Viereee Postinho Geschrieben Gestern um 10:23 ooeveilchen schrieb vor 43 Minuten: Endlich wieder mal ein paar Blauensteiners, Starks, Bejics und Hahns Habe absolute Gänsehaut Voll witzig, aber es wurden auch Leute wie Muki, Aleksa, Maybach verlängert, über die wurde genauso geschrieben wie jetzt über Deshishku. Bei den Verträgen der Jungen wurde auch einiges richtig gemacht, leider haben sie sich teilw. nicht so entwickelt wie erhofft bzw gabs Verletzungen. 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gatrik V.I.P. Geschrieben Gestern um 10:55 ooeveilchen schrieb vor einer Stunde: Sehr schoooood und grooooßes Pech wiedermal "Wir wollen keine Steine in den Weg legen" ooeveilchen schrieb vor einer Stunde: Habe absolute Gänsehoden Fyp 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
seldom ASB-Messias Geschrieben Gestern um 17:15 (bearbeitet) Viereee schrieb vor 6 Stunden: Voll witzig, aber es wurden auch Leute wie Muki, Aleksa, Maybach verlängert, über die wurde genauso geschrieben wie jetzt über Deshishku. Bei den Verträgen der Jungen wurde auch einiges richtig gemacht, leider haben sie sich teilw. nicht so entwickelt wie erhofft bzw gabs Verletzungen. Ja, in dieser Hinsicht hat Ortlechner sicher keinen schlechten Job gemacht. Mukis Vertrag wurde 2x verlängert, Vertragsverlängerungen gab es auch bei El Sheiwi, Keles, Braunöder,... alle durchaus Spieler, die gutes Wiederverkaufspotential hatten. Dass letztlich nicht viel an Ablöse herausgekommen ist ,ist eine Mischung aus Verletzungspech, enttäuschender Spielerntwicklung, mangelnder Talenteförderung und komischer Transfervereinbarungen. Was die aktuellen jungen Talente der Young Violets und U18 betrifft, muss man halt leider auch sagen, dass wir zuletzt sicher keine Werbung in eigener Sache betrieben haben, was Jugendförderung angelangt. Wenn man ständig mit einer fast 30-jährigen Mannschaft spielt und junge Spieler kaum zum Zug kommen, werden sich die Jugendspieler sich auch fragen, ob es vernünftig ist sich langfristig an uns zu binden. Natürlich neben zumindest genauso relevanten Themen wie Geld, was wir aber nicht bieten können, daher muss die Talenteförderung umso glaubwürdiger gelebt werden und da versagen wir momentan komplett. bearbeitet Gestern um 17:19 von seldom 3 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
zico74 Beruf: ASB-Poster Geschrieben Gestern um 18:08 seldom schrieb vor 47 Minuten: Ja, in dieser Hinsicht hat Ortlechner sicher keinen schlechten Job gemacht. Mukis Vertrag wurde 2x verlängert, Vertragsverlängerungen gab es auch bei El Sheiwi, Keles, Braunöder,... alle durchaus Spieler, die gutes Wiederverkaufspotential hatten. Dass letztlich nicht viel an Ablöse herausgekommen ist ,ist eine Mischung aus Verletzungspech, enttäuschender Spielerntwicklung, mangelnder Talenteförderung und komischer Transfervereinbarungen. Was die aktuellen jungen Talente der Young Violets und U18 betrifft, muss man halt leider auch sagen, dass wir zuletzt sicher keine Werbung in eigener Sache betrieben haben, was Jugendförderung angelangt. Wenn man ständig mit einer fast 30-jährigen Mannschaft spielt und junge Spieler kaum zum Zug kommen, werden sich die Jugendspieler sich auch fragen, ob es vernünftig ist sich langfristig an uns zu binden. Natürlich neben zumindest genauso relevanten Themen wie Geld, was wir aber nicht bieten können, daher muss die Talenteförderung umso glaubwürdiger gelebt werden und da versagen wir momentan komplett. Um den Muki tut es mir wirklich leid. Dass der seine PS nicht auf die Straße bekommt, ist echt ärgerlich. Wie alt ist er? Kann es da noch Klick machen? Ebenso Braunöder. Der hat uns aber eigentlich trotzdem eine relativ gute Summe eingebracht. Potenzial für mehr wäre aber drinnen gewesen. Da geht eigentlich auch noch mehr mMn. Dass sich letztendlich von den jungen Potenzialspielern höchstens die Hälfte durchsetzen ist eigentlich auch klar. Unser Ziel muss es aber sein diese so weit wie möglich zu fördern und fordern. Dazu muss sich aber die Kultur innerhalb des Vereines ändern. Hoffen wir, das Michi Wagner das hinbekommt und nicht vorwiegend Lippenbekenntnisse wie sein Vorgänger macht. Die Jungen müssen auch spielen! 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
NichtSaka Bester Mann im Team Geschrieben vor 18 Stunden Wissen wir das mit Sicherheit über Deshishku? Und wenn ja, wissen wir warum er nicht verlängert? 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
bigben79 ASB-Legende Geschrieben vor 11 Stunden NichtSaka schrieb vor 6 Stunden: Wissen wir das mit Sicherheit über Deshishku? Und wenn ja, wissen wir warum er nicht verlängert? Du beantwortest deine Frage quasi eh selbst - in der Geld -Diskussion... ...ein größerer Verein zahlt jüngere Top-Talente das doppelte unserer Star-Spieler-Gehälter (die haben 10-20 solcher Talente in der Pipeline - alle großen CL Vereine). Zuerst der Vertrag - in der Not könnte er dann eh - halt leihweise - wieder retourwechseln, sollten wir zukünftig - halt mehr auf den Nachwuchs setzen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Viereee Postinho Geschrieben vor 11 Stunden bigben79 schrieb vor 27 Minuten: Du beantwortest deine Frage quasi eh selbst - in der Geld -Diskussion... ...ein größerer Verein zahlt jüngere Top-Talente das doppelte unserer Star-Spieler-Gehälter (die haben 10-20 solcher Talente in der Pipeline - alle großen CL Vereine). Zuerst der Vertrag - in der Not könnte er dann eh - halt leihweise - wieder retourwechseln, sollten wir zukünftig - halt mehr auf den Nachwuchs setzen. Abgesehen davon, dass man noch nichts weiß über die Zukunft von Deshishku (solche Diskussionen gab es immer wieder, trotzdem blieb der letzte wirklich erfolgreiche Akademiespieler Dragovic), könnte man ja auch in die Verträge eigener Toptalente investieren, statt in Potzmann & co. Allerdings müssten die dann auch einmal liefern im Profifußball. 3 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
ozzy der letzte wagen ist immer ein kombi Geschrieben vor 10 Stunden es wird immer wieder talente und eltern geben, die schon mit 16,17 jahren dem geld folgen, und dann wie sooft scheitern. das wird man nicht verhindern können. im ausland kräht kein hahn nach dir, da musst du von minute eins bereit sein und dich gegen leute durchsetzen, die schon länger vorort sind, und sich besser zurechtfinden. das ist schon vielen talenten zum verhängnis geworden. sehr viele österreicher fallen mir nicht ein, die mit 17,18 (ohne grosse erfahrung im erwachsenenfussball) ins ausland gegangen, und dort zu stars geworden sind. 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
zizou5 Wahnsinniger Poster Geschrieben vor 9 Stunden (bearbeitet) Viereee schrieb vor einer Stunde: Abgesehen davon, dass man noch nichts weiß über die Zukunft von Deshishku (solche Diskussionen gab es immer wieder, trotzdem blieb der letzte wirklich erfolgreiche Akademiespieler Dragovic), könnte man ja auch in die Verträge eigener Toptalente investieren, statt in Potzmann & co. Allerdings müssten die dann auch einmal liefern im Profifußball. Das "Liefern" muss halt definiert werden. Gefühlt spielen bei uns aus dem eigenen Nachwuchs nur diejenigen mit Verkaufspotential. Das ist aber gar nicht notwendig. Potzmann, Fischer, Plavotic etc. sind ja auch keine Spieler mit Verkaufspotential, aber halt Spieler mit Stammplatz, die mehr oder weniger "abliefern". Für mich ideal wäre, wenn die Akademiker die Stammelf und Kader auffüllen. Ankerspieler wären für mich ausnahmslos Spieler wie Drago, Suttner, Alaba, Kevin Stöger etc. nach ihren internationalen Karrieren - wenn sie noch im Stande sind uns zu verbessern!!! Dazu holt man noch gezielt Potentialspieler aus dem Ausland oder Inland für Positionen, die von den Akademiespielern nicht ausreichend gut ausgefüllt werden können. Diese Benchmarkspieler im besten Fußballalter sehe ich kritisch, von denen haben wir immer viel zu viele, finde ich... bearbeitet vor 9 Stunden von zizou5 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
brillantinbrutal Held von heute Geschrieben vor 9 Stunden ozzy schrieb vor 31 Minuten: sehr viele österreicher fallen mir nicht ein, die mit 17,18 (ohne grosse erfahrung im erwachsenenfussball) ins ausland gegangen, und dort zu stars geworden sind. Es gibt halt insgesamt nicht viele Österreicher, die im Ausland zu Stars geworden sind. Von denen, die es wurden, sind wahrscheinlich gar nicht so wenige schon früh ausgewandert. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
bigben79 ASB-Legende Geschrieben vor 9 Stunden brillantinbrutal schrieb vor 6 Minuten: Es gibt halt insgesamt nicht viele Österreicher, die im Ausland zu Stars geworden sind. Von denen, die es wurden, sind wahrscheinlich gar nicht so wenige schon früh ausgewandert. Alaba, Dragovic, Schlager, Seiwald, Laimer, Baumgartner, Querfeld (wird sich später wohl durchsetzen)... ...alle anderen waren/sind - Vereinshopper "rauf" in ihrer Karriere. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
brillantinbrutal Held von heute Geschrieben vor 9 Stunden bigben79 schrieb vor 5 Minuten: Alaba, Dragovic, Schlager, Seiwald, Laimer, Baumgartner, Querfeld (wird sich später wohl durchsetzen)... ...alle anderen waren/sind - Vereinshopper "rauf" in ihrer Karriere. Arnautovic würde ich nicht als Vereinshopper bezeichnen und schon irgendwie als Star. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
ozzy der letzte wagen ist immer ein kombi Geschrieben vor 9 Stunden bigben79 schrieb vor 7 Minuten: Alaba, Dragovic, Schlager, Seiwald, Laimer, Baumgartner, Querfeld (wird sich später wohl durchsetzen)... ...alle anderen waren/sind - Vereinshopper "rauf" in ihrer Karriere. alaba und baumgartner sind schon sehr früh gegangen, aber zb nach deutschland, wo sie mit mentalität und sprache kein problem hatten. die anderen haben alle einige saisonen erwachsenenfussball in österreich gespielt. besonders empfehlenswert war zb immer italien. da scheiterst du als österreicher zu 100% deshishku und sein clan nehmen sich anscheinend jakupovic als vorbild. da hat damals auch die kassa geklingelt, und er ist im endeffekt gnadenlos gescheitert und hat sein talent weggeworfen. so wie damals geht es vordergründig nicht um eine chance in der ersten, sondern eben um einen patzen geld, den man jetzt machen kann. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Viereee Postinho Geschrieben vor 8 Stunden zizou5 schrieb vor 56 Minuten: Das "Liefern" muss halt definiert werden. Gefühlt spielen bei uns aus dem eigenen Nachwuchs nur diejenigen mit Verkaufspotential. Das ist aber gar nicht notwendig. Potzmann, Fischer, Plavotic etc. sind ja auch keine Spieler mit Verkaufspotential, aber halt Spieler mit Stammplatz, die mehr oder weniger "abliefern". Für mich ideal wäre, wenn die Akademiker die Stammelf und Kader auffüllen. Ankerspieler wären für mich ausnahmslos Spieler wie Drago, Suttner, Alaba, Kevin Stöger etc. nach ihren internationalen Karrieren - wenn sie noch im Stande sind uns zu verbessern!!! Dazu holt man noch gezielt Potentialspieler aus dem Ausland oder Inland für Positionen, die von den Akademiespielern nicht ausreichend gut ausgefüllt werden können. Diese Benchmarkspieler im besten Fußballalter sehe ich kritisch, von denen haben wir immer viel zu viele, finde ich... Liefern müssten dann v.a. jene, die einen guten Vertrag als Investment bekommen. Einfach als Leistungsträger in der BL auftreten wäre schon gut, der Rest ist Sache des Marktes und der Vermarktung. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
MagicWeudl #glaubdrau Geschrieben vor 8 Stunden bigben79 schrieb vor einer Stunde: Alaba, Dragovic, Schlager, Seiwald, Laimer, Baumgartner, Querfeld (wird sich später wohl durchsetzen)... ...alle anderen waren/sind - Vereinshopper "rauf" in ihrer Karriere. Schmid, Danso, Lienhart, Posch, Mwene, Gregerl 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.