aurinko V.I.P. Geschrieben 4. Dezember 2022 Der Katzenjammer am ARD, die sind komplett fassungslos 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Xaverl Nick ... Geschrieben 4. Dezember 2022 4-fach Sieg ist schon geil. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Xaverl Nick ... Geschrieben 4. Dezember 2022 Mich wundert ja, dass Rodeln nicht auch ähnliche Probleme wie die NoKo bekommt. Denn die Dichte an unterschiedlichen Nationen gibt es dort auch nicht wirklich. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Juvenal mens sana in corpore sano Geschrieben 4. Dezember 2022 (bearbeitet) Nach ihrem gestrigen Sieg im Einsitzer-Bewerb holt sich Madeleine Egle auch im Sprint-Einsitzer den Sieg. Damit gehen die österreichischen Festspiele beim Rodel-Weltcupauftakt in Innsbruck weiter. Spoiler bearbeitet 4. Dezember 2022 von Juvenal 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Robert S Im ASB-Olymp Geschrieben 4. Dezember 2022 (bearbeitet) Xaverl Nick schrieb vor 39 Minuten: Mich wundert ja, dass Rodeln nicht auch ähnliche Probleme wie die NoKo bekommt. Denn die Dichte an unterschiedlichen Nationen gibt es dort auch nicht wirklich. Wahrscheinlich muss man aus olympischer Sicht Rodeln, Bob u. Skeleton als Gesamtpaket sehen. Wenn man einen scheißteuren Eiskanal bauen muss ist man um jeden Bewerb froh, den man dort ausrichten kann. Klar kann man bei der NoKo bzgl. Sprungschanzen ähnlich argumentieren, aber ich denke die Kosten für eine Sprunganlage sind deutlich geringer als die für einen 1.5 km langen Eiskanal. Edit: die Kosten für Pekings Eiskanal werden um 500 Mio. Dollar geschätzt (laut Wikipedia), für die Sprunganlagen habe ich die Zahl 60 Mio. Dollar gefunden. bearbeitet 4. Dezember 2022 von Robert S 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
PAT87 Postinho Geschrieben 4. Dezember 2022 (bearbeitet) Geniales Wochenende! https://sport.orf.at/stories/3104466/ Xaverl Nick schrieb vor 1 Stunde: Mich wundert ja, dass Rodeln nicht auch ähnliche Probleme wie die NoKo bekommt. Denn die Dichte an unterschiedlichen Nationen gibt es dort auch nicht wirklich. schon, aber die Einschaltquoten dürften um einiges besser sein: In Deutschland gab es enormes Interesse. Zitat Die Rennrodel-Übertragungen erreichten besonders in Deutschland Rekordwerte. Die Entscheidung im Herren-Einsitzer im ZDF kam auf eine Zuschauerzahl von 9,22 Millionen (Marktanteil: 32,3 Prozent) und damit auf Platz eins des Olympia-Rankings der beiden öffentlich-rechtlichen Sender. Insgesamt landeten gleich drei Rennrodel-Übertragungen in der Top-Ten-Liste von ARD und ZDF. Der dritten Durchgang der Herren lockte im ZDF 7,88 Millionen TV-Zuschauer (Marktanteil: 35,5 Prozent) an und erreichte damit Platz fünf. Die ZDF-Übertragung der erstmals bei Olympia ausgetragenen Team-Staffel des Internationalen Rennrodel-Verbandes (FIL) kam auf Platz acht und unterstrich mit 6,93 Millionen TV-Zuschauern (Marktanteil: 37,0 Prozent) die Attraktivität des neuen Formats. https://www.fil-luge.org/de/news/weltweit-4-1-milliarden-olympia-zuschauer-und-rodel-rekorde-in-deutschland bearbeitet 4. Dezember 2022 von PAT87 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
aurinko V.I.P. Geschrieben 4. Dezember 2022 Boah was für ein Wochenende Sowas hat wohl absolut keiner erwartet (selbst ein Prock nicht). Ich bin noch immer sprachlos - sporthistorisch hat es wohl die gleiche Bedeutung wie jenes Alpinrennen vor 23 Jahren, das 300m weiter westlich stattfand. Seit der Bekanntgabe der Verpflichtung vom Schorsch war ich schon positiv gestimmt, dass das aber so funktioniert - Hut ab . Und wie heute schon geschrieben, top Material ist das eine, aber mann muss es auch fahren können. Dazu kommt die allgemeine Physis. Positiv stimmt mich auch, dass z.B. Prock und Kindl, die bekanntlich ja "Langsamstarter" sind, bei den Startzeiten relativ weit vorne dabei waren, d.h. auch dort ist was weitergegangen. Nichts desto trotz darf man jetzt nicht erwarten, dass es so weitergeht: gerade die nächsten beiden Stationen mit Whistler und Park City werden spannend, da viele unserer Athleten dort bis dato kaum oder noch gar nicht gefahren sind. Dazu kommt die extrem kurze Trainingszeit (sie fliegen morgen früh rüber, erstes Rennen bereits am Freitag). Spätestens, wenn es auf die dt. Bahnen geht, rechne ich auch wieder mit den Piefkes und die WM ist zudem auch in Oberhof (deren Heim- und Hofbahn). Aber das Wochenende hat extrem viel Spaß auf die kommende Saison gemacht. 3 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
halbe südfront Baltic Cup Champion Geschrieben 4. Dezember 2022 Sensationelles, bombastisches Wochenende. Wenn Prock und Hackl zusammenarbeiten, was soll da auch sonst rauskommen. 3 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Juvenal mens sana in corpore sano Geschrieben 5. Dezember 2022 (bearbeitet) aurinko schrieb vor 9 Stunden: sporthistorisch hat es wohl die gleiche Bedeutung wie jenes Alpinrennen vor 23 Jahren, das 300m weiter westlich stattfand. Weils so schön war: Spoiler bearbeitet 5. Dezember 2022 von Juvenal 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
aurinko V.I.P. Geschrieben 5. Dezember 2022 halbe südfront schrieb vor 10 Stunden: Sensationelles, bombastisches Wochenende. Wenn Prock und Hackl zusammenarbeiten, was soll da auch sonst rauskommen. Das geilste an der ganzen Sache ist ja das Gejammere der Piefkes. Die hat man selten so geschockt / sprachlos gesehen wie nach diesem Wochenende. Es waren ja nicht nur die Siege der Österreicher, was ihnen am meisten Rätsel aufgab waren die extrem großen Abstände und das auf der kurzen, relativ einfachen Bahn in Igls (der Reporter am ARD meinte die 3 Zehntel von Loch in einem Lauf wäre sowas wie ein 0:6 im Fußball). 5 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
halbe südfront Baltic Cup Champion Geschrieben 5. Dezember 2022 aurinko schrieb vor 27 Minuten: Das geilste an der ganzen Sache ist ja das Gejammere der Piefkes. Die hat man selten so geschockt / sprachlos gesehen wie nach diesem Wochenende. Es waren ja nicht nur die Siege der Österreicher, was ihnen am meisten Rätsel aufgab waren die extrem großen Abstände und das auf der kurzen, relativ einfachen Bahn in Igls (der Reporter am ARD meinte die 3 Zehntel von Loch in einem Lauf wäre sowas wie ein 0:6 im Fußball). Ich glaub der Schorsch lacht sich gerade mächtig ins Fäustchen. Wenn er uns zu 3 oder 4 Goldenen bei Olympia führt (insbesondere aber im Teambewerb), dann sei ihm seine Dominanz als Aktiver bei Olympia verziehen. 4 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
kreiner Im ASB-Olymp Geschrieben 5. Dezember 2022 Waren bei den Herren die Piefs nicht am Start? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
aurinko V.I.P. Geschrieben 5. Dezember 2022 kreiner schrieb vor 2 Stunden: Waren bei den Herren die Piefs nicht am Start? Ludwig (Olympiasieger) hat die Karriere beendet, Langenhahn ist verletzt, von den arrivierten blieb somit nur mehr Loch übrig, der in Lauf 1. als 6. 3 Zehntel kassiert hat und in Lauf 2 dann gestürzt ist. Auch bei den Damen gibt es Ausfälle: Geisenberger wieder in Babypause (noch unklar, ob sie überhaupt nochmals zurück kommt), Eitberger war zwar dabei, hat aber auch nach wie vor physische Probleme. Einzig bei den Doppelsitzern war man in gewohnter Stärke am Start, bei Damen/Herren durften viele Junge ran. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
aurinko V.I.P. Geschrieben 5. Dezember 2022 Nachdem Prock gestern erfolgreich jedes Mikrofon gemieden hat, war er heute zu Gast bei Tirol heute https://tvthek.orf.at/profile/Tirol-heute/70023/Tirol-heute/14159467 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
aurinko V.I.P. Geschrieben 9. Dezember 2022 Wie befürchtet, dürften die Ergebnisse dieses Wochenende dann deutlich anders ausschauen. Habe mir gerade die Trainingsergebnisse angeschaut. Amis, Deutschen, Italiener und tw. die Letten sind vor uns. Zumeist haben die unsrigen doch mind. 2-3 Zehntel auf die Top Zeiten verloren (durch alle Disziplinen). Allerdings gibt es beim Rodeln unterschiedliche Trainingsgruppen und meines Wissens trainieren die Gruppen geschlossen für sich und zu unterschiedlichen Zeiten (sprich nicht alle Damen der Gruppen A, B, C fahren hintereinander sondern z.B. um 10:00 trainiert Gruppe A, um 12:00 Gruppe B und um 14:00 Gruppe C) und da können sich natürlich auch die Bahnbedingungen etwas ändern. In unserer Gruppe war leider keine der Top Nationen dabei. Aber es gab gestern auch noch Nationencup. Da hier (mit Ausnahme der Damen Doppelsitzer) die besten im WC nicht fahren müssen, war der Großteil der unsrigen nicht dabei. Lediglich bei den Damen musste Schulte fahren. Die wurde mit +0,11 zweite hinter Eitberger (Schulte war in den Trainings tw. sogar schneller als Egle). Bei den Damen Doppelsitzern wurden Egle/Kipp ebenfalls zweite hinter den deutschen Damen (+0,14). Jew. 1 Lauf. Von daher rechne ich an diesem Wochenende eher mit keinen Siegen, selbst das Podium wird in manchen Disziplinen schwer werden. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.