Recommended Posts

ASB-Legende
Stehplatzschwein schrieb vor 30 Minuten:

Warum das? Das Regelwerk geht durchaus sehr ins Detail und vor allem ändert sich auch laufend was. Klar bekommt dann ein Profi auch mehr Theorie ab. 

Und in der Ernsthaftigkeit ist halt auch ein großer Unterschied. Der eine macht das neben eine womöglich intensiven Haupttätigkeit, beim anderen hängt sein kompletter Lebensunterhalt dran.

Und dann ists natürlich von Grund auf schon mal attraktiver für junge Leute wenn es die Aussicht auf ein Profi-Schiriwesen gibt.

Weil er die Regeln umsetzen soll? Natürlich muss ein schiri die Regeln kennen.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Posting-Maschine
Boidi schrieb vor 6 Minuten:

Weil er die Regeln umsetzen soll? Natürlich muss ein schiri die Regeln kennen.

Wir sehen ja wie gut es klappt mit Hobbyschiris. Mich verwundert etwas, dass es nicht common sense ist dass mit Professionalisierung auch die Leistung der Schiris steigen würde, aber ok soll so sein.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im ASB-Olymp
Stehplatzschwein schrieb vor 2 Stunden:

Wir sehen ja wie gut es klappt mit Hobbyschiris. Mich verwundert etwas, dass es nicht common sense ist dass mit Professionalisierung auch die Leistung der Schiris steigen würde, aber ok soll so sein.

das kann ich mir schon vorstellen dass die Leistungen besser wären, aber die Grundaussage war, dass ein Profischiri die Regeln besser kennen würde.

Und die Regeln selber sind gar nicht mal so kompliziert, gut die Abseitsregel mit dem passiven Abseits wie letztens bei Favoriten vs Salzburg und gestern Admira vs Sturm hat vielleicht ein paar Schmankerl, und beim Hands ist es etwas unübersichtlich. 

Das Problem aus meiner Sicht ist, dass die Schiri normalen Körpereinsatz oft (insbesondere bei theatralischen Stürzen) als Foul pfeiffen um sich das Leben leichter zu machen was halt zum Aufblühen von solchen Divern wie Ranftl führt. 

Es liegt an der Auslegung und v.a. der unterschiedlichen Auslegung der Regeln und da dürfte es offenbar wenig Abstimmung von Oben herab geben.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Posting-Maschine
P200E schrieb vor 16 Minuten:

das kann ich mir schon vorstellen dass die Leistungen besser wären, aber die Grundaussage war, dass ein Profischiri die Regeln besser kennen würde.

Und die Regeln selber sind gar nicht mal so kompliziert, gut die Abseitsregel mit dem passiven Abseits wie letztens bei Favoriten vs Salzburg und gestern Admira vs Sturm hat vielleicht ein paar Schmankerl, und beim Hands ist es etwas unübersichtlich. 

Das Problem aus meiner Sicht ist, dass die Schiri normalen Körpereinsatz oft (insbesondere bei theatralischen Stürzen) als Foul pfeiffen um sich das Leben leichter zu machen was halt zum Aufblühen von solchen Divern wie Ranftl führt. 

Es liegt an der Auslegung und v.a. der unterschiedlichen Auslegung der Regeln und da dürfte es offenbar wenig Abstimmung von Oben herab geben.

Naja ok ich geh aber halt jetzt mal davon aus, dass die Schiris eben aufgrund solcher kniffligen Fälle wie passivem Abseits oder Hands-Situationen durchgefallen sind und nicht wegen banalen Regeln..? Dass sie wissen, wann es Eckball und Corner gibt wird da vermutlich nicht abgefragt. 

Dein unterer Teil hat ja jetzt erst recht nicht wieder was mit der grundsätzlichen Regelkunde zu tun sondern mit Auslegung bzw. Stil der Schiris. Mag alles sein, aber ein großer Teil der Diskussionen und eben auch Fehlentscheidungen sind dann schon eben die Handselfer, passives Abseits usw.

Ich find das Geld halt einfach falsch investiert, wenn ich zuerst Millionen fürn VAR ausgeb, der aber erst recht wieder von denselben Menschen bedient wird. Eine Handvoll brauchbarer Schiris hätten wir ja grade noch - Altmann, Kijas und Lechner fielen mit spontan ein - aber aufgrund des Vars brauchst halt doppelt so viele und somit hast halt zwangsläufig dann auch deutlich schlechtere im Einsatz. Ich denk schon, dass ein höheres Budget für die Schiris was bringen würde.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wahnsinniger Poster

Unsere Schiris bekommen zu wenig um davon leben zu können aber so viel, daß es mehr als eine Aufwandsentschädigung ist. Das sind Profis, wie ein Nebenerwerbsbauer auch ein Profi ist. Ich sag das nur, weil immer wieder Profis gefordert werden. Wir alle haben schon für vergleichbare Leistungen einmal X und einmal 2X gezahlt und oft genug mit nicht viel Unterschied in der Leistung.

Soll heißen daß selbst wenn wir viel Geld für Schiris hätten, müßten sie deshalb nicht viel besser sein. Aber wahrscheinlich hätten wir mehr Auswahl um das Niveau ein bißl zu heben.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Posting-Maschine
parmenides schrieb vor 15 Minuten:

Unsere Schiris bekommen zu wenig um davon leben zu können aber so viel, daß es mehr als eine Aufwandsentschädigung ist. Das sind Profis, wie ein Nebenerwerbsbauer auch ein Profi ist. Ich sag das nur, weil immer wieder Profis gefordert werden. Wir alle haben schon für vergleichbare Leistungen einmal X und einmal 2X gezahlt und oft genug mit nicht viel Unterschied in der Leistung.

Soll heißen daß selbst wenn wir viel Geld für Schiris hätten, müßten sie deshalb nicht viel besser sein. Aber wahrscheinlich hätten wir mehr Auswahl um das Niveau ein bißl zu heben.

Im letzten Satz widersprichst du der These von davor ja und das ist der Punkt.

Es ist ja egal wieviel Geld es absolut ist. Es ist offenbar zu wenig, um genügend Anreize auf bessere Leistungen zu schaffen. Bei mehr Geld im System werden die Leistungen zwangsläufig besser, so wie in jedem anderen Berufsfeld auch.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wahnsinniger Poster
Stehplatzschwein schrieb vor einer Stunde:

Im letzten Satz widersprichst du der These von davor ja und das ist der Punkt.

Es ist ja egal wieviel Geld es absolut ist. Es ist offenbar zu wenig, um genügend Anreize auf bessere Leistungen zu schaffen. Bei mehr Geld im System werden die Leistungen zwangsläufig besser, so wie in jedem anderen Berufsfeld auch.

Mit mehr Geld steigen die Chancen für bessere Schiris, aber zwangsläufig besser würd es mit mehr Geld nicht werden. Ich kann immer einen schlechteren Wein oder Installateur für mehr Geld finden aber ein besserer Wein oder Installateur wird meist mehr kosten. Es kommt halt nicht nur auf den Preis an.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Posting-Maschine
parmenides schrieb vor 9 Stunden:

Mit mehr Geld steigen die Chancen für bessere Schiris, aber zwangsläufig besser würd es mit mehr Geld nicht werden. Ich kann immer einen schlechteren Wein oder Installateur für mehr Geld finden aber ein besserer Wein oder Installateur wird meist mehr kosten. Es kommt halt nicht nur auf den Preis an.

Morgen vielleicht nicht. Aber mittel- bis langfristig steigt die Leistung definitiv. Mit welcher Begründung wäre das im Schiriwesen anders als in so gut wie jedem anderen Berufsfeld?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wahnsinniger Poster
Stehplatzschwein schrieb vor einer Stunde:

Morgen vielleicht nicht. Aber mittel- bis langfristig steigt die Leistung definitiv. Mit welcher Begründung wäre das im Schiriwesen anders als in so gut wie jedem anderen Berufsfeld?

Ich glaub halt, daß die Gestaltung der Ausbildung (vor allem in Hinblick auf möglichst gleiche Bewertung einer Situation durch die einzelnen Schiris), die Auswahlmethoden, wer in der BL zum Zug kommt, der Umgang mit den Möglichkeiten des VAR, daß das die größte Rolle spielt, für die Qualität der Schiris, wie wir sie wahrnehmen. Natürlich hat das mit Geld zu tun, aber bei weitem nicht nur und nicht notwendigerweise bestimmend.

Altmann als Beispiel, läßt vieles laufen, verläßlich, der pfeift fast immer die selbe Linie, während zB gestern der Ciochirca kleinlich pfeift, aber immer wieder auch gar nicht so schlechte Partien hat; man weiß aber nie was man kriegt oder wie er in der nächsten Situation großzügig oder kleinlich entscheidet. Und es ist natürlich nicht egal, ob ich den einen oder den anderen krieg in einem Spiel gegen einen Underdog, der über die Härte kommt oder gegen einen spielstarken Gegner, der nicht körperlich spielt ...
Die Deppen sollten wenigstens versuchen, sich auf Standards zu einigen, vorzugsweise wie Altmann und sie sollten verstehen, daß der VAR nicht dazu da ist, ein vielleicht Vergehen keinesfalls ungestraft zu lassen. Das müßt nicht viel Geld kosten und der Effekt wäre deutlich. Stattdessen kehren sie nicht Kompetenz und Souveränität heraus sondern Autorität, die aber fast immer künstlich wirkt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Posting-Maschine
parmenides schrieb vor 17 Minuten:

Ich glaub halt, daß die Gestaltung der Ausbildung (vor allem in Hinblick auf möglichst gleiche Bewertung einer Situation durch die einzelnen Schiris), die Auswahlmethoden, wer in der BL zum Zug kommt, der Umgang mit den Möglichkeiten des VAR, daß das die größte Rolle spielt, für die Qualität der Schiris, wie wir sie wahrnehmen. Natürlich hat das mit Geld zu tun, aber bei weitem nicht nur und nicht notwendigerweise bestimmend.

Altmann als Beispiel, läßt vieles laufen, verläßlich, der pfeift fast immer die selbe Linie, während zB gestern der Ciochirca kleinlich pfeift, aber immer wieder auch gar nicht so schlechte Partien hat; man weiß aber nie was man kriegt oder wie er in der nächsten Situation großzügig oder kleinlich entscheidet. Und es ist natürlich nicht egal, ob ich den einen oder den anderen krieg in einem Spiel gegen einen Underdog, der über die Härte kommt oder gegen einen spielstarken Gegner, der nicht körperlich spielt ...
Die Deppen sollten wenigstens versuchen, sich auf Standards zu einigen, vorzugsweise wie Altmann und sie sollten verstehen, daß der VAR nicht dazu da ist, ein vielleicht Vergehen keinesfalls ungestraft zu lassen. Das müßt nicht viel Geld kosten und der Effekt wäre deutlich. Stattdessen kehren sie nicht Kompetenz und Souveränität heraus sondern Autorität, die aber fast immer künstlich wirkt.

Da bin ich eh bei dir. Aber 1. wie du eh selbst sagst spielt da Geld eine Rolle. Dass es einzig und allein um Geld geht hab ich so auch nicht gemeint. Natürlich sollte es auch richtig eingesetzt werden. Aber wenn ich jetzt so lange Zeit schon keine Besserung sehe mit dem aktuellen Budget, dann wäre es mMn naheliegend, es mit mehr Budget zu versuchen bzw. das Budget eben in Personal zu investieren und nicht in VAR-Technologie. Der untere Teil schlägt ja in die gleiche Kerbe wie ich zuvor angesprochen hab: Mit VAR bekommst du halt nur halb so oft einen der guten Schiris wie ohne VAR (Personalbedarf wurde verdoppelt). Mein Punkt ist: zuerst das Personal verbessern, dann die Technologie (solange die nicht automatisiert ist)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.