Der Koch V.I.P. Geschrieben 6. Juli 2020 LiamG schrieb vor 33 Minuten: Bezüglich dem Addendum Artikel. Das Salzburger Beispiel erklärt sich dadurch weil eine Person mit Verdacht auf Covid 19 verstorben ist (und anscheinend bereits als Covid Fall bzw. Opfer eingetragen wurde), der Test allerdings negativ verlief und somit wieder gestrichen wurde. Auch gibt es immer wieder Falsch- oder Doppeleintragungen die dann eben ausgebessert werden. Ich kann den Aufchrei nicht ganz verstehen. Ist übrigens nicht schwer zu finden und sollte auch für Journalisten machbar sein... https://www.salzburg.gv.at/gesundheit_/Seiten/corona-virus-tickeralt.aspx Ach Norman Investigativ arbeitet doch nicht bei addendum 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gast Geschrieben 6. Juli 2020 patierich schrieb vor 16 Stunden: Morgen wird man die 1000 Aktiven Fälle wieder knacken. Stand 17h waren schon 393 Oberösterreicher aktiv erkrankt, das sind doch wieder über 30 mehr als in der Früh. 1022 sinds, Anstieg fast eins zu eins auf OÖ zurückzuführen, Rest unauffällig bzw. wie immer. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
mido456 Postinho Geschrieben 6. Juli 2020 Der Koch schrieb vor 1 Stunde: UmweltInformationsGesetz Das du glaubst jeder x-belibige Test wandert ins System und wäre daher über das Ministerium nachvollziehbar und man könnte daher dort Infos bzw. die Timeline erfragen. Du schreibst jetzt selbst, dass die ganzen zahlen vom ministerium nichts aussagen und daher wertlos sind und statistische ausreißer daher auch schon egal sind. Warum ist es nicht möglich an Daten zu kommen? Was ist jetzt richtig) A) niemand hat daten und es kennt sich niemand aus B) es gibt die daten in einer sinnvollen form, sie werden aber geheimgehalten Und die daten zu den Bundesländern hat addendum sehr wohl gefunden, es gibt aber oft unerklärliche sachverhalte und niemand sagt woran es liegt 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
LiamG V.I.P. Geschrieben 6. Juli 2020 mido456 schrieb vor 22 Minuten: Und die daten zu den Bundesländern hat addendum sehr wohl gefunden, es gibt aber oft unerklärliche sachverhalte und niemand sagt woran es liegt Die Sachverhalte sind nicht so unerklärlich. Es werden schlicht Fehler ausgebessert, entweder weil falsch eingetragen wurde oder weil infizierte aus einem anderen Bezirk kommen. Ich kann den Mehrwert nicht erkennen wenn dies bei jedem Fall für alle öffentlich gemacht wird. 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
raumplaner Vi besvarer din forespørgsel hurtigst muligt. Geschrieben 6. Juli 2020 LiamG schrieb vor 3 Minuten: Die Sachverhalte sind nicht so unerklärlich. Es werden schlicht Fehler ausgebessert, entweder weil falsch eingetragen wurde oder weil infizierte aus einem anderen Bezirk kommen. Ich kann den Mehrwert nicht erkennen wenn dies bei jedem Fall für alle öffentlich gemacht wird. das kann sogar datenschutzrechtlich bedenklich werden, wenn die beobachtungseinheit dann so klein ist, dass einzelne, abweichende fälle detailliert beschrieben werden. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
aXXit schreibt ... Geschrieben 6. Juli 2020 Ich verstehe nicht, was es mir bringen würde, wenn ich wüsste, dass 200m neben meinem Haus jemand positiv ist. Warum muss man sowas wissen? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Fixabsteiger Knows how to post... Geschrieben 6. Juli 2020 Der Koch schrieb vor 2 Stunden: Ach Norman Investigativ arbeitet doch nicht bei addendum Ich nutze nur das Dashboard, hab irgendeinen Artikel mal gelesen und mir so meinen Teil gedacht. Nur was das preisgeben detailreicherer Daten angeht bin ich doch stark bei ihm. Man verlangt Eigenverantwortung, aber auf der anderen Seite gibt es nur sehr grobe Informationen auf welche man seine Entscheidungen treffen kann. Im Bezirk xy gibt es vermehrt Fälle, was bedeuted das jetzt für Herrn x aus Kaff y. Je kleiner das Nest desto wahrscheinlicher wäre es beim Wirten zb auf jemanden zu treffen der Kontakt mit dem positiven Fall hatte. Auf der anderen Seite wieder desto Unwahrscheinlicher ist es das der Fall in besagtem Nest war, aber genau da ist das Problem, man weiß es nicht. Wüsste man die Fälle sind 50 km weit weg könnte man etwas entspannter seinen Alltag leben, und kommt das ganze dann doch sehr nahe könnte man in besagter Eigenverantwortung entscheiden ob man mit dem Besuch seines Wirten eventuell mal wieder ein zwei Wochen zuwartet. Wenn die Regierung von seinen Bürgern verlangt selbst zu entscheiden, dann sollen sie auch gefälligst ALLE Informationen die sie haben raushauen. 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
maxglan Unter Druck entstehen Diamanten Geschrieben 6. Juli 2020 aXXit schrieb vor 42 Minuten: Ich verstehe nicht, was es mir bringen würde, wenn ich wüsste, dass 200m neben meinem Haus jemand positiv ist. Warum muss man sowas wissen? Man muss es nicht, das würde doch bei einigen Menschen nur zu Angst führen. Ich muss es auch nicht wissen, wenn mein Nachbar positiv wäre. Wenns jemand ist, mit dem ich normalerweise viel Kontakt habe, wird ers mir schon selber sagen und wenn ich sonst keinen Kontakt habe, werde ich nicht genau dann damit beginnen. Verstehe die Aufregung da nicht 3 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Fixabsteiger Knows how to post... Geschrieben 6. Juli 2020 aXXit schrieb vor 47 Minuten: Ich verstehe nicht, was es mir bringen würde, wenn ich wüsste, dass 200m neben meinem Haus jemand positiv ist. Warum muss man sowas wissen? Was würdest den tun würdest das wissen? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
aXXit schreibt ... Geschrieben 6. Juli 2020 Fixabsteiger schrieb Gerade eben: Was würdest den tun würdest das wissen? Ich verstehe die Frage nicht. Mich interessiert das nicht, weil es eben keinen Einfluss auf mich hätte und es ja viel wichtiger ist zu wissen, wo sich jemand angesteckt hat, als wer angesteckt ist. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Der Koch V.I.P. Geschrieben 6. Juli 2020 mido456 schrieb vor einer Stunde: Du schreibst jetzt selbst, dass die ganzen zahlen vom ministerium nichts aussagen und daher wertlos sind und statistische ausreißer daher auch schon egal sind. Warum ist es nicht möglich an Daten zu kommen? Was ist jetzt richtig) A) niemand hat daten und es kennt sich niemand aus B) es gibt die daten in einer sinnvollen form, sie werden aber geheimgehalten Und die daten zu den Bundesländern hat addendum sehr wohl gefunden, es gibt aber oft unerklärliche sachverhalte und niemand sagt woran es liegt Du machst dir jetzt eh schon wieder eine eigene Geschichte in der du das was man dir sagt auf die Seite schiebst. Danke. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Fixabsteiger Knows how to post... Geschrieben 6. Juli 2020 Das weiß man aber nur in 40-60% der Fälle, würde man diese Information bis zum letzten haben wäre das Theater schon vor Monaten vorbei gewesen. Man weiß auch nicht jeden mit dem derjenige Kontakt hatte. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Der Koch V.I.P. Geschrieben 6. Juli 2020 (bearbeitet) Fixabsteiger schrieb vor 13 Minuten: Ich nutze nur das Dashboard, hab irgendeinen Artikel mal gelesen und mir so meinen Teil gedacht. Nur was das preisgeben detailreicherer Daten angeht bin ich doch stark bei ihm. Man verlangt Eigenverantwortung, aber auf der anderen Seite gibt es nur sehr grobe Informationen auf welche man seine Entscheidungen treffen kann. Im Bezirk xy gibt es vermehrt Fälle, was bedeuted das jetzt für Herrn x aus Kaff y. Je kleiner das Nest desto wahrscheinlicher wäre es beim Wirten zb auf jemanden zu treffen der Kontakt mit dem positiven Fall hatte. Auf der anderen Seite wieder desto Unwahrscheinlicher ist es das der Fall in besagtem Nest war, aber genau da ist das Problem, man weiß es nicht. Wüsste man die Fälle sind 50 km weit weg könnte man etwas entspannter seinen Alltag leben, und kommt das ganze dann doch sehr nahe könnte man in besagter Eigenverantwortung entscheiden ob man mit dem Besuch seines Wirten eventuell mal wieder ein zwei Wochen zuwartet. Wenn die Regierung von seinen Bürgern verlangt selbst zu entscheiden, dann sollen sie auch gefälligst ALLE Informationen die sie haben raushauen. KP Kat I ist sowieso abgesondert,... Es ist daher wenn die BH gut arbeitet sehr unwahrscheinlich jemanden zu treffen der mit jemanden Kontakt hatte, blah blah blah,.... Und nein das Ministerium wird nicht hochsensible Gesundheitsdaten für alle raushauen nur weil es diese hat. bearbeitet 6. Juli 2020 von Der Koch 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Oldergod :davinci: Geschrieben 6. Juli 2020 AngeldiMaria schrieb vor 3 Stunden: Wobei leider in den Öffis immer mehr einfach drauf scheixxen. Nachbar fährt mit den Öffis zur Arbeit. Und immer wieder welche die einfach so ohne Maske einsteigen. Zwei hat er mal angesprochen und es kamen nur schnippische Bemerkungen zurück. Darauf hin ging er einfach einige Meter weiter. Wobei dicht gedrängt um 6:30. Und leider auch viele die die MNS auf eine NS-Maske reduzieren. Normalerweise soll halt jeder machen wie er will. Aber verpflichtende Maßnahmen sollte man schon einhalten. Vor allem zur Rushhour im Frühverkehr in den Öffis wo Abstand halten sowieso nicht möglich ist. Nachbar war auch enttäuscht, dass kein weiterer Fahrgast ihn unterstützt hat. Haben alle nur weggesehen. wie sieht das aus bitte? ich kenne nur den rutsch zur "ms-maske". 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Der Koch V.I.P. Geschrieben 6. Juli 2020 @mido456 und @Fixabsteiger vielleicht könnt ihr euch noch an dieses bhöze, bhöze Datenleck im März da war ganz schön was los (inclusive parl. Anfrage und Dashboardumbau) weil man erfahren hat das eine Hausnummer "15 jährige im Bezirk XYZ" infiziert ist und mit genug Geduld, Schabernack und Wissen eventuell auf die Person kommen hätte können,.... Und jetzt 3 Monate später will man genau solche Daten auf Gemeindeebene wo die Eingrenzung noch einfacher ist? KA wie ihr damals argumentiert habt und was eure Gedanken damals waren aber,... Ich glaub ihr versteht das mir das jetzt (eben unabhängig eurer damaligen Meinung - sei euch damals wie heute ungenommen selbst wenn sie sich verändert haben sollte) alles nach "Fähnchen im Wind" vorkommt. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.