Devil Jin Junior Vizepräsident Geschrieben 25. September 2014 wenn der Arzt deine fahrtauglichkeit feststellt darfst du fahren Nur ob die Versicherung mitspielt ist wieder ein anderes Thema. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Splinta hold your colour Geschrieben 25. September 2014 jz hab ich die bestätigung bekommen, dass ich von den 2 anbietern mit strom & gas versorgt werd, ich mich aber unbedingt bei meinem netzbetreiber (im fall des stroms ist es "Wienstrom-Netz" und im fall des gas ist es "Wiener netze") registrieren muss und die lieferbestätigung der 2 anbieter zukommen lassen soll Es is wohl strom- als auch gasseitig nur mehr die Firma Wiener Netzte für den Netzbetrieb zuständig. Wienstrom-Netz gibt es nicht. Am Besten du rufst einfach im Kundencenter an. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
XSCHLAMEAL KRISCH RAUS! Geschrieben 25. September 2014 Nur ob die Versicherung mitspielt ist wieder ein anderes Thema.wer außer einem Arzt soll es beurteilen können? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
hcg Fly like an airliner Geschrieben 25. September 2014 Kuuuurze Frage: Meine Freundin hatte einen Unfall und hat nun ein Leihauto - Mit diesem Leihauto ist sie heute an dem brennenden Fahrzeug auf der Tangente vorbeigefahren. Laut ihrer Aussage konnte man die Hitze des Feuers bis in ihr Fahrzeug spüren. Beim aussteigen ist ihr eine bläuliche Verfärbung des Lacks an der Fahrertür aufgefallen - ich nehme an das sind hitzebedingte Verfärbungen. Hat jemand von euch eine Idee wie man damit umgehen sollte? Ich würde es ja einfach melden und darauf pochen dass die Versicherung des brennenden Autos es über die Haftpflicht deckt oder bin ich da total am falschen Dampfer? Ihr Verschulden liegt da ja nicht vor oder?Würdet ihr zusätzlich zur Polizei fahren und Anzeige erstattet oder sogar versuchen die Verfärbung "wegzupolieren"? Sonst irgendwelche schlauen Ideen ? danke! 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Devil Jin Junior Vizepräsident Geschrieben 25. September 2014 wer außer einem Arzt soll es beurteilen können? Es kann auch der Heilige Geist erscheinen, der Versicherung wird das relativ egal sein. Wenn ein Unfall passiert, dann wird darauf sehr genau geschaut und ggf. von der gegnerischen Versicherung ausgenützt. Davor hat mich ein Arzt gewarnt, als ich mit meiner gebrochenen Zehe Autofahren wollte. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Splinta hold your colour Geschrieben 25. September 2014 Ihr Verschulden liegt da ja nicht vor oder? Würdet ihr zusätzlich zur Polizei fahren und Anzeige erstattet oder sogar versuchen die Verfärbung "wegzupolieren"? Naja wenn sie den Abstand net entsprechend gewählt hat, is es natürlich ihre Schuld. Kommt auf das Ausmaß der Lackbeschädigung an. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Devil Jin Junior Vizepräsident Geschrieben 25. September 2014 (bearbeitet) Kuuuurze Frage: Meine Freundin hatte einen Unfall und hat nun ein Leihauto - Mit diesem Leihauto ist sie heute an dem brennenden Fahrzeug auf der Tangente vorbeigefahren. Laut ihrer Aussage konnte man die Hitze des Feuers bis in ihr Fahrzeug spüren. Beim aussteigen ist ihr eine bläuliche Verfärbung des Lacks an der Fahrertür aufgefallen - ich nehme an das sind hitzebedingte Verfärbungen. Hat jemand von euch eine Idee wie man damit umgehen sollte? Ich würde es ja einfach melden und darauf pochen dass die Versicherung des brennenden Autos es über die Haftpflicht deckt oder bin ich da total am falschen Dampfer? Ihr Verschulden liegt da ja nicht vor oder? Würdet ihr zusätzlich zur Polizei fahren und Anzeige erstattet oder sogar versuchen die Verfärbung "wegzupolieren"? Sonst irgendwelche schlauen Ideen ? danke! Warum nimmt man sich ein Leihauto, wenn man die Mietbedingungen nicht durchliest? Dort steht alles drin. Entweder sie muss blechen, unabhängig von der Schuldfrage, oder nicht. Das ist im Normalfall alles ganz genau abgeklärt. bearbeitet 25. September 2014 von Devil Jin 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
PjotrTG V.I.P. Geschrieben 25. September 2014 Ich empfehle allen, das Halb- bis Nichtwissen von Devil Jin nicht als Entscheidungsgrundlage zu benutzen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Devil Jin Junior Vizepräsident Geschrieben 25. September 2014 Ich empfehle allen, das Halb- bis Nichtwissen von Devil Jin nicht als Entscheidungsgrundlage zu benutzen. Dann klär uns auf du Allwissender! 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
hcg Fly like an airliner Geschrieben 25. September 2014 Dann klär uns auf du Allwissender! Na, drückt das Tampon? Naja wenn sie den Abstand net entsprechend gewählt hat, is es natürlich ihre Schuld. Kommt auf das Ausmaß der Lackbeschädigung an. Klar das ist klar - Aber generell sind da "alle" Autos in einer Kolonne vorbeigefahren (bzw. war sie soweit entfernt als möglich) so dass es für mich halt irgendwie nicht nach ihrem Verschulden klingt. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
CounterKreuzi No Fuchs Given Geschrieben 25. September 2014 Naja. Hätte trotzdem stehen bleiben können. Insofern wars halt eine Falscheinschätzung - zwar Pech, aber trotzdem mMn selbst verschuldet. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
hcg Fly like an airliner Geschrieben 25. September 2014 (bearbeitet) Naja. Hätte trotzdem stehen bleiben können. Insofern wars halt eine Falscheinschätzung - zwar Pech, aber trotzdem mMn selbst verschuldet. Gut, das muss dann sowieso ein Gutachter entscheiden bzw. würde die Rechtschutz die Diskussion übernehmen. bearbeitet 25. September 2014 von hcg 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Admira Fan V.I.P. Geschrieben 25. September 2014 Gut, das muss dann sowieso ein Gutachter entscheiden bzw. würde die Rechtschutz die Diskussion übernehmen. zahlt man net meistens paar euro und ist somit vom vollkasko selbstbehalt befreit? dann sollts ja wurscht sein 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
hcg Fly like an airliner Geschrieben 25. September 2014 zahlt man net meistens paar euro und ist somit vom vollkasko selbstbehalt befreit? dann sollts ja wurscht sein Ich hab ehrlich gesagt 0 Plan, ist nicht mir passiert und ich habe nur kurz mit ihr telefoniert - Bin selbst gespannt wie es da weitergeht... 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Karlsplatzboy Bunter Hund im ASB Geschrieben 25. September 2014 Klar das ist klar - Aber generell sind da "alle" Autos in einer Kolonne vorbeigefahren (bzw. war sie soweit entfernt als möglich) so dass es für mich halt irgendwie nicht nach ihrem Verschulden klingt. Und? Der schaden wird dadurch nicht weniger, wenn sie keine schuld trifft. Sie wird ganz normal zahlen müssen, je nach selbstbehalt, da es hier im prinzip kein fremdverschulden gibt. Oder will sie den fahrer des brennenden autos anzeigen? http://www.konsument.at/cs/Satellite?pagename=Konsument/MagazinArtikel/Detail&cid=318884748795 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.