swisspower ASB-Legende Geschrieben 30. Dezember 2021 DonFetzo schrieb vor 6 Stunden: Jetzt bin ich leicht sauer. Die letzten beiden Tage konnte ich die Rennen nicht verfolgen, heute hätte es durch Zufall geklappt und dann wird das vermutlich nix. Von der Abfahrt habe ich bis jetzt noch nicht einmal den Siegeslauf als Video gesehen. Es war aber so wie bereits vorhergesagt und zwar, dass kein Anfänger in Bormio gewinnt. Odermatt hat mich aber sehr positiv überrascht, denn genau Bormio als 1. Podest ist schon eine Ansage und Hintermann sowie Hemtsberger konnten sogar die Trainingsfahrten bestätigen. Hätte die eher auf den Plätzen 5 bis 10 gesehen. Habe ich es richtig in Erinnerung, dass die Trainings schneller waren als dann die Rennzeit? Hat es vor dem Renntag reingeschneit? Für Kilde finde ich es schade, dass er in Gröden 100 Punkte liegen ließ, aber Odermatt hätte er im GWC heuer eh nicht geholt. Nächstes Jahr, wenn er dann hoffentlich auch wieder gut RTL fährt, könnte das schon ein spannender Kampf werden. Im Super G ist er zur Zeit eh kaum zu schlagen und Abfahrt funktioniert auch so kurz nach der Verletzung wieder ausgezeichnet. Sehr guter Beitrag, ich bin mit allem einverstanden. Kilde ist gefährlich. Der kann Abfahrt und Super G dominieren und auch richtig gut Slalom fahren. Allerdings stufe ich seine Fahrweise doch als etwas risikoreicher ein als die von Odermatt. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
lp-x 14 Geschrieben 30. Dezember 2021 (bearbeitet) swisspower schrieb vor 29 Minuten: Sehr guter Beitrag, ich bin mit allem einverstanden. Kilde ist gefährlich. Der kann Abfahrt und Super G dominieren und auch richtig gut Slalom fahren. Allerdings stufe ich seine Fahrweise doch als etwas risikoreicher ein als die von Odermatt. hoffentlich verschrieben bei den Abfahrtsklassikern muss Kilde erst liefern. Bormio, Wengen & Kitzbühel = ein Podestplatz (Platz 3 in Wengen). das ist zu wenig. €: da ist zB. Odermatt bereits jetzt erfolgreicher. bearbeitet 30. Dezember 2021 von lp-x 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
aurinko V.I.P. Geschrieben 30. Dezember 2021 Mr_Rotten schrieb vor 2 Stunden: Was ist eigentlich mit Frankreich? Da müsste es doch noch etwas geben außer Val D Isere und Courchevel. Früher wurde noch in Tignes bzw. Meribel gefahren, wäre aber auch quasi Val d'Isere bzw. Courchevel. Chamonix gab es glaube ich auch mal Rennen, la Plagne weiß ich jetzt nicht. Aber im Prinzip ist es halt alles eine Region - und in den anderen Orten finden tw. Snowboard, Cross, etc. statt. Zudem ist der französische Verband von Reichtum ja auch nicht gesegnet. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
aurinko V.I.P. Geschrieben 30. Dezember 2021 (bearbeitet) limessuperior92 schrieb vor 2 Stunden: Die Rennen bekommt in erster Linie der slowenische Verband zugeteilt, der kann sie dann auf die verschiedenen Orte aufteilen. Da ist es dann unpopulär, wenn Kranjska Gora sowohl Damen- als auch Herrenrennen bekommt. Aber wenn es Marburg wirklich gar nie herkriegt wird man sich etwas überlegen müssen. Die Rennen sind auch nicht immer zeitgleich mit dem Adelboden-Wochenende, die waren manchmal auch Ende Jänner oder gar im Februar. Ich glaube Austragungsorte von Technikrennen wirst bald einmal finden, weil man da nicht so viel absperren muss. In St. Anton ist es so, dass, wenn die Rennen am 10. Jänner stattfinden, man ab 30. Dezember einige der wichtigsten Pisten sperren muss, was während der Haupturlaubszeit zu Weihnachten natürlich nicht gerne gesehen wird. Ich meine mal gelesen zu haben, dass Kranjska Gora jetzt auch nicht unbedingt beide Rennen haben will - bedeutet immerhin auch 2x Pistensperre. St. Anton will am liebsten Herren Rennen (Abfahrt) und zwar am Wochenende vor Weihnachten, was halt absolut nicht machbar ist, da da Gröden ist. Das Wochenende davor passt ihnen auch nicht, weil da könnten sie keine Abfahrt fahren. Meines Erachtens sollte man den Kalender nochmal komplett überdenken: am sinnvollsten wäre es, wenn man zu Beginn der Saison gleich mal in Skandinavien Damen / Herren in Levi und dann Damen in Aare und Herren in Lillehammer fahren. Dafür dann am Saisonende 3 Wochen in Nordamerika (gab es in meiner Kindheit - da gab es Rennen in Whistler, Park City, Aspen, Breckenridge, Steambot) gefahren. Auch Rennen in Russland wären mal eine Möglichkeit. Dann müssen sich halt die Traditionsorte 2-jährlich abwechseln - aber bringt auch nichts, dass man Rennen in Gegenden vergibt, wo es quasi gar nicht oder nur mit großem Aufwand möglich ist, eine Piste hinzubekommen. bearbeitet 30. Dezember 2021 von aurinko 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
swisspower ASB-Legende Geschrieben 30. Dezember 2021 lp-x schrieb vor 1 Stunde: hoffentlich verschrieben bei den Abfahrtsklassikern muss Kilde erst liefern. Bormio, Wengen & Kitzbühel = ein Podestplatz (Platz 3 in Wengen). das ist zu wenig. €: da ist zB. Odermatt bereits jetzt erfolgreicher. Yep verschreiben 🙈 Und ja, natürlich muss er liefern bei den Klassikern... Es bleibt spannend. Ich bin jedenfalls froh, dass in der Abfahrt Kilde und Paris wieder zurück sind. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
DonFetzo ASB-Legende Geschrieben 30. Dezember 2021 lp-x schrieb vor 3 Stunden: hoffentlich verschrieben bei den Abfahrtsklassikern muss Kilde erst liefern. Bormio, Wengen & Kitzbühel = ein Podestplatz (Platz 3 in Wengen). das ist zu wenig. €: da ist zB. Odermatt bereits jetzt erfolgreicher. Wahrscheinlich meint er Slalom im Zusammenhang mit Kombination, aber die gibt es ja nicht mehr bzw. nur bei den Spielen, wobei wohl eher RTL gemeint war. Mein Siegertipp in Wengen Abfahrt (x2) und Super-G - Kilde. Bin gespannt, ob er da die Performance von Gröden zeigen kann. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
lp-x 14 Geschrieben 30. Dezember 2021 DonFetzo schrieb vor 1 Stunde: Mein Siegertipp in Wengen Abfahrt (x2) und Super-G - Kilde. Bin gespannt, ob er da die Performance von Gröden zeigen kann. alle 3 Rennen? niemals. wie gesagt, bei den Klassikern ist er bisher noch einiges schuldig geblieben. in Wengen bin ich va auf Odermatt gespannt. wird seine Premiere. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
swisspower ASB-Legende Geschrieben 31. Dezember 2021 lp-x schrieb vor 9 Stunden: alle 3 Rennen? niemals. wie gesagt, bei den Klassikern ist er bisher noch einiges schuldig geblieben. in Wengen bin ich va auf Odermatt gespannt. wird seine Premiere. Ich auch. Wenn ich da an den ziemlich entscheidenden "Super G Teil" denke, habe ich schon meine Hoffnungen. Das Brüggli-S könnte auch etwas für ihn sein... und genug Kraft hat er eh. Nur die Erfahrung fehlt natürlich 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Juvenal mens sana in corpore sano Geschrieben 31. Dezember 2021 Kranjska Gora übernimmt die Rennen von Maribor! 8.1. RTL und 9. Slalom Spoiler 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
limessuperior92 Postinho Geschrieben 31. Dezember 2021 aurinko schrieb vor 17 Stunden: Ich meine mal gelesen zu haben, dass Kranjska Gora jetzt auch nicht unbedingt beide Rennen haben will - bedeutet immerhin auch 2x Pistensperre. St. Anton will am liebsten Herren Rennen (Abfahrt) und zwar am Wochenende vor Weihnachten, was halt absolut nicht machbar ist, da da Gröden ist. Das Wochenende davor passt ihnen auch nicht, weil da könnten sie keine Abfahrt fahren. Meines Erachtens sollte man den Kalender nochmal komplett überdenken: am sinnvollsten wäre es, wenn man zu Beginn der Saison gleich mal in Skandinavien Damen / Herren in Levi und dann Damen in Aare und Herren in Lillehammer fahren. Dafür dann am Saisonende 3 Wochen in Nordamerika (gab es in meiner Kindheit - da gab es Rennen in Whistler, Park City, Aspen, Breckenridge, Steambot) gefahren. Auch Rennen in Russland wären mal eine Möglichkeit. Dann müssen sich halt die Traditionsorte 2-jährlich abwechseln - aber bringt auch nichts, dass man Rennen in Gegenden vergibt, wo es quasi gar nicht oder nur mit großem Aufwand möglich ist, eine Piste hinzubekommen. Mit dem Jänner-Termin ist man in St. Anton mittlerweile zufrieden. Dass man bei den Herren keinen Fuß in den Kalender reinbringt hat man sich selbst zuzuschreiben. Nach der WM Wäre die Möglichkeit da gewesen, aber da wollte man keinen Weltcup. Der Dezembertermin wäre an sich interessant, aber da würde man sich wsl. auch in 50% der Jahre schwer tun, um die Strecke wirklich herzubekommen. Die Strecke liegt quasi vollständig in der Sonne. Jetzt mit der (wahrscheinlichen) WM in den 30iger Jahren wird St. Anton eh wieder öfters im Kalender aufscheinen. Für meine Begriffe passt zumindest der Herren-Kalender ganz gut. Ich sehe da keine große Notwendigkeit für eine Änderung. Zu Kilde: Dass er in Wengen und Kitzbühel noch nicht die großen Ergebnisse vorweisen kann, würde ich nicht überbewerten. Er war bis letztes Jahr in den Speeddisziplinen ja eigentlich eher einer von Vielen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Mr_Rotten Im ASB-Olymp Geschrieben 31. Dezember 2021 Felli wieder mal mit neuem Song auf Insta 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Zwara V.I.P. Geschrieben 31. Dezember 2021 Ich hoffe Feller wird nach seiner Karriere Experte beim ORF. 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
aurinko V.I.P. Geschrieben 31. Dezember 2021 limessuperior92 schrieb vor 2 Stunden: Mit dem Jänner-Termin ist man in St. Anton mittlerweile zufrieden. Dass man bei den Herren keinen Fuß in den Kalender reinbringt hat man sich selbst zuzuschreiben. Nach der WM Wäre die Möglichkeit da gewesen, aber da wollte man keinen Weltcup. Der Dezembertermin wäre an sich interessant, aber da würde man sich wsl. auch in 50% der Jahre schwer tun, um die Strecke wirklich herzubekommen. Die Strecke liegt quasi vollständig in der Sonne. Jetzt mit der (wahrscheinlichen) WM in den 30iger Jahren wird St. Anton eh wieder öfters im Kalender aufscheinen. Herren Rennen sehe ich dahingehend kritisch, weil man da ggf. auch für längere Zeit mehrere Pisten verliert. Wir waren im Jänner 2008 3,5 Wochen nach den Damen Rennen dort - in der Zwischenzeit hat es nie geschneit, so dass man noch immer die "blauen Markierungen" sah. Die Kandahar war nach wie vor gut knusprig. Eine Katastrophe war aber der Slalomhang: Freund (eigentlich ein sehr, sehr guter Skifahrer) fuhr vor, machte nichtsahnend einen Schwung, dabei zog es ihm die Ski auseinandner und er ist den ganzen Hang runter gepurzelt. Ich bin dann vorsichtig am Rand runter gerutscht. Wir haben erst danach erfahren, dass das der Slalomhang war, der vereist worden ist. Eigentlich hätte man den Hang sperren müssen, weil so war er nicht fahrbar. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Michael_sksg ASB-Legende Geschrieben 2. Januar 2022 hirscher postet wieder fotos vom "training" und die leute flippen wieder komplett aus, stichwort comeback eines muss man hirscher lassen: die marketingmaschine für seine ski-firma rennt perfekt und er weiß, wie man die maschine am laufen hält 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
swisspower ASB-Legende Geschrieben 3. Januar 2022 Rast, Danioth und Meillard positiv. Werden mindestens in Zagreb nicht dabei sein 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.