Killbritney Postinho Geschrieben 8. Juli 2024 Ebenfalls ein Danke an @pramm1ff Was allerdings bisher noch kein Thema war ist folgendes: Wir bleiben "Herr im Haus" (obwohl wir die Rentabilität des Assets leider kaum steigern konnten), müssten aber eigentlich auch Rücklagen bilden für den laufenden Betrieb mit diversen Reparaturen, Ausbesserungen usw. - oder übernimmt das für die nächsten 20 Jahre der Investor? Und wer entscheidet, was für eine Reparatur notwendig ist und was nicht? Das fände ich für die nächsten 20 Jahre auch noch spannend ... 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
tosale Im ASB-Olymp Geschrieben 8. Juli 2024 Killbritney schrieb vor 4 Minuten: Ebenfalls ein Danke an @pramm1ff Was allerdings bisher noch kein Thema war ist folgendes: Wir bleiben "Herr im Haus" (obwohl wir die Rentabilität des Assets leider kaum steigern konnten), müssten aber eigentlich auch Rücklagen bilden für den laufenden Betrieb mit diversen Reparaturen, Ausbesserungen usw. - oder übernimmt das für die nächsten 20 Jahre der Investor? Und wer entscheidet, was für eine Reparatur notwendig ist und was nicht? Das fände ich für die nächsten 20 Jahre auch noch spannend ... Insbesondere nachdem wir diese Immobilie bislang nicht ertragreich gemanagt haben! 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
tifoso vero ASB-Legende Geschrieben 8. Juli 2024 derrächermitdembecher schrieb vor 5 Stunden: Der "Waschi" Frank. Nachbar meiner Großeltern im legendären Brauhauswohnhaus in Schwechat. Das war um auch etwas zu den letzten Seiten beizutragen. Mit ihm habe ich noch Mitte der Sechziger in der alten Brauhaushalle gespielt. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
violaW4 Jahrhunderttalent Geschrieben 8. Juli 2024 Killbritney schrieb vor einer Stunde: Ebenfalls ein Danke an @pramm1ff Was allerdings bisher noch kein Thema war ist folgendes: Wir bleiben "Herr im Haus" (obwohl wir die Rentabilität des Assets leider kaum steigern konnten), müssten aber eigentlich auch Rücklagen bilden für den laufenden Betrieb mit diversen Reparaturen, Ausbesserungen usw. - oder übernimmt das für die nächsten 20 Jahre der Investor? Und wer entscheidet, was für eine Reparatur notwendig ist und was nicht? Das fände ich für die nächsten 20 Jahre auch noch spannend ... das steht sicherlich in dem nicht geleakten Part der Verträge drinnen. Es wäre aber total unüblich wenn die Instandhaltung beim Investor liegen würde, er hat ja eigentlich gar nicht die Verfügungsmacht über das Stadion (solange wir unsere Zahlungen leisten). Also ich würde mit 99%iger Sicherheit sagen, das liegt bei uns, allerdings würde es das ohnehin, auch im Falle, dass wir das Stadion im Eigentum behalten. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Killbritney Postinho Geschrieben 8. Juli 2024 violaW4 schrieb vor 27 Minuten: das steht sicherlich in dem nicht geleakten Part der Verträge drinnen. Es wäre aber total unüblich wenn die Instandhaltung beim Investor liegen würde, er hat ja eigentlich gar nicht die Verfügungsmacht über das Stadion (solange wir unsere Zahlungen leisten). Also ich würde mit 99%iger Sicherheit sagen, das liegt bei uns, allerdings würde es das ohnehin, auch im Falle, dass wir das Stadion im Eigentum behalten. davon gehe ich natürlich auch aus, was aber auch zeigt, dass die Miete allein nicht unsere einzige Herausforderung sein wird ... 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
violaW4 Jahrhunderttalent Geschrieben 8. Juli 2024 ja natürlich, aber wenn ich mir die G&V von uns so ansehe, dann ist das jedenfalls eines unserer kleineren Probleme. Und, wie gesagt, diese Kosten (Instandhaltung) hätten wir ohnehin tragen müssen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
pramm1ff V.I.P. Geschrieben 8. Juli 2024 Killbritney schrieb vor 3 Stunden: Ebenfalls ein Danke an @pramm1ff Was allerdings bisher noch kein Thema war ist folgendes: Wir bleiben "Herr im Haus" (obwohl wir die Rentabilität des Assets leider kaum steigern konnten), müssten aber eigentlich auch Rücklagen bilden für den laufenden Betrieb mit diversen Reparaturen, Ausbesserungen usw. - oder übernimmt das für die nächsten 20 Jahre der Investor? Und wer entscheidet, was für eine Reparatur notwendig ist und was nicht? Das fände ich für die nächsten 20 Jahre auch noch spannend ... Betriebsführung liegt bei der Austria und durch den verpflichtenden Rückkauf haben wir auch ein intrinsisches Interesse die Instandhaltung nicht zu vernachlässigen, wie wir auch beim Rasen etc. ein intrinsisches Interesse haben sportliche Performance zu ermöglichen. tosale schrieb vor 3 Stunden: @pramm1ff Danke für deine Mühe. Wurde hier nicht die Kapitaltilgung vergessen: Die Befreiung von rund 2,8 Mio. Zinsaufwand im Tausch gegen 3,375 Mio. Mietaufwand klingt auf den ersten Blick nicht unbedingt attraktiv. ?? Das war aus einer reinen Kapitalrendite-Perspektive formuliert. Aber ja, eine Bilanz/GuV-Perspektive wäre noch eine gute Ergänzung - immerhin fallen ja auch die Abschreibungen weg. Sehr spannend wird es auch, wo das (negative) Eigenkapital zu liegen kommen würde. Das Ausbuchen des Stadions inkl. Tilgung quasi aller Verbindlichkeiten wird die Bilanz ja auf einen Bruchteil verkürzen. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
brillantinbrutal Held von heute Geschrieben 8. Juli 2024 pramm1ff schrieb vor 10 Minuten: Betriebsführung liegt bei der Austria und durch den verpflichtenden Rückkauf haben wir auch ein intrinsisches Interesse die Instandhaltung nicht zu vernachlässigen, wie wir auch beim Rasen etc. ein intrinsisches Interesse haben sportliche Performance zu ermöglichen. Wie das Amen im Gebet würden wir versuchen, die Rückkaufsklausel zu drücken. Als Argument würden wir den schlechten Zustand der Baulichkeit anführen. 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
ooeveilchen V.I.P. Geschrieben 8. Juli 2024 (bearbeitet) brillantinbrutal schrieb vor 8 Minuten: Wie das Amen im Gebet würden wir versuchen, die Rückkaufsklausel zu drücken. Als Argument würden wir den schlechten Zustand der Baulichkeit anführen. "Na heans schauns da sind ja nedamal no Heisltüren drinnen" bearbeitet 8. Juli 2024 von ooeveilchen 8 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Kitsis Hetherol Geschrieben 8. Juli 2024 brillantinbrutal schrieb vor 48 Minuten: Wie das Amen im Gebet würden wir versuchen, die Rückkaufsklausel zu drücken. Als Argument würden wir den schlechten Zustand der Baulichkeit anführen. Intrinsisch? 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
tosale Im ASB-Olymp Geschrieben 8. Juli 2024 pramm1ff schrieb vor 55 Minuten: Das war aus einer reinen Kapitalrendite-Perspektive formuliert. Aus Sicht Verein ist die Perspektive - s Anlage - interessant. Ausgangsparameter (Annahme basierend auf den geleakten Dokumenten!): Kredithaushaft: € 45 Mio. Zinssatz: 7,5% Restlaufzeit: 25 Jahre Da wird der Stadiondeal (haircut) doch positiv! 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
pramm1ff V.I.P. Geschrieben 8. Juli 2024 tosale schrieb vor einer Stunde: Aus Sicht Verein ist die Perspektive - s Anlage - interessant. Ausgangsparameter (Annahme basierend auf den geleakten Dokumenten!): Kredithaushaft: € 45 Mio. Zinssatz: 7,5% Restlaufzeit: 25 Jahre Da wird der Stadiondeal (haircut) doch positiv! Mit Haircut ist er eh positiv. Der BA-Kredit hat wohl nicht 7,5%, sonst würde das mit dem Zinsaufwand nicht zusammenpassen. Der wäre dann allein für das BA-Darlehen schon höher als das was wir für die gesamten 70 Mio zahlen. Zinsaufwand/Verbindlichkeiten lag im Juni 23 bei 4%, inkl. Quattrex. Oder ich verstehe nicht was du meinst mit der Rechnung... 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
loeni9 Knows how to post... Geschrieben 8. Juli 2024 Torberg*1911 schrieb vor 7 Stunden: Der Johann "Maxl" Geyer. Ein Jugendtrainer von mir damals im Austria Nachwuchs. Ein prima Mensch. Ja absolut, war zu Ende seiner Karriere dann Spielertrainer bei meinem Heimatverein in Traisen. Mein Vater spielte mit/unter ihm und schwärmt heute noch von ihm! 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
tosale Im ASB-Olymp Geschrieben 8. Juli 2024 pramm1ff schrieb vor 2 Stunden: Mit Haircut ist er eh positiv. Der BA-Kredit hat wohl nicht 7,5%, sonst würde das mit dem Zinsaufwand nicht zusammenpassen. Der wäre dann allein für das BA-Darlehen schon höher als das was wir für die gesamten 70 Mio zahlen. Zinsaufwand/Verbindlichkeiten lag im Juni 23 bei 4%, inkl. Quattrex. Oder ich verstehe nicht was du meinst mit der Rechnung... Manchmal sollte man Dinge einfach glauben... Die Entwicklung des Leitzins bis 6/2024 ist in der Bilanz 6/2023 nicht wirklich abgebildet. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
pramm1ff V.I.P. Geschrieben 8. Juli 2024 tosale schrieb vor 26 Minuten: Manchmal sollte man Dinge einfach glauben... Die Entwicklung des Leitzins bis 6/2024 ist in der Bilanz 6/2023 nicht wirklich abgebildet. Okay, das ist natürlich harter Tobak, denn der Leitzins stieg eigentlich seit Juli 23 nicht/kaum mehr weiter an - und insgesamt "nur" um maximal 3,5 Basispunkte im Vergleich zum Anfang des Geschäftsjahres 22/23. Das hat sich wohl erst mit starker Verzögerung in den Kreditzinsen manifestiert... Dennoch zwei aus meiner Sicht notwendige Relativierungen: 1) Gibt es ja einen Zinscap mit Nominale 16 Mio und einen Zinsswap mit Nominale 2 Mio, die den Zinseffekt eigentlich dämpfen müssten. 2) Hast du den aktuellen Leitzins nun einfach auf 25 Jahre fortgeschrieben, was ja auch sehr unrealistisch ist. So hoch sind die Zinsen quasi nie und werden wohl kaum lange auf dem Niveau bleiben (sie sanken bereits zuletzt): 2% für den Leitzins halte ich für einen realistischeren Wert für die langfristigen Zinsen. Das wären dann bis zu 1,5 Basispunkte mehr als im Jahresabschluss 22/23, also bis zu 5,5% effektiver Durchschnittszins, eher 5%. Mit 5% liegt man wiederum haarscharf auf dem Barwert der Zahlungen bei 3% Inflation: => Vermutlich liegt dem Verkaufsprospekt tatsächlich eine Inflationserwartung von ca. 3% und eine Leitzinserwartung von ca. 2% zugrunde. 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.