11mousa Postinho Geschrieben 18. August 2024 Vuibrett schrieb vor 2 Stunden: Siehe vorherige Seite (Bild) und plieschn schrieb vor 4 Minuten: Da hast jetzt leider so ziemlich die schlechteste Aufnahme erwischt. Die, die die Situation eindeutig auflösen konnte war die letzte. "Auf Strafstoss wird entschieden, wenn ein Spieler bei laufendem Spiel innerhalb des eigenen Strafraums oder ausserhalb des Spielfelds, wie in den Regeln 12 und 13 umschrieben, ein Vergehen begeht, das mit einem direkten Freistoss geahndet wird." https://www.theifab.com/de/laws/latest/the-penalty-kick/ "Sämtliche Freistösse werden am Ort des Vergehens ausgeführt" https://www.theifab.com/de/laws/latest/free-kicks/#types-of-free-kick 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
shadowhunter1909 Bester Mann im Team Geschrieben 18. August 2024 Vöslauer schrieb vor 17 Stunden: Was mir bei diesem Bild vom LASK-Spiel auffält: auch ein LASKler war zu früh drin: der beim Kreis, man erkennt die Linie zwischen den Beinen. Wie ist es zu bewerten, wenn von beiden Mannschaften einer zu früh drinnen ist? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
OidaFoda Eierschaukelverzichter Geschrieben 18. August 2024 (bearbeitet) plieschn schrieb vor 18 Minuten: "Auf Strafstoss wird entschieden, wenn ein Spieler bei laufendem Spiel innerhalb des eigenen Strafraums oder ausserhalb des Spielfelds, wie in den Regeln 12 und 13 umschrieben, ein Vergehen begeht, das mit einem direkten Freistoss geahndet wird." https://www.theifab.com/de/laws/latest/the-penalty-kick/ "Sämtliche Freistösse werden am Ort des Vergehens ausgeführt" https://www.theifab.com/de/laws/latest/free-kicks/#types-of-free-kick Es geht um das Vergehen und nicht um die Position des verteidigenden Spielers (habe es dir markiert) bearbeitet 18. August 2024 von OidaFoda 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
shadowhunter1909 Bester Mann im Team Geschrieben 18. August 2024 Siebert erklärt das gut zu einem Foul im Spiel Dortmund gg Leverkusen im April 2024. Dabei war der Kontakt auch außerhalb und daher kein Elfer, obwohl der Angreifer schon auch im Strafraum war. https://www.sportschau.de/fussball/bundesliga/schiedsrichter-daniel-siebert-das-foul-war-ausserhalb-des-strafraums,audio-siebert-100.html 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
11mousa Postinho Geschrieben 18. August 2024 OidaFoda schrieb vor 4 Minuten: Es geht um das Vergehen und nicht um die Position des verteidigenden Spielers (habe es dir markiert) Und das Vergehen war selbst auf deinem Screenshot außerhalb. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
OidaFoda Eierschaukelverzichter Geschrieben 18. August 2024 11mousa schrieb vor 4 Minuten: Und das Vergehen war selbst auf deinem Screenshot außerhalb. Welcher Screenshot, es geht um die Regel 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
plieschn ASB-Gott Geschrieben 18. August 2024 OidaFoda schrieb vor 8 Minuten: Es geht um das Vergehen und nicht um die Position des verteidigenden Spielers (habe es dir markiert) Eben, es geht um das Vergehen, nicht um den angreifenden Spieler. Sorry, die Regel ist einfach eindeutig, wahrscheinlich hast eh schon viel zu viel Spaß gehabt, hier weiter zu nerven, bei etwas das völlig eindeutig definiert ist. Du verlangst ein Zitat, dass eine eigenwillige Interpretation, von der im Regelwerk nicht der geringste Hinweis besteht, unzutreffend wäre. Genausogut könnte man interpretieren, dass einfach der Punkt von Aiwu, der am weitesten vom Strafraum weg wäre, der Punkt des Vergehens wäre, ist genauso willkürlich. Oder der Punkt, wo sich der Spieler mit der Rückennummer 5 befunden hat zum Zeitpunkt des Fouls, steht auch nicht im Regelwerk, dass es nicht so wäre. Die naheliegende Interpretation ist die, dass der Ort des Vergehens bei einem Handspiel der ist, wo der Spieler den Ball berührt und nicht, wo sein linker Fuß zu dem Zeitpunkt war, bei halten dort, wo der Gegner angegriffen wird und bei einem Foulspiel eben dort, wo der Kontakt stattfindet. Zeig mir ein Zitat, wo von dieser offensichtlichen Interpretation abgewichen würde, wo in irgendeiner Weise auf die Position des angreifenden Spielers Bezug genommen wird. Ansonsten bin ich aus der Diskussion raus, ist mir zu mühsam. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
OidaFoda Eierschaukelverzichter Geschrieben 18. August 2024 plieschn schrieb vor 6 Minuten: Eben, es geht um das Vergehen, nicht um den angreifenden Spieler. Sorry, die Regel ist einfach eindeutig, wahrscheinlich hast eh schon viel zu viel Spaß gehabt, hier weiter zu nerven, bei etwas das völlig eindeutig definiert ist. Du verlangst ein Zitat, dass eine eigenwillige Interpretation, von der im Regelwerk nicht der geringste Hinweis besteht, unzutreffend wäre. Genausogut könnte man interpretieren, dass einfach der Punkt von Aiwu, der am weitesten vom Strafraum weg wäre, der Punkt des Vergehens wäre, ist genauso willkürlich. Oder der Punkt, wo sich der Spieler mit der Rückennummer 5 befunden hat zum Zeitpunkt des Fouls, steht auch nicht im Regelwerk, dass es nicht so wäre. Die naheliegende Interpretation ist die, dass der Ort des Vergehens bei einem Handspiel der ist, wo der Spieler den Ball berührt und nicht, wo sein linker Fuß zu dem Zeitpunkt war, bei halten dort, wo der Gegner angegriffen wird und bei einem Foulspiel eben dort, wo der Kontakt stattfindet. Zeig mir ein Zitat, wo von dieser offensichtlichen Interpretation abgewichen würde, wo in irgendeiner Weise auf die Position des angreifenden Spielers Bezug genommen wird. Ansonsten bin ich aus der Diskussion raus, ist mir zu mühsam. Bitteschön plieschn schrieb vor 3 Stunden: Maßgeblich für einen Strafstoß ist, dass der verteidigende Spieler in seinem Strafraum eine Regelübertretung begeht, was natürlich nicht der Fall ist, wenn er sich nicht im eigenen Strafraum befindet 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
rmax1 ASB-Halbgott Geschrieben 18. August 2024 (bearbeitet) shadowhunter1909 schrieb vor 6 Stunden: Siebert erklärt das gut zu einem Foul im Spiel Dortmund gg Leverkusen im April 2024. Dabei war der Kontakt auch außerhalb und daher kein Elfer, obwohl der Angreifer schon auch im Strafraum war. https://www.sportschau.de/fussball/bundesliga/schiedsrichter-daniel-siebert-das-foul-war-ausserhalb-des-strafraums,audio-siebert-100.html Genau so habe ich die Regel auch in Erinnerung und lt. der Bilder auf Sky, die ich gesehen habe, wäre deshalb auch kein Elfer, sondern Freistoß zu geben gewesen. bearbeitet 18. August 2024 von rmax1 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
rmax1 ASB-Halbgott Geschrieben 18. August 2024 graz_fan schrieb vor 9 Stunden: Ja der Ort ist wichtig, aber du kannst nicht einen Teil des Körpers als außerhalb definieren. Die Regel besagt ganz klar: Berührt der Gegner die Linie ist er als innerhalb zu werten. Ergo ist jeglicher Kontakt mit ihm, als innerhalb zu werten ist. Hör dir das Interview vom Siebert, welches shadowhunter1909 gepostet hat, an. Da wird das sehr gut erklärt. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
11mousa Postinho Geschrieben 19. August 2024 https://www.facebook.com/share/eVJYPkX58LRJDHfC/ Auch Ned uninteressant 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
blackthunder Postaholic Geschrieben 20. August 2024 11mousa schrieb vor 14 Stunden: https://www.facebook.com/share/eVJYPkX58LRJDHfC/ Auch Ned uninteressant Bei manchen brauchst halt keinen Mentor sondern einen Sachwalter... 10 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Vöslauer Prickelnd Geschrieben 20. August 2024 (bearbeitet) https://var-oesterreich.at/saison-24-25-var-rueckblick-3-runde/ Bitte einmal durchlesen. Das ist ja teilweise irre! .) Die Schiedsrichter geben zu, dass bereits in der 15. Minute die rote Karte zu zeigen gewesen wäre wegen einer Tätlichkeit eines Klagenfurt-Spielers. Wir wurden also beschissen. Meine Meinung: A Schas. Für sowas brauch ich keine rote Karte... .) Lavalee hätte für seinen Schubser mit einer roten Karte & Elfer für Klagenfurt bestraft werden müssen. Meine Meinung: Richtig. War a dämliche Aktion vom Dimi. Danke blinder VAR & Schiri. .) Der VAR hätte beim Hand-Elfer für uns nicht eingreifen dürfen. Laut Bildern ist nicht eindeutig zu erkennen, ob der Kärntner oder gar Biereth den Ball mit der Hand spielt. Meine Meinung: Das müsst ihr euch mal vorstellen: Der VAR kann es nicht eindeutig erkennen... greift aber trotzdem mutwillig sein. Der Schiedsrichter kann es mit den vorgelegten Bildern auch nicht erkennen... und lässt sich trotzdem overrulen. Oida, gehts noch? Auch wenn wir davon profitiert haben -> Das ist eine skandalöse Entscheidungsfindung die uns das Spiel womöglich gerettet hat, aber ernsthafte Sorgen für die Zukunft machen muss. Weil eigentlich steht da übersetzt folgendes: Der VAR ist unzurechnungsfähig. ---- Ergänzend angemerkt: Die Aktion beim Aiwu-Foul wird nicht aufgelöst. Dabei würde mich genau da die Meinung der Schiedsrichter interessieren wann etwas als innerhalb und wann etwas als außerhalb des Strafraums gewertet wird. Im Grunde würde mich sogar der mögliche "Torraub" an Biereth interessieren (Foulspiel), der nicht geahndet wurde aber für mich deutlicher war, als die z.B. die rote Karte für Mahrer im Spiel gegen Rapid. Weil bei Mahrer war & ist der VAR sogar 1-2 Tage später der Meinung, dass richtig entschieden wurde. bearbeitet 20. August 2024 von Vöslauer 18 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Vuibrett ASB-Gott Geschrieben 20. August 2024 Vöslauer schrieb vor 15 Minuten: https://var-oesterreich.at/saison-24-25-var-rueckblick-3-runde/ Bitte einmal durchlesen. Das ist ja teilweise irre! .) Die Schiedsrichter geben zu, dass bereits in der 15. Minute die rote Karte zu zeigen gewesen wäre wegen einer Tätlichkeit eines Klagenfurt-Spielers. Wir wurden also beschissen. Meine Meinung: A Schas. Für sowas brauch ich keine rote Karte... .) Lavalee hätte für seinen Schubser mit einer roten Karte & Elfer für Klagenfurt bestraft werden müssen. Meine Meinung: Richtig. War a dämliche Aktion vom Dimi. Danke blinder VAR & Schiri. .) Der VAR hätte beim Hand-Elfer für uns nicht eingreifen dürfen. Laut Bildern ist nicht eindeutig zu erkennen, ob der Kärntner oder gar Biereth den Ball mit der Hand spielt. Meine Meinung: Das müsst ihr euch mal vorstellen: Der VAR kann es nicht eindeutig erkennen... greift aber trotzdem mutwillig sein. Der Schiedsrichter kann es mit den vorgelegten Bildern auch nicht erkennen... und lässt sich trotzdem overrulen. Oida, gehts noch? Auch wenn wir davon profitiert haben -> Das ist eine skandalöse Entscheidungsfindung die uns das Spiel womöglich gerettet hat, aber ernsthafte Sorgen für die Zukunft machen muss. Weil eigentlich steht da übersetzt folgendes: Der VAR ist unzurechnungsfähig. ---- Ergänzend angemerkt: Die Aktion beim Aiwu-Foul wird nicht aufgelöst. Dabei würde mich genau da die Meinung der Schiedsrichter interessieren wann etwas als innerhalb und wann etwas als außerhalb des Strafraums gewertet wird. Im Grunde würde mich sogar der mögliche "Torraub" an Biereth interessieren (Foulspiel), der nicht geahndet wurde aber für mich deutlicher war, als die z.B. die rote Karte für Mahrer im Spiel gegen Rapid. Weil bei Mahrer war & ist der VAR sogar 1-2 Tage später der Meinung, dass richtig entschieden wurde. Bin da grundlegend bei dir, auch wenn ich die einzelnen Situationen anders bewerten würde. Das Foul an Biereth und eine Aktion von Knaller hab ich bis jetzt noch nie gesehen, wurde aber schon mehrfach erwähnt, jedoch nie aufgegriffen. Generell macht der VAR genau da weiter, wo er aufgehört hat. Wirklich umzugehen wussten unsere Schiris ja noch nie damit. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
graz_fan Postinho Geschrieben 20. August 2024 Vöslauer schrieb vor 13 Minuten: .) Der VAR hätte beim Hand-Elfer für uns nicht eingreifen dürfen. Laut Bildern ist nicht eindeutig zu erkennen, ob der Kärntner oder gar Biereth den Ball mit der Hand spielt. Meine Meinung: Das müsst ihr euch mal vorstellen: Der VAR kann es nicht eindeutig erkennen... greift aber trotzdem mutwillig sein. Der Schiedsrichter kann es mit den vorgelegten Bildern auch nicht erkennen... und lässt sich trotzdem overrulen. Oida, gehts noch? Die Auslegung habe ich so auch noch nie gehört, wobei der Klagenfurter anscheinend selbst der Meinung war er hätte ihn mit der Hand berührt (hat sich nur darüber beschwert, dass man in so einer Situation einfach keinen geben darf, würde ich auch so sehen und wurde übrigens in England heuer abgeschafft) bzw. gab es hier genug die von einem eindeutigen Elfer sprachen. Ich konnte es auch nicht erkennen, war daher sehr verwundert, dass es Elfer gab. Was also wenn der VAR der Meinung war, er hätte bessere Augen als die Kommission 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.