sulza V.I.P. Geschrieben 19. November 2018 (bearbeitet) Silva schrieb vor 23 Minuten: Würde der AR nicht aber durch den Verein, konkret wohl das Präsidium, besetzt werden (solange der Verein 100% der Aktien hält)? Inwiefern sollten da Schwierigkeiten entstehen können? Laut Präsentation setzt sich der Aufsichtsrat aus "verschiedenen Interessensgruppen" zusammen Außerdem hätte das Vereinspräsidium für die Geschäfte der KM+Rapid II normalerweise nicht mehr als ein Kontrollrecht. bearbeitet 19. November 2018 von sulza 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
AC58 auf allen Positionen einsetzbar Geschrieben 19. November 2018 sulza schrieb vor 45 Minuten: Ob ich mich angesprochen fühlen sollte? Auch wenn's etliche User gibt, die sich vieeeel besser auskennen, versuche ich es einmal. Aus meiner Sicht ist die Präsentation sehr neutral gehalten, so ähnlich - wenn auch nicht so detailreich - wird das Thema auch in Schul-Lehrbüchern behandelt. Mit viel Interpretationssinn und Willen kann man vielleicht eine Tendenz in Richtung GmbH erkennen. Danke, dann werde ich mir die Expertise am Wochenende einmal zu Gemüte führen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
sulza V.I.P. Geschrieben 19. November 2018 AC58 schrieb vor 1 Minute: Danke, dann werde ich mir die Expertise am Wochenende einmal zu Gemüte führen. Falls du zu viel Zeit haben solltest: https://books.google.at/books?id=xjbbaT3OrPAC&pg=PA100&lpg=PA100&dq=vereinspräsidium+gleich+aufsichtsrat&source=bl&ots=nXCCHrEZcP&sig=AXHCMQ7fyfvgTeg7iVg0N6q-HHI&hl=de&sa=X&ved=2ahUKEwizl7iP9uDeAhVNCewKHf4tB3wQ6AEwAnoECAIQAQ#v=onepage&q=vereinspräsidium gleich aufsichtsrat&f=false Der @mido456 kann uns aber vielleicht sehr viele offene Fragen zu dem Thema beantworten... 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
AC58 auf allen Positionen einsetzbar Geschrieben 19. November 2018 sulza schrieb Gerade eben: Falls du zu viel Zeit haben solltest: https://books.google.at/books?id=xjbbaT3OrPAC&pg=PA100&lpg=PA100&dq=vereinspräsidium+gleich+aufsichtsrat&source=bl&ots=nXCCHrEZcP&sig=AXHCMQ7fyfvgTeg7iVg0N6q-HHI&hl=de&sa=X&ved=2ahUKEwizl7iP9uDeAhVNCewKHf4tB3wQ6AEwAnoECAIQAQ#v=onepage&q=vereinspräsidium gleich aufsichtsrat&f=false Naaa - aber ich kann recht schnell lesen, merci ... Zutreffende Passagen sofort, Rest dann über die Feiertage - schaut recht kompetent aus - jedenfalls "Deutsche Gründlichkeit"! 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
sulza V.I.P. Geschrieben 19. November 2018 Wieso wurde diese Thematik eigentlich überhaupt entfacht? Wer oder was ist dafür verantwortlich? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Elwood überinsider Geschrieben 19. November 2018 sulza schrieb vor 11 Minuten: Wieso wurde diese Thematik eigentlich überhaupt entfacht? Wer oder was ist dafür verantwortlich? im konzept von 2020 war eine AG vorgesehen. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Silva My rule is never to look at anything on the Internet. Geschrieben 19. November 2018 (bearbeitet) sulza schrieb vor 39 Minuten: Laut Präsentation setzt sich der Aufsichtsrat aus "verschiedenen Interessensgruppen" zusammen Außerdem hätte das Vereinspräsidium für die Geschäfte der KM+Rapid II normalerweise nicht mehr als ein Kontrollrecht. Als Laie und nur nach dem, wie ich das verstehe: Diese verschiedenen Interessengruppen können ja erst entstehen, wenn in der Hauptversammlung mehr als nur der Verein vertreten ist. Solange der Verein 100% hält, gibt es keine unterschiedlichen Interessensgruppen. Umgekehrt können diese "Interessensgruppen" ja auch bei der GmbH entstehen, wenn man Anteile verkauft. Nur hätten diese dann über die Generalversammlung direkten Zugriff. Prinzipiell halte ich es für nicht so schlecht, wenn es nur ein Kontrollrecht gibt. Würde den Vorstand unabhängiger agieren lassen und dadurch könnten auch kurzfristig nicht so populäre Entscheidungen durchgezogen werden. Aus Sicht des Mitgliedervereines wäre es aber natürlich "besser", wenn die Mitglieder auch wirklich Zugriff haben. Edit: Und nochmal am Ende: Ich bin Laie, viel mehr als ein paar Jahre Betriebsorganisation in der HTL habe ich nicht und das Fach war nie meine Paradedisziplin. Sollte ich irgendwas falsches schreiben, bitte ausbessern. Mir fällt da kein Zacken aus meiner Krone. bearbeitet 19. November 2018 von Silva 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
sulza V.I.P. Geschrieben 19. November 2018 Silva schrieb vor 5 Minuten: Als Laie und nur nach dem, wie ich das verstehe: Diese verschiedenen Interessengruppen können ja erst entstehen, wenn in der Hauptversammlung mehr als nur der Verein vertreten ist. Solange der Verein 100% hält, gibt es keine unterschiedlichen Interessensgruppen. Umgekehrt können diese "Interessensgruppen" ja auch bei der GmbH entstehen, wenn man Anteile verkauft. Nur hätten diese dann über die Generalversammlung direkten Zugriff. Prinzipiell halte ich es für nicht so schlecht, wenn es nur ein Kontrollrecht gibt. Würde den Vorstand unabhängiger agieren lassen und dadurch könnten auch kurzfristig nicht so populäre Entscheidungen durchgezogen werden. Aus Sicht des Mitgliedervereines wäre es aber natürlich "besser", wenn die Mitglieder auch wirklich Zugriff haben. Edit: Und nochmal am Ende: Ich bin Laie, viel mehr als ein paar Jahre Betriebsorganisation in der HTL habe ich nicht und das Fach war nie meine Paradedisziplin. Sollte ich irgendwas falsches schreiben, bitte ausbessern. Mir fällt da kein Zacken aus meiner Krone. Der Zusatz "verschiedene Interessensgruppen" irritiert mich eben. Im internationalen Vergleich sind Präsidium und AR auch unterschiedlich besetzt. Bei der Austria sitzen nämlich auch Sponsorenvertreter im Aufsichtsrat, obwohl der Verein zu 100 % Eigentümer der AG ist. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Elwood überinsider Geschrieben 19. November 2018 die beiden satzungspunkte bezüglich wahlkomitee und veröffentlichung der anträge auf der homepage sind im übrigen wieder mal von Rapid bin Ich ! 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Silva My rule is never to look at anything on the Internet. Geschrieben 19. November 2018 sulza schrieb Gerade eben: Der Zusatz "verschiedene Interessensgruppen" irritiert mich eben. Im internationalen Vergleich sind Präsidium und AR auch unterschiedlich besetzt. Bei der Austria sitzen nämlich auch Sponsorenvertreter im Aufsichtsrat, obwohl der Verein zu 100 % Eigentümer der AG ist. Das ist dann aber die Entscheidung des Vereines und könnte wohl durch die Mitglieder durch einen Beschluss auf einer Hauptversammlung verhindert/korrigiert werden, oder? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Elwood überinsider Geschrieben 19. November 2018 Silva schrieb vor 1 Minute: Das ist dann aber die Entscheidung des Vereines und könnte wohl durch die Mitglieder durch einen Beschluss auf einer Hauptversammlung verhindert/korrigiert werden, oder? die mitarbeiterbeteiligung kann auch die HV nicht verhindern. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Silva My rule is never to look at anything on the Internet. Geschrieben 19. November 2018 Elwood schrieb Gerade eben: die mitarbeiterbeteiligung kann auch die HV nicht verhindern. Ich dachte mir, dass wohl das auch gemeint ist. Was ich da aber nicht verstehe: Wieso ist bei der Austria im AR kein Mitarbeitervertreter bzw. wieso schicken die dann überwiegend Vorstände von Großunternehmen hin? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
sulza V.I.P. Geschrieben 19. November 2018 Silva schrieb vor 8 Minuten: Das ist dann aber die Entscheidung des Vereines und könnte wohl durch die Mitglieder durch einen Beschluss auf einer Hauptversammlung verhindert/korrigiert werden, oder? Silva schrieb vor 5 Minuten: Ich dachte mir, dass wohl das auch gemeint ist. Was ich da aber nicht verstehe: Wieso ist bei der Austria im AR kein Mitarbeitervertreter bzw. wieso schicken die dann überwiegend Vorstände von Großunternehmen hin? https://books.google.at/books?id=YYJy5zN9jQkC&pg=PA274&lpg=PA274&dq=sponsorenvertreter+im+aufsichtsrat&source=bl&ots=pMfj2AuHYw&sig=FRYIvHwpspRmznY0VTuozRNvZbY&hl=de&sa=X&ved=2ahUKEwiz2qSRgeHeAhVR2KQKHRoGBdAQ6AEwBHoECAQQAQ#v=onepage&q=sponsorenvertreter im aufsichtsrat&f=false Tigert euch rein 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
maindrop ...creating history... Geschrieben 19. November 2018 AC58 schrieb vor 3 Stunden: Für mich ist diese Frage einen eigenen thread wert. Ausserdem würde ich mir wünschen, dass "unsere Spezialisten" im Gesellschaftsrecht kurz zu der Ausarbeitung von Deloitte Stellung nehmen ob diese Informationen neutral sind oder vll eine gewünschte Schlagseite haben (ich weiß, dass dies an anderer Stelle tlw. schon passiert ist aber ich weiß nicht mehr genau wo). nein, alles andere als neutral. suggeriert an einigen stellen, dass die AG schlechter sei ohne begründung bzw. bei in wirklichkeit nahezu gleichen rahmenbedingungen im vgl. von GmbH und AG. ist ganz offensichtlich eine auftragsarbeit für krammers interessen ohne direkt falsches zu behaupten. sulza schrieb vor 1 Stunde: Ob ich mich angesprochen fühlen sollte? Auch wenn's etliche User gibt, die sich vieeeel besser auskennen, versuche ich es einmal. Aus meiner Sicht ist die Präsentation sehr neutral gehalten, so ähnlich - wenn auch nicht so detailreich - wird das Thema auch in Schul-Lehrbüchern behandelt. Mit viel Interpretationssinn und Willen kann man vielleicht eine Tendenz in Richtung GmbH erkennen. In dieser Frage spreche ich mich allerdings klar für eine Beibehaltung der GmbH aus. Bei der AG wäre mir bei der Organbesetzung bzw. der endgültigen Gestalt der AG unter Umständen nicht ganz wohl. Da könnte die ein oder andere Person Schwierigkeiten erzeugen, da sie unbedingt mitmischen will. Insgesamt sehe ich aber absolut keinen Grund, jetzt umzugründen. Das würde wenig Positives bringen, viel Aufwand verursachen und die Mitglieder und Fans wohl in Aufregung versetzen, weil damit viele wohl einen Verkauf assoziieren würden. dieses post ist ein hervorragendes beispiel, dass krammer seine sicht perfekt verkaufen kann. genau das bezweckt er, genau das erreicht er. (gab nach dem mitgliedertreffen zig vergleichbare posts). 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
sulza V.I.P. Geschrieben 19. November 2018 maindrop schrieb vor 1 Minute: nein, alles andere als neutral. suggeriert an einigen stellen, dass die AG schlechter sei ohne begründung bzw. bei in wirklichkeit nahezu gleichen rahmenbedingungen im vgl. von GmbH und AG. ist ganz offensichtlich eine auftragsarbeit für krammers interessen ohne direkt falsches zu behaupten. Was genau ist denn aus deiner Sicht so deutlich beeinflussend? An ein, zwei Stellen würde ich dir wohl zustimmen, insgesamt sehe ich das aber nicht so drastisch. maindrop schrieb vor 3 Minuten: dieses post ist ein hervorragendes beispiel, dass krammer seine sicht perfekt verkaufen kann. genau das bezweckt er, genau das erreicht er. (gab nach dem mitgliedertreffen zig vergleichbare posts). Ganz und gar nicht. Selbst ohne Krammer sehe ich absolut keinen Sinn, in eine AG umzugründen. Welche Vorteile würde das deiner Meinung nach bringen? 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.