Zoran Barisic - Cheftrainer mit Vertrag bis 2025


Recommended Posts

Top-Schriftsteller
schimli schrieb vor 4 Minuten:

Das ist Unsinn, die Heimspiele gegen Lustenau und Baku deuteten eigentlich darauf hin, dass es in die richtige Richtung geht. Hinten war man zwar noch nicht ganz sattelfest, aber nach vorne hin sah das in den Partien schon wesentlich besser aus als davor. Die Lustenau Partie war abgesehen von der Chancenverwertung eigentlich recht gut, am Ende hat das Ergebnis halt, auch der Roten Karte geschuldet, nicht gepasst.

Die Frage ist, geht der Trend von Lustenau+Baku weiter, oder war das ein Strohfeuer?  Wenn er scheitert, liegt es daran, dass man gegen Vaduz einfach nicht verlieren darf (außer in Konya, da ist sowas egal). Die anderen Ergebnisse waren ja in Ordnung.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Messias
schimli schrieb vor 42 Minuten:

Lustenau aber schon (deshalb habe ich es auch fett markiert, Baku ist nur hinzugefügt) und gerade das war vom spielerischen Auftreten und vom Einsatz her eigentlich sogar das beste Spiel in dieser Saison. Wieso Spieler dann plötzlich wieder jegliches Positionsspiel und jegliche Gruppendynamik verlernen bleibt mir nach wie vor ein Rätsel.

Auf der anderen Seite wäre es auch ein Armutszeugnis für alle Spieler, wenn man in keiner einzigen Partie mal besser als der Gegner ist.

Meiner Meinung nach sehnt sich jeder nach Kontinuität. Stand jetzt sind wir weit weg davon. FF reiht sich spielerisch zwischen Canadi Und Djuricin ein.

bearbeitet von RyanStecken

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende
RapidDevelopment schrieb vor 4 Stunden:

Als Hofmann interimistisch übernahm, hat man nach beim ersten Spiel sofort erkannt, was der Plan ist. Spätestens nach 2 Spielen war ein gutes Grundkonzept etabliert, an dem die Spieler das Spiel aufgebaut haben und es begannen Spielzüge zu funktionieren. 

Das ist etwas, was mit bei FF vom ersten Moment an fehlt. Ich habe immer wieder das Gefühl, wir beginnen mit jedem Match komplett bei null und er will gegen jeden Gegner einen anderen Fußball sehen. Vielleicht ist das auch eine Missinterpretation von der Vorgabe ein variables System zu installieren. Einer Mannschaft kann man aber nicht alle taktischen Varianten auf einmal beibringen. So kommt es zu dem was wir jetzt haben, dass die Mannschaft in keiner taktischen Variante funktioniert, weder vorne, noch hinten und am wenigsten in der Mitte. Trotz m.E. vielversprechendem Personal!

Ich möchte das nicht entscheiden müssen, aber von meiner Warte sieht das nicht so aus, als könnten wir mit FF heuer abseits des EC noch in einen positiven Saisonverlauf erreichen. Es ist halt nicht drin, dass eine Mannschaft 15 Bundesligarunden benötigt, bis sie funktioniert. Dazu gab es ein Trainingslager und zahlreiche Trainingseinheiten von Vollzeitfußballern. 

Da war aber auch Hicke Jun. dabei

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im ASB-Olymp
Huanghe schrieb vor 6 Stunden:

Die roten Karten waren schon in Ordnung, auch wenn der Pacult das Regelwerk nicht so genau kennt. Stichwort gefährliches Spiel. Aber mir geht es unabhängig vom Spieler darum, dass hier zuerst alle schreien, wir brauchen einen Staubsauger auf der 6. Und wenn einer kommt, sagen alle, wozu so ein Staubsauger, wir brauchen einen Spielmacher.

Leute umhauen im Mittelfeld ist zu wenig.

Diese Position ist enorm wichtig das Bindeglied zwischen Abwehr und Offensive.

Hier erwarte ich mir einfach einen Spieler der unser Spiel Steuern kann.

Stankovic bei Sturm ist ein gutes Beispiel,so ein Typ Spieler fehlt bei Rapid.

Robert Ljubicic hätte meiner Meinung nach heuer das auch ganz gut hinbekommen können aber den hat man ja nicht halten können.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Super FOMO
RapidDevelopment schrieb vor 4 Stunden:

Als Hofmann interimistisch übernahm, hat man nach beim ersten Spiel sofort erkannt, was der Plan ist. Spätestens nach 2 Spielen war ein gutes Grundkonzept etabliert, an dem die Spieler das Spiel aufgebaut haben und es begannen Spielzüge zu funktionieren. 

Das ist etwas, was mit bei FF vom ersten Moment an fehlt. Ich habe immer wieder das Gefühl, wir beginnen mit jedem Match komplett bei null und er will gegen jeden Gegner einen anderen Fußball sehen. Vielleicht ist das auch eine Missinterpretation von der Vorgabe ein variables System zu installieren. Einer Mannschaft kann man aber nicht alle taktischen Varianten auf einmal beibringen. So kommt es zu dem was wir jetzt haben, dass die Mannschaft in keiner taktischen Variante funktioniert, weder vorne, noch hinten und am wenigsten in der Mitte. Trotz m.E. vielversprechendem Personal!

Ich möchte das nicht entscheiden müssen, aber von meiner Warte sieht das nicht so aus, als könnten wir mit FF heuer abseits des EC noch in einen positiven Saisonverlauf erreichen. Es ist halt nicht drin, dass eine Mannschaft 15 Bundesligarunden benötigt, bis sie funktioniert. Dazu gab es ein Trainingslager und zahlreiche Trainingseinheiten von Vollzeitfußballern. 

Übrigens recht spannendes Detail: dieser "Erfolg" wird hier zu 100% immer Steffen zugeschrieben, aber eigentlich hat der Trainer damals Hickersberger Jr. geheißen. Also genau der Mann dem viele die Schuld geben dass das eben seit Jahren nicht funktioniert.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

V.I.P.
Doena schrieb vor 13 Minuten:

Übrigens recht spannendes Detail: dieser "Erfolg" wird hier zu 100% immer Steffen zugeschrieben, aber eigentlich hat der Trainer damals Hickersberger Jr. geheißen. Also genau der Mann dem viele die Schuld geben dass das eben seit Jahren nicht funktioniert.

Nope, wenn dann warn beide trainer und nicht nur hicke alleine.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Super FOMO
mrneub schrieb vor 15 Minuten:

Nope, wenn dann warn beide trainer und nicht nur hicke alleine.

Äh ja, das will ich ja auch nicht behaupten. Sein Einfluss in diesen paar Wochen wird trotzdem nicht kleiner gewesen sein als der als der den co-trainer Job hatte (bzw ja noch hat :D )

bearbeitet von Doena

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Posting-Maschine
weizi72 schrieb vor 3 Stunden:

Da war aber auch Hicke Jun. dabei

Das WAR Hicke jun..

Für mich müsste ers jetzt machen, er hat das Zeug, auch eine klare Linie, Spielphilosopie..wäre die erste logische interne Besetzung wenn wir endlich damit beginnen wollen als Verein EINEN Fussball zu spielen..

bearbeitet von Ballbesitzfussball

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

schimli schrieb vor 6 Stunden:

Lustenau aber schon (deshalb habe ich es auch fett markiert, Baku ist nur hinzugefügt) und gerade das war vom spielerischen Auftreten und vom Einsatz her eigentlich sogar das beste Spiel in dieser Saison. Wieso Spieler dann plötzlich wieder jegliches Positionsspiel und jegliche Gruppendynamik verlernen bleibt mir nach wie vor ein Rätsel.

Das dachte ich auch, und dann kam Vaduz, das ist wie ein Tiefschlag den du nicht ansatzweise kommen hast sehen. 

Möglicherweise auch ein Grund warum ZB an FF fest hält, um die Spieler nicht ganz so billig davon kommen zu lassen, ich sehs sinnlos aber mir geht sonst einfach kein Grund auf. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende
Ballbesitzfussball schrieb vor 30 Minuten:

Das WAR Hicke jun..

Für mich müsste ers jetzt machen, er hat das Zeug, auch eine klare Linie, Spielphilosopie..wäre die erste logische interne Besetzung wenn wir endlich damit beginnen wollen als Verein EINEN Fussball zu spielen..

Du meinst er war all die Jahre Co Trainer und hat zugeschaut obwohl er es besser wusste? 

Wenn das so sein sollte ist er unter Garantie nicht der Richtige um Cheftrainer bei Rapid zu werden.... 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Posting-Maschine
RapidWien07 schrieb vor 8 Minuten:

Du meinst er war all die Jahre Co Trainer und hat zugeschaut obwohl er es besser wusste? 

Wenn das so sein sollte ist er unter Garantie nicht der Richtige um Cheftrainer bei Rapid zu werden.... 

 Natürlich muss sich ein Coach nach den Wünschen des Cheftrainers richten.

Hicke ist ein Topmann, er ist genau der Typ Trainer den sich viele hier seit Jahren wünschen, modernen Fussballansatz, extremes fussballerisches Wissen.. Er hat alles was FF versprochen hat. Unter ihm würden wir modernen ansprechenden Fussball sehen. 

I

bearbeitet von Ballbesitzfussball

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende
Ballbesitzfussball schrieb vor 1 Minute:

 Natürlich muss sich ein Coach nach den Wünschen des Cheftrainers richten.

Hicke ist ein Topmann, er ist genau der Typ Trainer den sich viele hier seit Jahren wünschen, modernen Fussballansatz, extremes fussballerisches Wissen.. Er hat alles was FF versprochen hat.

Das kann alles sein aber wenn ich über x Jahre meinen Mund halte un brav ja und amen sage... Bin ich fix nicht der Typ Mensch den es als Rapidtrainer braucht... 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Posting-Maschine
RapidWien07 schrieb vor 4 Minuten:

Das kann alles sein aber wenn ich über x Jahre meinen Mund halte un brav ja und amen sage... Bin ich fix nicht der Typ Mensch den es als Rapidtrainer braucht... 

Ja, stimmt schon.

Ich würde es aber für ihn schade finden wenn er im Schatten bleibt, mit diesem graue Maus Image. Die Freunderlwirtschaft hängt man ihm an weil er eben der Sohn von Hicke ist, in Wahrheit lässt so einen Fachmann kein Verein ziehen..

Man sieht bei einigen Vereinen einen Wechsel von Pressingorientiert zu spielerischen Ballbesitz, Ried, Altach..natürlich hängt das auch vom Spielermaterial ab aber bei uns is die Qualität dafür jetzt da..Hicke jr hätte das Zeug das auf den Platz zu bringen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ballbesitzfussball schrieb vor 2 Minuten:

Ja, stimmt schon.

Ich würde es aber für ihn schade finden wenn er im Schatten bleibt, mit diesem graue Maus Image. Die Freunderlwirtschaft hängt man ihm an weil er eben der Sohn von Hicke ist, in Wahrheit lässt so einen Fachmann kein Verein ziehen..

Man sieht bei einigen Vereinen einen Wechsel von Pressingorientiert zu spielerischen Ballbesitz, Ried, Altach..natürlich hängt das auch vom Spielermaterial ab aber bei uns is die Qualität dafür jetzt da..Hicke jr hätte das Zeug das auf den Platz zu bringen.

Es heisst immer er will selber nicht Chef sein, weiss man warum? 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Super FOMO
Homegrower schrieb vor 2 Minuten:

Es heisst immer er will selber nicht Chef sein, weiss man warum? 

Ich glaube das hat am ehesten damit zu tun dass er nicht im Rampenlicht stehen will.  Vor und nach dem Match Interviews geben, für Entscheidungen grade stehen, von Fans gehasst/geliebt werden ... Das wird halt nicht so seins sein.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Gast
Dieses Thema wurde für weitere Antworten geschlossen.


  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.