Zoran Barisic - Cheftrainer mit Vertrag bis 2025


Recommended Posts

lengmandx schrieb vor 18 Minuten:

Also wenn ich so wie von dir gefordert den zweiten Stürmer bringe und auf nur Flanken umstelle, wäre es das Dümmste überhaupt einen AV rauszunehmen. Wenn dann einen IV raus und auf 3er Kette umstellen, oder einen ZM/DM opfern. Flankengewitter nur mit Flügel ohne AV geht sich schwer aus.

Wenn du das machst, dann musst du gleichzeitig mit dem Stürmer auch noch Schick bringen als AV. Dann hast du mit Auer und Schick 2 die gute Hereingaben bringen. Generell muss du dann das Spiel über die Seiten forcieren und kannst wie du richtig schreibst wenn dann nur einem aus dem Zentrum rausnehmen. Am besten Seidl eine Position zurück und einen aus dem ZM raus.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Rapid Wien
derfalke35 schrieb vor 2 Minuten:

Es geht dabei gar nicht so um mehr Infos zu haben, der springende Punkt ist, wir sind in einer Phase wo wir unsere Art Fussballspielen zu wollen, gerade einstudieren, jeden Tag im Training und natürlich dann auch im Match umzusetzen wollen. Wir wollen unseren klar erkennbaren Stil einstudieren, Automatismen entwickeln und diese dann sukzessive verbessern und optimieren. Wir stehen jetzt am Anfang dieses Weges, viele Steine sind auf diesem Weg, aber man muss das Ding einfach kompromislos durchziehen. Das Barisic von Fussball was versteht, darüber brauchen wir denke ich nicht diskutieren, er könnte auch einen bequemeren Weg wählen, aber nein, es geht diesen schwierigen Weg, damit Rapid langfristigen Erfolg ernten kann. Wenn er nicht auf der Seitenlinie herumspringt wird im das vorgeworfen, jeder Trainer ist anders, wichtig ist, dass ein Trainer authentisch ist, der größte Teil der Arbeit passiert ja im Training. Wir wollen in Wahrheit gar nichts großartig umstellen, wir wollen unsere Art von Fussballspielen durchziehen, immer und immer wieder, bis sich die Abläufe perfektionieren, wir wollen uns nicht dem Gegner anpassen, nein, nochmals wir wollen gegen jeden Gegner unsere Art des Fussballspielens durchsetzen. Natürlich fehlt uns noch viel dafür, vorallem mMn noch der Führungsspieler der in kritischen Phasen mehr Ruhe mitbringt, das ist mMn offensichtlich. Es soll doch jemand mal mit den Spielern reden, wie sie das ganze sehen, die wollen genau diese Art von Fussball spielen, sie empfinden das zu 100% als richtig geilen Fussball, wird doch mal eine Möglichkeit geben, dass man sich darüber mit einem Grüll & Co unterhält. Hier haben wir die Experten, die den kritischen Blick auf die Tabelle richten (durchaus in Ordnung wir haben zuwenig Punkte) und sonst wird nix weiter in Betracht gezogen. Was war den hier im Forum los, als wir ein Testspiel gegen Union Berlin verloren haben, das war krank, nein es ist eine Krankheit. Wenn ich so wenig Optimismus habe, immer nur das Glas halbleer sehe, dann wird in meinem Leben auch genau das eintreten. Bei uns ist man optimistisch, man weiß man muss noch hart weiterarbeiten, aber der Weg stimmt und die Art wie wir Kicken macht allen Spass.

den fett unterlegten Absatz würde ich mir an deiner Stelle nochmal durchlesen ob das tatsächlich so ist. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bunter Hund im ASB
Schwemmlandla3 schrieb vor 10 Minuten:

Wenn du das machst, dann musst du gleichzeitig mit dem Stürmer auch noch Schick bringen als AV. Dann hast du mit Auer und Schick 2 die gute Hereingaben bringen. Generell muss du dann das Spiel über die Seiten forcieren und kannst wie du richtig schreibst wenn dann nur einem aus dem Zentrum rausnehmen. Am besten Seidl eine Position zurück und einen aus dem ZM raus.

Schick muss ich nicht bringen, weil der schon von Anfang an spielt, und zwar als echter AV und nicht als vergewaltigter AV-6er. Zumindest in meiner kleinen Fußballwelt := 

Wenns so wie gegen KLU plötzlich 1:2 steht, muss spätestens dann ein Mayulu zusätzlich kommen, groß genug für Kopfballduelle wäre er ja. Aber da sind wir wieder beim leidigen Thema ingame-coaching. Ohne zu viel Bashing betreiben zu wollen, aber jedes Mal, wenn Plan A nicht aufgeht, in die hilflosen, grantigen (weil wie können diese Kärntner es wagen, sich nicht von uns abschießen zu lassen) Gesichter von ZB und Hicke jr. blicken zu müssen, steh ich nervlich nicht mehr lange durch.

bearbeitet von lengmandx

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postet viiiel zu viel
derfalke35 schrieb vor 7 Minuten:

Wir stehen jetzt am Anfang dieses Weges, viele Steine sind auf diesem Weg, aber man muss das Ding einfach kompromislos durchziehen.

JETZT sind wir am Anfang? Das hat es im Sommer geheißen. Drei Monate später soll noch immer der Anfang sein? Ich denke, dass da mitten drin sein solltest. Die Entwicklung ist einfach unzureichend. Schön spielen, alles ok. Wichtig wäre es, das Thema auf den Endzweck auszurichten. Davon sieht man wenig. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Fussballliebhaber
Burschi schrieb vor 6 Minuten:

den fett unterlegten Absatz würde ich mir an deiner Stelle nochmal durchlesen ob das tatsächlich so ist. 

Ok, ich hätte nix Gegenteiliges vernommen, aber wie ich auch schon mal hier geschrieben habe, ich bin momentan mit Sicherheit nicht so nah dran, aus unterschiedlichsten Gründen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im ASB-Olymp
wienerfußballfan schrieb vor einer Stunde:

Das Stadion dem ÖFB zur Verfügung zu stellen ist ein stolzer Preis 

ja, aber nur für krude Mentalita Gehirne. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Knows how to post...
derfalke35 schrieb vor 10 Minuten:

Es geht dabei gar nicht so um mehr Infos zu haben, der springende Punkt ist, wir sind in einer Phase wo wir unsere Art Fussballspielen zu wollen, gerade einstudieren, jeden Tag im Training und natürlich dann auch im Match umzusetzen wollen. Wir wollen unseren klar erkennbaren Stil einstudieren, Automatismen entwickeln und diese dann sukzessive verbessern und optimieren. Wir stehen jetzt am Anfang dieses Weges, viele Steine sind auf diesem Weg, aber man muss das Ding einfach kompromislos durchziehen. Das Barisic von Fussball was versteht, darüber brauchen wir denke ich nicht diskutieren, er könnte auch einen bequemeren Weg wählen, aber nein, es geht diesen schwierigen Weg, damit Rapid langfristigen Erfolg ernten kann. Wenn er nicht auf der Seitenlinie herumspringt wird im das vorgeworfen, jeder Trainer ist anders, wichtig ist, dass ein Trainer authentisch ist, der größte Teil der Arbeit passiert ja im Training. Wir wollen in Wahrheit gar nichts großartig umstellen, wir wollen unsere Art von Fussballspielen durchziehen, immer und immer wieder, bis sich die Abläufe perfektionieren, wir wollen uns nicht dem Gegner anpassen, nein, nochmals wir wollen gegen jeden Gegner unsere Art des Fussballspielens durchsetzen. Natürlich fehlt uns noch viel dafür, vorallem mMn noch der Führungsspieler der in kritischen Phasen mehr Ruhe mitbringt, das ist mMn offensichtlich. Es soll doch jemand mal mit den Spielern reden, wie sie das ganze sehen, die wollen genau diese Art von Fussball spielen, sie empfinden das zu 100% als richtig geilen Fussball, wird doch mal eine Möglichkeit geben, dass man sich darüber mit einem Grüll & Co unterhält. Hier haben wir die Experten, die den kritischen Blick auf die Tabelle richten (durchaus in Ordnung wir haben zuwenig Punkte) und sonst wird nix weiter in Betracht gezogen. Was war den hier im Forum los, als wir ein Testspiel gegen Union Berlin verloren haben, das war krank, nein es ist eine Krankheit. Wenn ich so wenig Optimismus habe, immer nur das Glas halbleer sehe, dann wird in meinem Leben auch genau das eintreten. Bei uns ist man optimistisch, man weiß man muss noch hart weiterarbeiten, aber der Weg stimmt und die Art wie wir Kicken macht allen Spass.

Das Problem ist halt nur dass die Spieler diese Freude und Überzeugung nicht auf den Platz bringen und beim kleinsten Gegenwind mental zu wackeln beginnen. Woran liegt das Deiner Meinung nach? Nur an den fehlenden Führungsspielern?

Findest Du dass man im Verein die nötige Siegermentalität hat bzw. lebt?

Würde mich wirklich über ein Feedback von Dir dazu freuen!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Rapid is stabil, Junge!
P200E schrieb Gerade eben:

ja, aber nur für krude Mentalita Gehirne. 

Ja. Weder wärs für Anrainer ein echtes Problem gewesen, im Jahr 1-2 Spiele mehr zu "ertragen", noch für den normalen Fan.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Fussballliebhaber
Caspar01 schrieb vor 1 Minute:

JETZT sind wir am Anfang? Das hat es im Sommer geheißen. Drei Monate später soll noch immer der Anfang sein? Ich denke, dass da mitten drin sein solltest. Die Entwicklung ist einfach unzureichend. Schön spielen, alles ok. Wichtig wäre es, das Thema auf den Endzweck auszurichten. Davon sieht man wenig. 

Natürlich sind wir am Anfang, das ist ein langfristiger Plan, es sind gerade einige Monate vergangen, es ist unmöglich so ein Konzept in wenigen Monaten komplett umzusetzen, absolut unmöglich, das ganze ist ein Prozess, die Basis ist gelegt und jetzt muss Tag für Tag optimiert werden, also dieser Weg verfeinert werden. Ich hab vor Monaten geschrieben, im Frühjahr wird das Werkerl rennen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postinho
gruenes_blut schrieb vor 40 Minuten:

weil Nana eine andere Vorgabe hatte die Schick nicht erfüllen hätte können. Man wollte mit dem Vorrücken des RV eine Überzahlsituation im MF erzwingen um die defensiv eingestellten Klagenfurter (die mit dieser Taktik auch RBS und Sturm weh getan haben - aber das ist ja in der Gesamtbetrachtung wurscht weil Rapid blabla) besser bespielen zu können. 

soviel zur taktischen Flexibilität des Trainerteams - erkannt halt keiner wenns nciht in der Krone steht 

 

(bitte nicht persönlich nehmen Roman - es ist nicht gegen dich gerichtet)

Keine Sorge, das tu ich nicht. Das Stadionsicht war Kasanwirjo eher vogelwild für mich. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Jahrhunderttalent
Schwemmlandla3 schrieb vor 24 Minuten:

Super Plan. War halt spätestens dann zunichte als jeder gesehen hat, dass unsere Flügel ständig gedoppelt werden und damit unsere Offensive komplett zum Erliegen kommt. Zusätzlich die Gefahr, dass das in einem schnellen Gegenstoß inkl. Tor endet (was dann auch so war). Gerade das wäre perfekt gewesen für die AV. Und zwar auf deren Position. Was tun wir, stellen Nana auf die 6 wo er noch fehleranfälliger ist und geben Auer die Order seine kompletten Stärken ad acta zu legen und kaum einen Schritt über die Mittellinie zu machen.

Ok, ich lass mir einreden man hat etwas probiert. Dann sind wir halt wieder beim ingame coaching diese völlig offensichtlichen Fehler sofort wieder zu korrigieren :ratlos: Ist halt nicht passiert, man hat zugesehen wie das minütlich noch schlechter wurde und es dann eben nacheinander eingeschlagen hat.

mit Super Plan hast recht - genauso fiel dann auch das 1:0 

das IngameCoaching hätte dann genau worauf reagieren sollen? Macht Kühn das 2:0 nach der Pause schreiben wir gar nicht darüber. Das hat Burgstaller mit "Ungenauigkeiten im Offensivspiel" gemeint. 

 

"nacheinander eingeschlagen..." selbst Pacult meinte zum 2:1 durch Karweina. "da haust drauf und schaust zum lieben gott" 

also wieder mal ein klassischer Fall von "ausgecoacht"

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postinho
derfalke35 schrieb vor 6 Minuten:

Natürlich sind wir am Anfang, das ist ein langfristiger Plan, es sind gerade einige Monate vergangen, es ist unmöglich so ein Konzept in wenigen Monaten komplett umzusetzen, absolut unmöglich, das ganze ist ein Prozess, die Basis ist gelegt und jetzt muss Tag für Tag optimiert werden, also dieser Weg verfeinert werden. Ich hab vor Monaten geschrieben, im Frühjahr wird das Werkerl rennen.

Conclusio: Wir Rapid-Fans sind zu ungeduldig und zu emotional wenn es um unseren Verein geht. 

 

Spoiler

Bei RB und Sturm hat ja auch gleich alles super funktioniert. :augenbrauen:

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

derfalke35 schrieb vor 2 Minuten:

Natürlich sind wir am Anfang, das ist ein langfristiger Plan, es sind gerade einige Monate vergangen, es ist unmöglich so ein Konzept in wenigen Monaten komplett umzusetzen, absolut unmöglich, das ganze ist ein Prozess, die Basis ist gelegt und jetzt muss Tag für Tag optimiert werden, also dieser Weg verfeinert werden. Ich hab vor Monaten geschrieben, im Frühjahr wird das Werkerl rennen.

Richtig wäre im Frühjahr 23 zu sagen, dass das Werkerl im Herbst 23 laufen muss. Es gibt natürlich absolut keine Ausreden mehr warum das Werkerl nach 1 Jahr Barisic, 2 langen Vorbereitungen, einen nach Wunsch verlaufenen Kaderumbau, usw mittlerweile wieder deutlich schlechter läuft als noch vor einigen Wochen. Wenn man das mit "aber es wird schon" abtut, dann weiß man ohnehin was es geschlagen hat. Man ist offensichtlich plan- und hilflos. 

Im Frühjahr 24 ist es für heuer schon zu spät wenn es nur annähernd so weitergeht wie jetzt. In Wahrheit musst du jetzt schon alle Spiele bis Weihnachten gewinnen damit die Saison nicht zum Jahresende schon komplett verschissen ist. Schafft man das nicht dann ist da Frühjahr 24 bereits völlig egal und man braucht nur noch das Ziel "Nicht-Abstieg" ins Auge fassen. Der Vorteil ist, dass man dann bereits im Winter alle wertvollen Spieler verkaufen kann um uns damit wirtschaftlich bereits für die nächste Saison den Arsch zu retten.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im ASB-Olymp
derfalke35 schrieb vor 1 Stunde:

Natürlich muss man die Punkte machen das steht ausser Frage, aber ich will damit auch sagen, dass es sehr wohl eine Entwicklung gibt, die kann man einfach nicht abstreiten. Ich finde wir spielen einen weit attraktiveren Fussball als letztes Jahr, aber man sieht eben auch dass an gewissen Dingen noch gearbeitet werden muss. Was mich an der Geschichte wirklich stört ist, es wurde von unseren Verantwortlichen klar kommuniziert, dass dies ein Entwicklungsjahr wird, dass es schwierige Phasen geben wird und genau diese Kommunikation hat man auch (hier) eingefordert. So jetzt wirds kommuniziert und es ist vielen Leuten trotzdem egal, also gibts offensichtlich nur ganz wenige Leute die wirklich langfristig was aufbauen wollen um danach auch den Erfolg zu ernten. Wer mitten am Weg aufgibt, der steht meist vor einem Scherbenhaufen, das ist nicht nur im Fussball so. Barisic ist gerade mal 1 Jahr als Trainer im Amt und ein Großteil will jetzt offensichtlich wieder alles über den Haufen werfen, das kann ich einfach überhaupt nicht nachvollziehen, so werden wir keinen langfristigen Erfolg haben, ich kann diesem kurzfristigen Denken nix abgewinnen, da muss man sich jetzt eben gemeinsam durchbeißen. Rapid hat in den letzten 35 Jahren genau 4 Titel gewonnen, that´s it.

Ich für mich subjektiv würde eine Saison mit Aufbruch, Umbruch, Aufbau, Umbau und was uns alles verklickert wird schon in Kauf nehmen und ich denke es ist schon das eine oder andere Fundament zumindest verschalt, man könnte jetzt mal langsam zum betonieren anfangen.

Ich habe es schon einmal erwähnt, wenn unser Weg wie oft von dir geschrieben, NUR von Zocki bewerkstelligt werden kann, dann haben wir sowieso zu irgendeinem Zeitpunkt ein massives Problem. Und ich sage ganz klar, jeder ist ersetzbar. Wir haben auch nach dem Abgang von Krankl als Spieler noch Tore geschossen.

Und jetzt komm ich zum eigentlichen: ich habe mittlerweile riesige Zweifel, ob wirklich Barisic an seiner jetzigen Position der richtige ist. Er ist seit einem Jahr wieder Trainer, hatte die längste Vorbereitung aller Zeiten und im Frühjahr wurde schlechter gespielt als im Herbst als er auf der Basis von FF arbeiten musste. Er ist sehr, sehr schnell wieder in die alten Muster verfallen die wir aus seiner Ära bis 2016 kannten, und zwar nicht nach Selbstreflektion und Erkenntnis gemildert, sondern eher scheinbar durch Alterssturheit verstärkt. Und das kam im Herbst noch mehr zum Vorschein. Durch seine mangelnde Fähigkeiten ein Spiel minutenaktuell lesen und bewerten zu können oder wollen, schwächt er die Mannschaft durch sein nicht reagieren auf die Situation, was zu Punktverlusten führt, was zu (mentalen) Rückschlägen führt bei den Spielern, v.a. bei den Jungen.  Sein "wir müssen aus Fehlern schnell lernen" ist uneingeschränkt auch auf ihn anzuwenden, er hat die Zeit seit 2016 aber dafür leider aus meiner Sicht nicht dafür genutzt.

Ihn 2016 zu entlassen, das ist unsere Erbsünde und unsere Rechtfertigung für das lange festhalten an Trainern, und gerade bei der Person Barisic besonders. Ich halte viel von ihm, menschlich, und auch als Fachmann der das Potential junger Spieler erkennt, aber wie geschrieben, ob es mit ihm gelingen wird das umzusetzen was er will, das betrachte ich nach 11 gespielten Runden mit großer Skepsis.

bearbeitet von P200E

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Fussballliebhaber
ofla4rocki schrieb vor 2 Minuten:

Das Problem ist halt nur dass die Spieler diese Freude und Überzeugung nicht auf den Platz bringen und beim kleinsten Gegenwind mental zu wackeln beginnen. Woran liegt das Deiner Meinung nach? Nur an den fehlenden Führungsspielern?

Findest Du dass man im Verein die nötige Siegermentalität hat bzw. lebt?

Würde mich wirklich über ein Feedback von Dir dazu freuen!

Mit dem Erfolg kommt das Selbstvertrauen, die Selbstverständlichkeit im Spiel und damit auch die Sicherheit, ich zitiere den von mir hoch geschätzten Dokupil, Fussball ist ein "Scheiß Spiel". Ich (mit Verlaub ist meine bescheidene Meinung als Fan) hätte gerne einen Führungsspieler wie Schwab in der Mannschaft, weil er solche Situationen kennt, er kann gewissen Dinge sehr gut antizipieren, ich denke das würde dieser Mannschaft genau in kritischen Phasen unglaublich gut tun und Stabilität verleihen. Man kann das mMn nicht alleine an Burgstaller ausmachen, der liefert eh, aber es muss in Summe eine gewisse Dynamik reinkommen, ein Selbstverständnis und damit kommt dann auch der Erfolg. Dieses Selbstverständnis ist das um und auf wenn du dominanten Fussball praktizieren willst, also dem Gegner dein Spiel aufzwingen willst. Wir sind jetzt in einer Phase wo wir bei weitem noch nicht stabil genug sind um auch mal ein Ergebnis zu drehen, weil wir einfach unser Ding durchziehen. Das kannst du nur dann, wenn du immer und immer wieder versuchst den Fussball zu spielen den du auch spielen willst und nicht ständig veränderst. Ich lese da flexibel sein, etc, alles schöne Worte, aber zuerst müssen einmal die Basics von der Art wie wir Fussballspielen wollen sitzten und dafür wurde gerade einmal die Baisis geschaffen. Noch etwas, ja ich denke, dass Barisic dafür absolut der richtige Trainer ist, ich bin überzeugt davon, ABER, es werden die Ergebnisse kommen müssen, wenn das Werkerl nicht im Frühjahr rennt und das weiß er selbst auch, wirds eng werden, aber ich bin zuversichtlich, dass es klappt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Gast
Dieses Thema wurde für weitere Antworten geschlossen.


  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.