Berufsleben


Umfragen zum Berufsleben  

560 Stimmen

You do not have permission to vote in this poll, or see the poll results. Bitte melde dich an oder registriere dich, um an dieser Umfrage teilzunehmen.

Recommended Posts

Im ASB-Olymp
Maulinho schrieb vor 12 Minuten:

Eine Verletzung der Ausgehzeiten ist völlig powidl, solange der Arbeitgeber nicht nachweisen kann, dass durch das Verhalten die Genesung verzögert wird.

Wie will der Arbeitgeber das beweisen? 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

I'll be back!
MarioAUT schrieb vor 5 Stunden:

einfach mal bei der ÖKG melden, als arbeitgeber. dort kann man seinen verdacht äussern und die schicken dann halt jemanden vorbei. die werden jetzt auch nicht unbedingt feststellen können ob der krankenstand berechtigt ist. jedoch ob man z.B. die ausgehzeiten bzw. die bettruhe einhält. und so ein besuch vom kontrolleur kann schon einen nachdenkprozess einleiten....

 

ÖKG: https://www.atcardio.at/

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

MarioAUT schrieb vor 7 Stunden:

einfach mal bei der ÖKG melden, als arbeitgeber. dort kann man seinen verdacht äussern und die schicken dann halt jemanden vorbei. die werden jetzt auch nicht unbedingt feststellen können ob der krankenstand berechtigt ist. jedoch ob man z.B. die ausgehzeiten bzw. die bettruhe einhält. und so ein besuch vom kontrolleur kann schon einen nachdenkprozess einleiten....

 

Witzig, wenn zB keine Ausgehzeite oben stehen bzw. diese nicht an die unterschiedlichen Öffnungszeiten des praktischen Arztes oder des, zusätzlich aufzusuchenden, Spezialisten angepasst sind. Ebenfalls kann man krank sein, jedoch seine Kinder in die Schule bringen und auch wieder abholen müssen. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende
Maulinho schrieb vor 6 Stunden:

Eine Verletzung der Ausgehzeiten ist völlig powidl, solange der Arbeitgeber nicht nachweisen kann, dass durch das Verhalten die Genesung verzögert wird.

wenn ich das als arbeitgeber herausfinde, dass der im krankenstand fröhlich herum vagabundiert dann wart ich bis er wieder zurück ist und trenne mich so von dem tachinierer. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Sekt für die Nutten - Champagner für uns!
Exil-Paschinger schrieb vor 13 Minuten:

wenn ich das als arbeitgeber herausfinde, dass der im krankenstand fröhlich herum vagabundiert dann wart ich bis er wieder zurück ist und trenne mich so von dem tachinierer. 

Du weißt aber schon, dass man auch im KS alles darf, was die Genesung nicht be- oder verhindert?

Beispiele (letzteres sogar ausjudiziert): Mit Fieber ins Schwimmbad gehen - schlecht.
Mit einem gebrochenen Arm im Gips ins Schwimmbad gehen (halt nicht grad zum Schwimmen) - sogar gut, weil Sonne und frische Luft genesungsfördernd.

Und auch, wenn man krank ist, kann es sein, dass man sich trotzdem noch selber versorgen MUSS. Apotheke, Nahrungsmittel ... alles erlaubt und sogar notwendig. Krank geschrieben muss nicht Bettruhe heißen.

Wenn du unter "fröhlich herum vagabundieren" allerdings nächtelange Sauftouren verstehst, wirst du recht haben.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende
firewhoman schrieb vor 4 Minuten:

Du weißt aber schon, dass man auch im KS alles darf, was die Genesung nicht be- oder verhindert?

Beispiele (letzteres sogar ausjudiziert): Mit Fieber ins Schwimmbad gehen - schlecht.
Mit einem gebrochenen Arm im Gips ins Schwimmbad gehen (halt nicht grad zum Schwimmen) - sogar gut, weil Sonne und frische Luft genesungsfördernd.

Und auch, wenn man krank ist, kann es sein, dass man sich trotzdem noch selber versorgen MUSS. Apotheke, Nahrungsmittel ... alles erlaubt und sogar notwendig. Krank geschrieben muss nicht Bettruhe heißen.

Wenn du unter "fröhlich herum vagabundieren" allerdings nächtelange Sauftouren verstehst, wirst du recht haben.

wenn sich irgendwer fröhlich tagelang ins schwimmbad haut dann haben wir nicht die selbe einstellung zur arbeit und eine trennung ist das beste.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Sekt für die Nutten - Champagner für uns!
Exil-Paschinger schrieb vor 14 Minuten:

wenn sich irgendwer fröhlich tagelang ins schwimmbad haut dann haben wir nicht die selbe einstellung zur arbeit und eine trennung ist das beste.

Da haben wir beide offensichtlich auch nicht dieselbe Einstellung.

Mir wäre es wurscht, WO er ist. Hauptsache, er kommt so schnell wie möglich gesund zurück, und wenn er das im Schwimmbad erreicht, so be it! (Ein anderer setzt sich hinter seinem Haus auf der Terrasse oder im Garten in die Sonne -> 1:1 dasselbe.)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

V.I.P.
Exil-Paschinger schrieb vor 10 Minuten:

wenn sich irgendwer fröhlich tagelang ins schwimmbad haut dann haben wir nicht die selbe einstellung zur arbeit und eine trennung ist das beste.

Vor allem erwarte ich von einer Person, die mit Gipshand ins Schwimmbad geht, auch dass sie arbeitsfähig ist. Klar Kellnerin oder Krankenschwester nicht, aber jemand im Büro kann problemlos arbeiten gehen (bzw. HO machen). 

Ich hatte vor 2 Jahren auch die rechte Hand/Arm im Gips. An den ersten Tagen durfte ich mir von einigen Kollegen anhören, warum ich so deppert bin und arbeiten gehen. Da war ich erst mal baff bzw. habe ich geantwortet, dass ich für meine Arbeit hauptsächlich mein Gehirn brauche und das ja noch funktioniert. Maus habe ich in die Linke Hand genommen, ein bisschen Tippen ging auch mit 2 Zeigefingern bzw. habe ich die Diktierfunktion für mich entdeckt bzw. 2-3x wenn es etwas mehr zum schreiben war, hat ein Kollege übernommen. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Sekt für die Nutten - Champagner für uns!

Geil ... mit Gips arbeiten gehen, warum ist noch keine ÖGK/BVAEB drauf gekommen???

Ganz ehrlich: da zieh ich eine Grenze. Von mir aus, wenn die rechte Hand gesund ist. Aber die Maus steuern UND tippen mit der Linken ... nö. Beim besten Willen. Nicht.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

I'll be back!
firewhoman schrieb vor 53 Minuten:

Geil ... mit Gips arbeiten gehen, warum ist noch keine ÖGK/BVAEB drauf gekommen???

Ganz ehrlich: da zieh ich eine Grenze. Von mir aus, wenn die rechte Hand gesund ist. Aber die Maus steuern UND tippen mit der Linken ... nö. Beim besten Willen. Nicht.

Hab ich als freier Dienstnehmer auch mal gemacht. Erstens war mir fad, zweitens hat's ka Geld geben für's daheim bleiben.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

V.I.P.
firewhoman schrieb vor 13 Stunden:

Geil ... mit Gips arbeiten gehen, warum ist noch keine ÖGK/BVAEB drauf gekommen???

Ganz ehrlich: da zieh ich eine Grenze. Von mir aus, wenn die rechte Hand gesund ist. Aber die Maus steuern UND tippen mit der Linken ... nö. Beim besten Willen. Nicht.

Bin Linkshänderin. Das mit der Maus war 3-4 Tage ungewohnt, dann ging es ganz gut (musste auf meinem Privat Laptop ja auch damit klarkommen) bzw. hatte ich dann sogar einen Touchscreen bekommen. 

Beim Schreiben hatte ich das Glück, dass ich in der Zeit keine langen Texte schreiben musste sondern nur E-Mails (mit der Diktierfunktion) oder Dokumente von anderen geprüft habe (da waren halt ein paar Fehler zu korrigieren oder Kommentare zu machen, alles mit 2 Finger System schaffbar). 

Wenn ich da 6 Wochen mit Gipshand daheim gesessen hätte, wäre mir die Decke auf den Kopf gefallen - mehr als wie Lesen und im Internet surfen hätte ich da auch nicht machen können (und wenn ich daheim am PC arbeiten kann, muss in der Firma auch möglich sein). Meine sonstigen Freizeitbeschäftigungen (Sport, Garten, Kochen) gingen nämlich nicht. Und Leute treffen war jetzt auch etwas schlecht, weil die ja in der Arbeit waren.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Sekt für die Nutten - Champagner für uns!
aurinko schrieb vor 45 Minuten:

Bin Linkshänderin. Das mit der Maus war 3-4 Tage ungewohnt, dann ging es ganz gut (musste auf meinem Privat Laptop ja auch damit klarkommen) bzw. hatte ich dann sogar einen Touchscreen bekommen. 

Beim Schreiben hatte ich das Glück, dass ich in der Zeit keine langen Texte schreiben musste sondern nur E-Mails (mit der Diktierfunktion) oder Dokumente von anderen geprüft habe (da waren halt ein paar Fehler zu korrigieren oder Kommentare zu machen, alles mit 2 Finger System schaffbar). 

Wenn ich da 6 Wochen mit Gipshand daheim gesessen hätte, wäre mir die Decke auf den Kopf gefallen - mehr als wie Lesen und im Internet surfen hätte ich da auch nicht machen können (und wenn ich daheim am PC arbeiten kann, muss in der Firma auch möglich sein). Meine sonstigen Freizeitbeschäftigungen (Sport, Garten, Kochen) gingen nämlich nicht. Und Leute treffen war jetzt auch etwas schlecht, weil die ja in der Arbeit waren.

Versteh ich eh alles.

Mir ist nur der Schluss "Wer ins Bad gehen kann, kann arbeiten auch gehen" aufgestoßen. Äh, nein.

Ich käm z.B. nicht einmal in die Arbeit (ins Bad zur Not), weil ich mit Gipshand nicht Auto fahren könnte. Klar, wenn mich wer abholen und mitnehmen würde. Aber darum geht's nicht.

So viel ich weiß, darfst du gar nicht in die Arbeit gehen, wenn du arbeitsunfähig geschrieben bist!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

The Pezident of Bäristan

Mit Schlüsselbeinbruch und dann später auch nach einer Schulter-OP, war ich beide Male die maximale Zeit zu Hause, obwohl ich arbeiten wollte. Meine Chefin meinte nur, genieß deine Auszeit und komme lieber dann 100% fit retour. Mein Team ebenso. Meine Chefin hatte eben Ahnung und wusste, dass ein komplett psychisch und physisch aufgeladener Akku viel besser funktioniert.

Danach habe ich die Arbeit nur so an mich gerissen und erfolgreich abgeschlossen.

Home office war zu der damaligen Zeit nämlich nicht usus und in die Arbeit fahren wäre auch stets mühsam bzw. gar nicht gewesen, zumal ich damals eine olfaktorische und visuelle Belastung für die Umgebung gewesen wäre :D 

 

Die Diktierfunktion habe ich jetzt mit dem gebrochenen Ellbogen entdeckt. Ganz praktisch, doch man muss geistig ganz anders ans Werk gehen, als wenn man via Tastatur tippt oder mit anderen spricht.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.