Der Athletiker Ich fordere drakonische Strafen. Geschrieben 3. Mai 2019 DerFremde schrieb vor 17 Stunden: Durch den Doppelrang wirkt das Stadion in Salzburg doch um einiges größer wie das von Rapid. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Rainman80 ASB-Legende Geschrieben 3. Mai 2019 oema schrieb vor 40 Minuten: Es geht auch nur im 2. um die Preise. Hauptsächlich stört die Basler das man zum Ticket auch den Zug zahlen muss und kein Ticket ohne Zugfahrt bekommt. Nennt man ökologisierung. ? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
DerFremde Fuck Heraldry! Geschrieben 3. Mai 2019 (bearbeitet) oema schrieb vor 54 Minuten: Es geht auch nur im 2. um die Preise. Hauptsächlich stört die Basler das man zum Ticket auch den Zug zahlen muss und kein Ticket ohne Zugfahrt bekommt. Das stimmt nicht. In einer Stellungnahme vom 14. April haben Fanclubs von vier Vereinen als allererstes und in mehreren Absätzen die Preispolitik kritisiert: Zitat CUPFINAL FÜR ALLE gschriebe am 14. April 2019 Mit dieser Stellungnahme äussern sich die Fankurven der vier Halbfinalisten Basel, Luzern, Thun und Zürich zum anstehenden Cupfinal 2019 beziehungsweise der verfehlten Preispolitik des Schweizerischen Fussballverbandes (SFV) sowie der schleichenden Einführung von Kombitickets. Preispolitik In den Vorbereitungen auf den Final zeichnet sich ab, dass der SFV wie bereits in vergangenen Jahren eine Preispolitik verfolgt, welche eher leere denn volle Ränge zur Folge haben wird. 2012: 25.-/50.- 2013: 25.-/40.- 2014: 25.-/40.- 2015: 30.- 2016: 35.- 2017: 40.- 2018: 50.- 2019: 50.- Obschon dieser Umstand bereits letztes Jahr von der Zürcher Südkurve kritisiert wurde, scheint sich auch dieses Jahr nichts daran zu ändern: 50 Franken pro Ticket in den Fankurven und 100 respektive 120 Franken für einen Platz auf den Tribünen lassen den Besuch des Cupfinals für die Fans zu einer Luxusangelegenheit verkommen. Plätze wohlgemerkt, welche an Ligaspielen der Young Boys plus/minus nur die Hälfte kosten. Im letzten Jahr kam dies vor allem deshalb nicht zum Tragen, weil man die Meisterschaftseuphorie in Bern geschickt ausnutzen konnte. Zusätzlich verschärft wird die Situation durch fehlende Ermässigungen für junge oder einkommensschwache Fans. Diese Vergünstigungen sind bei Ligaspielen üblich und wurden auch schon bei vergangenen Cupfinals gewährt. So aber müssen beispielsweise zwei Erwachsene mit zwei Kindern auf der Tribüne alleine für Tickets satte 400 Franken ausgeben, wenn sie Mitte Mai nach Bern reisen wollen. Eine Preispolitik, welche mehr aus- denn einschliesst. https://www.muttenzerkurve.ch/cupfinal-fuer-alle/ Erst danach kommen zwei Absätze zum Kombiticket, wo wiederum auf die Kosten eingegangen wird und zum Abschluss folgen noch zwei Absätze, wo noch einmal in erster Linie über die Preise gejammert wird. Es ist also keineswegs so, dass es nur "im 2." um die Preise geht. Wie man ganz deutlich an der Nummerierung der Forderungen unten erkennen kann. Zitat Kombitickets Das scheinheilige Argument, dass die Anreise per Extrazug im Ticketpreis inbegriffen ist, können wir nicht gelten lassen. Eine Koppelung des Stadioneintritts an bestimmte Verkehrsmittel und Anfahrtswege stellt einen abzulehnenden Schritt in Richtung Kombitickets dar. Fans sollen selber bestimmen dürfen, wie sie zum Stadion anreisen, um ihren Verein zu unterstützen. Kommt dazu, dass traditionell gerade beim Cupfinal nur ein Teil der Fans die Extrazüge benutzt, während viele andere auf allen möglichen Wegen nach Bern pilgern. Wer mit dem Auto oder anderen Zügen anreist, zahlt für die Anreise quasi doppelt und quersubventioniert die Extrazüge, da es keine Tickets ohne inbegriffene Extrazug-Fahrt gibt. Besonders absurd zeigte sich diese Koppelung im letzten Jahr, als auch die Fans der Young Boys für den Cupfinal in Bern diese Kombitickets kaufen mussten, obwohl für sie im eigenen Stadion eine Anreise mit einem Extrazug natürlich überflüssig war. Cup-Geist Der Final dieses Wettbewerbs darf nicht aufgrund einer überteuerten Preispolitik den Charakter der vorangehenden Runden zunichtemachen. Der Cup ist Fussball für alle, bei dem Nationalligisten auf den Feldern der Regionalligisten spielen und die verschiedenen Realitäten des Schweizer Fussballs aufeinanderprallen – Champions League-Teilnehmer trifft Amateurfussballer. Um diesen Geist zu wahren und damit aus einem Volksfest nicht ein Spiel vor halbleeren, überteuerten Rängen wird, soll auch der Cupfinal möglichst vielen Fans zugänglich sein. Zur Erhaltung dieses speziellen Charakters des Schweizer Cup sowie der traditionellen gesellschaftlichen Bedeutung des Fussballs als Volkssport, welcher alle Bevölkerungsschichten miteinander verbindet, fordern wir: Faire Preise auf allen Tribünen Eine Entkoppelung von Stadioneintritt und Extrazug-Fahrt Block Süd | Muttenzerkurve Basel | United Supporters Luzern | Zürcher Südkurve Admira Fan schrieb vor 24 Minuten: Wenigstens einer der sich bisal damit beschäftigt hat! Ja oder auch nicht. Ist ja komplett lächerlich, sich selbst solche Tickets zu drucken und mit denen Einlass ins Stadion zu fordern. Das ist nichts als ein Austesten, wie weit man es sich mit einer gewissen Quantität an jungen Männern richten kann. "Der Cup gehört uns" sagt ja eh schon alles ... bearbeitet 3. Mai 2019 von DerFremde 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gast Lemmy K Geschrieben 3. Mai 2019 Der Athletiker schrieb vor 18 Minuten: Durch den Doppelrang wirkt das Stadion in Salzburg doch um einiges größer wie das von Rapid. Beim Vergleich musst du aber ca. 24.000 bei Rapid Rechnen.Die ersten 3 Stadien sind reine Sitzplatz Angaben. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Neocon Wien nur du allein! Geschrieben 3. Mai 2019 DerFremde schrieb Gerade eben: Das stimmt nicht. In einer Stellungnahme vom 14. April haben Fanclubs von vier Vereinen als allererstes und in mehreren Absätzen die Preispolitik kritisiert: https://www.muttenzerkurve.ch/cupfinal-fuer-alle/ Erst danach kommen zwei Absätze zum Kombiticket, wo wiederum auf die Kosten eingegangen wird und zum Abschluss folgen noch zwei Absätze, wo noch einmal in erster Linie über die Preise gejammert wird. Es ist also keineswegs so, dass es nur "im 2." um die Preise geht. Wie man ganz deutlich an der Nummerierung der Forderungen unten erkennen kann. Ja oder auch nicht. Mühselige Diskussionen ob die Preise an sich oder die Pflicht-Kombi mit den Zugtickets, welche der Verband als Rechtfertigung für die hohen Preise heranzieht, der Grund für den Protest sind. Und auch die Vergleiche mit anderen Ländern sind nicht zielführend. In der Liga kosten diese Plätze lediglich die Hälfte, auch bei den anderen Vereinen (z.B. Basel oder Zürich) gibt es ähnliche Preise. Man kann also definitiv von erhöhten Preisen und Wucher sprechen. Daher ist es ein legitimer Protest. Ähnlich wie in Österreich geht es aber um Folgendes: Man hat sich unnötigerweise Baustellen aufgerissen, wo keine waren. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Der Athletiker Ich fordere drakonische Strafen. Geschrieben 3. Mai 2019 Lemmy K schrieb vor 4 Minuten: Beim Vergleich musst du aber ca. 24.000 bei Rapid Rechnen.Die ersten 3 Stadien sind reine Sitzplatz Angaben. Stimmt. In Salzburg würden dann wahrscheinlich 33-35000 rein gehen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
DerFremde Fuck Heraldry! Geschrieben 3. Mai 2019 (bearbeitet) Neocon schrieb vor 14 Minuten: Mühselige Diskussionen ob die Preise an sich oder die Pflicht-Kombi mit den Zugtickets, welche der Verband als Rechtfertigung für die hohen Preise heranzieht, der Grund für den Protest sind. Ja eh, weil in dem Beitrag derer, die protestieren, na ganz eindeutig aufgeführt ist, dass es um die Preise geht. Neocon schrieb vor 14 Minuten: Man kann also definitiv von erhöhten Preisen und Wucher sprechen. Bullshit. Beschäftige dich mal mit den Preisen in der Schweiz, da bezahlst du z. B. für ein Hauptgericht in einem Restaurant zwischen 25 und 50 Franken. Ich hab zuletzt in einem Vorort von Zürich für zwei kleine Pizzas und zwei Getränke 55 Franken bezahlt. Was glaubst, warum alle Vorarlberger Supermärkte regelmäßig von Schweizern gestürmt werden? Weil die Schweiz teuer wie Sau ist. bearbeitet 3. Mai 2019 von DerFremde 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Neocon Wien nur du allein! Geschrieben 3. Mai 2019 DerFremde schrieb Gerade eben: Bullshit. Beschäftige dich mal mit den Preisen in der Schweiz, da bezahlst du z. B. für ein Hauptgericht in einem Restauranz zwischen 25 und 50 Franken. Ich hab zuletzt in einem Vorort von Zürich für zwei kleine Pizzas und zwei Getränke 55 Franken bezahlt. Was glaubst, warum alle Vorarlberger Supermärkte regelmäßig von Schweizern gestürmt werden? Weil die Schweiz teuer wie Sau ist. Es geht allerdings nicht um Essen sondern um Ticketpreise für ein Fußballspiel. Und da muss man, richtig, zum Vergleich Ticketpreise anderer, vergleichbarer Fußballspiele heranziehen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
DerFremde Fuck Heraldry! Geschrieben 3. Mai 2019 (bearbeitet) Neocon schrieb vor 1 Minute: Es geht allerdings nicht um Essen sondern um Ticketpreise für ein Fußballspiel. Es ging um das Preisniveau in der Schweiz. Für das albanische Cup-Finale wäre es Wucher. Für die Schweiz nicht. Easy, oder? Neocon schrieb vor 1 Minute: Und da muss man, richtig, zum Vergleich Ticketpreise anderer, vergleichbarer Fußballspiele heranziehen. Okay, was kosten Finalspiele sonst in der Schweiz? bearbeitet 3. Mai 2019 von DerFremde 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Neocon Wien nur du allein! Geschrieben 3. Mai 2019 DerFremde schrieb vor 3 Minuten: Okay, was kosten Finalspiele sonst in der Schweiz? Hast du oben selbst gepostet. Verdoppelung der Preise innerhalb von 5 Jahren. Aber vielleicht liegt einfach die Inflation in der Schweiz bei 15% pro Jahr 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
DerFremde Fuck Heraldry! Geschrieben 3. Mai 2019 (bearbeitet) Neocon schrieb vor 14 Minuten: Hast du oben selbst gepostet. Verdoppelung der Preise innerhalb von 5 Jahren. Aber vielleicht liegt einfach die Inflation in der Schweiz bei 15% pro Jahr Und vor 15? Vor 20? Vor 30 Jahren? Ändert halt nix dran, dass 50 Franken weit entfernt von Wucher für ein Finale ist. bearbeitet 3. Mai 2019 von DerFremde 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
AlexR V.I.P. Geschrieben 3. Mai 2019 manche verstehen halt die kritik, manche müssen sie halt mit einem normalen essen gehen vergleichen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
DerFremde Fuck Heraldry! Geschrieben 3. Mai 2019 AlexR schrieb vor 11 Minuten: manche verstehen halt die kritik, manche müssen sie halt mit einem normalen essen gehen vergleichen. Nur weil man nicht jede Kritk als angemessen ansieht heißt das nicht, dass man sie nicht versteht. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Violetter1911 der geilste Geschrieben 4. Mai 2019 Rainman80 schrieb am 2.5.2019 um 06:43 : Austria im Finale ? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
SP3 Top-Schriftsteller Geschrieben 4. Mai 2019 DerFremde schrieb am 3.5.2019 um 09:24 : Das stimmt nicht. In einer Stellungnahme vom 14. April haben Fanclubs von vier Vereinen als allererstes und in mehreren Absätzen die Preispolitik kritisiert: https://www.muttenzerkurve.ch/cupfinal-fuer-alle/ Erst danach kommen zwei Absätze zum Kombiticket, wo wiederum auf die Kosten eingegangen wird und zum Abschluss folgen noch zwei Absätze, wo noch einmal in erster Linie über die Preise gejammert wird. Es ist also keineswegs so, dass es nur "im 2." um die Preise geht. Wie man ganz deutlich an der Nummerierung der Forderungen unten erkennen kann. Ja oder auch nicht. Ist ja komplett lächerlich, sich selbst solche Tickets zu drucken und mit denen Einlass ins Stadion zu fordern. Das ist nichts als ein Austesten, wie weit man es sich mit einer gewissen Quantität an jungen Männern richten kann. "Der Cup gehört uns" sagt ja eh schon alles ... Hättest dich halt mehr damit beschäftigt hättest auch gesehen dass die Stellungnahme unter anderem nach sowas gekommen ist: Aber wenn dir deine Mutmaßungen Spaß machen dann nur weiter so. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.