Recommended Posts

i am the god of Hell fire
blauermichL schrieb Gerade eben:

im gegensatz zu anderen muss ich leider arbeiten ;)

ajo da pauli is ja auch das böse in person :D ganz vergessen.... 

nicht viel gehaltvolles? zu viel nüchterne realität auf einmal würd ich eher sagen oder? 

ich muss ebenso arbeiten, manch einer hats eben einfach besser erwischt :)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

BuchiRapid schrieb vor 18 Minuten:

Ja und nein. Wirtschaftliche Rahmenbedingungen ist auch so eine Sache - wir gehen mit Geld sehr konservativ um. Das ist grundsätzlich ja sehr gut, niemand will wieder Lizenz mit Auflagen und jedes Jahr bangen ob ma zusperren. Aber betrachtet man die Einnahmen und die Ausgaben im Transferbereich, wäre es aus meiner Sicht schon denkbar hier auch mal etwas mehr zu wagen. Denn wer nicht wagt, kauft auch keinen Holjund (scnr). Wir schauen uns auf einem anderen Markt um und fahren mit den Legionären nicht wirklich überzeugend. Ob das daran liegt, dass wir kein Geld haben oder keines ausgeben wollen und in Wirklichkeit auf den Konten des SK Rapid der Cashbestand riesig ist, kann ich schlecht sagen. Dazu müsst man mal in die GmbH Bilanz vom letzten Jahr schauen, da wird halt noch nichts im Firmenbuch sein. 

ich will da jetzt in diesem Thread nicht auch noch eine Diskussion zur wirtschaftlichen Führung der SK Rapid GmbH anreissen. Deshalb im Spoiler.

  Inhalt unsichtbar machen

Aber man muss den werten Herrn Geschäftsführer Sport schon auch in Frage stellen (dürfen). Ich sehe in den letzten Jahren keine wirkliche Weiterentwicklung unter CP. Jedes Jahr wieder ists ein Zittern wieviel unser Hauptsponsor überweist und es wird jährlich weniger. Jetzt kann hier die Ursachenfindung natürlich auf verschiedene Ergebnisse kommen. Das obliegt mir nicht endgültig das zu beurteilen, dazu hab ich zu wenig Einblick in die Verhandlungen und in das Verhältnis WE - Rapid und die dahinterliegende Politik. 

Was man aber schon sagen muss: Der Eindruck den er bei vielen anderen Stakeholdern hinterlässt ist kein guter. Das leugnet man natürlich gerne weg, die Geschichten die man von verschiedensten Personen aus verschiedenen Unternehmen hört werden aber auch nicht von nix kommen. Das gibt nach außen kein gutes Bild und kann sich natürlich in den Sponsoringentscheidungen auswirken. 

Der richtig große Wurf war halt nicht dabei in den letzten Jahren und ich kann hier nicht ausschließlich "aber Corona" als Ausrede gelten lassen. Geht sich nicht aus. 

PS: ich weiß, dass er hier mitliest also lieben gruß :winke: 

 

Der finanzielle Konservativismus stimmt ja auch nicht mehr, Druijf, Kühn und Burgi waren ja fix nicht billig. Das ist auch gut so, sind sicher alles gute investments, aber wenn der Trainer nichts draus macht wird man die auch nicht erfolgreich verkaufen. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Rapid. Immer. Überall.
nopowertothebauer schrieb vor 1 Minute:

Der finanzielle Konservativismus stimmt ja auch nicht mehr, Druijf, Kühn und Burgi waren ja fix nicht billig. Das ist auch gut so, sind sicher alles gute investments, aber wenn der Trainer nichts draus macht wird man die auch nicht erfolgreich verkaufen. 

Da ist die Frage, wie dann "finanzieller Konservativismus" definiert wird. Wenn man das auflistet:

  • Druijf: EUR 1,5 Mio ca
  • Kühn: lt Medienberichten "mittlerer sechsstelliger Betrag" also sowas um die 500-600k
  • Burgstaller: Ebenso irgendwo in dem Bereich, aber wohl eine andere Gehaltsstufe (wobei wir hier einfach extrem Glück hatten)

ist natürlich nicht ganz billig, aber wenn man die Entwicklung der bezahlten Ablösen etwas betrachtet, macht hier Rapid keinen Schritt nach vorne. Dies auch nicht bei den erzielten Ablösen für Verkäufe (also pro Spieler). 

Ich will jetzt auch nicht das Geld zum Fenster rauswerfen, ich denke aber, dass ein guter Legionär schon mal 1-2 Mio kosten kann - auch für Rapid. Diese Höhe der Ablösen müsste sich eigentlich für Qualitätsspieler, die einen Stammplatzanspruch stellen, früher oder später normalisieren, wenn man den Anspruch stellt herausragende Legionäre zu holen, die man auch teuer verkaufen kann. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

BuchiRapid schrieb vor 5 Minuten:

Da ist die Frage, wie dann "finanzieller Konservativismus" definiert wird. Wenn man das auflistet:

  • Druijf: EUR 1,5 Mio ca
  • Kühn: lt Medienberichten "mittlerer sechsstelliger Betrag" also sowas um die 500-600k
  • Burgstaller: Ebenso irgendwo in dem Bereich, aber wohl eine andere Gehaltsstufe (wobei wir hier einfach extrem Glück hatten)

ist natürlich nicht ganz billig, aber wenn man die Entwicklung der bezahlten Ablösen etwas betrachtet, macht hier Rapid keinen Schritt nach vorne. Dies auch nicht bei den erzielten Ablösen für Verkäufe (also pro Spieler). 

Ich will jetzt auch nicht das Geld zum Fenster rauswerfen, ich denke aber, dass ein guter Legionär schon mal 1-2 Mio kosten kann - auch für Rapid. Diese Höhe der Ablösen müsste sich eigentlich für Qualitätsspieler, die einen Stammplatzanspruch stellen, früher oder später normalisieren, wenn man den Anspruch stellt herausragende Legionäre zu holen, die man auch teuer verkaufen kann. 

Naja druijf ist ja in der geforderten Größenordnung, denke ich. Und kühn hat auch die Qualität eines höheren Preisschildes denke ich. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Posting-Pate
Parenzo schrieb vor 6 Minuten:

Ist doch klar, vor allem aber ein komplett nüchterner und sachlicher Beitrag. Das hätte man ganz anders ausschlachten können.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

зелено бело
since-1899 schrieb vor 1 Minute:

Ist doch klar, vor allem aber ein komplett nüchterner und sachlicher Beitrag. Das hätte man ganz anders ausschlachten können.

Beim Kurier geht´s ja noch...da wäre der Boulevard viel reißerischer

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

All hail groundhog supremacy!
BuchiRapid schrieb vor 21 Minuten:

Wirtschaftliche Rahmenbedingungen ist auch so eine Sache - wir gehen mit Geld sehr konservativ um. Das ist grundsätzlich ja sehr gut, niemand will wieder Lizenz mit Auflagen und jedes Jahr bangen ob ma zusperren. Aber betrachtet man die Einnahmen und die Ausgaben im Transferbereich, wäre es aus meiner Sicht schon denkbar hier auch mal etwas mehr zu wagen.

just my 2 cents, aber gefühlt muss man die Gelder, die aus Transfers generiert werden, meist dafür verwenden irgendwelche Löcher zu stopfen, entweder aufgrund von Corona, oder um gescheiterte Transfers oder verpasste Gruppenphasen zu kompensieren. Ich gehe nämlich davon aus, dass FF auch zu uns gekommen ist, weil wir damals aus finanzieller Sicht keine großen Sprünge machen konnten. 

Nun hat man wieder eine internationale Gruppenphase verpasst, "verliert" dadurch wieder einige Millionen und wird diese wohl evtl. noch durch Transfers und Einsparungen reinholen, was es im Kampf um internationale Startplätze nicht einfacher macht. Neuen ZM wird es deshalb wohl auch keinen geben, und der Slapstick-Fußball wird wohl fortgeführt. Da beißt sich die Katze halt in den Schwanz... 

Und ich glaube ja immer noch, dass eine unserer großen Baustellen die Abteilung Wirtschaft ist, genauer geasgt die Sponsoren-Akquise. Klar, seit Corona tun sich alle schwer Sponsoren zu finden, aber tbh lief bei uns vorher ja auch schon nicht wirklich viel. Dadurch musste immer wieder fußballerische Qualität verkauft werden (oder sie konnte nicht verlängert werden), die dann in der nächsten Saison gefehlt hat, wodurch man mit den Finanzen noch konservativer umgehen musste. Hinzu kommt, dass Rapid natürlich den großen Vorteil einer riesigen Fan-Base hat, die jede Preiserhöhung trotz des aktuellen Fußballs zum Abgewöhnen mitmachen, obwohl man vor dem Start der Meisterschaft schon weiß wer Meister werden wird, und so mMn maßgeblich dazu beiträgt, dass der Verein finanziell auf halbwegs gesunden Beinen steht. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Rapid. Immer. Überall.
nopowertothebauer schrieb Gerade eben:

Naja druijf ist ja in der geforderten Größenordnung, denke ich. Und kühn hat auch die Qualität eines höheren Preisschildes denke ich. 

Ja, re Druijf hast du recht. Kühn hat die Qualität des höheren Preisschildes definitiv schon aufgezeigt. Wenn man ein Schnäppchen a la Kühn erzielen kann, muss man natürlich zuschlagen.

Wie gesagt, ich fordere hier nicht, dass wir jetzt jeden Spieler mit Geld überschütten und/oder absurde Ablösen bezahlen. Wir sind ja nicht in England.

Wenn man dafür jetzt Pejic und Koscelnik hernimmst, weiß ich nicht, ob es hier nicht Legionäre gäbe, die sofort mehr helfen könnten, wenn man das Budget für diese beiden sehr wesentlichen Positionen etwas hinaufgeschraubt hätte. 

Ich denke aber, dass man insbesondere bei den Legionären für mehr Geld mehr Qualität bekommen könnte und dies auch tun sollte. Hat man halt im Fall des Falles nur 4 Legionäre im Kader - soll so sein.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Lucifer schrieb vor einer Stunde:

warum kommt das erst jetzt? ich schreib das schon die ganze Zeit und bekomm links rechts weil ja Bruckner alternativlos gewesen ist da dieser böse Schmid....

Kommt eh ned erst jetzt, gab ja eh genug (sieht man anhand des Wahlergebnisses und Posts hier). Nur gab mans bei den diversen Bruckner Jüngern irgendwann auf (weils eh nix brachte). Waren ja ähnlich drauf wie die Basti Fantasti Kurz Partie, die irgendwann groß überrascht war, wie sehr sie veroascht worden sind und die bösen "Insider" ja ned recht haben konnten. 

Owa egal, die Enttäuschung, Leere und Sorgen um den Herzensverein überwiegen logischerweise 1000x mehr als irgendein "sehts, wir habens gleich gesagt". Wichtig is nur, dass sie schlussendlich draufkommen und das dürfte langsam passieren. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

зелено бело
Oachkatzlschwoaf schrieb vor 2 Minuten:

Und ich glaube ja immer noch, dass eine unserer großen Baustellen die Abteilung Wirtschaft ist, genauer geasgt die Sponsoren-Akquise. Klar, seit Corona tun sich alle schwer Sponsoren zu finden, aber tbh lief bei uns vorher ja auch schon nicht wirklich viel. 

Wien ist Sitz vieler internationalen Unternehmen...da müsste man als GF Wirtschaft bzw. als Präsidiumsmitglied viele Türklingen putzen. Ob sie es machen, ist eine andere Frage.

bearbeitet von Parenzo

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Knows how to post...

Ich denke auch dass ein Rücktritt des Präsidiums zu diesem Zeitpunkt nur Chaos bringen würde. In der Verantwortung steht die sportliche Führung - dort muss reagiert werden.

Populismus ist jetzt nicht angebracht - sonst enden wir wie der HSV.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

i am the god of Hell fire
Zarael schrieb Gerade eben:

Sorry, eigentlich will ich zu dem Thema und schon gar nicht mit dir zu diesem Thema diskutieren. Aber den Satz kannst du nicht ernst meinen. Liest du, was du selbst schreibst? Du gehörst doch dann genauso zu der Fraktion, die sich für allwissend und geistig überlegen hält, zumindest nach dem was und wie du schreibst.

allwissend mitnichten, geistig überlegen nein das maße ich mir nicht an, jedoch verkennen einfach einige, und es handelt sich dabei im Großteil immer um die selben, die Situation und verklären diese hier herinnen und stellen gewisse Dinge aufgrund ihres "Ansehens" hier herinnen als Tatsache dar obwohl dem nicht so ist bzw. diffamieren andere... im Grunde genommen bin ich lediglich das Spiegelbild dieser Herrschaften nur unangenehmer zu lesen... aber Karma holt jeden ein, auch mich.

ofla4rocki schrieb vor 10 Minuten:

Ich denke auch dass ein Rücktritt des Präsidiums zu diesem Zeitpunkt nur Chaos bringen würde. In der Verantwortung steht die sportliche Führung - dort muss reagiert werden.

Populismus ist jetzt nicht angebracht - sonst enden wir wie der HSV.

der war gestern in der Tat großes Thema bei der Aussprache...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

All hail groundhog supremacy!
ofla4rocki schrieb vor 17 Minuten:

Ich denke auch dass ein Rücktritt des Präsidiums zu diesem Zeitpunkt nur Chaos bringen würde.

Sehe ich auch so. Man hat nicht mal einen 2. Kandidaten für die Wahl bei der HV, was soll ein Rücktritt da bringen außer Chaos? Man würde sich nur eine weitere Baustelle aufmachen, die man aktuell vermeiden sollte. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Gast
Dieses Thema wurde für weitere Antworten geschlossen.


  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.