Die Austria und das liebe Geld


Recommended Posts

Gizmo schrieb vor 9 Minuten:

Spannend finde ich den Teil der rechtlichen Schritte:
WENN alles so stimmt, auch in der Timeline die GK beschreibt, (inklusive Termin mit Senat 5 und Besprechung genau zu dem Thema) sowie der erteilten Lizenz für den PASK, ja dann....
 

  • unbestrittener Imageschade für den Verein
  • Sportlicher NACHTEIL durch nicht mögliche Vertragsgespräche / Schlechterstellung bei Teamzusammenstellung

und das wären nur 2 die mir einfallen. 
Da könnte man dann mal die Popcorn auspacken, und eigentlich wünsche ich mir (Vorausgesetzt: alles stimmt in der Timeline von der PK) dass wir da was durchziehen. 

 

du weisst aber schon, wie das letzte mal ausging, als krisch in einer funktion bei einem verein mit klagen anfing?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende
FAKforever1911 schrieb vor 2 Minuten:

du weisst aber schon, wie das letzte mal ausging, als krisch in einer funktion bei einem verein mit klagen anfing?

Nein, interessiert mich auch nicht. 
Ich sagte WENN es so wie von ihm dargestellt ist, dann versteh ich das zu 100%. Und da kann ich eigentlich keinen Austrianer verstehen, der das anders sieht. Denn hier würde unserem Verein massiv geschadet, und zwar unverhältnismäßig und ungleichbehandelt.
Nochmals - WENN alles so stimmt wie heute dargelegt. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

V.I.P.
Gizmo schrieb vor 1 Minute:

Spannend finde ich den Teil der rechtlichen Schritte:
WENN alles so stimmt, auch in der Timeline die GK beschreibt, (inklusive Termin mit Senat 5 und Besprechung genau zu dem Thema) sowie der erteilten Lizenz für den PASK, ja dann....
 

  • unbestrittener Imageschade für den Verein
  • Sportlicher NACHTEIL durch nicht mögliche Vertragsgespräche / Schlechterstellung bei Teamzusammenstellung

und das wären nur 2 die mir einfallen. 
Da könnte man dann mal die Popcorn auspacken, und eigentlich wünsche ich mir (Vorausgesetzt: alles stimmt in der Timeline von der PK) dass wir da was durchziehen. 

 

Never ever wird das auch nur eine Minute irgendwo verhandelt. 

Die Drohung mit rechtlichen Schritten hat doch den Primärzweck, dass die zweite Instanz das dann kommentarlos durchwinkt. Man baut Druck auf und geht mit der eigenen Rechtsansicht an die Öffentlichkeit. Der Ermessensspielraum der beurteilenden Gremien wird dann geringer und man will Scherereien vermeiden, hofft die Austria wohl. 

Der zweite Zweck ist, dass die eigenen Investoren, Gläubiger, Partner und Co das Gefühl haben, dass die Fundamentals eigentlich eh passen und man unrecht behandelt wurde. Sonst ist das Vertrauen in den Vorstand ja völlig ausradiert, wenn man erneut aufgrund eigener Inkompetenz die Lizenz versemmelt hätte. 

Der dritte Zweck ist, dass man nicht auch noch eine Strafe oder dergleichen bekommt. Man zeigt sich empört, droht ein bissel und hofft dann mit Samthandschuhen angefasst zu werden, um die Wogen zu glätten. Das funktioniert auch in anderen Bereichen mit der Bundesliga sehr gut, wie uns die Konkurrenz ja gerne vorführt. 

 

Durch das klare und bestimmte Auftreten suggeriert man, dass man überzeugt war, ja sogar überzeugt sein musste, dass es reichen wird, dass man nichts verschleiern wollte, dass kein Zweifel über die Kooperation geboten ist und dass man vom Fortbestand felsenfest überzeugt ist. 

Alternativ wirkt man entweder dumm ("Wir wussten nicht, dass sowas nicht ausreicht.") oder schwach ("Wir bringen alles was uns gesagt wird, aber bitte habt Gnade"). Beides wird, potenziell bis sehr wahrscheinlich, schlechtere Ergebnisse für die Austria bringen. 

 

Der vierte und bereits sehr unwahrscheinliche Zweck ist, dass man tatsächlich irgendeinen Vergleich anstrebt, wobei man im Ernstfall ohnehin zurückziehen würde bevor sich ein Gericht damit befasst. Aber dass wir uns ein paar hunderttausend Euro da einstreifen, also das würde ich unwahrscheinlicher sehen als in dieser Saison noch ein Raguz-Tor zu bejubeln. 

Dass wir Schuld und Schaden vor einem Gericht in einem langen Prozess nachweisen und quantifizieren können, dazu fehlt mir dann doch viel Fantasie. Alleine die Prozesskosten könnten wir derzeit überhaupt nicht brauchen und der Streitwert wären ja auch nur Peanuts alá "Imageschaden" (lol, nach allem was war), "höhere Zinslast durch Kreditschädigung" (wird kaum eintreten in der einen Woche), "Transfer-Delay" (unmöglich nachweisbar oder quantifizierbar) etc. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Held von heute
Gizmo schrieb vor 11 Minuten:

Spannend finde ich den Teil der rechtlichen Schritte:
WENN alles so stimmt, auch in der Timeline die GK beschreibt, (inklusive Termin mit Senat 5 und Besprechung genau zu dem Thema) sowie der erteilten Lizenz für den PASK, ja dann....
 

  • unbestrittener Imageschade für den Verein
  • Sportlicher NACHTEIL durch nicht mögliche Vertragsgespräche / Schlechterstellung bei Teamzusammenstellung

und das wären nur 2 die mir einfallen. 
Da könnte man dann mal die Popcorn auspacken, und eigentlich wünsche ich mir (Vorausgesetzt: alles stimmt in der Timeline von der PK) dass wir da was durchziehen. 

 

Im Termin mit dem Senat ging es bereits um dieses Thema, was wohl heißt, dass man Kirsche schon damals mitgeteilt hat, dass wir uns mit der Absichtserklärung brausen gehen können. Kirsche wird gemeint haben, dass das sogar für unseren Anwalt reicht und sich der Senat brausen gehen soll, außerdem kriegt er leider so plötzlich keinen Vertrag, weil der AR des Kooperationspartners sich nicht nach dem Lizenzierungsverfahren richtet.

Gizmo schrieb vor 1 Minute:

Nochmals - WENN alles so stimmt wie heute dargelegt. 

UND, wenn deine Interpretation des Gesagten stimmt, denn ausnahmsweise lässt Kirsches Text verschiedene Lesearten zu.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende
brillantinbrutal schrieb vor 2 Minuten:

 

UND, wenn deine Interpretation des Gesagten stimmt, denn ausnahmsweise lässt Kirsches Text verschiedene Lesearten zu.

Lesearten?
Austria PK -> Youtube

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende
brillantinbrutal schrieb vor 8 Minuten:

Interpretationsmöglichkeiten

Ich hör mir das mittlerweile zum dritten Mal an und erkenne keine Interpretationsmöglichkeiten.

1. Bundesliga verlangt vom FAK Fortbestandsprognose -> abgegeben, durch 3 externe Experten bestätigt
2. der beanstandete Kooperationsvertrag ist NICHT bestand der Fortbestandsprognose, dient nur der Absicherung, sollte diese aus welchem Grund auch immer NICHT halten (obwohl von drei Experten als valide bestätigt). 
3. Diese Art des Kooperationsvertrags mit ausständigem AR-Beschluss des Partners wurde über Jahre akzeptiert, plötzlich nicht

Wo ist da der Spielraum?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende
FAKforever1911 schrieb vor 27 Minuten:

du weisst aber schon, wie das letzte mal ausging, als krisch in einer funktion bei einem verein mit klagen anfing?

GK hat die Vienna erfolgreich in die Wiener Liga geklagt und das Fundament errichtet von dem der Verein heute noch zehrt. Korrekt?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

V.I.P.
Gizmo schrieb vor 7 Minuten:

Ich hör mir das mittlerweile zum dritten Mal an und erkenne keine Interpretationsmöglichkeiten.

1. Bundesliga verlangt vom FAK Fortbestandsprognose -> abgegeben, durch 3 externe Experten bestätigt
2. der beanstandete Kooperationsvertrag ist NICHT bestand der Fortbestandsprognose, dient nur der Absicherung, sollte diese aus welchem Grund auch immer NICHT halten (obwohl von drei Experten als valide bestätigt). 
3. Diese Art des Kooperationsvertrags mit ausständigem AR-Beschluss des Partners wurde über Jahre akzeptiert, plötzlich nicht

Wo ist da der Spielraum?

1) Externe Experten ungleich Experten der Bundesliga => wie viele Experten hatten Insignia geprüft? da waren auch ein Berater und ein Wirtschaftsprüfer dabei,... ein Anwalt wohl auch. 

2) Die Fortbestandsprognose muss eben abgesichert werden. Die Bundesliga traut der Absicherung nicht. Das ist nicht illegitim. Wie kommst du darauf, dass diese Absicherung freiwillig wäre?

3) Vielleicht hat sich bei dem Partner was verändert, zum Beispiel dass es Risikofinanzierern derzeit ziemlich dreckig geht mit den hohen Zinsen und sie daher tendenziell das Geschäft verlassen wo es nur geht. Wir haben keinen Vertrag mit Quattrex sondern nur eine Kooperationsvereinbarung. Diese könnte noch zurückgezogen werden, was aktuell nicht unüblich wäre und dann stehen wir blank da. Das reicht der Bundesliga eben derzeit halt nicht. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Held von heute
Gizmo schrieb vor 10 Minuten:

Wo ist da der Spielraum?

Na zB, was ihm in der Besprechung gesagt wurde. Warum reicht die Absichtserklärung heuer nicht? Warum brauchen wir überhaupt eine Alternativfinanzierung? Von wem stammt sie? Was bedeutet das für die eigentliche Finanzierung? Ich hab es nur erwähnt, weil du die timeline angesprochen hast, die aber in dieser Form nur relevant ist, wenn nicht schon (spätestens) in der Besprechung angesprochen wurde, dass die Absichtserklärung nicht reicht.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende
pramm1ff schrieb vor 1 Minute:

 

2) Die Fortbestandsprognose muss eben abgesichert werden. Die Bundesliga traut der Absicherung nicht. Das ist nicht illegitim. Wie kommst du darauf, dass diese Absicherung freiwillig wäre?

 

Die Bundesliga velangt eine Fortbestandsprognose. Eine solche beinhaltet halt ALLES, was einen Fortbestand sichert. 
Nun gibt es eine Alternative, als die nicht hält. Für die hat man eine Zusage einer Kooperationsvereinbarung, wie auch die Jahre zuvor -> hat immer gereicht. Nun will man für die ALTERNATIVE eine Absicherung. 

Das findest du normal?
Hat man das beim SCR auch bei Lyoness verlangt? Oder war das dem Senat 5 seriös genug? 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

V.I.P.
Gizmo schrieb vor 1 Minute:

Die Bundesliga velangt eine Fortbestandsprognose. Eine solche beinhaltet halt ALLES, was einen Fortbestand sichert. 
Nun gibt es eine Alternative, als die nicht hält. Für die hat man eine Zusage einer Kooperationsvereinbarung, wie auch die Jahre zuvor -> hat immer gereicht. Nun will man für die ALTERNATIVE eine Absicherung. 

Das findest du normal?
Hat man das beim SCR auch bei Lyoness verlangt? Oder war das dem Senat 5 seriös genug? 

Eine Fortbestandsprognose die alle Szenarien ohne externe Hilfe abdeckt würde genügen. 

Tut sie bei uns aber scheinbar nicht, denn der Worst-Case würde ohne Alternativfinanzierung nicht hinhauen. 

Diese Alternative wird angezweifelt, weil wir keinen Vertrag vorlegen können. 

Bislang ist das nicht erfolgt, weil man Quattrex glauben konnte - ggf. hat sich bei denen was verändert, da sich ja auch das Finanzierungsumfeld massiv verändert hat. 

Also möchte man entweder einen Vertrag von Quattrex oder eine Alternative zur Alternative. Man will einfach irgendwas handfestes, was man ziehen kann, wenn man doch ned 1,5 Mio Transfereinnahmen im Sommer hat, damit im September ned die Insolvenz ansteht und die Liga zu elft zu Ende spielt. 

 

Lyoness war doch nie und nimmer systemkritisch für Rapid. Kann man gar nicht vergleichen sowas. 

Keiner fragt nach der Bonität von Schuller oder Marsbet. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende
pramm1ff schrieb Gerade eben:

Eine Fortbestandsprognose die alle Szenarien ohne externe Hilfe abdeckt würde genügen. 

Tut sie bei uns aber scheinbar nicht, denn der Worst-Case würde ohne Alternativfinanzierung nicht hinhauen. 

 

Aha, und das weisst du woher dass sie das nicht tut? Bin schon gespannt auf Details.

Und, sorry, ein "WORST CASE" Szenario stehst mit keiner Alternativfinanzierung durch, nämlich keiner der Vereine. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

brillantinbrutal schrieb vor 1 Minute:

Na zB, was ihm in der Besprechung gesagt wurde. Warum reicht die Absichtserklärung heuer nicht? Warum brauchen wir überhaupt eine Alternativfinanzierung? Von wem stammt sie? Was bedeutet das für die eigentliche Finanzierung? Ich hab es nur erwähnt, weil du die timeline angesprochen hast, die aber in dieser Form nur relevant ist, wenn nicht schon (spätestens) in der Besprechung angesprochen wurde, dass die Absichtserklärung nicht reicht.

Vielleicht hat der Senat es ja auch gar net bei der Besprechung verlangt? Vielleicht wollte man die Austria auflaufen lassen. Ich finde die These von einem user hier nicht so weit hergeholt.

Was wäre passiert ,wenn wir die Lizenz in erster Instanz erhalten hätten-dann hätte es wieder einen aufschrei von den Konkurrenten gegeben. So hat man sich diesen Ärger erspart,mit dem wissen das es in 2.instanz passen wird.

Aber schiesst sich der Senat 5 dann nicht auch noch selber ins Knie,wenn man grade bei der Lizenzvergabe nicht alle gleich behandelt?

So wie @Gizmo schon sagte,wenn ich einem anderen verein dafür aber mit der selben Auflage einen Lizenz gebe und dem anderen nicht,dann ist dass schon sehr Fragwürdig.Es sollten alle Vereine gleich behandelt werden.

Was passiert wenn die Austrioa alle instanzen durchgeht ,und dazu auch den Senat 5 verklagt. Selbst wenn alle proteste abgewunken werden,hättest du noch immer das problem mit der eventuellen Klage,und wenn die Klage durchgeht ,hast du in der Liga ein massives problem

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • FK Austria
  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.