Recommended Posts

ASB-Gott
synetic schrieb vor 14 Minuten:

Wer hat hier mit denn mit „möglichst viel Arbeit“ angegeben? :confused:

War a Diskussion kurz vorher  

parmenides schrieb vor 15 Minuten:

finde es aber auch nicht minder peinlich aus wenig arbeiten abzuleiten, daß einer was tolleres/cooleres/gscheiteres ist als ein normal oder viel arbeitender Bürger.

Jeder hat sein Leben und gut ist es - oder auch nicht gut, je nach dem. Manche arbeiten weniger als sie gerne würden und andere mehr. 

Absolut richtig 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Info Dealer
LarsUlrich schrieb vor 14 Minuten:

War a Diskussion kurz vorher   

Ja es gab ne kurze Diskussion - aber keiner hat angegeben mit seinen vielen oder wenigen Arbeitsstunden. Du musst dann schon den Ursprung der Diskussion auch lesen. Der war nämlich bei mir, Da ein User nicht geglaubt hat, dass ich am Sonntag schon bei 70 Arbeitsstunden bin. Und weder das, noch die folgenden Beiträge enthielten ein „angeben“ damit - gern würd ich viel weniger machen.

Ist aber derzeit nicht drin :)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wahnsinniger Poster

Bin in Bad Tatzmannsdorf im Avita gerade mit Josh Maja von West Bromwich zusammengekommen. Ist Mittelstürmer. Soll ich ihn fragen ob Lust hat nach Österreich zu wechseln. Ist leider aber momentan verletzt. Was wieder gut zu uns passen würde...:D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Da Oage schrieb vor 11 Minuten:

Bin in Bad Tatzmannsdorf im Avita gerade mit Josh Maja von West Bromwich zusammengekommen. Ist Mittelstürmer. Soll ich ihn fragen ob Lust hat nach Österreich zu wechseln. Ist leider aber momentan verletzt. Was wieder gut zu uns passen würde...:D

Fragen kostet nichts :davinci:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wahnsinniger Poster
ImmerWiederRapidWien schrieb vor 3 Minuten:

Fragen kostet nichts :davinci:

Hab gerade nachgesehen. Ich weiß schon, aber lt TM hat der an Marktwert von 10 Mio...wird wohl eher nix

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Gott
synetic schrieb vor 56 Minuten:

Ja es gab ne kurze Diskussion - aber keiner hat angegeben mit seinen vielen oder wenigen Arbeitsstunden. Du musst dann schon den Ursprung der Diskussion auch lesen. Der war nämlich bei mir, Da ein User nicht geglaubt hat, dass ich am Sonntag schon bei 70 Arbeitsstunden bin. Und weder das, noch die folgenden Beiträge enthielten ein „angeben“ damit - gern würd ich viel weniger machen.

Ist aber derzeit nicht drin :)

Hat schon ein wenig so gewirkt und weil ich da auch im richtigen Leben immer wieder über sowas stolpere, wollte ich da mal meinen Senf dazu geben, alles gut :v: 

 

wünsche dir, dass es bald weniger Stunden werden 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Alpenbummerl
Tribal schrieb vor 1 Stunde:

Ich schätze eine Umwandlung von 14+19 auf Steher würde maximal insgesamt 1000 Plätze mehr bringen. Man könnte sich auch überlegen, irgendwie die Pufferzonen zum Away zu verkleinern. Sturm hat das mit diesen neuen Plexi-Glaswänden ganz gut hinbekommen, soweit ich das beobachtet habe. Da wären wohl nochmal 500 Plätze drinnen. 
Zusätzlich könnte man sich überlegen, falls es mal notwendig wäre, die Ost 2-3 Reihen nach unten zu verlängern. Wären wohl auch nochmal rund 600-800 Plätze und dann wäre man auf den ursprünglich gedachten 28600 Plätzen.

Mehr ist ohne massive bauliche Änderungen mMn nicht möglich.

Rein Interesse halber, weil ich die Ausschreibung am Tisch hatte. Ist das in Graz tatsächlich Plexiglas bzw. In dem Fall eher polycarbonat? Die Ausschreibung war nämlich in Echtglas als Verbund in entsprechender Dicke, was auch deutlich mehr sind ergeben würde , wenn man die Beanspruchung und Langlebigkeit in Betracht zieht. 

Wie gesagt, rein aus Interesse. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende
chris843 schrieb vor 9 Minuten:

Rein Interesse halber, weil ich die Ausschreibung am Tisch hatte. Ist das in Graz tatsächlich Plexiglas bzw. In dem Fall eher polycarbonat? Die Ausschreibung war nämlich in Echtglas als Verbund in entsprechender Dicke, was auch deutlich mehr sind ergeben würde , wenn man die Beanspruchung und Langlebigkeit in Betracht zieht. 

Wie gesagt, rein aus Interesse. 

Über das genaue Material habe ich keine genaue Kenntnis. Mir ist nur aufgefallen, dass in Graz seit der Installation dieser neuen Wände die Pufferzonen viel kleiner bzw. nicht mehr notwendig sind. Vor allem in dem Zusammenhang, da da bei uns wirklich viele Plätze verloren gehen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende
chris843 schrieb vor 13 Minuten:

Rein Interesse halber, weil ich die Ausschreibung am Tisch hatte. Ist das in Graz tatsächlich Plexiglas bzw. In dem Fall eher polycarbonat? Die Ausschreibung war nämlich in Echtglas als Verbund in entsprechender Dicke, was auch deutlich mehr sind ergeben würde , wenn man die Beanspruchung und Langlebigkeit in Betracht zieht. 

Wie gesagt, rein aus Interesse. 

wenn dann kann es nur Polycarbonat oder eben Verbundglas sein. Plexi splittert ja.
dann ist es wohl ein abwiegen zwischen Verschleisfestigkeit (pro Verbundglas) und kosten beim ersetzen (pro Polycarbonat)

bzg. Kapazität wird man sich im Verein selber nicht gerade viel gedanken machen, dafür ist die Auslastung im Schnitt einfach zu gering. die Einfachste möglichekeit wäre wohl wirklich den Puffer zum AW Sektor zu ändern. aktuell ist der AW Sektor ja auch größer als notwendig.

14/19 auf stehplatz umbauen wäre zwar eine idee, sind aber doch einiges an kosten bei gleichzeitiger reduktion der Einnahmen pro Karten, wird also bei den Einnahmen ein Nullsummenspiel sein bei zusätlichen Ausgaben.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Alpenbummerl
damich schrieb vor 8 Minuten:

wenn dann kann es nur Polycarbonat oder eben Verbundglas sein. Plexi splittert ja.
dann ist es wohl ein abwiegen zwischen Verschleisfestigkeit (pro Verbundglas) und kosten beim ersetzen (pro Polycarbonat)

bzg. Kapazität wird man sich im Verein selber nicht gerade viel gedanken machen, dafür ist die Auslastung im Schnitt einfach zu gering. die Einfachste möglichekeit wäre wohl wirklich den Puffer zum AW Sektor zu ändern. aktuell ist der AW Sektor ja auch größer als notwendig.

14/19 auf stehplatz umbauen wäre zwar eine idee, sind aber doch einiges an kosten bei gleichzeitiger reduktion der Einnahmen pro Karten, wird also bei den Einnahmen ein Nullsummenspiel sein bei zusätlichen Ausgaben.

Naja. Das polycarbonat günstiger ist als Echtglas, ist auch so eine urban Legend. Vor allem, bei den angedachten Größen. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Top-Schriftsteller
chris843 schrieb vor 1 Stunde:

Naja. Das polycarbonat günstiger ist als Echtglas, ist auch so eine urban Legend. Vor allem, bei den angedachten Größen. 

Ein Thema müßte wohl auch der Umgang mit Pyro sein.  
Während Polymethylmetacrylat und Polycarbonat eine gute Temperaturwechselbeständigkeit haben, anders als Glas, ist die Temperaturbeständigkeit geringer, gegenüber Glas.

hab null Ahnung, ob die o.a. Qualitäten bei Kontakt mit zB Bengalos relevant/entscheidend sind. Wenn ja, muß man ja entsprechend auswählen für diese Nutzung.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Alpenbummerl
parmenides schrieb vor 3 Minuten:

Ein Thema müßte wohl auch der Umgang mit Pyro sein.  
Während Polymethylmetacrylat und Polycarbonat eine gute Temperaturwechselbeständigkeit haben, anders als Glas, ist die Temperaturbeständigkeit geringer, gegenüber Glas.

hab null Ahnung, ob die o.a. Qualitäten bei Kontakt mit zB Bengalos relevant/entscheidend sind. Wenn ja, muß man ja entsprechend auswählen für diese Nutzung.

Nach. Ich kenne diesbezüglich die Werte von Polycarbonat nicht,  nur von Glas in der entsprechenden Ausführung.  Meines Wissens nach ist jedoch beides bei entsprechenden Temperaturen bruch bzw versagensgefährdet. Bei dem dort notwendigen Glas wären es 110°C detla T. Also 110 Grad über Ausgangspunkt.  Das würde bei Pyrotechnik nicht reichen. Ausgeschrieben war aber eben echtglas in der Ausführung.  Aber mir ging es nur darum,  was tatsächlich drin ist. Will da jetzt keine fachdiskussion führen 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Top-Schriftsteller
chris843 schrieb vor 3 Minuten:

Nach. Ich kenne diesbezüglich die Werte von Polycarbonat nicht,  nur von Glas in der entsprechenden Ausführung.  Meines Wissens nach ist jedoch beides bei entsprechenden Temperaturen bruch bzw versagensgefährdet. Bei dem dort notwendigen Glas wären es 110°C detla T. Also 110 Grad über Ausgangspunkt.  Das würde bei Pyrotechnik nicht reichen. Ausgeschrieben war aber eben echtglas in der Ausführung.  Aber mir ging es nur darum,  was tatsächlich drin ist. Will da jetzt keine fachdiskussion führen 

Verstehe 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Alpenbummerl
parmenides schrieb Gerade eben:

Verstehe 

Ich weiß es nur beim brandschutz. Bruch ist da ja gewollt und das Polycarbonat schafft durch Schmelze zusätzliche Stabilität.  Es geht nur um Schutz,  nicht um Festigkeit. Würde in meinen Augen in dem Fall aber nichts bringen.  Maximal,  dass es bei manueller Einwirkung je nach Art etwas länger besteht.  Nachteil.  Wenn es bricht is es durch. Verbundglas steht dann halt noch.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.