Strafraumkobra Linz hat Steel Geschrieben 1. März 2021 Lookin4someAcTioN schrieb vor 3 Minuten: Ich empfehle dir den Film "Moneyball" und die Story dazu, vllt. werden wir dann ja auch mal wieder Meister? Bei Midtjylland hat es funktioniert, bei Brentford bis dato noch nicht. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Strafraumkobra Linz hat Steel Geschrieben 1. März 2021 Wer sich noch mehr damit beschäftigen will: https://cavanisfriseur.de/die-krux-mit-dem-xg-modell/ Das Fazit/die Quintessenz des Artikels: Zitat Den xG-Wert für bare Münze zu nehmen und darin allumfassende Rückschlüsse auf das Spiel zu ziehen, wäre zu kurz gedacht. Um Mannschaften und ihre Leistungen korrekt einschätzen zu können, ist das Modell ein Werkzeug, aber nicht der Werkzeugkasten. Wer mag kann die tatsächliche Endtabelle mit jenen vergleichen, die auf mathematischen Berechnungen basieren. Vorhersage von Anfang September Vorhersage lt. heutigem Stand 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Stahlstadtabschaum Im ASB-Olymp Geschrieben 1. März 2021 Ich wollte noch anfügen, dass man gerne mit solchen Dingen arbeiten kann und ev auch sollte, aber dann bitte intern und dies nicht ständig in der Öffentlichkeit erwähnen. Danke! 6 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Strafraumkobra Linz hat Steel Geschrieben 1. März 2021 neunzehnhundertacht schrieb vor 1 Minute: Ich wollte noch anfügen, dass man gerne mit solchen Dingen arbeiten kann und ev auch sollte, aber dann bitte intern und dies nicht ständig in der Öffentlichkeit erwähnen. Danke! Guter Punkt. Es gibt viele Leute, die (teilweise zurecht) nicht empfänglich für sowas sind. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
lasso Wahnsinniger Poster Geschrieben 1. März 2021 Die Frage die sich mir stellt warum thalhammers hang zum analytischen jetzt so hohe Wellen schlägt. Schon klar Fussball war ist und wird immer ein Ergebnis Sport bleiben nur wird thalhammer aufgrund der Resultate oder aufgrund seiner Art spiele zu analysieren kritisiert.? Hier wäre es aber konsequent gewesen im erfolgreichen Herbst in die selbe Kerbe zu schlagen . Von einer derartigen Kritik habe ich wenig mitbekommen Ich kann sogar nachvollziehen das thalhammers Vorgehensweise nicht überall auf Gegenliebe stößt. Ist nicht jedermanns Sache,keine Frage. Nur wird hier teilweise verlangt das er seinen Stil bei stärkeren Gegenwind abändert? 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Much1 USER OF THE YEAR 2020 Geschrieben 1. März 2021 neunzehnhundertacht schrieb vor 19 Minuten: Ein "Gehts aussi, schiassts mehr Tore wie da Gegner und wir werden Meister". wäre mir bei weitem lieber. ja, wenns aufgeht würd ich nicht nein sagen 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
LASK_92 Kennt das ASB in und auswendig Geschrieben 1. März 2021 Schwauna Laskler schrieb vor 8 Minuten: Das stimmt schon, Thalhammer argumentiert mit Zahlen und Fakten. Nur sind diese Zahlen (expected goals etc.) halt Größen, nach denen die im Fußball nun einmal nicht bewertet wird. Bewertet werden die einzelnen Spiele nach dem Verhältnis der erzielten bzw. erlittenen Tore/Gegentore. Daraus ergeben sich dann die Punkte, die wiederum in einer Tabelle dargestellt werden. Ich kennen keinen Fußballverein, der einen Trainer nach Statistiken wie expected Goals verpflichten würde, es geht um Leistung, und die wird im Fußball nunmal in Punkten gemessen. Im Lager zählt auch, wieviele Pakete ich von 6 bis 15 Uhr kommissioniere und nicht wieviele ich expected - also erwarteterweise - in dieser Zeit kommissioniert hätte. Think about that, Leute! Um noch einmal emotional zu werden: Wie oft haben wir schon ein expected goal bejubelt? Ich juble lieber über ein echtes Tor! Auch fällt mir auf, dass viele sich hier ganz in Thalhammer verliebt haben, weil er eben den Fußball verwissenschaftlicht und für sie das Intellektuelle verkörpert. Das passt zu einigen, die hier im Forum auch intellektuell dozieren. Aber Leute vergesst nicht, der Fußball ist einfach - und das ist genau das was wir daran lieben. Egal ob wir Akademiker oder Arbeiter im Speditionslager sind. Lg Geht am Ende eben immer um Wahrscheinlichkeit. Langfristig schlagen sich expected goals nachweislich eben auch in „echten“, „erlebbaren“ und mit Emotionen verbundenen Treffern ( wenn denn nicht gerade Pandemie wäre) nieder. Insofern erscheint mir das schon als eine relativ belastbare Größe, mit der sich vernünftig arbeiten lässt. Gebe auch gerne zu, dass mir der Gedanke gefällt aus Statistiken Rückschlüsse abzuleiten und damit die Aussichten auf Erfolg positiv zu beeinflussen. Ansonsten bleibt nur das reine Endergebnis und die Erkenntnis, dass man dem Zufall auf Gedeih und Verderb ausgeliefert ist. Dass das Endergebnis langfristig jener Parameter ist, der über Wohl und Weh entscheidet, ist mir auch bewusst. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Stahlstadtabschaum Im ASB-Olymp Geschrieben 1. März 2021 lasso schrieb Gerade eben: Die Frage die sich mir stellt warum thalhammers hang zum analytischen jetzt so hohe Wellen schlägt. Schon klar Fussball war ist und wird immer ein Ergebnis Sport bleiben nur wird thalhammer aufgrund der Resultate oder aufgrund seiner Art spiele zu analysieren kritisiert.? Hier wäre es aber konsequent gewesen im erfolgreichen Herbst in die selbe Kerbe zu schlagen . Von einer derartigen Kritik habe ich wenig mitbekommen Ich kann sogar nachvollziehen das thalhammers Vorgehensweise nicht überall auf Gegenliebe stößt. Ist nicht jedermanns Sache,keine Frage. Nur wird hier teilweise verlangt das er seinen Stil bei stärkeren Gegenwind abändert? Wie oben von mir bereits geschrieben. Seinen Hang zum analytischen kann er gerne haben, nur soll das intern bleiben und nicht immer wieder öffentlich hergenommen werden. Wir Fans wollen keine Daten und Fakten sondern Ergebnisse. 3 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Eldoret V.I.P. Geschrieben 1. März 2021 Ich hoffe, und glaube auch, dass Thalhammer nur öffentlich den fussballwissenschaftlichen Jargon anwendet ( aus welchen Gründen auch immer), und intern doch etwas bodenständiger redet.... 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Stahlstadtabschaum Im ASB-Olymp Geschrieben 1. März 2021 Eldoret schrieb Gerade eben: Ich hoffe, und glaube auch, dass Thalhammer nur öffentlich den fussballwissenschaftlichen Jargon anwendet ( aus welchen Gründen auch immer), und intern doch etwas bodenständiger redet.... Besser wärs wenn er es umdrehen würde. 4 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Much1 USER OF THE YEAR 2020 Geschrieben 1. März 2021 lasso schrieb Gerade eben: Die Frage die sich mir stellt warum thalhammers hang zum analytischen jetzt so hohe Wellen schlägt. Schon klar Fussball war ist und wird immer ein Ergebnis Sport bleiben nur wird thalhammer aufgrund der Resultate oder aufgrund seiner Art spiele zu analysieren kritisiert.? Hier wäre es aber konsequent gewesen im erfolgreichen Herbst in die selbe Kerbe zu schlagen . Von einer derartigen Kritik habe ich wenig mitbekommen Ich kann sogar nachvollziehen das thalhammers Vorgehensweise nicht überall auf Gegenliebe stößt. Ist nicht jedermanns Sache,keine Frage. Nur wird hier teilweise verlangt das er seinen Stil bei stärkeren Gegenwind abändert. das ist nichts neues, dass die kritik erst laut wird, wenn der erfolg nicht mehr so da ist. seinen stil muss er eh nicht ändern, aber derzeit wirkts halt oft so, als wollte er mit statistiken niederlagen schön reden. daher wärs vielleicht oft besser es für die öffentlichkeit einfach zu halten. man darf sich auch mal eingestehen, dass es einfach zu wenig war, der gegner gut gespielt hat und man nicht die richtigen rezepte gefunden hat, um den gegnerischen abwehrblock zu knacken. man muss da nicht so ins detail gehen, denn dann kommt man für die breite masse einfach extrem klugscheißerisch rüber. btw bin ich nach wie vor der meinung, dass er ein guter trainer ist und das schiff wieder auf kurs bringen wird. personaltechnisch muss er derzeit die schwerste phase seit der rückkehr in die bundesliga durchmachen. an soviele verletze (und letztens auch gesperrte) kann ich mich ewig nicht mehr erinnern bei uns. da würde auch der vom facebook mob zum heiligen erklärte valerien ismael nicht gut aussehen. 3 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Strafraumkobra Linz hat Steel Geschrieben 1. März 2021 lasso schrieb vor 14 Minuten: Die Frage die sich mir stellt warum thalhammers hang zum analytischen jetzt so hohe Wellen schlägt. Schon klar Fussball war ist und wird immer ein Ergebnis Sport bleiben nur wird thalhammer aufgrund der Resultate oder aufgrund seiner Art spiele zu analysieren kritisiert.? Hier wäre es aber konsequent gewesen im erfolgreichen Herbst in die selbe Kerbe zu schlagen . Von einer derartigen Kritik habe ich wenig mitbekommen Ich kann sogar nachvollziehen das thalhammers Vorgehensweise nicht überall auf Gegenliebe stößt. Ist nicht jedermanns Sache,keine Frage. Nur wird hier teilweise verlangt das er seinen Stil bei stärkeren Gegenwind abändert? Die Aussagen mit der totalen Spielkontrolle oder dem Ping Pong kommen halt bei Erfolg auch besser an als bei Misserfolg. Das trifft die Thematik eigentlich auf den Punkt: Much1 schrieb vor 6 Minuten: das ist nichts neues, dass die kritik erst laut wird, wenn der erfolg nicht mehr so da ist. seinen stil muss er eh nicht ändern, aber derzeit wirkts halt oft so, als wollte er mit statistiken niederlagen schön reden. daher wärs vielleicht oft besser es für die öffentlichkeit einfach zu halten. man darf sich auch mal eingestehen, dass es einfach zu wenig war, der gegner gut gespielt hat und man nicht die richtigen rezepte gefunden hat, um den gegnerischen abwehrblock zu knacken. man muss da nicht so ins detail gehen, denn dann kommt man für die breite masse einfach extrem klugscheißerisch rüber. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Der Athletiker Ich fordere drakonische Strafen. Geschrieben 1. März 2021 Much1 schrieb vor 24 Minuten: btw bin ich nach wie vor der meinung, dass er ein guter trainer ist und das schiff wieder auf kurs bringen wird. personaltechnisch muss er derzeit die schwerste phase seit der rückkehr in die bundesliga durchmachen. an soviele verletze (und letztens auch gesperrte) kann ich mich ewig nicht mehr erinnern bei uns. da würde auch der vom facebook mob zum heiligen erklärte valerien ismael nicht gut aussehen. Die Frage ist eher auf welchen Kurs willst denn hin? Ja aktuell rumpelt es ein wenig aber wir hatten trotzdem vorher wieder drei Siege am Stück. Platz 3 in der Liga, EL Gruppenphase und Cup Halbfinale erreicht, nenn ich mal Schiff auf Kurs 3 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Much1 USER OF THE YEAR 2020 Geschrieben 1. März 2021 Der Athletiker schrieb vor 1 Minute: Die Frage ist eher auf welchen Kurs willst denn hin? Ja aktuell rumpelt es ein wenig aber wir hatten trotzdem vorher wieder drei Siege am Stück. Platz 3 in der Liga, EL Gruppenphase und Cup Halbfinale erreicht, nenn ich mal Schiff auf Kurs eine abwärtstendenz in den leistungen ist für mich trotzdem erkennbar, und im herbst war das schiff mmn auf kurs. da sollten wir auch wieder wieder versuchen hinzukommen. wie richtig von dir geschrieben ist das aber eh jammern auf hohem niveau. 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
AllesKlar Bunter Hund im ASB Geschrieben 1. März 2021 Much1 schrieb vor 27 Minuten: seinen stil muss er eh nicht ändern, aber derzeit wirkts halt oft so, als wollte er mit statistiken niederlagen schön reden. daher wärs vielleicht oft besser es für die öffentlichkeit einfach zu halten. man darf sich auch mal eingestehen, dass es einfach zu wenig war, der gegner gut gespielt hat und man nicht die richtigen rezepte gefunden hat, um den gegnerischen abwehrblock zu knacken. man muss da nicht so ins detail gehen, denn dann kommt man für die breite masse einfach extrem klugscheißerisch rüber. Ich versteh was du meinst und ich glaub auch, dass es einfach manchmal nicht gut ankommt bei manchen Leuten. Aber eigentlich ist das kein gutes Zeichen für die „genervte Menge“ Man kommt sich anscheinend selber dumm vor, wenn jemand anderes ein Spiel mehr analysiert als mans selber könnte. Die Medienlandschaft und einige Fans sind es einfach schon so gewöhnt von „Experten“ immer nur das gleiche nichtssagenden Gefasel zu hören. „Wir ham mit Herz und Leidenschaft gekämpft“ “Unser Pressing hat sie in Fehler getrieben“ “Die Schüsse aus der zweiten Reihe waren der Schlüssel zum Erfolg“ blablabla Und dann spricht jemand mal davon, dass das ganze in Wirklichkeit komplexer ist, als nur eine Formation aufzustellen und zu sagen „Burschen, marschierts und greifts gscheit an!“. Und sofort ist der Typ ein Klugscheißer und hat keine Ahnung vom gelebten Fußball und den Emotionen. Ich hoffe doch, dass ein Trainer, der für Taktik und Planung verantwortlich ist eine gewisse Fußball-Intelligenz hat, welche die Meine übersteigt. Aber weil Fußball so ein Breitensport ist und jeder ein selbsternannter Experte zu sein scheint, ist es anscheinend nicht so fein wenn einem das ansatzweise vor Augen geführt wird. 10 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.