rabbitmountain Beruf: ASB-Poster Geschrieben 7. August 2022 (bearbeitet) Kann die Kritik an Grüll nicht verstehen. Ohne ihn geht offensiv genau gar nichts. Wie schon im Nachbesprechungsthread: er ist Dreh und Angelpunkt, rackert bis zum Umfallen - aber ja, er trifft aktuell oftmals die falschen Entscheidungen bzw lässt er sich zu viel Zeit. Ihm Egoismus vorzuwerfen halte ich für hochgradig absurd. Selten so einen mannschaftsdienlichen Kicker in unseren Reihen gesehen. Und im Vergleich zu seiner Konkurrenz: Kühn zwar der technisch und spielerisch bessere Kicker, in der Essenz schaut da aber bisher viel zu wenig raus. Und Bajic für mich bislang weit hinter meinen Erwartungen geblieben, wirkt überfordert und mit seinem Ausschluss heute unglücklich und negativ spielentscheidend. bearbeitet 7. August 2022 von rabbitmountain 3 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
pironi V.I.P. Geschrieben 7. August 2022 Krooon_ schrieb vor 48 Minuten: Wird Zeit über Grüll zu reden… Genau. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
chris843 Alpenbummerl Geschrieben 3. April 2023 (bearbeitet) Da der gute Marco ja in letzter Zeit ziemlich in der Kritik steht und beinahe in jedem Thread über Ihn diskutiert wird, erlaube ich mir, seinen Eigenen nach oben zu holen und ein paar Gedanken dazu in Worte zu fassen. 1.) Grundsätzlich gebe ich den meisten Kritikern hier recht, dass das aktuell sehr wenig ist, was er uns zeigt. Manchmal einfach nicht gut, manchmal auch mit Pech. In Summe aktuell leider kein Unterschiedsspieler. 2.) Das Warum? Liegt es, wie manche meinen, an der Spielausrichtung bzw. am Trainer? Haben sich die Gegenspieler auf Ihn eingestellt oder ist er einfach in einem Tief? Hier eine klare Antwort zu geben ist etwas schwierig. Grundsätzlich muss man sagen, dass eine reaktive Spielweise den Stärken von Marco klar entgegen kommen. Das es alleine daran liegt, finde ich aber zu eindimensional gedacht. Auch das "Aufbrauchen" der Schmähs und Einstellen der Gegenspieler btw. Trainer sehe ich nur bedingt als Grund. In meinen Augen ist es klar ein Formtief, dass sich mittlerweile über 1 Jahr zieht. Die Gründe dafür sind aber in gewisser weise einfach gefunden, wenn man etwas zurück blickt und sich beschäftigt. Seit 5-6 Jahren ging es für Marco nur in eine Richtung. Nach Oben. Mit 18 Stammspieler in der RLW bei St. Johann, mit 19 bester Torschütze des Vereins und klar bester Spieler der Liga und mit 20 Probetrainings in Ried und bei Rapid gefolgt vom Wechsel zu Ried in Liga 2. Dort schnell Stammspieler, starke Leistungen und U-21 Teamdebut. Zwischen dem Wechsel und dem U-21 Debut liegen keine 6 Monate. Dann der Aufstieg und die Bestätigung der Leistungen in der Bundesliga gefolgt vom Interesse weiterer Vereine. Dann der Wechsel nach Wien zu Rapid. Und was macht Marco. Er schließt weiter an der Formkurve an und es geht weiter in der Tonart, nur eine Stufe darüber. Nationalmannschaft, Topleistungen in Europa und Interesse aus Europa. Der Aufstieg eines jungen Mannes, der nebenbei vor ein paar Jahren noch bei der Post gearbeitet hat neben dem Kicken ist eigentlich ein Wahnsinn. Das ganze ohne Akademie und großen Vereinen in seiner Vita. Und dann das Spiel in der ECL und das Scheitern im Rückspiel. Irgendwo da begann der Knick in der enorm steilen Karrierekurve des Marco Grüll. Mit Zoki als Trainer hatten wir alle die Hoffnung, das sich auch Marco wieder fängt. Aktuell ist dem nicht so. Ich glaube nicht, dass er seinen Zenit überschritten hat, sondern das erste mal nicht alles wie von selbst passiert. Das ist eine schwierige, aber auch enorm wichtige Phase in der Karriere eines Spielers. Wenn er dieses Tief überwindet, wird ein durchaus ruhigerer und gefestigter Spieler dabei heraus kommen, der durchaus das Zeug für eine Topliga mitbringt. Ich sehe dieses Tief eventuell, so sehr es uns aktuell trifft, auch als Chance für Rapid. Marco ist ein sehr bodenständiger und geerdeter Typ, der genau weiß, dass er in der Form im Ausland maximal irgendwo versauern wird (es sei denn genau da platzt ihm der Knoten wieder). Eventuell ist das unsere Chance auf eine Verlängerung und wenn er dann diese Talsohle verlässt, wird er uns viel Freude und vermutlich auch Geld bescheren. Man muss einfach mal bedenken, dass dieser junge Mann mit keiner Profikarriere mehr gerechnet hat. Zumindest nicht in der Form und dann binnen 4 Jahren vom Mittelständler der RLW bis ins Nationalteam gestürmt ist. Und dann kommt es unweigerlich irgendwann mal zu dem Formtief, dass dann gerade für solche Spieler oft ein enormer Dämpfer ist, nach jahrelangen Glücksgefühlen in Serie. bearbeitet 3. April 2023 von chris843 9 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
MarkoBB8 ASB-Gott Geschrieben 3. April 2023 chris843 schrieb vor 5 Minuten: Da der gute Marco ja in letzter Zeit ziemlich in der Kritik steht und beinahe in jedem Thread über Ihn diskutiert wird, erlaube ich mir, seinen Eigenen nach oben zu holen und ein paar Gedanken dazu in Worte zu fassen. 1.) Grundsätzlich gebe ich den meisten Kritikern hier recht, dass das aktuell sehr wenig ist, was er uns zeigt. Manchmal einfach nicht gut, manchmal auch mit Pech. In Summe aktuell leider kein Unterschiedsspieler. 2.) Das Warum? Liegt es, wie manche meinen, an der Spielausrichtung bzw. am Trainer? Haben sich die Gegenspieler auf Ihn eingestellt oder ist er einfach in einem Tief? Hier eine klare Antwort zu geben ist etwas schwierig. Grundsätzlich muss man sagen, dass eine reaktive Spielweise den Stärken von Marco klar entgegen kommen. Das es alleine daran liegt, finde ich aber zu eindimensional gedacht. Auch das "Aufbrauchen" der Schmähs und Einstellen der Gegenspieler btw. Trainer sehe ich nur bedingt als Grund. In meinen Augen ist es klar ein Formtief, dass sich mittlerweile über 1 Jahr zieht. Die Gründe dafür sind aber in gewisser weise einfach gefunden, wenn man etwas zurück blickt und sich beschäftigt. Seit 5-6 Jahren ging es für Marco nur in eine Richtung. Nach Oben. Mit 18 Stammspieler in der RLW bei St. Johann, mit 19 bester Torschütze des Vereins und klar bester Spieler der Liga und mit 20 Probetrainings in Ried und bei Rapid gefolgt vom Wechsel zu Ried in Liga 2. Dort schnell Stammspieler, starke Leistungen und U-21 Teamdebut. Zwischen dem Wechsel und dem U-21 Debut liegen keine 6 Monate. Dann der Aufstieg und die Bestätigung der Leistungen in der Bundesliga gefolgt vom Interesse weiterer Vereine. Dann der Wechsel nach Wien zu Rapid. Und was macht Marco. Er schließt weiter an der Formkurve an und es geht weiter in der Tonart, nur eine Stufe darüber. Nationalmannschaft, Topleistungen in Europa und Interesse aus Europa. Der Aufstieg eines jungen Mannes, der nebenbei vor ein paar Jahren noch bei der Post gearbeitet hat neben dem Kicken ist eigentlich ein Wahnsinn. Das ganze ohne Akademie und großen Vereinen in seiner Vita. Und dann das Spiel in der ECL und das Scheitern im Rückspiel. Irgendwo da begann der Knick in der enorm steilen Karrierekurve des Marco Grüll. Mit Zoki als Trainer hatten wir alle die Hoffnung, das sich auch Marco wieder fängt. Aktuell ist dem nicht so. Ich glaube nicht, dass er seinen Zenit überschritten hat, sondern das erste mal nicht alles wie von selbst passiert. Das ist eine schwierige, aber auch enorm wichtige Phase in der Karriere eines Spielers. Wenn er dieses Tief überwindet, wird ein durchaus ruhigerer und gefestigter Spieler dabei heraus kommen, der durchaus das Zeug für eine Topliga mitbringt. Ich sehe dieses Tief eventuell, so sehr es uns aktuell trifft, auch als Chance für Rapid. Marco ist ein sehr bodenständiger und geerdeter Typ, der genau weiß, dass er in der Form im Ausland maximal irgendwo versauern wird (es sei denn genau da platzt im der Knoten wieder). Eventuell ist das unsere Chance auf eine Verlängerung und wenn er dann diese Talsohle verlässt, wird er uns viel Freude und vermutlich auch Geld bescheren. Man muss einfach mal bedenken, dass dieser junge Mann mit keiner Profikarriere mehr gerechnet hat. Zumindest nicht in der Form und dann binnen 4 Jahren vom Mittelständler der RLW bis ins Nationalteam gestürmt ist. Und dann kommt es unweigerlich irgendwann mal zu dem Formtief, dass dann gerade für solche Spieler oft ein enormer Dämpfer ist, nach jahrelangen Glücksgefühlen in Serie. mich stört es am meisten dass er bei einer 1 gegen 1 Situation immer verliert, weder sein Dribbling noch seine Schnelligkeit reichen aus um vorbeizukommen, oft ist es sogar so dass es mit einem Stoplerer oder einer Schwalbe endet er ist bemüht steht sich aber mmn selber im Weg 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
chris843 Alpenbummerl Geschrieben 3. April 2023 MarkoBB8 schrieb vor 1 Minute: mich stört es am meisten dass er bei einer 1 gegen 1 Situation immer verliert, weder sein Dribbling noch seine Schnelligkeit reichen aus um vorbeizukommen, oft ist es sogar so dass es mit einem Stoplerer oder einer Schwalbe endet er ist bemüht steht sich aber mmn selber im Weg Was in meinen Augen klar für eine Formkrise denn für ein angefressen sein spricht. Vor allem tut er sich damit ja selbst keinen Gefallen in Anbetracht eines Wechsels. Eine oder zwei Bombenpartien und wir haben wieder unseren Marco vom Beginn. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
RyanStecken ASB-Messias Geschrieben 3. April 2023 Also für mich ist Grüll einfach kein Flügelspieler mehr sondern ein reiner Stürmer im 442 in einer Mannschaft die die Bälle rausschlägt und kontert. Genau wie in Ried. Bajic übrigens auch. Für dominanten Ballbesitzfußball ist er einfach zu eigensinnig, zu schlecht im 1 gegen 1 und zu berechenbar. Mich stört einfach sein Ego. Am Anfang, wie er neu in die Truppe kam, hat er sich einfach untergeordnet, hat viele Flanken gebracht, abwechslungsreiches Dribbling, wurde auch oft überlaufen weil der LV auch mal gehofft hat einen Ball zu bekommen. Mittlerweile hinterläuft ihn keiner mehr weil er eh nie abgibt, er macht immer den selben hacken und wenn er abspielen soll macht er’s 2 Sekunden zu spät oder gar nicht. Inzwischen wäre mir danken klassischer Flügelspieler der auch mal gut flankt und dribbelt lieber. 3 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Lucifer i am the god of Hell fire Geschrieben 3. April 2023 chris843 schrieb vor 1 Stunde: Da der gute Marco ja in letzter Zeit ziemlich in der Kritik steht und beinahe in jedem Thread über Ihn diskutiert wird, erlaube ich mir, seinen Eigenen nach oben zu holen und ein paar Gedanken dazu in Worte zu fassen. 1.) Grundsätzlich gebe ich den meisten Kritikern hier recht, dass das aktuell sehr wenig ist, was er uns zeigt. Manchmal einfach nicht gut, manchmal auch mit Pech. In Summe aktuell leider kein Unterschiedsspieler. 2.) Das Warum? Liegt es, wie manche meinen, an der Spielausrichtung bzw. am Trainer? Haben sich die Gegenspieler auf Ihn eingestellt oder ist er einfach in einem Tief? Hier eine klare Antwort zu geben ist etwas schwierig. Grundsätzlich muss man sagen, dass eine reaktive Spielweise den Stärken von Marco klar entgegen kommen. Das es alleine daran liegt, finde ich aber zu eindimensional gedacht. Auch das "Aufbrauchen" der Schmähs und Einstellen der Gegenspieler btw. Trainer sehe ich nur bedingt als Grund. In meinen Augen ist es klar ein Formtief, dass sich mittlerweile über 1 Jahr zieht. Die Gründe dafür sind aber in gewisser weise einfach gefunden, wenn man etwas zurück blickt und sich beschäftigt. Seit 5-6 Jahren ging es für Marco nur in eine Richtung. Nach Oben. Mit 18 Stammspieler in der RLW bei St. Johann, mit 19 bester Torschütze des Vereins und klar bester Spieler der Liga und mit 20 Probetrainings in Ried und bei Rapid gefolgt vom Wechsel zu Ried in Liga 2. Dort schnell Stammspieler, starke Leistungen und U-21 Teamdebut. Zwischen dem Wechsel und dem U-21 Debut liegen keine 6 Monate. Dann der Aufstieg und die Bestätigung der Leistungen in der Bundesliga gefolgt vom Interesse weiterer Vereine. Dann der Wechsel nach Wien zu Rapid. Und was macht Marco. Er schließt weiter an der Formkurve an und es geht weiter in der Tonart, nur eine Stufe darüber. Nationalmannschaft, Topleistungen in Europa und Interesse aus Europa. Der Aufstieg eines jungen Mannes, der nebenbei vor ein paar Jahren noch bei der Post gearbeitet hat neben dem Kicken ist eigentlich ein Wahnsinn. Das ganze ohne Akademie und großen Vereinen in seiner Vita. Und dann das Spiel in der ECL und das Scheitern im Rückspiel. Irgendwo da begann der Knick in der enorm steilen Karrierekurve des Marco Grüll. Mit Zoki als Trainer hatten wir alle die Hoffnung, das sich auch Marco wieder fängt. Aktuell ist dem nicht so. Ich glaube nicht, dass er seinen Zenit überschritten hat, sondern das erste mal nicht alles wie von selbst passiert. Das ist eine schwierige, aber auch enorm wichtige Phase in der Karriere eines Spielers. Wenn er dieses Tief überwindet, wird ein durchaus ruhigerer und gefestigter Spieler dabei heraus kommen, der durchaus das Zeug für eine Topliga mitbringt. Ich sehe dieses Tief eventuell, so sehr es uns aktuell trifft, auch als Chance für Rapid. Marco ist ein sehr bodenständiger und geerdeter Typ, der genau weiß, dass er in der Form im Ausland maximal irgendwo versauern wird (es sei denn genau da platzt ihm der Knoten wieder). Eventuell ist das unsere Chance auf eine Verlängerung und wenn er dann diese Talsohle verlässt, wird er uns viel Freude und vermutlich auch Geld bescheren. Man muss einfach mal bedenken, dass dieser junge Mann mit keiner Profikarriere mehr gerechnet hat. Zumindest nicht in der Form und dann binnen 4 Jahren vom Mittelständler der RLW bis ins Nationalteam gestürmt ist. Und dann kommt es unweigerlich irgendwann mal zu dem Formtief, dass dann gerade für solche Spieler oft ein enormer Dämpfer ist, nach jahrelangen Glücksgefühlen in Serie. tolle Sichtweise Respekt dafür. Ich möchte hierbei lediglich den Punkt der Eindimensionalität des Spiels aufgreifen da ich der Meinung bin dass dies ein wenig missinterpretiert wird bzw. die generelle Argumentation diesen Schluss zulässt. Mal grundsätzlich, man hat als Akteur Stärken und Schwächen in seinem Spiel, hängt ein wenig von der Veranlagung, dem generellen Talent und der körperlichen Konstitution ab wie und in welche Richtung diese im Laufe des Wachstums ausfallen. Grüll hatte wie gesagt nicht die "optimale" Ausbildung für einen Fußballprofi, wobei hierbei lediglich in der taktischen Ausbildung Nachteile ggb. dem "Amateurweg" ausfindig zu machen sind, mal ganz abgesehen von den Infrastrukturellen Unterschieden die dir eine Akademieausbildung bietet, aber diese haben nur wenig direkte Auswirkung auf den Spieler. Die Eindimensionalität in punkto reaktiver Spielweise die du ansprichst wirkt tatsächlich so als wäre dies die einzige Möglichkeit die Stärken von Grüll zum Vorschein zu bringen, aber und damit hast du absolut Recht, dem ist nicht so und du kannst dies auch in einer aktiven Spielweise. Dafür so meine Ansicht, muss jedoch gewährleistet sein das die generelle Spielanlage so ausgerichtet ist das man im Spielaufbau relativ schnell die Mitte überbrückt und die Laufwege so konstruiert werden damit sich proportional gesehen viele Schnittstellen öffnen die dann je nach offensiver Ausrichtung von den Stürmern anvisiert und angelaufen werden. Grüll wird seit FF und abgesehen der modernen Defensivaufgaben eines Stürmers, mehr oder minder dazu gezwungen im Spielaufbau entscheidend mit zu wirken, er ist aktuell das Pendant zu Burgstaller nur mit dem Unterschied das dieser es gewohnt ist sich die Bälle eine Reihe weiter hinten zu holen. Ich will nicht behaupten Grüll könne dies nicht, aber und das ist auch nicht despektierlich ggb. Grüll gemeint auf engem Raum und nicht im Lauf fällt es ihm sehr schwer seine Stärken um zu setzen. Da unser aktuelles Spiel eher auf Ballbesitz und Kombinationen ausgelegt ist fehlen die notwendigen Räume für ihn, auch weil es relativ schwer ist mit diesem Spiel Umschaltmomente zu kreieren da im Ballbesitz die Passsicherheit und Ordnung im Aufbau im Vordergrund steht. Genau dasselbe kannst du auf Bajic ummünzen. Unser Kader ist jedoch generell nicht auf ein Spiel über die Seiten ausgelegt insofern ist es auch eher schwierig das Spiel auf die Stärken der beiden aus zu legen. Ein Zwickmühle in welche wir uns manövriert haben. Und wie gesagt beide Akteure sind Stürmer und keine gelernten Mittelfeldspieler dieser Umstand ist auch in taktischer Hinsicht nicht zu unterschätzen. 4 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
chris843 Alpenbummerl Geschrieben 3. April 2023 Lucifer schrieb vor 4 Minuten: tolle Sichtweise Respekt dafür. Ich möchte hierbei lediglich den Punkt der Eindimensionalität des Spiels aufgreifen da ich der Meinung bin dass dies ein wenig missinterpretiert wird bzw. die generelle Argumentation diesen Schluss zulässt. Mal grundsätzlich, man hat als Akteur Stärken und Schwächen in seinem Spiel, hängt ein wenig von der Veranlagung, dem generellen Talent und der körperlichen Konstitution ab wie und in welche Richtung diese im Laufe des Wachstums ausfallen. Grüll hatte wie gesagt nicht die "optimale" Ausbildung für einen Fußballprofi, wobei hierbei lediglich in der taktischen Ausbildung Nachteile ggb. dem "Amateurweg" ausfindig zu machen sind, mal ganz abgesehen von den Infrastrukturellen Unterschieden die dir eine Akademieausbildung bietet, aber diese haben nur wenig direkte Auswirkung auf den Spieler. Die Eindimensionalität in punkto reaktiver Spielweise die du ansprichst wirkt tatsächlich so als wäre dies die einzige Möglichkeit die Stärken von Grüll zum Vorschein zu bringen, aber und damit hast du absolut Recht, dem ist nicht so und du kannst dies auch in einer aktiven Spielweise. Dafür so meine Ansicht, muss jedoch gewährleistet sein das die generelle Spielanlage so ausgerichtet ist das man im Spielaufbau relativ schnell die Mitte überbrückt und die Laufwege so konstruiert werden damit sich proportional gesehen viele Schnittstellen öffnen die dann je nach offensiver Ausrichtung von den Stürmern anvisiert und angelaufen werden. Grüll wird seit FF und abgesehen der modernen Defensivaufgaben eines Stürmers, mehr oder minder dazu gezwungen im Spielaufbau entscheidend mit zu wirken, er ist aktuell das Pendant zu Burgstaller nur mit dem Unterschied das dieser es gewohnt ist sich die Bälle eine Reihe weiter hinten zu holen. Ich will nicht behaupten Grüll könne dies nicht, aber und das ist auch nicht despektierlich ggb. Grüll gemeint auf engem Raum und nicht im Lauf fällt es ihm sehr schwer seine Stärken um zu setzen. Da unser aktuelles Spiel eher auf Ballbesitz und Kombinationen ausgelegt ist fehlen die notwendigen Räume für ihn, auch weil es relativ schwer ist mit diesem Spiel Umschaltmomente zu kreieren da im Ballbesitz die Passsicherheit und Ordnung im Aufbau im Vordergrund steht. Genau dasselbe kannst du auf Bajic ummünzen. Unser Kader ist jedoch generell nicht auf ein Spiel über die Seiten ausgelegt insofern ist es auch eher schwierig das Spiel auf die Stärken der beiden aus zu legen. Ein Zwickmühle in welche wir uns manövriert haben. Und wie gesagt beide Akteure sind Stürmer und keine gelernten Mittelfeldspieler dieser Umstand ist auch in taktischer Hinsicht nicht zu unterschätzen. Grundsätzlich richtig, wobei Grüll in St. Johann auch nicht Stürmer im Sinne eines Burgstaller gespielt hat, sondern eher der hängende Pendant wie es zb Sturm praktiziert oder, in anderer Form natürlich (aufgrund des Körperbaus und der Fähigkeiten) ein Druijf bei uns, wenn er als OM/HS agiert. Der hatte immer einen Panzer vor/neben sich und hat drum herum agiert. Und das meist auch nicht in reaktiver Spielweise, sondern auf Passspiel basierend. Das hat sich in Ried geändert, da er und Bajic ja zwei hängende Freigeister waren. In meinen Augen würde er am meisten profitieren (neben Pejic), wenn wir einen spielstarken ZM hätten bzw. Druijf spielt in Kombination mit Schick oder Kühn. Diese Spieler besitzen die Fähigkeit, Spieler zu binden und bälle weiter zu leiten (Druijf) bzw. Pässe im Aufbau zu spielen (Schick und Kühn). Das wäre zwar ein asymmetrischer Aufbau, würde ihm jedoch räume öffnen. Dazu bin ich überzeugt, dass er auch für Ballbesitz Fußball geeignet ist, sofern er da vorne Partner hat, die ihm gewisse Dinge abnehmen (wie erwähnt). Es muss ab einem gewissen Punkt schnell gehen. 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Lucifer i am the god of Hell fire Geschrieben 3. April 2023 chris843 schrieb vor 27 Minuten: Grundsätzlich richtig, wobei Grüll in St. Johann auch nicht Stürmer im Sinne eines Burgstaller gespielt hat, sondern eher der hängende Pendant wie es zb Sturm praktiziert oder, in anderer Form natürlich (aufgrund des Körperbaus und der Fähigkeiten) ein Druijf bei uns, wenn er als OM/HS agiert. Der hatte immer einen Panzer vor/neben sich und hat drum herum agiert. Und das meist auch nicht in reaktiver Spielweise, sondern auf Passspiel basierend. Das hat sich in Ried geändert, da er und Bajic ja zwei hängende Freigeister waren. In meinen Augen würde er am meisten profitieren (neben Pejic), wenn wir einen spielstarken ZM hätten bzw. Druijf spielt in Kombination mit Schick oder Kühn. Diese Spieler besitzen die Fähigkeit, Spieler zu binden und bälle weiter zu leiten (Druijf) bzw. Pässe im Aufbau zu spielen (Schick und Kühn). Das wäre zwar ein asymmetrischer Aufbau, würde ihm jedoch räume öffnen. Dazu bin ich überzeugt, dass er auch für Ballbesitz Fußball geeignet ist, sofern er da vorne Partner hat, die ihm gewisse Dinge abnehmen (wie erwähnt). Es muss ab einem gewissen Punkt schnell gehen. wo man schlussendlich wieder in und bei der Mitte sowie fehlender Qualität dieser angekommen wäre. Dass uns Kühn und Druijf qualitativ massiv abgehen und auch Freiräume bzw. Pausen für die beiden genannten schaffen könnten ist mehr als nur offensichtlich. Zimmermann und Strunz in Ehren, aber diese beiden sind noch nicht so weit dass man ihnen eigentlich Startzeit geben kann, dafür heben sich beide zu wenig ab. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
irgendeiner Im ASB-Olymp Geschrieben 3. April 2023 Mit einem spielstarken 8er/10er neben sich, der Grüll nicht in 1vs1 oder 1vsX Situatiionen schickt sondern auch einmal den Raum bespielt ist er sicher stärker. Was auch fehlt, ist ein Aufbau von hinten heraus. Die Halbqueren weiten Abschläge, die er sich mit dem Kopf oder der Brust annehmen muss, herrichten und dann langsam mal Tempo aufnimmt lassen doch jeder Wirtshaustruppe Zeit und Raum, eine Mauer mit Stacheldraht um ihn herum aufzubauen. Und gerade in der Mitte gibt es - so erscheint es mir oft - zu wenige brauchbare Anspielstatiionen um mit einem schnellen Doppelpass oder einer Verlagerung das Spiel anzutreiben. Grüll könnte wohl viel mehr, aber in der aktuellen Situation ist das, was er gerade zeigt ohnehin schon nahe dem möglichen. Natürlich, wenn er 2/3 aller offensiven Zweikämpfe auch gegen mehrere Gegner gewinnt, schaut es anders aus, aber das ist nicht so zu verlangen. 6 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Greenspan Beruf: ASB-Poster Geschrieben 3. April 2023 Grüll ist ein überschätzter Kicker - hoffentlich kommt im Sommer ein Verein, der ihn in die 2.Liga nach Deutschland holt - schon auf eine Stufe wie Arase. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
_UndertakeR_ Channel 9 - Mod Geschrieben 3. April 2023 Grüll ist nicht überschätzt. Grüll ist in der Mannschaft eher ein armer Hund. Weil das Zentrum so spielschwach ist, wird er oftmals immer und immer wieder in zum Teil aussichtslose Situationen geschickt. Würde die Mannschaft, insbesondere das Zentrum, funktionieren, dann würde Grüll auch wieder viel besser aussehen in der Mannschaft. 16 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
pironi V.I.P. Geschrieben 3. April 2023 Greenspan schrieb vor 7 Minuten: Grüll ist ein überschätzter Kicker - hoffentlich kommt im Sommer ein Verein, der ihn in die 2.Liga nach Deutschland holt - schon auf eine Stufe wie Arase. Schwachsinn. Vaduz-Ferdl und der durchschnittliche Kader haben ihn nach unten gerissen. Dansch10 schrieb vor 4 Minuten: Grüll ist nicht überschätzt. Grüll ist in der Mannschaft eher ein armer Hund. Weil das Zentrum so spielschwach ist, wird er oftmals immer und immer wieder in zum Teil aussichtslose Situationen geschickt. Würde die Mannschaft, insbesondere das Zentrum, funktionieren, dann würde Grüll auch wieder viel besser aussehen in der Mannschaft. Genau so ist es. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
RyanStecken ASB-Messias Geschrieben 3. April 2023 Dansch10 schrieb vor 3 Stunden: Grüll ist nicht überschätzt. Grüll ist in der Mannschaft eher ein armer Hund. Weil das Zentrum so spielschwach ist, wird er oftmals immer und immer wieder in zum Teil aussichtslose Situationen geschickt. Würde die Mannschaft, insbesondere das Zentrum, funktionieren, dann würde Grüll auch wieder viel besser aussehen in der Mannschaft. Ändert aber auch nichts das er verdammt eigensinnig ist und keine Flanken bzw Bälle auf Burgi bringt sondern immer den selben Haken macht… 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Fox Mulder Special agent Geschrieben 4. April 2023 Dansch10 schrieb vor 16 Stunden: Grüll ist nicht überschätzt. Grüll ist in der Mannschaft eher ein armer Hund. Weil das Zentrum so spielschwach ist, wird er oftmals immer und immer wieder in zum Teil aussichtslose Situationen geschickt. Würde die Mannschaft, insbesondere das Zentrum, funktionieren, dann würde Grüll auch wieder viel besser aussehen in der Mannschaft. Sehe ich auch so. Der wird irgendwo im linken Mittelfeld angespielt und soll das Spiel aufbauen. Das ist nicht wirklich seine Stärke. Ich glaube sogar, dass es im Moment einen Versuch wert wäre, Bajic auf dem linken Flügel zu bringen und Grüll als 2. echten Stürmer aufzustellen. Die Position des 10ers ist mit dem Personal das wir haben ohnehin meist verschenkt. 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.