Manuel Ortlechner


Recommended Posts

Im ASB-Olymp
Viereee schrieb vor 21 Minuten:

Sorry, aber das sind Stehsätze, in denen du dir selbst widersprichst. Keine Frage, man kann die Einstellung verfolgen, den Nachwuchs eher zu fördern und etwas mehr Vertrauen zu geben als Erfahrenere Spieler zu holen - aber was wir aktuell an Nachwuchs haben ist schlicht nicht gut genug, wenn man von Pazurek absieht. 

Wie oft wurde hier schon diskutiert, welche Jungen wirklich nicht gefördert wurden, die dann woanders aufgezeigt haben? Es sind dann imner die gleichen 3-4 Namen, die seit vielen Jahren für diese These herhalten müssen, die Jungen kämen zu wenig zum Zug. 

Faktisch hat man jetzt wieder viele YV abgegeben, durchwegs zu schwachen Vereinen. Auch die von uns hochgelobten aus der KM bekommen keine Angebote, wie man es sich als Fan die letzten beiden Jahre erhofft hat, dafür wird unrealistisch eine NT Einberufung gefordert...

Vielleicht täte etwas Realismus ganz gut - wir haben diese "übersehenen, unterforderten Talente" faktisch einfach nicht, es fehlt an Qualität, und wir müssen weiter hoffen, dass es besser wird. 

Immerhin haben sich die Göttingen Zwergerln im Mittelfeld (über die sich fast alle lustig gemacht haben im ASB) dann letztendlich in der BL etabliert, nur halt in der Regel nicht bei uns. Michorl, Prokopp, Horvath und aktuell Braunöder + Fitz. Teile davon haben wir verjagt, den Rest verteufeln wir gerade aktuell oder schieben wir wieder ab mit Dizdarevic zB.
Interessanterweise schauen wir bei Spielern wie Ranftl (Hände rauf, statt Einwurf verhindern) Potzmann und Co. gelassen bei Fehler zu. Der gleichen Fehler produziert von einem jungen Eigengewächs, ist dann ein Problem, weil passiert ja nur, weil so jung (siehe Polster). Wenn man einen jungen von den Bayern ohne KM Erfahrung in der KM Spielpraxis sammeln lassen, dort kann man wiederum die Fehler akzeptieren, weil bei den Jungen muss man Fehler akzeptieren können.
Ich finde nicht, dass die Linien stringent sind.

bearbeitet von The1Riddler

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postinho
The1Riddler schrieb vor 4 Stunden:

Immerhin haben sich die Göttingen Zwergerln im Mittelfeld (über die sich fast alle lustig gemacht haben im ASB) dann letztendlich in der BL etabliert, nur halt in der Regel nicht bei uns. Michorl, Prokopp, Horvath und aktuell Braunöder + Fitz. Teile davon haben wir verjagt, den Rest verteufeln wir gerade aktuell oder schieben wir wieder ab mit Dizdarevic zB.
Interessanterweise schauen wir bei Spielern wie Ranftl (Hände rauf, statt Einwurf verhindern) Potzmann und Co. gelassen bei Fehler zu. 

Wie gesagt, immer die gleichen Namen, nicht aus den letzten Jahren, wo die Kritik ja auch kam. Und dann rechne auch mit all denen, die es nicht annähernd in die BL geschafft haben (ungeachtet der Frage, ob zB ein Prokop, der mehr als genug Chancen bekommen hat, so wie jetzt Jukic, davor Keles etc, etc, überhaupt bei uns spielen würde - so stark ist er ja wirklich nicht bei seinen Auftritten) - die aktuellen Jungen kommen ja nicht einmal in die Nähe der Leistung von Fitz, Jukic, Prokop & co bei den Amateuren damals...

Eine theoretische Diskussion, da einfach die Qualität fehlt - da sprechen einfach alle Fakten dafür zur Zeit. 

bearbeitet von Viereee

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Held von heute
ozzy schrieb vor 2 Stunden:

pazourek ist 18, rechtsfuss und auch auf dieser seite daheim. rechts ist aber ranftl gesetzt, potzmann hat im laufe seiner karriere auf beiden seiten in der bundesliga und im europacup gespielt und wurde als alternative für rechts und links geholt. links war zu saisonbeginn eine problemzone. deshalb kam er dort zum einsatz. wäre guenouche fit gewesen, wäre dem wohl nicht so gewesen. 

mir sind unsere talente mehr wert als sie auf einer fremden position reinzuwerfen, nur weil wir links keine lösung haben. 

wenn pazourek wirklich schon so weit wäre, hätte man ranftl nicht verpflichten dürfen. ich gebe aber zu bedenken, dass gerade diese position (re/li) in kombi mit einer dreierkette die laufintensivste und wohl auch schwierigste in unserem aktuellen system ist. 

Dass Potzmann links gleich gut wäre wie rechts, wie im ASB gelesen, halte ich nach dem bei uns Gesehenen aber auch für eine urban legend. Der hat doch den Linken nur fürs Kuppeln. 

Den Welpenschutz, einen RAV nicht notfalls links spielen zu lassen, halte ich für weit überzogen, zumal wir dafür als LAV regelmäßig einen blutjungen Stürmer einsetzen. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

V.I.P.
ozzy schrieb vor 2 Stunden:

wenn pazourek wirklich schon so weit wäre, hätte man ranftl nicht verpflichten dürfen. ich gebe aber zu bedenken, dass gerade diese position (re/li) in kombi mit einer dreierkette die laufintensivste und wohl auch schwierigste in unserem aktuellen system ist. 

Du sprichst hier eine richtige Sache an. 

Die Förderung von Pazourek wäre es gewesen, mit Ranftl nicht zu verlängern und einen billigeren Ergänzungsspieler wie Potzmann STATT ihm zu holen. Dann wären wir mit Guenouche, Potzmann und Pazourek in die Saison gegangen (ggf. noch ein Talent für die Kaderbreite) und Pazourek hätte realistisch(er) die Startelf angreifen können. 

Aber da hätte das jugendaffine ASB die Wut gepackt, wenn man einen wie Ranftl ziehen ließe und ihn nicht mit einem hohen Gehalt irgendwie zum Bleiben bewegen hätte können ("Ranftl muss verlängert werden, koste es was es wolle" - war der fast einhellige Tenor). 

Ich will jetzt nicht sagen, dass das gescheit gewesen wäre, ich weiß auch nicht was Ranftl nun im Endeffekt verdient, aber gesetzte ältere Spieler um viel Geld die Verträge zu verlängern (bzw. bei Ranftl sie nach Leihe fix zu verpflichten) ist halt auch keine Jugendförderung. Noch weniger als ungesetzte Backups für die andere Seite des Spielfelds zu holen (Potzmann ist primär für die linke Seite gedacht). 

Fischer detto. Statt ihm würde Jukic spielen oder eben Braunöder, teilweise gar Kani (als RA). Hinter Jukic und Braunöder müsste schon das nächste Talent lauern (was mit Wustinger ja der Fall hätte sein sollen). In der Kritik steht aber nur der Transfer von Holland und nicht die Verlängerung von Fischer, obwohl diese später war. 

 

Kurzfassung:

Fischer und Ranftl verlängern => Der violette Weg, alles super. 

Holland und Potzmann verpflichten => Das ist nicht der Weg der Jugend.  

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Superstar
derrächermitdembecher schrieb am 4.9.2023 um 22:07 :

Dazu hauen wir dann Woche für Woche eine Fanpannier hinaus das einem schlecht wird. Siehe  das Joker Kostüm. Das steht auf Seite 2 im Playbook. Es hat eigentlich vieles gut begonnen. Modern, sympathisch, junge Spieler bei denen es eine Freude war zuzuschauen. Schmidl hin oder her, aber mit diesem Abgang ist neben dem sportlichen auch einiges andere den Bach hinunter gegangen.

Es ist halt schon bissl frustrierend dass da Jahr für Jahr so gewurschtelt wird. Man kann auch ohne Kohle gute Arbeit verrichten. Beispiele gibts in der Liptauerliga genug.

Aber wir haben es zumindest geschafft Fans und Sympathisanten zu halten. Diese Mentalita ist vom Schmidl geblieben und kein Verdienst der aktuell handelnden Personen.

Weiß wer was der Scharner Pauli grad beruflich so macht?

Man kann durchaus ohne viel Kohle gute Arbeit machen aber dann brauchst Leute die einen Instinkt haben beim Spielerkauf und eine realistische Einschätzung was man spielen kann und Saisonziel.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

der letzte wagen ist immer ein kombi
The1Riddler schrieb am 8.9.2023 um 12:39 :

Immerhin haben sich die Göttingen Zwergerln im Mittelfeld (über die sich fast alle lustig gemacht haben im ASB) dann letztendlich in der BL etabliert, nur halt in der Regel nicht bei uns. Michorl, Prokopp, Horvath und aktuell Braunöder + Fitz. Teile davon haben wir verjagt, den Rest verteufeln wir gerade aktuell oder schieben wir wieder ab mit Dizdarevic zB.
Interessanterweise schauen wir bei Spielern wie Ranftl (Hände rauf, statt Einwurf verhindern) Potzmann und Co. gelassen bei Fehler zu. Der gleichen Fehler produziert von einem jungen Eigengewächs, ist dann ein Problem, weil passiert ja nur, weil so jung (siehe Polster). Wenn man einen jungen von den Bayern ohne KM Erfahrung in der KM Spielpraxis sammeln lassen, dort kann man wiederum die Fehler akzeptieren, weil bei den Jungen muss man Fehler akzeptieren können.
Ich finde nicht, dass die Linien stringent sind.

diese zwergerln haben sich hierzulande über die jahre etabliert. aber es reicht eben nicht um mit ihnen das grosse geld zu machen und sie ins ausland zu verkaufen, wie es zb redbull mit ihren österreichern laufend macht. aber die haben eben genau die qualitäten, die man bei den zwergerln sucht. zb dynamik, robustheit usw

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Messias
pramm1ff schrieb am 8.9.2023 um 15:13 :

Du sprichst hier eine richtige Sache an. 

Die Förderung von Pazourek wäre es gewesen, mit Ranftl nicht zu verlängern und einen billigeren Ergänzungsspieler wie Potzmann STATT ihm zu holen. Dann wären wir mit Guenouche, Potzmann und Pazourek in die Saison gegangen (ggf. noch ein Talent für die Kaderbreite) und Pazourek hätte realistisch(er) die Startelf angreifen können. 

Aber da hätte das jugendaffine ASB die Wut gepackt, wenn man einen wie Ranftl ziehen ließe und ihn nicht mit einem hohen Gehalt irgendwie zum Bleiben bewegen hätte können ("Ranftl muss verlängert werden, koste es was es wolle" - war der fast einhellige Tenor). 

Ich will jetzt nicht sagen, dass das gescheit gewesen wäre, ich weiß auch nicht was Ranftl nun im Endeffekt verdient, aber gesetzte ältere Spieler um viel Geld die Verträge zu verlängern (bzw. bei Ranftl sie nach Leihe fix zu verpflichten) ist halt auch keine Jugendförderung. Noch weniger als ungesetzte Backups für die andere Seite des Spielfelds zu holen (Potzmann ist primär für die linke Seite gedacht). 

Fischer detto. Statt ihm würde Jukic spielen oder eben Braunöder, teilweise gar Kani (als RA). Hinter Jukic und Braunöder müsste schon das nächste Talent lauern (was mit Wustinger ja der Fall hätte sein sollen). In der Kritik steht aber nur der Transfer von Holland und nicht die Verlängerung von Fischer, obwohl diese später war. 

 

Kurzfassung:

Fischer und Ranftl verlängern => Der violette Weg, alles super. 

Holland und Potzmann verpflichten => Das ist nicht der Weg der Jugend.  

Wie kann man Holland mit Fischer vergleichen? Holland ist über 6 Jahre älter als Fischer und fällt im Schnitt wahrscheinlich mehr als jedes 2. Spiel aus. Dazu kommt dass Holland aufgrund mehrerer Gerüchte, Verhalten in der Vergangenheit, etc. bei weitem nicht so ein Standing hat im Klub insgesamt wie Fischer, aus vielen verschiedenen Gründen.

Genauso Potzmann und Ranftl... warum ist es verwerflich wenn jemand der Meinung ist dass es gut ist wenn Ranftl hier ist aber unnötig ist dass Potzmann hier ist? Nur weil beide in ähnlichem Alter sind darf man zu den beiden keine konträre Meinung haben? Jedes Team braucht erfahrene Spieler, aber wenn man das Ziel hat Eigenbauspieler einzubauen und mit Spielern Geld zu verdienen, muss man schauen dass die Routine ohne Wiederverkaufswert nicht Überhand nimmt. Sehe Ranftl auch sinnvoller als Potzmann - einen der beiden aber jedenfalls notwendig. Potzmann hat bei uns ja auch schon rechts gespielt, also ist er natürlich auch als Ranftl-Backup vorgesehen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postinho
The1Riddler schrieb am 8.9.2023 um 12:39 :

Immerhin haben sich die Göttingen Zwergerln im Mittelfeld (über die sich fast alle lustig gemacht haben im ASB) dann letztendlich in der BL etabliert

Ich würde sagen das ist eine Diskussion um der Diskussion willen - selbst wenn sie belächelt wurden und selbt wenn es 3-4 in die BL geschafft gaben, macht das die Ausbildung der letzten Jahre nicht besser...

Wo sind die Stürmer, Verteidiger, Außenbahnspieler det letzten 10-15 Jahre? 

Wenn du willst, kann man jetzt wieder 15 Seiten über Prokop oder Horvath diskutieren (oder Michorl!!!1), um dann für machen Recht gehabt zu haben, die Probleme liegen aber wo anders. 

bearbeitet von Viereee

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im ASB-Olymp
Viereee schrieb vor 32 Minuten:

Ich würde sagen das ist eine Diskussion um der Diskussion willen - selbst wenn sie belächelt wurden und selbt wenn es 3-4 in die BL geschafft gaben, macht das die Ausbildung der letzten Jahre nicht besser...

Wo sind die Stürmer, Verteidiger, Außenbahnspieler det letzten 10-15 Jahre? 

Wenn du willst, kann man jetzt wieder 15 Seiten über Prokop oder Horvath diskutieren (oder Michorl!!!1), um dann für machen Recht gehabt zu haben, die Probleme liegen aber wo anders. 

Sie macht sie nicht besser, aber während ich immer wieder höre, wie schlecht sie doch gewesen ist, sind von damals viele Spieler in der BL verstreut aktiv. Während die Nachfolger von Muhr aktiv sind, wer von denen hat es da geschafft? Darum ging es mir eher. Wir sind noch schlechter geworden, seit der Umstrukturierung. Manche meinen, dies wäre gar nicht möglich gewesen, scheinbar ist es aber dann doch so. Muhr ist seit 5 Jahren nicht mehr verantwortlich, wo bleiben die großen Spieler, athletischen Spieler von denen alle Reden? Muki/El Sheiwy/ Wustinger und Braunöder scheinen ja noch eher aus dieser Zeit zu stammen, wo wir uns um technisch beschlagenere Spieler gekümmert haben. Wo bleiben die Athleten und Kämpfer? Btw. Pazourek zwar auch noch nicht der größte, würde ich ihnen zuschreiben, wenn er denn das Vertrauen bekommen würde.

Damals haben wir BL taugliche Spieler bekommen, die uns zu minder waren. Jetzt bekommen wir was?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Held von heute
The1Riddler schrieb vor 48 Minuten:

Sie macht sie nicht besser, aber während ich immer wieder höre, wie schlecht sie doch gewesen ist, sind von damals viele Spieler in der BL verstreut aktiv.

Weil man ihnen später bei anderen Vereinen endlich beigebracht hat, wie man Fußball spielen muss.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bester Mann im Team
ozzy schrieb vor 4 Stunden:

diese zwergerln haben sich hierzulande über die jahre etabliert. aber es reicht eben nicht um mit ihnen das grosse geld zu machen und sie ins ausland zu verkaufen, wie es zb redbull mit ihren österreichern laufend macht. aber die haben eben genau die qualitäten, die man bei den zwergerln sucht. zb dynamik, robustheit usw

Die kosten mit 18 aber auch schon 3 Mio und mehr....

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

V.I.P.
memphis86 schrieb vor 6 Stunden:

Wie kann man Holland mit Fischer vergleichen? Holland ist über 6 Jahre älter als Fischer und fällt im Schnitt wahrscheinlich mehr als jedes 2. Spiel aus. Dazu kommt dass Holland aufgrund mehrerer Gerüchte, Verhalten in der Vergangenheit, etc. bei weitem nicht so ein Standing hat im Klub insgesamt wie Fischer, aus vielen verschiedenen Gründen.

Genauso Potzmann und Ranftl... warum ist es verwerflich wenn jemand der Meinung ist dass es gut ist wenn Ranftl hier ist aber unnötig ist dass Potzmann hier ist? Nur weil beide in ähnlichem Alter sind darf man zu den beiden keine konträre Meinung haben? Jedes Team braucht erfahrene Spieler, aber wenn man das Ziel hat Eigenbauspieler einzubauen und mit Spielern Geld zu verdienen, muss man schauen dass die Routine ohne Wiederverkaufswert nicht Überhand nimmt. Sehe Ranftl auch sinnvoller als Potzmann - einen der beiden aber jedenfalls notwendig. Potzmann hat bei uns ja auch schon rechts gespielt, also ist er natürlich auch als Ranftl-Backup vorgesehen.

Alle vier Spieler verstellen jungen Spielern den Platz, das war mein Punkt. Bei den einen wird und wurde das vehement und wiederholt kritisiert, bei den anderen nicht. Vielleicht spielen heuer oder kommende Saison Potzmann und Holland eine größere Rolle im Kader als Ranftl und Fischer. Das kann man aktuell nicht sagen. Ablöse und Talenteförderung stand aber bei allen vier Verträgen nicht im Fokus. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im ASB-Olymp
pramm1ff schrieb vor 2 Stunden:

Alle vier Spieler verstellen jungen Spielern den Platz, das war mein Punkt. Bei den einen wird und wurde das vehement und wiederholt kritisiert, bei den anderen nicht. Vielleicht spielen heuer oder kommende Saison Potzmann und Holland eine größere Rolle im Kader als Ranftl und Fischer. Das kann man aktuell nicht sagen. Ablöse und Talenteförderung stand aber bei allen vier Verträgen nicht im Fokus. 

Ich denke da muss man aufpassen, welcher User für was steht. Ich zB. hätte Ranftl fix schon letztes Jahr nicht geholt, weil es Martins gab auf der Position und da waren wir noch weit weg von 3-4-3 und Martins als RV eigentlich sehr gut. Ich hätte hier eher mich schon früher wie jemanden wie Galvao entschieden (kam erst im Winter) oder eine andere Alternative im 6er Bereich.

Bei Fischer war ich persönlich unschlüssig, weil nicht gut genug für die Verlängerung, aber mit seiner Mentalität wahrscheinlich jemand dem man im Kader haben sollte. Sprich User die so wie ich, eher den Fokus auf junge Spieler haben - hätten sich eher gegen diese Varianten entschieden. Auch wenn Gruber wohl die letzte verbliebene sportliche Konstante ist, hätte jemand wie ich ihn nicht geholt, wegen den Finanzen und stattdessen jüngere bevorzugt wie zB. Keles oder halt einen Kani, die vielleicht weniger auf der Vita haben als die vorher genannten und weniger gekostet hätten.

Es sind jetzt aber nicht so wahnsinnig viele User fokussiert auf junge Spieler, viel mehr User wünschen sich junge Spieler mit den Qualitäten eines erfahreneren Spieler, aber die können wir sich halt nicht leisten. Der Kompromiss ist halt für viele, dass man dann Spieler wie Potzmann holt. Aber das geht sich halt nicht für jeden User aus, muss es aber auch nicht in einem Austria Diskussionsforum. Dann gibt es halt noch das Thema Pazourek, aber was interessiert es die Austria, wenn der User The1Riddler sich an einer Entscheidung reibt :) 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postet viiiel zu viel
The1Riddler schrieb vor 12 Minuten:

 

Bei Fischer war ich persönlich unschlüssig, weil nicht gut genug für die Verlängerung, aber mit seiner Mentalität wahrscheinlich jemand dem man im Kader haben sollte. Sprich User die so wie ich, eher den Fokus auf junge Spieler haben - hätten sich eher gegen diese Varianten entschieden. Auch wenn Gruber wohl die letzte verbliebene sportliche Konstante ist, hätte jemand wie ich ihn nicht geholt, wegen den Finanzen und stattdessen jüngere bevorzugt wie zB. Keles oder halt einen Kani, die vielleicht weniger auf der Vita haben als die vorher genannten und weniger gekostet hätten.

 

Frag sich ob man bei Fischer eiskalt hätte sein sollen und ihn gegen Taferner tauschen. gleiche Spielertyp, Taferner aber sicher der bessere Kicker und jünger. Fischer dafür ein Führungsspieler

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • FK Austria
  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.