Tribal ASB-Legende Geschrieben 8. April 2021 swisspower schrieb vor 24 Minuten: Von Topf 1 wohl praktisch alle ausser vielleicht Astana und Kopenhagen. Ich glaube auch nicht wirklich, dass die Griechen das Ganze ernst nehmen. Von unserem Teams mal ganz zu schweigen. Da schenkt man ja auch gerne mal die EL einfach so ab, wie es z.B. die Luzerner immer wieder schön demonstrieren. Es wird zahlreiche "Überraschungen" geben in der ECL, da bin ich felsenfest überzeugt. Und Salzburg dann für Leipzig In Topf 1 sind tatsächlich noch am ehesten die Klubs, die auf die Conference League scheißen werden, nämlich aus den Top5-Ligen. Diese stellen jedoch maximal 5 der 32 Teilnehmer. Gerade Anderlecht wäre der Bewerb wohl nicht egal, nachdem man 2 mal in Folge eine Gruppenphase verpasst hat. Für die allermeisten Mannschaften in Topf 3 und 4 zählt eine Teilnahme an einer EC-Gruppenphase zu einem größeren Erfolg der jüngeren Vereinsgeschichte, die meisten haben das letzte mal vor der Jahrtausendwende Gruppenphase gespielt, wenn überhaupt. Für die Mannschaften aus Topf 2, die erprobte EC-Klubs sind, sind die EC-Matches im Herbst sicher ein Highlight und eine willkommene Abwechslung zum “langweiligen“ Liga-Alltag (dazu zähle ich auch den LASK und Rapid). 3 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Derni V.I.P. Geschrieben 8. April 2021 (bearbeitet) Guter Tag heute für uns. Slavia,Ajax und Dinamo alle mit Niederlagen. @natürlich zu früh gefreut. bearbeitet 8. April 2021 von Derni 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
zizou98 Im ASB-Olymp Geschrieben 8. April 2021 (bearbeitet) swisspower schrieb vor 3 Stunden: Von Topf 1 wohl praktisch alle ausser vielleicht Astana und Kopenhagen. Ich glaube auch nicht wirklich, dass die Griechen das Ganze ernst nehmen. Von unserem Teams mal ganz zu schweigen. Da schenkt man ja auch gerne mal die EL einfach so ab, wie es z.B. die Luzerner immer wieder schön demonstrieren. Es wird zahlreiche "Überraschungen" geben in der ECL, da bin ich felsenfest überzeugt. Die luzerner sind ja auch noch dabei im cup wird aber spannend wer bei euch den cup holt. Da ist die wahrscheinlichkeit nicht klein dass basel es in der liga in die top 3 schaffen muss bearbeitet 8. April 2021 von zizou98 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
derfalke35 Fussballliebhaber Geschrieben 8. April 2021 Im Endeffekt werden nicht viele Teams auf die ECL s......,denn wenn die Topklubs dann in der CL spielen, ist auch jeder Punkt den sie für den KK in der ECL erspielten Millionen wert......,so schauts nämlich aus. Sie werden zwar in der Gruppenphase nicht mit der 1er Parnier starten, aber das tun sie auch in der EL nicht und selbst wenn die CL entschieden ist, sieht man hin und wieder eine starke B-Elf. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
revo Oasch Geschrieben 8. April 2021 Tribal schrieb vor 3 Stunden: In Topf 1 sind tatsächlich noch am ehesten die Klubs, die auf die Conference League scheißen werden, nämlich aus den Top5-Ligen. Diese stellen jedoch maximal 5 der 32 Teilnehmer. Gerade Anderlecht wäre der Bewerb wohl nicht egal, nachdem man 2 mal in Folge eine Gruppenphase verpasst hat. Für die allermeisten Mannschaften in Topf 3 und 4 zählt eine Teilnahme an einer EC-Gruppenphase zu einem größeren Erfolg der jüngeren Vereinsgeschichte, die meisten haben das letzte mal vor der Jahrtausendwende Gruppenphase gespielt, wenn überhaupt. Für die Mannschaften aus Topf 2, die erprobte EC-Klubs sind, sind die EC-Matches im Herbst sicher ein Highlight und eine willkommene Abwechslung zum “langweiligen“ Liga-Alltag (dazu zähle ich auch den LASK und Rapid). Steht und fällt alles mit den Prämien. Gibt's genug Geld, dann wird das keiner abschenken. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
swisspower ASB-Legende Geschrieben 9. April 2021 (bearbeitet) zizou98 schrieb vor 11 Stunden: Die luzerner sind ja auch noch dabei im cup wird aber spannend wer bei euch den cup holt. Da ist die wahrscheinlichkeit nicht klein dass basel es in der liga in die top 3 schaffen muss Luzern wird sich schon irgendwie in die Quali nudeln, nur um dann episch abzukacken Aber ihr habt eh ähnliche Sorgen, ihr müsst hoffen, dass sich der GAU Sturm Graz in der Quali irgendwie noch abwenden lässt. Man braucht es nicht schönreden, hinter YB und Basel schafft es einfach kein Team, sich auch nur ansatzweise international zu etablieren. Geht der Niedergang vom FC Basel ungebremst weiter (wovon ich leider ausgehe), sind wir knietief in der Scheisse. Bei euch scheint sich Rapid zu stabilisieren, das ist sicher sehr gut für euch. Hingegen sieht es beim LASK und WAC weniger gut aus, so wie ich das mitbekomme. Insbesondere beim LASK bin ich extrem gespannt, ob sie das fantastische Niveau international der letzten zwei Jahre bestätigen können. bearbeitet 9. April 2021 von swisspower 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
little beckham Fußballgott Geschrieben 10. April 2021 swisspower schrieb am 9.4.2021 um 10:20 : Luzern wird sich schon irgendwie in die Quali nudeln, nur um dann episch abzukacken Aber ihr habt eh ähnliche Sorgen, ihr müsst hoffen, dass sich der GAU Sturm Graz in der Quali irgendwie noch abwenden lässt. Man braucht es nicht schönreden, hinter YB und Basel schafft es einfach kein Team, sich auch nur ansatzweise international zu etablieren. Geht der Niedergang vom FC Basel ungebremst weiter (wovon ich leider ausgehe), sind wir knietief in der Scheisse. Bei euch scheint sich Rapid zu stabilisieren, das ist sicher sehr gut für euch. Hingegen sieht es beim LASK und WAC weniger gut aus, so wie ich das mitbekomme. Insbesondere beim LASK bin ich extrem gespannt, ob sie das fantastische Niveau international der letzten zwei Jahre bestätigen können. Kann natürlich auch ein Vorteil sein, dass keine Gefahr besteht, wichtige Spieler zu verlieren. Mit Raguz kommt nächstes Jahr ein Schlüsselspieler zurück, aus Wattens holt man vermutlich Schnegg zurück. Wenn man den Stamm mit Schlager, Trauner, Michorl, Goiginger halten kann, wird der LASK auch nächstes Jahr seine Punkte holen international. Davon bin ich überzeugt. 4 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
damich ASB-Legende Geschrieben 11. April 2021 was wichtig für uns in den nächsten 3 jahren ist, ist das die EL starter 1-2 pro jahr könnten sich ausgehen leichter überwintern können da der 3te in der ECL weiterspielt. natürlich sind da auch wieder schwere lose möglich aber umgelegt auf dieses jahr (ja, drei in der el + einer in der cl ist nicht möglich) hätten rapid und der lask im ECL weitergespielt und somit fix 4 spiele mehr zu punkten! 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Tribal ASB-Legende Geschrieben 17. April 2021 Mit dem Ausscheiden von Slavia und Zagreb steht fest: Wir beenden die “1-Jahreswertung“ auf Platz 11 Platzierungen der letzten Jahre: 14, 12, 7, 12. Die letzte Saison außerhalb der Top15 war 15/16, seitdem waren wir 5 mal in Folge über dem Cut. Läuft! 10 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
swisspower ASB-Legende Geschrieben 17. April 2021 Tribal schrieb vor 4 Stunden: Mit dem Ausscheiden von Slavia und Zagreb steht fest: Wir beenden die “1-Jahreswertung“ auf Platz 11 Platzierungen der letzten Jahre: 14, 12, 7, 12. Die letzte Saison außerhalb der Top15 war 15/16, seitdem waren wir 5 mal in Folge über dem Cut. Läuft! Da kann man nur gratulieren, das ist schon sehr gut, was ihr in den letzten Jahren abliefert. Wir konnten das totale Desaster wegen dem Basel-Out noch abwenden und das Jahr einigermassen retten. Im nächsten Jahr starten wir in den Top 15, in der 2-Jahres-Wertung liegen wir auf Platz 12. Darauf lässt sich aufbauen, aber dazu brauchen wir nächstes Jahr sowohl YB als auch Basel in der Gruppenphase. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
OoK_PS Konteradmiral a.D. Geschrieben 17. April 2021 In Berts Forum wird gerade intensiv diskutiert für den Fall, dass der EL-Sieger über die Liga für die CL qualifiziert ist, z.B. ManUtd. Demnach soll dann ELQ3 ausfallen und die beiden CLQ2-Verlierer des Ligaweges in ELQ4 einsteigen. Was gleichbedeutend damit wäre, dass auch unser Vizemeister eine Gruppenphase sicher hätte, womit wir drei fix qualifizierte Teams hätten. Eure Meinung, @barracudaund @Tribal 3 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
barracuda Postinho Geschrieben 17. April 2021 (bearbeitet) OoK_PS schrieb vor 1 Stunde: In Berts Forum wird gerade intensiv diskutiert für den Fall, dass der EL-Sieger über die Liga für die CL qualifiziert ist, z.B. ManUtd. Demnach soll dann ELQ3 ausfallen und die beiden CLQ2-Verlierer des Ligaweges in ELQ4 einsteigen. Was gleichbedeutend damit wäre, dass auch unser Vizemeister eine Gruppenphase sicher hätte, womit wir drei fix qualifizierte Teams hätten. Eure Meinung, @barracudaund @Tribal Ich hab mir nicht alles durchgelesen, aber was User jhbTuga bereits bei der CL-Meisterquali für den Fall schreibt, dass der CL-Sieger bereits ein CL-Ticket über die Liga hat, wird mMn fix nicht passieren. Also dass die Meister #18 und #19 in CL-Q1 bleiben und Meister #13 und #14 dafür erst im CL-Playoff einsteigen würden. Das ist diese Saison ja nur passiert, weil sie schon die ersten zwei Qualirunden gelost haben, bevor die alte Saison zu Ende gespielt wurde und zu dem Zeitpunkt noch nicht zu 100% fix war, ob der CL-Titelträger-Platz beansprucht wird oder nicht. Kommende Saison wissen wir es aber bereits wie all die letzten Jahre schon vorher. Deshalb geh ich fix davon aus, dass sie die acces list so anpassen wie in den Jahren zuvor. Meiner Meinung nach würde es so aussehen: ursprüngliche Acces list: https://editorial.uefa.com/resources/0263-10c848fb43cc-49ac1262ab7c-1000/access_list_2021-22_final.pdf?iv=true Nachrückungen in der CL-Quali wie gehabt (ausgenommen die Ausnahme diese Saison), in der EL übernimmt der russische Cupsieger den Fixplatz für den in der ersten Saison inexistenten Conference League Sieger. Einzige Unsicherheit ist, ob sie in diesem Fall die Cupsieger aus #14 und #15 ins EL-Playoff raufziehen würden oder eventuell doch die zwei Verlierer aus CL-Q2 im Ligaweg. Ich tippe aber stark auf die Cupsieger #14 und #15. Die einzige arithmetische Möglichkeit, damit es kein ELQ3 gibt, wäre neben der Anpassung der Zugangsliste wie es diese Saison war, wenn sie den russischen Cupsieger doch nicht fix in die EL einziehen. Dann gäbe es aber 11 statt 10 Plätze über die Qualifikation und einen Fixplatz weniger als ursrpünglich vorgesehen. So etwas hat die UEFA aber noch nie gemacht. Anzahl der Fixplätze und Plätze über die Qualifikation blieb bisher stets so wie vorab ausgemacht. bearbeitet 17. April 2021 von barracuda 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Tribal ASB-Legende Geschrieben 17. April 2021 Ich sehe das auch so wie @barracuda. Es wäre logisch, wenn die Meister in der CL-Quali nach der Reihe nachgerückt werden, ich glaube auch nicht dass da so ein Cut kommt wie in jhbTuga´s Modell (auch in Q2 und Q3 rücken Meister nach, nicht nur in Q4 und in der Gruppenphase). Das würde auch bedeuten, dass unser Vizemeister leider kein Fixticket für die Gruppenphase hat. Wenn alles nach der Reihe geht (und mit "richtigem" EL-Sieger, würde es laut aktuellem Ligastand so ausschauen. CL-Q2 Celtic Glasgow 34.000 Sparta Prag 17.500 .......................................... Rapid Wien 17.000 Bröndby 7.000 EL-Q3 Rapid Wien 17.000 ....................................... Bröndby 7.000 Der Verlierer aus EL-Q3 spielt dann in ECL-Q4 weiter. Also ja, es ist leider nicht unmöglich, dass unser Vizemeister die Gruppenphase verpasst. Zusatzinfo: Wenn es nach dem Setzungsprinzip geht, welches aufgrund der vorgezogenen Auslosungstermine bereits 2018-2021 in der EL-Quali im Meisterweg angewendet wurde, ist der Verlierer aus EL-Q3 in ECL-Q4 fix gesetzt. Bei Rapid - Bröndby wäre eine Setzung sowieso klar, da bei der Paarung immer der Koeffizient vom höher gesetzten Klub verwendet wird und Rapid´s KK für eine Setzung in ECL-Q4 ausreicht. Relevant wäre es aber, wenn zB Sturm gegen Bröndby in EL-Q3 spielen würde, da hier der Koeffizient beider Vereine zu niedrig wäre um in ECL-Q4 gesetzt zu sein. Hier wäre nach dem bereits angewendeten Prinzip, dass die "Neuankömmlinge" aus dem höheren Bewerb fix im niedrigeren Bewerb gesetzt sind, entweder Bröndby oder Sturm in ECL-Q4 trotz des niedrigen Koeffizienten fix gesetzt. Das aber nur als kleiner Exkurs und zur Darstellung der Chancen auf eine Gruppenphase, falls unser Vizemeister bis in ECL-Q4 durchrasselt. 3 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Tribal ASB-Legende Geschrieben 21. April 2021 APOEL ist weg Verlieren im Cuphalbfinale gegen Anorthosis 0-1 und 1-3 und sind das erste mal seit 20 Jahren nicht dabei im EC 6 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
OoK_PS Konteradmiral a.D. Geschrieben 21. April 2021 Tribal schrieb vor 57 Minuten: APOEL ist weg Verlieren im Cuphalbfinale gegen Anorthosis 0-1 und 1-3 und sind das erste mal seit 20 Jahren nicht dabei im EC Passend dazu fällt jetzt die letzte starke Saison aus der Wertung. Da gehts mit dem KK schön nach unten 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.