Hammerwerfer Postinho Geschrieben 3. April 2020 Grauer Prophet schrieb vor 2 Minuten: Diverse Aussagen in den Medien machten halt den Eindruck von "jetzt schon Ausreden dafür Suchen wenn es kracht"... Wird man am Ende eh sehen was genau da los war-ich wünsche es dem Verein und den Rieder Fans das es einfach hinhaut mit dem Aufstieg und man dann darüber nicht wirklich nachdenken muss ... Aber das Budget überziehen um einen Aufstieg/Nichtabstieg durchzuziehen ist in Österreich ja fast Standard Prozedur bei den Vereinen ... Bericht von Juni 2019: Es sind nicht 70.000 sondern 700.000 die in die Infrastruktur investiert werden. https://www.nachrichten.at/sport/fussball/sv_ried/sv-ried-mit-4-5-millionen-euro-budget-sind-wirtschaftlich-gut-aufgestellt;art102,3136949 Zitat Gesamtbudget bleibt konstant bei 4,5 Millionen Euro Das Budget werde, wie schon in der vergangenen Spielzeit, insgesamt rund 4,5 Millionen Euro betragen. 2,7 Millionen Euro davon gehen in den Profikader, der Rest in den Nachwuchs, die Infrastruktur und Geschäftsstelle“, sagte Wagner. „In der kommenden Saison müssen wir 700.000 Euro in die Infrastruktur, vor allem im Bereich des Stadions, investieren“, sagte Infrastrukturvorstand Thomas Gahleitner. „Das Stadion ist jetzt rund 15 Jahre alt, da fällt einiges an“, so Gahleitner. „Wir sind wirtschaftlich gut aufgestellt, weil uns die Sponsoren dankenswerterweise nach wie vor die Treue halten“, betonte Wagner. https://www.meinbezirk.at/ried/c-sport/die-finanzen-der-sv-guntamatic-ried_a3792288 Zitat Die SVR machte in der Saison 2018/2019 einen Umsatz von 5,5 Millionen Euro. Das ist hinter dem FC Lieferung mit 17,8 Millionen Euro das zweitbeste Ergebnis in der zweiten Bundesliga. Die abgelaufene Saison schlossen die Rieder mit einem geringen Verlust von 2.000 Euro ab. Das Anlagevermögen beträgt neun Millionen Euro, das Umlaufvermögen 1,4 Millionen Euro, das Eigenkapital minus 262.000 Euro und das Fremdkapital, also Darlehen oder Rückstellungen, rund vier Millionen Euro. Die Personalkosten belaufen sich auf rund 3,4 Millionen Euro. Ergänzende Informationen Der SV Guntamatic Ried sind darüber hinaus folgende Informationen wichtig: • Jahresergebnis und Eigenkapital: Die SV Guntamatic Ried konnte per 30. Juni 2019 ein ausgeglichenes Jahresergebnis (- 2.000 €) präsentieren. Das Eigenkapital verbesserte sich im Vergleich zum Vorjahr um 9.000 €. • Verbindlichkeiten / Anlage- und Umlaufvermögen: Wie bereits im Jänner 2019 angekündigt, konnten die Verbindlichkeiten im Vergleich zum Vorjahr um 101.000 € reduziert werden. Die SV Ried hat zwar die höchsten Verbindlichkeiten in der 2. Liga. Demgegenüber steht aber ein Anlage- und Umlaufvermögen von 10.579.000 €. Bei diesem Wert ist der Vereins- und Firmenwert nicht mitberechnet. Die SV Ried ist der einzige Verein in der 2. Liga, der seine Verbindlichkeiten im Vergleich zum Vorjahr reduzieren konnte. • Personalkosten: Aufgrund der eigenen Akademie, der größten Nachwuchsabteilung in der zweiten Liga mit 279 Kindern und Jugendlichen und 30 Nachwuchstrainern, sowie der für die gesamte Gastro zuständige Service GmbH sind die Personalkosten mit den anderen Vereinen nicht vergleichbar. Aber auch in diesem Bereich konnten die Kosten im Vergleich zum Vorjahr um eine Million Euro reduziert werden. Das Kaderbudget wurde in der Spielsaison 2019/20 im Vergleich zur Vorsaison noch einmal um rund 10 Prozent minimiert. • Erträge: Bis auf Liefering weist die SV Ried den höchsten Ertragswert in der 2. Liga auf. Die Erträge sind mehr als doppelt so hoch wie bei den nachfolgenden Vereinen. Das spricht für den hohen Werbewert des Vereins, für die hohe Identifikation der Fans mit ihrem Klub, für die Treue der Sponsoren und auch für die gute Arbeit des Vereins. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Mr.Wacker Fanatischer Poster Geschrieben 3. April 2020 (bearbeitet) Also dass ein Aufstieg wenig nützt wenn man dann die Klasse nicht halten kann hat man ja bei uns gesehen. Wir haben schon vor einem Jahr das "Virus" ghabt Und der Rest von Tirol scheisst eher auf den Wirklichen Selbsternannten Ganz Tiroler Verein bearbeitet 3. April 2020 von Mr.Wacker 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gast Geschrieben 3. April 2020 Sok schrieb vor einer Stunde: Dankeschön für deine Expertise. Gerne ligrü Hammerwerfer schrieb vor 59 Minuten: Bericht von Juni 2019: Es sind nicht 70.000 sondern 700.000 die in die Infrastruktur investiert werden. https://www.nachrichten.at/sport/fussball/sv_ried/sv-ried-mit-4-5-millionen-euro-budget-sind-wirtschaftlich-gut-aufgestellt;art102,3136949 https://www.meinbezirk.at/ried/c-sport/die-finanzen-der-sv-guntamatic-ried_a3792288 Gut dann hat eurer Trainer einfach keine Ahnung wenn das so stimmt (im Sinne seine Aussagen waren ganz anders) 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
AlexR V.I.P. Geschrieben 3. April 2020 Sok schrieb vor 7 Stunden: Dankeschön für deine Expertise. um den grauen Propheten und subzero wird uns noch ganz europa beneiden. inhaltlich hat der graue prophet natürlich keinen schimmer, aber gut, deswegen ja graue prophet. altach hat ja schon eine "spiel gegen die zeit" aktion gestartet und versucht zusätzlich mit kurzarbeit die wirtschaftlichen folgen abzufedern, während lustenau nur auf kurzarbeit setzt (aktuell). dornbirn hat nichts verlautbart, während sturm, rapid und austria, sowie auch red bull auch auf kurzarbeit umgestellt haben. dieser kleine auszug zeigt verzerrend, dann doch ein anderes bild. im endeffekt schmerzt die bundesligavereine die fehlenden millionen vom fernsehgeld mehr als die paar 1.000 Euro (wenn überhaupt) den vereinen der zweiten liga. und auch da muss man sich die struktur genau anschauen. lustenau wird die einnahmen aus dem austria dorf bzw. ried aus ihrem catering natürlich fehlen. wir sind dann eher mehr über sponsoren, tickets und merch abhängig (und den lizenzbonus). 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
OoK_PS Konteradmiral a.D. Geschrieben 4. April 2020 (bearbeitet) Sollte die Liga abgebrochen werden, wäre für mich die Variante mit keinem Absteiger und zwei Aufsteigern die logischste und diejenige, die am wenigsten rechtliche Probleme mit sich bringen würde. Vorausgesetzt alle Vereine überleben die Krise. Aber dennoch gäbe es einige Dinge zu beachten, die durchaus große Brocken sein könnten: Neuer Modus: 32 Runden sind mmn. weiterhin das Maximum für Österreich. Insofern müsste man wohl ein Dreiteilung in OPO, MPO und UPO machen. Gibt es mehr Runden, muss man zwangsläufig wieder auf mehr Termine im Winter bzw. unter der Woche zurückgreifen. TV-Produktion: Der aktuelle TV-Vertrag ist auch an den Modus der 12er-Liga gekoppelt. D.h. Sky produziert 195 Spiele pro Saison. Werden es mehr Spiele, steigen die Produktionskosten. Gleichzeitig kann Sky aber potenziell mehr Geld durch Werbung einnehmen. Hier müsste man eine für beide Seiten gute Lösung finden. TV-Geld würde statt 12 auf 14 Vereine aufgeteilt werden. Das wäre womöglich sogar der größte Zankapfel. Gibt sicherlich noch weitere Punkte (gerne anführen), aber so einfach, wie man es sich denkt, wäre eine plötzliche Aufstockung der Liga nicht. Für die Aufstockung spricht jedenfalls, dass man wohl keine Klagen von Ried/Klagenfurt/St. Pölten erwarten dürfte. Und solche sehe ich schon als große Gefahr. Im schlimmsten Falle muss ein 13. Verein während der laufenden Saison integriert werden. Das gab es vor einigen Jahren in der Schweiz mit Sion und wäre ein heilloses Chaos. Ebenfalls für die Aufstockung spräche, dass mit Ried und Klagenfurt zwei Vereine aufsteigen würden, die über eine sehr gute Infrastruktur verfügen und mmn. auch beide eine Bereicherung für die Liga wären. Würde es sich um zwei Dorfclubs der Marke Grödig handeln, wären die Ressentiments wohl größer. bearbeitet 4. April 2020 von OoK_PS 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
DerFremde Fuck Heraldry! Geschrieben 4. April 2020 Wenn die Liga abgebrochen wird, dann wird Sky sicherlich auf Kompensation pochen. Ich bin sicher, dass die nicht einfach auf eine halbe Saison verzichten. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
OoK_PS Konteradmiral a.D. Geschrieben 4. April 2020 (bearbeitet) DerFremde schrieb vor 3 Minuten: Wenn die Liga abgebrochen wird, dann wird Sky sicherlich auf Kompensation pochen. Ich bin sicher, dass die nicht einfach auf eine halbe Saison verzichten. Ja, das ist eh überall so in Europa, weil die TV-Sender das Geld in Tranchen überweisen. Deshalb haben die Deutschen auch so Panik, denen fehlt offenbar noch eine Runde für die nächste Tranche. Wird man dann halt im Abbruchsfall verhandeln müssen. Aber mein Beitrag richtet sich auf eine mögliche Aufstockung der Liga, die ja von vielen Seiten gefordert wird. Halte ich durchaus für sinnvoll, aber man müsste dafür einige Hürden nehmen. bearbeitet 4. April 2020 von OoK_PS 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Admira Fan V.I.P. Geschrieben 4. April 2020 DerFremde schrieb vor 7 Minuten: Wenn die Liga abgebrochen wird, dann wird Sky sicherlich auf Kompensation pochen. Ich bin sicher, dass die nicht einfach auf eine halbe Saison verzichten. Ist deren Verlust denn wirklich so hoch? Keine Produktionskosten, wenig Personalkosten, weiterhin die Aboeinnahmen - Werbeeinnahmen fallen halt weg -> aber ist das so ein riesen Verlust jetzt weil Produktion & Co wird ja auch nicht billig sein 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Hammerwerfer Postinho Geschrieben 4. April 2020 @OoK_PS wie würdest du die 3 Play Offs einteilen bzw. die Rundenanzahl gestalten? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Bohemian Flexer schwarz auf weiß Geschrieben 4. April 2020 Hammerwerfer schrieb vor 9 Minuten: @OoK_PS wie würdest du die 3 Play Offs einteilen bzw. die Rundenanzahl gestalten? So wie in Tschechien? Dort ist die Liga zwar mit 16 Klubs aber wird dann auch in 3 Gruppen aufgeteilt 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Hammerwerfer Postinho Geschrieben 4. April 2020 LASKing 1908 schrieb vor 4 Minuten: So wie in Tschechien? Dort ist die Liga zwar mit 16 Klubs aber wird dann auch in 3 Gruppen aufgeteilt Ob 16 oder 14 Vereine ergeben sich aber ganz andere Rundenzahlen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
fußboller Kennt das ASB in und auswendig Geschrieben 4. April 2020 14er Liga Grunddurchgang 26 Runden Teilung 7+7 In den PlayOffs spielt man dann nur 1x gegeneinder, somit für jeden 32 Spiele. Nachteil: eine Mannschaft immer spielfrei, und man braucht daher ja auch mehr als 32 Termine. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Hammerwerfer Postinho Geschrieben 4. April 2020 fußboller schrieb vor 5 Minuten: 14er Liga Grunddurchgang 26 Runden Teilung 7+7 In den PlayOffs spielt man dann nur 1x gegeneinder, somit für jeden 32 Spiele. Nachteil: eine Mannschaft immer spielfrei, und man braucht daher ja auch mehr als 32 Termine. Im Finaldurchgang kannst nichts Spielfrei machen. Dann hast keine letzte zwei Runden wo alle zeitgleich spielen. Stell dir vor es geht um den Meister/Abstieg, selbst hast du schon spielfrei und musst im TV mitansehen ob du Meister wirst oder in der Liga bleiben darfst. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
OoK_PS Konteradmiral a.D. Geschrieben 4. April 2020 (bearbeitet) Stimmt, mit 32 Runden geht es sich bei einer Dreiteilung natürlich nicht glatt aus. Man könnte es so lösen, wobei es schwierig wäre, nach dem Cut 10 Runden unterzubringen. OPO: 6 Mannschaften (36 Runden / Meister + 3/4 EC-Plätze) MPO: 4 Mannschaften (32 Runden / 1 EC-Platz) UPO: 4 Mannschaften (32 Runden / Absteiger) Von einer einfachen Runde, d.h. im Playoff nur je ein Spiel, halte ich gar nichts. Darauf wird man sich wegen der Zuschauereinnahmen zurecht nicht einigen können und wäre auch sportlich unfair. Ebenfalls keine Option ist eine Meisterschaft mit nur 26 Runden und der vielzitierten "Aufwertung des Cups". Das wäre finanziell ein gewaltiges Minusgeschäft. Man sieht also, so gut eine Aufstockung auf den ersten Blick klingt, es sind damit enorme Herausforderungen verbunden. 14 Mannschaften ist einfach keine praktikable Zahl, darum spielt auch so gut wie keine Liga in dem Format. Ausnahme ist etwa Rumänien, die nach 26 Runden in OPO (6 Teams) und UPO (8 Teams teilen), aber bis direkt vor Weihnachten spielen und dann schon wieder Ende Jänner beginnen müssen, um alles unterzubringen. Halte ich für sinnlos. Genau davon wollten wir ja zurecht weg. bearbeitet 4. April 2020 von OoK_PS 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
wind Fanatischer Poster Geschrieben 4. April 2020 (bearbeitet) Die Frage ist dann, bleibt man bei 14 oder geht man das Jahr drauf wieder auf 12. 3 Absteiger sind viel und würde dann für Liga 2 im Folgejahr 5 Absteiger bedeuten. Bei der Einteilung nach 26 Runden, würde hier dann eher auf 4,4 und das untere PO mit 6 spielen, die haben eher auch mehr Zeit, weil diese Teams von der Wahrscheinlichkeit eher nicht im Cup oder auch Europacup dabei sind, oder Spieler für die EM abstellen. bearbeitet 4. April 2020 von wind 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.