sebold ASB-Legende Geschrieben Dienstag um 05:26 Wahnsinn, wie deppert sind unsere VARs eigentlich. Gerade jetzt solche Fehler, zum Kotzen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Muffi Superkicker Geschrieben Dienstag um 05:33 (bearbeitet) schimli schrieb am 20.4.2025 um 20:30 : Dass es nichts bringt einen Blinden vor einen Fernseher zu setzen statt auf den Platz zu stellen hätte auch jedem vorher klar sein können. in dem Kammerl sitzen halt 3 Leute und starren auf den Bildschirm. Ich frag mich was mit den anderen 2 los war die neben Schütti gesessen sind, die müssen ihn doch bitte auch draufaufmerksam machen, dass das niemals eine Rote war. Im Übrigen find ich den Elfer für Sturm gegen uns auch äußerst grenzenswert. Regeltechnisch soll das von mir aus gedeckt sein, aber wo zum Teufel soll Maranda da seinen Arm hintun. Fürs angeschossen werden aus kürzester Distanz, einen Elfer zu bekommen ist einfach ein Scheißdreck und zerstört den Sport. Der gleiche SR gibt dann bei der selben Situation in einem anderen Spiel keinen Elfer, weil er was anderes gefrühstückt hat. Außerdem ist das auch wieder so ein Ding, wo es keine objektiven Massstäbe gibt. Hier kann der SR nach gutdünken entscheiden. Elfer ja oder nein. Der VAR wird so oder so nicht einschreiten. bearbeitet Dienstag um 05:38 von Muffi 3 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Adversus Bekennender Dr. House Fan Geschrieben Dienstag um 09:13 Bravo. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
damich ASB-Legende Geschrieben Dienstag um 09:24 sebold schrieb am 16.4.2025 um 12:11 : Geil, das zweite Jahr in Folge entscheidet ein Fehler des Schiris/VAR die Meisterschaft. Ist ja nicht so, dass.ich nach dem Herbst zwingend mit dem Titel gerechnet habe, aber so ist das schlicht und ergreifend ein Witz. sebold schrieb vor 3 Stunden: Wahnsinn, wie deppert sind unsere VARs eigentlich. Gerade jetzt solche Fehler, zum Kotzen. ein Kompletter Wahnsinn, der VAR soll genau das verhindern was er nur verursacht. das einschreiten beim Elfer RB-Sturm könnte die Meisterschaft entscheiden, ich glaube ich lehne mich jetzt nicht weit aus dem Fenster wenn ich sagen, ein 2:0 hätte RB vermutlich drübergebracht, würde stand heute bedeuten, RB 1 Punkt vor Sturm und nicht 5 Punkte hinter Sturm, aber auch ein Unentschiede hätte bedeutet das RB nur 2 Punkte Rückstand hätte. bei der Roten vorgestern kann man weniger sagen wie das Spiel ohne diese ausgegangen wäre, da es aber bis dahin komplett ausgeglichen war liegt die spannbreite von WAC-Rapid Puntktegleich und "nur" 4 Punkte Rückstand auf die Austria zu dem aktuelle Stand mit 6 Punkten Rückstand auf den WAC und 7 auf die Austria. die Plazierung und die damit verbundene quali für den EC kann auch über Millionen für die Vereine entscheiden. Dazu ist das direkte Duell zwischen Rapid und WAC nun schon entschieden welches bei Punktegleichstand zählt. Einen großen Fehler machen mMn die VARs beim betrachten den Bilder indem sie sich alles immer in Zeitlupe ansehen. bei Szenen wo es um zb. Hand (ganz eigenes Thema) geht ist das noch irgendwie vertretbar, bei vielen Szenen spielt die Geschwindigkeit aber eine entscheidende Rolle. die Elfer Szene bei RB-Sturm ist dafür das beste Beispiel. zugegeben, es war nicht viel, in der Laufgeschwindigkeit hat das aber vollkommen ausgereicht um den Salzburger zu legen. wenn man sich die Szene aber in 2 oder 3 facher Verlangsamung ansieht, sieht das ganze gleich ganz anders aus. Es scheitert also oft auch einfach an der Bedienung der Technik, dazu ist auch noch die Technik mangelhaft, es konnten heuer schon einige Abseitsentscheidungen nicht aufgelöst werden bei Toren, gund war jedes mal die Position der Kamera die etwa auf höhe des Sechzehners ist. das ganze wäre einfach zu beheben indem man vorschreibt eine Kamera exakt auf höhe der Torlinie zu montieren. würde auch sehr helfen wenn es darum geht ob der Ball über der Linie ist oder nicht. gab zumindest bei Rapid diese Saison eine Szene wo es schwer zu sehen war mit den vorhanden Kameras. die ganze VAR geschichte ist leider mal typisch österreichische, man führt ihn ein weil es alle machen, man hat sich aber anscheinend weder gründlich damit beschäftigt wie er anzuwenden ist, noch welche technischen Voraussetzungen es braucht um ihn wirklich effektiv einzusetzen. noch kurz zum Elfer bei Austria-RB, bei den ersten Blidern dachte ich auch, der legt sich ohne fremde Einwirkung hin. von der Kameraeinstellung von hinten sieht man dann das aber der Austrianer Nene mit dem Schienbein leicht berührt. Es ist nicht viel, reicht aber vollkommen aus um die Schrittfolge so zu beeinflussten das sich Nene mit dem linken auf die rechten Fuß haut und zu Fall kommt. Das war natürlich keine Absicht aber ein korrekter Elfer, maximal unglücklich gelaufen für die Austria. 6 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Grazer Athletiksport Klub Im ASB-Olymp Geschrieben Dienstag um 09:55 Das Problem ist ja nicht der VAR, sondern die (In-)Kompetenz des Personals, dass in bedient bzw. die Schwäche unserer Schieris. Fehler (die natürlich passieren können) haben ja keine Konsequenzen. Alleine der (verschossene) Elfer in Klagenfurt: klar gibt es die Berührung, aber fallen tut der Klagenfurter nach einem Moment des Überlegens, also eigentlich eine Schwalbe. Nicht einmal ein VAR-Check, obwohl das die TV-Bilder klar und deutlich zeigen. Die ganzen Hands-Entscheidungen sind wie eine Tombola, Einmal mit VAR-Overrule Elfer, einmal mit VAR-Overrule Elferl zurückgenommen. Zitat die ganze VAR geschichte ist leider mal typisch österreichische, man führt ihn ein weil es alle machen, man hat sich aber anscheinend weder gründlich damit beschäftigt wie er anzuwenden ist, noch welche technischen Voraussetzungen es braucht um ihn wirklich effektiv einzusetzen. So ist es! Man könnte fast sagen, ein typisch österreichisches Provisorium ... W. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
damich ASB-Legende Geschrieben Dienstag um 10:16 Grazer Athletiksport Klub schrieb vor 11 Minuten: Das Problem ist ja nicht der VAR, sondern die (In-)Kompetenz des Personals, dass in bedient bzw. die Schwäche unserer Schieris. Fehler (die natürlich passieren können) haben ja keine Konsequenzen. Alleine der (verschossene) Elfer in Klagenfurt: klar gibt es die Berührung, aber fallen tut der Klagenfurter nach einem Moment des Überlegens, also eigentlich eine Schwalbe. Nicht einmal ein VAR-Check, obwohl das die TV-Bilder klar und deutlich zeigen. Die ganzen Hands-Entscheidungen sind wie eine Tombola, Einmal mit VAR-Overrule Elfer, einmal mit VAR-Overrule Elferl zurückgenommen. So ist es! Man könnte fast sagen, ein typisch österreichisches Provisorium ... W. der Elfer in Klagenfurt war wirklich lächerlich, der steht dort nach der Berührung gefühlt eine Ewigkeit noch dort bevor er sich hinlegt, also ob er im Kopf noch eine Münze geworfen hat was er nun tun soll. das "foul" wenn man es so bezeichenen will war mMn eine Schwalbe und mit Gelb zu bestrafen. der Spieler ist ganz klar nicht wegen der Berührung zufall gekommen im gegensatz zu den Elfern bei Austria-RB oder RB-Sturm. die ganzen Hand Elfer halte ich auch nicht mehr aus, im Rapid Chanel hab ich schon mehrfach erwählt, meine Lösung wäre bei Hand im Strafraum ein Indirekter Freistoß, Elfer nur bei klarer Absicht bzw. einem direkten Torschuss. diese Elfer nach Flanken, Stanglern oder Kopfbällen weil der Ball irgendwie wem an die Hand spingt sind für mich ein Überproportionaler Vorteil. diese Szenen würden ohne diese Handspiel wohl zu maximal 1-2% zu einem Tor führen, mit dem Elfer hat man dann zu 75% die Chance auf ein Tor. Eigentlich muss man pro Woche minimum 1x trainieren dem Gegner an die Hand zu schießen. für mich waren weder das Hand beim WAC gegen Rapid noch das bei für Sturm gegen BW ein Hand was einen Elfer rechtfertigt. die Regel gibt es aber eben her. 7 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
OoK_PS Konteradmiral a.D. Geschrieben Dienstag um 10:38 Warum der VAR in Wolfsberg nicht eingreift, ist wirklich unerklärlich. Das ist nämlich ganz sicher keine 50/50-Situation, die man vielleicht weiterlaufen lassen kann. Das hat jeder im Fernsehen sofort gesehen. Wer auch immer da verantwortlich war im Meidlinger Keller gehört lange aus dem Verkehr gezogen, denn viel einfachere Situationen wird es für einen VAR nicht mehr geben. Da mangelt es dann einfach an den Basics, und dafür gibt es keinen Platz im Profisport. damich schrieb vor 22 Minuten: die ganzen Hand Elfer halte ich auch nicht mehr aus, im Rapid Chanel hab ich schon mehrfach erwählt, meine Lösung wäre bei Hand im Strafraum ein Indirekter Freistoß, Elfer nur bei klarer Absicht bzw. einem direkten Torschuss. diese Elfer nach Flanken, Stanglern oder Kopfbällen weil der Ball irgendwie wem an die Hand spingt sind für mich ein Überproportionaler Vorteil. diese Szenen würden ohne diese Handspiel wohl zu maximal 1-2% zu einem Tor führen, mit dem Elfer hat man dann zu 75% die Chance auf ein Tor. Eigentlich muss man pro Woche minimum 1x trainieren dem Gegner an die Hand zu schießen. für mich waren weder das Hand beim WAC gegen Rapid noch das bei für Sturm gegen BW ein Hand was einen Elfer rechtfertigt. die Regel gibt es aber eben her. Das sehe ich genau so. Und erhöhe sogar auf Fouls, die irgendwo an der Strafraumgrenze passieren, wo der Angreifer eigentlich keine Gefahr ausstrahlt. Aber gerade bei solchen Hands wie gegen Djurgarden ist die Bestrafung viel zu hoch. Da müsste wirklich die FIFA mal eingreifen, denn das ist einfach nur Unsinn. 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
miffy23 V.I.P. Geschrieben Dienstag um 10:56 In Österreich liegts mMn schon am Personal, nicht am VAR selbst. Gäbs den VAR nicht, hätte man halt noch mehr unsinnige Entscheidungen. Dass aber so viele trotz VAR bestehen bleiben, offenbart den Kompetenzmangel bzw. ein Kulturproblem. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Boidi ASB-Legende Geschrieben Dienstag um 11:04 OoK_PS schrieb vor 25 Minuten: Wer auch immer da verantwortlich war im Meidlinger Keller gehört lange aus dem Verkehr gezogen, denn viel einfachere Situationen wird es für einen VAR nicht mehr geben. Da mangelt es dann einfach an den Basics, und dafür gibt es keinen Platz im Profisport. Schütti darf als Belohnung gleich mal VAR beim GAK Spiel sein 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Adversus Bekennender Dr. House Fan Geschrieben Dienstag um 11:04 OoK_PS schrieb vor 25 Minuten: Wer auch immer da verantwortlich war im Meidlinger Keller gehört lange aus dem Verkehr gezogen, denn viel einfachere Situationen wird es für einen VAR nicht mehr geben. Da mangelt es dann einfach an den Basics, und dafür gibt es keinen Platz im Profisport. Es war Schüttengruber. Der ist heute beim Spiel GAK - Hartberg als VAR im Einsatz. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
schimli V.I.P. Geschrieben Dienstag um 11:20 OoK_PS schrieb vor 40 Minuten: Das sehe ich genau so. Und erhöhe sogar auf Fouls, die irgendwo an der Strafraumgrenze passieren, wo der Angreifer eigentlich keine Gefahr ausstrahlt. Aber gerade bei solchen Hands wie gegen Djurgarden ist die Bestrafung viel zu hoch. Da müsste wirklich die FIFA mal eingreifen, denn das ist einfach nur Unsinn. Das verschiebt doch einfach nur das Problem. Dann würden wir halt immer drüber diskutieren, ob es jetzt Elfer oder indirekter Freistoß wäre. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
damich ASB-Legende Geschrieben Dienstag um 11:22 miffy23 schrieb vor 22 Minuten: In Österreich liegts mMn schon am Personal, nicht am VAR selbst. Gäbs den VAR nicht, hätte man halt noch mehr unsinnige Entscheidungen. Dass aber so viele trotz VAR bestehen bleiben, offenbart den Kompetenzmangel bzw. ein Kulturproblem. Mittlerweile nehme ich lieber Fehlentscheidungen weil es keinen VAR gibt als Fehlentscheidungen obwohl es den VAR gibt. Dann kann man sich jedenfalls damit trösten das die Pfeifen am Feld nicht besser sind und in einer Sek entscheiden müssen. Mit VAR ist es so als ob man jemanden bei der Tour de France die die daumen drückt der mit einem Motorrad mitfährt, diese aber trotzdem nicht gewinnt weil er bei jeder zweiten Kreuzung Falsch abbiegt und zu blöd zum Schalten ist. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Grazer Athletiksport Klub Im ASB-Olymp Geschrieben Dienstag um 11:24 (bearbeitet) damich schrieb vor einer Stunde: der Elfer in Klagenfurt war wirklich lächerlich, der steht dort nach der Berührung gefühlt eine Ewigkeit noch dort bevor er sich hinlegt, also ob er im Kopf noch eine Münze geworfen hat was er nun tun soll. das "foul" wenn man es so bezeichenen will war mMn eine Schwalbe und mit Gelb zu bestrafen. Na, selbstverständlich Gelb und zwar ohne Diskussion! Und dafür brauchst du auch keinen VAR. Das musst du sehen! Wird im VAR-Wochenrückblick nicht einmal thematisiert, diese Szene. Unglaublich! Zitat die ganzen Hand Elfer halte ich auch nicht mehr aus, Eigentlich muss man pro Woche minimum 1x trainieren dem Gegner an die Hand zu schießen. für mich waren weder das Hand beim WAC gegen Rapid noch das bei für Sturm gegen BW ein Hand was einen Elfer rechtfertigt. die Regel gibt es aber eben her. Gut, die Regel ist die Regel (die müssen andere ändern), aber die AUSLEGUNG der Regel muss zwingend und durchgehend immer die gleiche sein. Und das passiert halt nicht. Deshalb wird es einmal zum Elfer und beim nächsten Mal wird der Elfer wieder zurückgenommen. Und alles ohne Konsequenzen! W. bearbeitet Dienstag um 11:41 von Grazer Athletiksport Klub 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
miffy23 V.I.P. Geschrieben Dienstag um 11:24 damich schrieb vor 1 Minute: Mittlerweile nehme ich lieber Fehlentscheidungen weil es keinen VAR gibt als Fehlentscheidungen obwohl es den VAR gibt. Dann kann man sich jedenfalls damit trösten das die Pfeifen am Feld nicht besser sind und in einer Sek entscheiden müssen. Mit VAR ist es so als ob man jemanden bei der Tour de France die die daumen drückt der mit einem Motorrad mitfährt, diese aber trotzdem nicht gewinnt weil er bei jeder zweiten Kreuzung Falsch abbiegt und zu blöd zum Schalten ist. Ich werde nie wirklich verstehen, warum man sich freiwillig eines technischen Hilfsmittels berauben will. Der VAR wird niemals Fehlentscheidungen zu 100% verhindern können. Es geht immer nur um die Frequenz und die Umstände. Bei uns häuft es sich wirklich, und da gehts denke ich um andere Themen im Schiedsrichterwesen bei uns. 3 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Grazer Athletiksport Klub Im ASB-Olymp Geschrieben Dienstag um 11:26 (bearbeitet) miffy23 schrieb vor 45 Minuten: In Österreich liegts mMn schon am Personal, nicht am VAR selbst. Gäbs den VAR nicht, hätte man halt noch mehr unsinnige Entscheidungen. Dass aber so viele trotz VAR bestehen bleiben, offenbart den Kompetenzmangel bzw. ein Kulturproblem. Das ist das, was ich schon länger sage. Man muss sich einfach ausländischer Schieris bedienen, damit die das Niveau heben! Boidi schrieb vor 37 Minuten: Schütti darf als Belohnung gleich mal VAR beim GAK Spiel sein Das macht gerade uns unendlich große Freude und zeigt auch vom Fingerspitzengefühl, das bei der Einteilung herrscht. Als ob es nicht in der ganzen Saison schon mehrfach mehr als strittige Situationen bei uns gab (es gab natürlich auch genügend klare Entscheidungen, muss man auch sagen!): der Elfer gegen den WAC im Herbst (Kreuzriegler - damit letztlich das endgültige Kippen des Spiels), die Rote gegen Poms im Derby (ein Witz!), die Gelb-Rote gegen Schriebl und der 2. Elfer gegen Klagenfurt (nicht einmal ein VAR-Check!), die diversen Hands-Entscheidungen, jetzt der Elfer gegen Klagenfurt. W. bearbeitet Dienstag um 11:42 von Grazer Athletiksport Klub 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.