportlichen nichts zu tun und ist schon länger bekannt das da noch was kommt. Wurde ja sofort von den Pressemenschen aufgegriffen als die Causa "Prettenthaler" publik wurde. Natürlich hats mit dem Sportlichen nix zu tun, aber mit dem Menschlichen. Bei schlechteren Kickern wird da nicht so einfach drüber weg gesehen. Aber erst muss er mal verurteilt werden, vorher gilt ja die Grasservermutung. Blöd nur dass es ein Strafprozess ist, weitaus ernsthafter als der Palme-Zivilprozess. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
trabocher Kennt das ASB in und auswendig Geschrieben 31. August 2011 Naja, im Prinzip seh ichs auch nicht so tragisch. Hat nur einen Teamkollegen gedeckt und eine Verurteilung muss auch einmal erst geschehen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
kloppradl-fahrer Freiheit für Sturm Geschrieben 31. August 2011 Naja, im Prinzip seh ichs auch nicht so tragisch. Hat nur einen Teamkollegen gedeckt und eine Verurteilung muss auch einmal erst geschehen. Naja, nicht so tragisch ist auch defintionssache: Wer vor Gericht als Zeuge oder, soweit er nicht zugleich Partei ist, als Auskunftsperson bei seiner förmlichen Vernehmung zur Sache falsch aussagt oder als Sachverständiger einen falschen Befund oder ein falsches Gutachten erstattet, ist mit Freiheitsstrafe bis zu drei Jahren zu bestrafen." auch wenn's meistens "nur" eine Geldstrafe wird. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
humankapital easy, lucky, free Geschrieben 1. September 2011 weiss jemand, ob wir nicht auch eine ausbildungsentschädigung für Royer kriegen müssten? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
GRUABN Kennt das ASB in und auswendig Geschrieben 1. September 2011 weiss jemand, ob wir nicht auch eine ausbildungsentschädigung für Royer kriegen müssten? die hätten wir dann schon von pasching erhalten müssen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
humankapital easy, lucky, free Geschrieben 1. September 2011 die hätten wir dann schon von pasching erhalten müssen. ich kann mich erinnern, dass bei einem transfer von arnautovic ja auch diverse klubs geld bekommen haben. (vielleicht täusch ich mich aber.) 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
syke VI rings! Geschrieben 1. September 2011 ich kann mich erinnern, dass bei einem transfer von arnautovic ja auch diverse klubs geld bekommen haben. (vielleicht täusch ich mich aber.) das kann aber durchaus an den jeweiligen Verkaufsverträgen liegen 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Sendepause Sendestörung Geschrieben 26. September 2011 (bearbeitet) Schildenfeld gerade mit Frankfurt in Dresden. Schwache Partie von ihm heute. Stoppfehler und nicht immer auf der Höhe. So hab ich ihn nicht in Erinnerung von Sturm bearbeitet 26. September 2011 von Randy K 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Chr1s 1909 Geschrieben 26. September 2011 (bearbeitet) Seh mir die Partie auch grad an.. WIrklich sehr unsicher (war er aber bei uns auch die letzten Spiele). Weit weg von seiner Normalform. €: 1:2 stehts außerdem(2x Gekas) bearbeitet 26. September 2011 von Sturm Freak 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
kloppradl-fahrer Freiheit für Sturm Geschrieben 27. September 2011 (bearbeitet) Schildenfeld ist sowieso schon länger in Frankfurt angezählt, weil er einfach noch keine guten Leistungen bringt. Ich habe selbst etliche Partien gesehen, v.a. zu Beginn, und da waren schon sehr grobe Schnitzer dabei die auch zu Toren führten. Vom Trainer gibt's aber noch immer Rückendeckung, zwei Artikel hierzu aus der "Bild" (vom 14.09) und von "hr online" (vom 21.09): SORGEN-GORDON Hier erklärt Eintrachts Verteidiger seine Krise Den Weg von seiner Frankfurter Stadt-Wohnung ins Stadion findet Gordon Schildenfeld (26) mittlerweile ohne Probleme. „Aber sobald ich eine Straße weiter bin, brauche ich das Navi“, grinst der Kroate. So ähnlich sucht der Verteidiger seinen Weg in der Zweiten Liga. Der 1,92 Meter lange Brocken soll Trainer Vehs Abwehr-Chef werden. Doch bisher ist der Millionen-Einkauf außer Form, machte viel zu zu viele Fehler. Der Sorgen-Gordon! Dabei war Schildenfeld der Star der österreichischen Liga und Meister mit Graz. „Aber dort wird viel mehr mit Taktik gespielt, von allen Teams. Die deutsche Zweite Liga ist total anders. Hier zählt viel mehr Kraft. Und alles passiert im Sprint“, hat der Verteidiger festgestellt. Darauf muss er sich umstellen. Schildenfeld: „Das gilt aber für jeden Neuzugang – überall. Alles ist neu: Kommunikation, Namen, Liga, Gegner.“ In Österreich kannte er nach zwei Jahren jede Finte seiner Gegenspieler. Doch in Frankfurt sind nach sieben Partien nicht mal die Missverständnisse in den eigenen Reihen abgestellt wie zuletzt beim 3:3 in Cottbus mit Nebenmann Djakpa oder Abwehr-Partner Bamba. Schildenfeld: „Das Problem war die Nationalmannschaft. Ich war vor Cottbus zehn Tage in Kroatien. Wir haben dort weniger trainiert; beim zweiten Länderspiel war ich gar nicht im Kader. In dieser Woche fühle ich mich viel fitter. Und gegen Rostock müssen wir auch besser spielen.“ Die Aufsteiger haben zwar noch keinen Sieg in dieser Saison, aber fünf Unentschieden geschafft. Schildenfeld will unbedingt den ersten Heimsieg und die Fans überzeugen. Abwehrchef ohne Superkräfte Als Meister und Nationalspieler verpflichtet, hat Gordon Schildenfeld bei Eintracht Frankfurt die Erwartungen noch nicht erfüllen können. Trainer Armin Veh will dem Kroaten trotz Alternativen dennoch die Treue halten. Den Spitznamen "Flash Gordon" hat Gordon Schildenfeld wohl zuallererst seinem Vornamen zu verdanken. Dass die US-Comicfigur zudem als einer von wenigen Superhelden ohne übernatürliche Fähigkeiten auskommt, mag durchaus eine weitere Parallele zum kantigen Abwehrspieler der Frankfurter Eintracht sein. Denn Superkräfte hat der 26 Jahre alte Kroate im Team der Hessen bislang noch nicht nachweisen können. Die Sicherheit fehlt Als teuerster Transfer der Sommerpause war Schildenfeld für rund eine Million Euro vom österreichischen Meister Sturm Graz nach Frankfurt gewechselt und unterschrieb beim Bundesliga-Absteiger einen Dreijahresvertrag. Doch in seinen ersten Auftritten im Fußball-Unterhaus konnte der hüftsteif wirkende Innenverteidiger die Erwartungen nicht erfüllen. "Bis jetzt hat er nicht die Sicherheit ausgestrahlt", erkannte auch Trainer Armin Veh, "er spielt noch nicht die Rolle, die er in Graz gespielt hat." Bei den Steirern hatte Schildenfeld nach einer durchwachsenen Karriere in der vergangenen Saison den Durchbruch geschafft. Mit starken Leistungen war der 26-Jährige nicht nur Garant für den überraschenden Titelgewinn, sondern spielte sich auch in den Kader der kroatischen Nationalmannschaft. "Die deutsche zweite Liga ist für mich aber klar besser als die österreichische erste Liga", relativierte Veh, "wenn wir in Österreich spielen würden, wären wir Meister." "Anderson ist überragend" Derzeit lebt Schildenfeld noch vom starken Bamba Anderson an seiner Seite. Der ebenfalls neu geholte Innenverteidiger ist laut Veh "überragend. Der ist schnell, aggressiv und gewinnt fast jeden Zweikampf." Die Chefrolle hat der Coach aber dennoch für Schildenfeld vorgesehen, weil Anderson vom Typ her kein Führungsspieler sei. Der stets höflich und sympathisch daherkommende Kroate genießt bei seinem Coach noch eine Schonfrist, auch wenn mit Stefan Bell und Habib Bellaid mittlerweile durchaus ernsthafte Alternativen fürs Defensivzentrum zur Verfügung stehen. "Man kann die Abwehr aber nicht immer hin und her wechseln", begründete Veh seine Geduld mit Schildenfeld. "Wenn er erst mal Normalform erreicht, dann stehen wir da hinten richtig gut", ist sich der 50-Jährige sicher. Auch Schildenfeld selbst glaubt fest an seine Chance bei der Eintracht – denn auch ohne Superkräfte ist "Flash Gordon" am Ende noch immer als Sieger aus einer Schlacht hervorgegangen. bearbeitet 27. September 2011 von kloppradl-fahrer 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
OoK_PS Konteradmiral a.D. Geschrieben 27. September 2011 Dabei war Schildenfeld der Star der österreichischen Liga und Meister mit Graz. „Aber dort wird viel mehr mit Taktik gespielt, von allen Teams. Die deutsche Zweite Liga ist total anders. Hier zählt viel mehr Kraft. Und alles passiert im Sprint“, hat der Verteidiger festgestellt. ganz lustig die aussage 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Chr1s 1909 Geschrieben 29. September 2011 "Die deutsche zweite Liga ist für mich aber klar besser als die österreichische erste Liga", relativierte Veh, "wenn wir in Österreich spielen würden, wären wir Meister." Gewagte Ansage. Mag sein das die 2.BuLi besser ist als unsere aber stärker als die Top4 schätze ich sie nicht ein. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Baldur ASB-Legende Geschrieben 30. September 2011 Typische deutsche Überheblichkeit von Veh, die man ihm nicht weiter übel nehmen soll. Schildenfeld ist was man bisher sah, leider am Sand, tangiert mich aber eigentlich eher peripher. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Vöslauer Prickelnd Geschrieben 30. September 2011 (bearbeitet) Typische deutsche Überheblichkeit von Veh, die man ihm nicht weiter übel nehmen soll. Schildenfeld ist was man bisher sah, leider am Sand, tangiert mich aber eigentlich eher peripher. Meiner Meinung nach hat Veh Recht. Es ist kein Wunder, dass dort Hoffer oder Korkmaz nur Mitläufer sind. Und wenn ich daran denke, welchen Wind die Rapidler gemacht haben als das Fenin-Gerücht aufkam.... (also der Fenin, der bei der Eintracht aussortiert wurde) Es wäre auch eine Schande wenns nicht anders wäre, die 2.Bundesliga kassiert deutlich mehr TV-Gelder als die österr. Bundesliga, generieren bei Ligaspielen bis zu 50.000 Zuseher.... da brauch ma nicht träumen. Edit: Wie vom Gordon richtig gesagt, taktisch wärens halt überfordert! bearbeitet 30. September 2011 von Vöslauer 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Baldur ASB-Legende Geschrieben 30. September 2011 (bearbeitet) Also, das schau ich mir an. Nach dieser Logik müsste Augsburg bei uns alles Niederbügeln. Wenns so einfach wäre, wäre der Europacup obsolet. Wie war das nochmal mit dem Marktwert von AEK und dem von Sturm? Ich glaube eher, dass Veh sich schlicht nicht um unsere Liga schert. Im EC sieht man ja, dass wir da weit besser sind als auf Nationalteamebene. bearbeitet 30. September 2011 von Baldur 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.