brillantinbrutal Held von heute Geschrieben 14. September 2021 since1312 schrieb vor 19 Minuten: ich hab mir die Frage auch schon gestellt, dazu gefunden hab ich das:https://www.bundesliga.at/de/redaktion/news/18-19/the-rules-of-the-game--das-wird-zur-saison-2019-20-neu/ Regel 9 – Schiedsrichter ist nicht mehr „Luft“ Das Spiel muss unterbrochen und mit einem Schiedsrichter-Ball fortgesetzt werden, wenn der Ball einen Schiedsrichter berührt und dadurch ein Team einen aussichtsreichen Angriff startet, der Ball direkt in ein Tor geht oder der Ballbesitz wechselt. allerdings finde ich auch, dass durch die Berührung des Schiedsrichters der Angriff wesentlich verändert wurde und das für die Abwehr sicherlich verwirrend ist. In dem Fall ist halt die Regel ansich deppert Auch nicht schlecht. ÖFB und BL haben offenbar unterschiedliche Regeln. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
AndreasP Banklwärmer Geschrieben 14. September 2021 brillantinbrutal schrieb vor 50 Minuten: Auch nicht schlecht. ÖFB und BL haben offenbar unterschiedliche Regeln. Unter https://www.oefb.at/oefb/OeFB-Meisterschaftsregeln-gueltig-ab-01-Juli-2021-.pdf §1 Punkt 2: Die gültigen Fußballregeln der Bundesliga findest du also bei der IFAB unter https://www.theifab.com/laws-of-the-game-documents/?language=all&year=2021%2F22 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
brillantinbrutal Held von heute Geschrieben 14. September 2021 AndreasP schrieb vor 33 Minuten: Unter https://www.oefb.at/oefb/OeFB-Meisterschaftsregeln-gueltig-ab-01-Juli-2021-.pdf §1 Punkt 2: Die gültigen Fußballregeln der Bundesliga findest du also bei der IFAB unter https://www.theifab.com/laws-of-the-game-documents/?language=all&year=2021%2F22 Das ist ein guter Hinweis. Er wäre aber an die BL zu richten. ;-) Ich glaube mich auch zu erinnern, dass der Steiner in einer Analyse genau auf dieses "dadurch" eingegangen ist. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
AndreasP Banklwärmer Geschrieben 14. September 2021 brillantinbrutal schrieb vor 26 Minuten: Das ist ein guter Hinweis. Er wäre aber an die BL zu richten. ;-) Ich glaube mich auch zu erinnern, dass der Steiner in einer Analyse genau auf dieses "dadurch" eingegangen ist. Entschuldigung, mir ist absolut unklar wovon du redest, oder auf was du hinaus willst. Nicht so wichtig, i guess. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
brillantinbrutal Held von heute Geschrieben 14. September 2021 AndreasP schrieb vor 5 Minuten: Entschuldigung, mir ist absolut unklar wovon du redest, oder auf was du hinaus willst. Nicht so wichtig, i guess. In den zitierten ÖFB-Regeln steht AndreasP schrieb vor 2 Stunden: wenn er einen Spieloffiziellen (Schiedsrichter, Schiedsrichter-Assistenten, 4. Offiziellen) berührt und - ein Team einen aussichtsreichen Angriff startet In den zitierten BL-Regeln steht since1312 schrieb vor 2 Stunden: Das Spiel muss unterbrochen und mit einem Schiedsrichter-Ball fortgesetzt werden, wenn der Ball einen Schiedsrichter berührt und dadurch ein Team einen aussichtsreichen Angriff startet Dieses "dadurch" könnte schon recht wichtig sein. Nicht für die Weltgeschichte, aber doch für die ein oder andere Entscheidung beim Kicken. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
AndreasP Banklwärmer Geschrieben 14. September 2021 (bearbeitet) brillantinbrutal schrieb vor 22 Minuten: In den zitierten ÖFB-Regeln steht In den zitierten BL-Regeln steht Dieses "dadurch" könnte schon recht wichtig sein. Nicht für die Weltgeschichte, aber doch für die ein oder andere Entscheidung beim Kicken. Das wäre natürlich vollkommen richtig, wenn im Regelwerk tatsächlich dieser Wortlaut vorkommen würde. Bei dem Link, den du als "BL-Regeln" bezeichnest, handelt es sich allerdings offenbar um eine Interpretation, um die neuen Regeln kurz und vereinfacht vorzustellen. Womöglich war dieser Wortlaut in der Saison 2019/20 tatsächlich so in den Regeln, was ich bezweifle und jetzt nicht recherchieren möchte. Fakt ist, und das steht auch so in dem Artikel "BL-Regeln", dass in der Bundesliga die aktuellen IFAB-Fußballregeln anzuwenden sind. In diesen ist festgehalten, dass der Schiedsrichter das Spiel zu unterbrechen hat, nachdem er den Ball berührt hat und eines der beiden Teams in weiterer Folge einen aussichtsreichen Angriff startet. In meiner ersten Antwort an dich ging es mir in erster Linie darum festzustellen, dass ÖFB und die Bundesliga, entgegen deiner Wortmeldung, die selben Fußballregeln anwenden. bearbeitet 14. September 2021 von AndreasP 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
brillantinbrutal Held von heute Geschrieben 14. September 2021 AndreasP schrieb vor 18 Minuten: Bei dem Link, den du als "BL-Regeln" bezeichnest Ich habe sie nicht grundlos als die "zitierten BL-Regeln" bezeichnet. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Aveiro Santos Postinho Geschrieben 14. September 2021 Es war nicht alles gut und wieder hatte man Phasen, wo das Spiel aufgrund der eigenen Passivität hätte kippen können. Aber ebenso war man die ersten 30 Minuten extrem stark und hat den Gegner mal wieder mit dem Matchplan überrascht. Die Analyse zum Spiel: https://abseits.at/fusball-in-osterreich/bundesliga/analyse-austria-gelingt-in-linz-der-befreiungsschlag/ 16 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Giovanni58 Kennt das ASB in und auswendig Geschrieben 14. September 2021 Finlay Mickel schrieb vor 4 Stunden: Nein. Den Schiriball muss es nur geben, wenn der Ballbesitz wechselt. War nicht so. Hätte leider gezählt. Ob es gezählt hätte bin ich mir nicht sicher (wobei ich mich an die Szene nicht erinnern kann). An sich heißt es "Das Spiel wird mit einem Schiedsrichter-Ball fortgesetzt, wenn der Ball einen Spieloffiziellen berührt, aber auf dem Spielfeld bleibt und ein Team einen aussichtsreichen Angriff auslöst/startet, der Ball direkt ins Tor geht oder der Ballbesitz wechselt." Wenn es durch die "Berührung" des Schiri zu einer wesentlichen Richtungsänderung des Balls kommt und (erst) dadurch ein aussichtsreicher Angriff möglich ist bin ich mir nicht sicher was die korrekte Entscheidung wäre. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
MagicWeudl #glaubdrau Geschrieben 14. September 2021 Aveiro Santos schrieb vor 33 Minuten: Es war nicht alles gut und wieder hatte man Phasen, wo das Spiel aufgrund der eigenen Passivität hätte kippen können. Aber ebenso war man die ersten 30 Minuten extrem stark und hat den Gegner mal wieder mit dem Matchplan überrascht. Die Analyse zum Spiel: https://abseits.at/fusball-in-osterreich/bundesliga/analyse-austria-gelingt-in-linz-der-befreiungsschlag/ Super Analyse. Macht echt Spaß deine Berichte zu lesen. 3 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
echter-austrianer Im ASB-Olymp Geschrieben 14. September 2021 Giovanni58 schrieb vor 2 Minuten: Ob es gezählt hätte bin ich mir nicht sicher (wobei ich mich an die Szene nicht erinnern kann). An sich heißt es "Das Spiel wird mit einem Schiedsrichter-Ball fortgesetzt, wenn der Ball einen Spieloffiziellen berührt, aber auf dem Spielfeld bleibt und ein Team einen aussichtsreichen Angriff auslöst/startet, der Ball direkt ins Tor geht oder der Ballbesitz wechselt." Wenn es durch die "Berührung" des Schiri zu einer wesentlichen Richtungsänderung des Balls kommt und (erst) dadurch ein aussichtsreicher Angriff möglich ist bin ich mir nicht sicher was die korrekte Entscheidung wäre. Ohne Interpunktionen ist der Satz mehr als eindeutig. "Der Ball ist aus dem Spiel, wenn er einen Spieloffiziellen berührt, aber auf dem Spielfeld bleibt und ein Team einen aussichtsreichen Angriff auslöst" Da bleibt wenig Interpretationsspielraum. Frage 1) lief der aussichtsreiche Angriff schon? Frage 2) Macht es einen Unterschied, dass Schoissi den Ball berührt hat? Mehr fällt mir nicht ein. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
brillantinbrutal Held von heute Geschrieben 14. September 2021 echter-austrianer schrieb vor 18 Minuten: Mehr fällt mir nicht ein. Ist es eine Angelegenheit für den VAR, wenn der Schiri womöglich die Regeln nicht kennt? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
echter-austrianer Im ASB-Olymp Geschrieben 14. September 2021 brillantinbrutal schrieb vor 14 Minuten: Ist es eine Angelegenheit für den VAR, wenn der Schiri womöglich die Regeln nicht kennt? Für den eventuell, VAR Check müsste das Ergebnis sein. Jedenfalls aber auch für den Schiedsrichterbeobachter. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Giovanni58 Kennt das ASB in und auswendig Geschrieben 14. September 2021 echter-austrianer schrieb vor 8 Stunden: Ohne Interpunktionen ist der Satz mehr als eindeutig. "Der Ball ist aus dem Spiel, wenn er einen Spieloffiziellen berührt, aber auf dem Spielfeld bleibt und ein Team einen aussichtsreichen Angriff auslöst" Da bleibt wenig Interpretationsspielraum. Frage 1) lief der aussichtsreiche Angriff schon? Frage 2) Macht es einen Unterschied, dass Schoissi den Ball berührt hat? Mehr fällt mir nicht ein. Für mich ist nach dem Regelwerk die Frage 1 entscheident - und diese Entscheidung obliegt dem Schiri. Ok, heute eventuell auch mit VAR als Unterstützung. Allerdings hat VAR keine andere Stellung als ein Liri; ein Liri kann z.B. ein von ihm erkanntes Foul anzeigen und genauso kann VAR einen möglichen "Fehler" (unter gewissen Voraussetzungen) dem Schiri melden und zur Überprüfung empfehlen. Es entscheidet aber in beiden Fällen (Liri, VAR) der Schiri - und er entscheidet auch ob eine VAR-Prüfung überhaupt erfolgen soll. brillantinbrutal schrieb vor 8 Stunden: Ist es eine Angelegenheit für den VAR, wenn der Schiri womöglich die Regeln nicht kennt? Nein 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Giovanni58 Kennt das ASB in und auswendig Geschrieben 14. September 2021 (bearbeitet) echter-austrianer schrieb vor 8 Stunden: Für den eventuell, VAR Check müsste das Ergebnis sein. Jedenfalls aber auch für den Schiedsrichterbeobachter. Der Schiri-Beobachter hat während des Spiels keine Bedeutung - seine Bedeutung besteht ausschließlich in der Bewertung der Schiri/Liri-Leistung - und das NACH dem Spiel. Klarerweise kann er mit Videoaufzeichnungen (ob VAR oder "normale" TV-Übertragungen ist dabei egal) seine Bewertung untermauern bzw. können sie für künftige Schulungen verwendet werden - das ist aber ein zweiter Schuh. bearbeitet 14. September 2021 von Giovanni58 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.