Muerte Austrianer Geschrieben 1. August 2021 Sollte er aber, wenn es anschließend zu einer der angesprochenen Situationen kommt. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Admiraner75 Im ASB-Olymp Geschrieben 1. August 2021 Muerte schrieb vor 3 Minuten: Sollte er aber, wenn es anschließend zu einer der angesprochenen Situationen kommt. Nein, nur dann wenn aus dem Spielzug ein Tor entsteht. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
limerskin ASB-Legende Geschrieben 1. August 2021 Violettjack schrieb vor 6 Minuten: Das glaub ich aber nicht.Das war die Aktion unmittelbar davor. Der ganze Spielzug wäre so nie zustande gekommen. Aber völlig egal ich konzentriere mich schon auf Hartberg. Euch gratuliere ich zum Sieg und alles Gute weiterhin. Dann müsste er ja bei jedem eingreifen alle Situationen davor beurteilen, vl war iwo ein einwurf falsch und eventuell wäre es dann nicht zur Situation gekommen. Der var kann und soll nur die Situation beurteilen 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Violettjack Wahnsinniger Poster Geschrieben 1. August 2021 Admiraner75 schrieb vor 2 Minuten: Nein, nur dann wenn aus dem Spielzug ein Tor entsteht. Ma Bitte wen jetzt a Tor entstanden wäre hätten sie sich das angeschaut .Also kein Tor und Foul. Bei Rot und eigentlich der Todesstoß für uns schauen sie es nicht an. Man kann es halt immer so drehen das es passt. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Admiraner75 Im ASB-Olymp Geschrieben 1. August 2021 Violettjack schrieb Gerade eben: Ma Bitte wen jetzt a Tor entstanden wäre hätten sie sich das angeschaut .Also kein Tor und Foul. Bei Rot und eigentlich der Todesstoß für uns schauen sie es nicht an. Man kann es halt immer so drehen das es passt. Ich sag dir nur was die Regel sagt. Bei einem Tor wird der ganze Spielzug überprüft, bei einer roten Karte nicht. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Violettjack Wahnsinniger Poster Geschrieben 1. August 2021 limerskin schrieb vor 2 Minuten: Dann müsste er ja bei jedem eingreifen alle Situationen davor beurteilen, vl war iwo ein einwurf falsch und eventuell wäre es dann nicht zur Situation gekommen. Der var kann und soll nur die Situation beurteilen Hast du dir zufällig auf Sky die Doku über VAR angeschaut? Sehr informativ .Nur zu empfehlen. Admiraner75 schrieb vor 2 Minuten: Ich sag dir nur was die Regel sagt. Bei einem Tor wird der ganze Spielzug überprüft, bei einer roten Karte nicht. Passt schon:-) 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
klagenfurter35 Im ASB-Olymp Geschrieben 1. August 2021 (bearbeitet) limerskin schrieb vor 15 Minuten: Der var greift nicht bei 0815 Fouls im Mittelfeld ein - nur bei Toren, potenziellen roten Karten, Elfmeter Entscheidungen und spieler Verwechslungen Naja einfach ist das nicht. Aber: Durch dieses eindeutige Foul wird der Angriff der zur Roten führt erst unmittelbar ermöglicht/eingeleitet. Wenn der VAR prüft, ob ein Foul eine Torchance verhindert hat, warum sollte er dann bei so einem eindeutigen Zusammenhang nicht mit berücksichtigen wenn eine Torchance (die dann eine Rote zur Folge hätte/hätte) offensichtlich massiv regelwidrig zu Stande gekommen ist. Andererseits ist das Spiel zu dem Zeitpunkt gelaufen und die Attacke von Wimmer war für sich kartenwürdig. Aber 2 Gelbe (und somit zumindest kein Torraub wären mE auch eine Option gewesen) Und 08/15 Foul? Für mich in der Zeitlupe zumindest nicht. Keine Chance auf den Ball von hinten niedergestreckt? bearbeitet 1. August 2021 von klagenfurter35 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
limerskin ASB-Legende Geschrieben 1. August 2021 Violettjack schrieb vor 1 Minute: Hast du dir zufällig auf Sky die Doku über VAR angeschaut? Sehr informativ .Nur zu empfehlen. Ja, deswegen versteh ich deine Argumentation auch nicht - für den VAR ist dieses angebliche Foul (das wohl auch eher Ball gespielt war) einfach wurscht 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
halbe südfront Baltic Cup Champion Geschrieben 1. August 2021 Violettjack schrieb vor 11 Minuten: Das glaub ich aber nicht. Dann wirst dich noch öfters wundern. Es ist einfach so. Für die Beurteilung einer RK ist der Spielzug davor irrelevant, der VAR beurteilt nur das Foul an sich. Es wäre auch völlig unmöglich jedes mögliche Foulspiel über das ganze Spiel hinweg zu überprüfen. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
limerskin ASB-Legende Geschrieben 1. August 2021 klagenfurter35 schrieb vor 1 Minute: Naja einfach ist das nicht. Aber: Durch dieses eindeutige Foul wird ganz der Angriff der zur Roten führt erst unmittelbar ermöglicht/eingeleitet. Wenn der VAR prüft, ob ein Foul eine Torchance verhindert hat, warum sollte er dann bei so einem eindeutigen Zusammenhang nicht mit berücksichtigen wenn eine Torchance (die dann eine Rote zur Folge hätte/hätte) offensichtlich massiv regelwidrig zu Stande gekommen ist. Andererseits ist das Spiel zu dem Zeitpunkt gelaufen und die Attacke von Wimmer war für sich kartenwürdig. Aber 2 Gelbe (und somit zumindest kein Torraub wären auch eine Option gewesen) Und 08/15 Foul? Für mich in der Zeitlupe zumindest nicht. Keine Chance auf den Ball von hinten niedergestreckt? Für mich war das eher Ball gespielt - hab die Szene selbst jetzt aber nur über den link von oben am Handy angeschaut 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
klagenfurter35 Im ASB-Olymp Geschrieben 1. August 2021 halbe südfront schrieb Gerade eben: Dann wirst dich noch öfters wundern. Es ist einfach so. Für die Beurteilung einer RK ist der Spielzug davor irrelevant, der VAR beurteilt nur das Foul an sich. Es wäre auch völlig unmöglich jedes mögliche Foulspiel über das ganze Spiel hinweg zu überprüfen. Das stimmt natürlich - irgendwo muss eine Grenze sein, denn jede einzelne Aktion beeinflusst den weiteren Spielverlauf des ganzen Spiels. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Muerte Austrianer Geschrieben 1. August 2021 halbe südfront schrieb vor 1 Minute: Es wäre auch völlig unmöglich jedes mögliche Foulspiel über das ganze Spiel hinweg zu überprüfen. Wieso sollte das nicht möglich sein? 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
klagenfurter35 Im ASB-Olymp Geschrieben 1. August 2021 Admiraner75 schrieb vor 8 Minuten: Ich sag dir nur was die Regel sagt. Bei einem Tor wird der ganze Spielzug überprüft, bei einer roten Karte nicht. Ok das ist interessant. Wenn das so ist, ist alles ok, das wusste ich nicht. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
halbe südfront Baltic Cup Champion Geschrieben 1. August 2021 (bearbeitet) klagenfurter35 schrieb vor 7 Minuten: Naja einfach ist das nicht. Aber: Durch dieses eindeutige Foul wird ganz der Angriff der zur Roten führt erst unmittelbar ermöglicht/eingeleitet. Wenn der VAR prüft, ob ein Foul eine Torchance verhindert hat, warum sollte er dann bei so einem eindeutigen Zusammenhang nicht mit berücksichtigen wenn eine Torchance (die dann eine Rote zur Folge hätte/hätte) offensichtlich massiv regelwidrig zu Stande gekommen ist. Einfach gesagt: Nur weil der Schiri vor einer halben Minute ein Foul übersehen hat, darfst du deinem Gegner nicht das Bein brechen. Rot bleibt Rot, egal was vorher war. Die Geschehnisse davor machen die strafbare Handlung danach nicht ungeschehen. bearbeitet 1. August 2021 von halbe südfront 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Admira Fan V.I.P. Geschrieben 1. August 2021 Violettjack schrieb vor 19 Minuten: Das glaub ich aber nicht.Das war die Aktion unmittelbar davor. Der ganze Spielzug wäre so nie zustande gekommen. Bei der EM eine ähnliche Aktion - Linienrichter gibt Ecke, klare Fehlentscheidung sah man sofort in der Wiederholung, VAR greift aber in dem Fall nicht ein - siehe FAQ‘s vom DFB Bei welchen Situationen kann der Video-Assistent eingreifen? Diese Möglichkeit gibt es in vier Fällen: · Torerzielung (Foul, Handspiel, Abseits und andere Regelwidrigkeiten bei oder im Vorfeld der Torerzielung) · Strafstoß / Elfmeter (nicht oder falsch geahndete Vergehen) · Rote Karte (nicht oder falsch geahndete Vergehen) · Verwechslung eines Spielers (bei Roter, Gelb-Roter oder Gelber Karte) 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.