Lucifer i am the god of Hell fire Geschrieben 10. Juli 2018 Silva schrieb vor 4 Minuten: Ich bezweifel mal, dass die soziale Komponente, wie sich ein Spieler ins Mannschaftsgefüge einbringt, wirklich die Aufgabe des Scouting ist. Teilweise sicher möglich, aber dass ein Traustason sich in einem Jahr kaum in die Mannschaft einbringen wird, sieht man sicher nicht am Platz. Aber weil das Scheitern unserer Rekordtransfers der letzten Jahre auf das schlechte Scouting geschoben wird: Wäre es nicht dann massiv sinnvoller dort Investitionen zu tätigen, anstatt das Geld einfach in weitere Spieler zu stecken? Lieber einen "billigeren" Mann empfohlen von einer guten Scouting-Abteilung, als weitere nächste Spieler um 2M+, die von einer nicht massiv veränderten Scouting-Abteilung beobachtet wurden. Generell kann ich deiner Argumentation einiges abgewinnen, das wäre in der Tat sinnvoll jedoch auch langfristiger Natur. Für uns und auch alle anderen Vereine kleinerer Ligen wird es in Zukunft viel schwieriger Spieler zu vernünftigen Preisen zu erhalten. Wie schon ein paar mal jetzt geschrieben bin ich auf für ein eher bedachtes Handeln, jedoch verwehre ich mich in Einzelfällen sicher nicht dem Ausgeben von etwas höheren Preisen 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gast Geschrieben 10. Juli 2018 Lucifer schrieb Gerade eben: bist du Hellseher oder gar ein Orakel und demnach im Wissen das jedwede Millionenausgabe flopt? Wo bitte schreibe ich das man die Austria und Sturm total abhängen sollte, irgendwie werde ich das Gefühl nicht los du suchst gerade die Nadel im Heuhaufen... meine Argumentation bezieht sich alleine auf Rapid und nicht auf irgendwelche Auswirkungen zu anderen Vereinen. Ich bin kein Hellseher, aber bisher war es immer so. Wie viele Millionentransfers müssten also noch floppen, bis du auch vorsichtiger wirst? Denn das Orakel-Argument würde ja immer ziehen. Der nächste Millionentransfer könnte immer der große Hit sein. Vielleicht ist auch Barac der große Hit, aber bisher ist einfach die Bilanz so dermaßen negativ, dass ich erst wieder die Millionen fliegen sehen will, wenn Bickel mehrmals bewiesen hat, dass er gute teure Spieler holen kann. Das hat er bisher eben noch nicht und mir kommt es so vor, dass viele hier Bickel blind vertrauen, wenn es um Neuzgänge aus dem Ausland geht. Nichtsdestotrotz würde ich mich aber auch über einen Barac freuen, weil es sich hier um die angesprochene Ausnahmesituation handelt. Du meintest, man muss mit der Zeit gehen (im Bezug auf die erhöhten Transferausgaben), sonst geht man mit der Zeit. Also müssten Sturm und Austria bald gehen, denn die geben fast nichts aus und holen nur ablösefreie oder geliehene Spieler. Sturm macht das übrigens schon Jahre und hat uns damit sportlich überholt. 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Silva My rule is never to look at anything on the Internet. Geschrieben 10. Juli 2018 Lucifer schrieb vor 2 Minuten: bist du Hellseher oder gar ein Orakel und demnach im Wissen das jedwede Millionenausgabe flopt? Er zieht halt seine Schlüsse aus der Vergangenheit, die zeigt, dass wir eben gerade bei den Rekordtransfers durchwegs eher suboptimal gefahren sind, während überwiegend die "billigen" Schnäppchen dann wirklich das Geld reinspülen haben können. Ich halte es für legitim, dass man da irgendwann ein Muster erkennt. marmux schrieb vor 2 Minuten: Mir erschließt sich nicht ganz, warum teure Einkäufe per se nur als Risiko, nicht aber als Erlösmöglichkeit gesehen werden. Ein Galvao hat bei uns innerhalb eines Jahres seinen Marktwert verdreifacht. Bei Barac würde das ein Transferplus von ca. 3,5 Mio bedeuten. Davon könnte man einen Teil in die Akademie stecken und hätte noch immer genug Kohle um adäquaten Ersatz zu finden. Weil man das bislang nicht geschafft hat. Von unseren Top 10 bei den Transfers haben wir bislang einen einzigen mit (viel) Gewinn verkaufen können, das war Beric, der in Wahrheit für eine relativ niedrige Summe gekommen ist. Bei 4 gibt es zwar noch die Chance, aber wirklich gut schaut es da auch nur bei einem aus, der eben auch für eine 6-stellige Summe gekommen ist. Natürlich ist die Menge an Transfers nicht besonders aussagekräftig, aber es zeigt schon auch, dass man mit nicht so hohen Summen sehr gut fahren kann, ohne dass die sportliche Qualität leidet oder man wirtschaftlich keine guten Geschäfte macht. 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Lucifer i am the god of Hell fire Geschrieben 10. Juli 2018 Varimax schrieb vor 1 Minute: MMn sollte man eher Geld in das Zusammenhalten einer Mannschaft investieren, als in neue Spieler. Konstanz und langfristige Zusammenarbeit war immer noch die sicherste Methode zum Erfolg (s. z.B.auch Austria unter Fink, die sogar mit ihrem Stiefel relativ erfolgreich waren). Wenn man das Geld nehmen würde, um unseren begehrteren Spielern den Verbleib schmackhafter zu machen, wäre es sinnvoller eingesetzt als in teure Neuzugänge, die nicht sofort funktionieren (können). Galvao ist z.B. als Spieler vielleicht ersetzbar, aber war für mich einfach schon ein Abgang zu viel in dem Transferfenster. Gleiches würde für Kvilitaia und Murg gelten. Schwab ist dagegen für uns praktisch nicht direkt ersetzbar. das wäre auf jede Fall die angenehmste Lösung, ich denke jedoch das die derzeitige Diskussion eher den Fall des kompensieren des Abganges beschreibt. Denn nicht nur das wir als Rapid in Österreich spielend, wenig bis kaum Argumentationen finden um den Verbleib eines Spielers zu bewerkstelligen sehe ich die Ablösesummen die wir generieren im internationalen Vergleich als etwas zu wenig an. Und genau daraus resultiert eben diese Diskussion, es gibt keine Garantien wieder in die eine noch in die andere Richtung, ja natürlich ist im Falle des Scheiterns der Effekt bei der Sparvariante geringer als bei Mio Ausgabe! 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
dan_72 Postet viiiel zu viel Geschrieben 10. Juli 2018 Lucifer schrieb vor 10 Minuten: bist du Hellseher oder gar ein Orakel und demnach im Wissen das jedwede Millionenausgabe flopt? Wo bitte schreibe ich das man die Austria und Sturm total abhängen sollte, irgendwie werde ich das Gefühl nicht los du suchst gerade die Nadel im Heuhaufen... meine Argumentation bezieht sich alleine auf Rapid und nicht auf irgendwelche Auswirkungen zu anderen Vereinen. keine Ahnung, fussballerisch wäre er ja kein schlechter, menschlich dagegen nicht zu gebrauchen. Steht er fußballerisch über unsere anderen Offensivspieler das wircdafür Unruhe und schlechte Stimmung akzeptieren können? Ich finde nicht. Wir haben nun schon 2 Spieler die wir wieder herrichten müssen. Er hat doch genauso kaum gespielt... 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Zidane85 ASB-Legende Geschrieben 10. Juli 2018 Salzburg wurde zwar nicht durch die Millionentransfers so stark, sondern durch die gewachsene und perfekte Infrastruktur. Trotzdem war der finanzielle Spielraum groß und man konnte sich bewegen. Flops waren auch viele dabei, das ist einfach das Geschäft. Was ich sagen möchte ist, dass es nicht schlimm ist wenn man seinen größeren finanziellen Rahmen auch für Transfers nutzt. Dass da nicht alle einschlagen, wie zum Beispiel ein günstigerer Transfer mag schon sein. Das ist jedoch kein Grund es nicht zu versuchen. Wo steht geschrieben, dass ich einen 2 Mio Transfer in ein paar Jahren nicht um 10 verkaufen kann. Natürlich sollen wir nicht mit Held herumschmeißen, machen wir sowieso nicht; jedoch wenn wir die Möglichkeit haben soviel auszugeben und dafür überdurchschnittliche Qualität zu bekommen, sollten wir das auch tun. @#17 Grundsätzlich verstehe ich deinen Standpunkt und gehe auch größtenteils konform. Allerdings ist das Beispiel Pavlovic ein bisschen unfair gewählt. Keiner kann beurteilen wie viele Tore er jetzt gemacht hätte ohne Verletzung. Diese Verletzung hatte auch nichts mit dem Fitnesszustand zu tun, sondern war einfach ein Unglück. Bei Mocinic sieht das ein bisschen anders aus. Aber auch da konnte man nicht gleich mit der Invalidität rechnen. Als Gegenbeispiel für 3 günstige Spieler für 1 teuren könnte man jetzt auch Tomi, Nutz und Huspek anführen. Also ein gewisses Risiko haben Transfers immer. 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Silva My rule is never to look at anything on the Internet. Geschrieben 10. Juli 2018 Lucifer schrieb vor 5 Minuten: [..] jedoch verwehre ich mich in Einzelfällen sicher nicht dem Ausgeben von etwas höheren Preisen Ist halt immer eine Frage, was "etwas höher" ist. Prinzipiell kann man schon immer wieder mal ein wenig nach der Decke strecken und ein höheres finanzielles Risiko eingehen. Aber das muss halt wirklich die absolute Ausnahme sein, auch wenn man davor einen Spieler um einen sehr hohen Betrag verkauft hat. #17 schrieb vor 4 Minuten: Du meintest, man muss mit der Zeit gehen (im Bezug auf die erhöhten Transferausgaben), sonst geht man mit der Zeit. Also müssten Sturm und Austria bald gehen, denn die geben fast nichts aus und holen nur ablösefreie oder geliehene Spieler. Sturm macht das übrigens schon Jahre und hat uns damit sportlich überholt. Das muss man festhalten, dass auch in den letzten 10 Jahren einige Vereine es geschafft haben einen Titel zu holen, ohne diese großen Transfers. Es ist also sicher nicht richtig zu behaupten, dass es nur so möglich ist konkurrenzfähig zu sein. Die Transfersummen helfen eventuell, dass man auf längere Zeit ein konstanteres Niveau halten kann, aber den großen Wurd kann man sich nicht erkaufen. 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Krami Weltklassekicker Geschrieben 10. Juli 2018 Was hier von sich gegeben wird ist ja grandios! "Rapid sollte keine Transfers über 2 Millionen tätigen" "Wieso gibt man so viel geld aus?" Bla bla bla Was glaubt ihr eigentlich alle? Wenn das geld da ist, wieso nicht? Aber alle reden von der El Gruppenphase... 2ten Platz in der neuen Saison etc. Investierten will keiner. Verschließt ihr alle die Augen? Oder wollt ihr die Realität nicht sehen? Das ist ein Unternehmen was wirtschaftet und manchmal müssen Investition getätigt werden. Das Unternehmen rapid wird sich nicht übernehmen. Um Ziele erreichen zu können wird man investierten müssen. Manchmal hat man das Gefühl, einige wollen einfach nicht sehen und hören dass der Mitgliederverein Geld in die Hand nehmen muss um gegen den bösen Kommerz und gegen die bösen Legionärstruppen zu bestehen. Aufwachen Leute! 2 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Silva My rule is never to look at anything on the Internet. Geschrieben 10. Juli 2018 Zidane85 schrieb vor 1 Minute: Trotzdem war der finanzielle Spielraum groß und man konnte sich bewegen. Flops waren auch viele dabei, das ist einfach das Geschäft. Salzburg hat diese Transfers halt nicht gespürt. Red Bull hat am Ende des Jahres ein paar Euro mehr gezahlt, die Posten abgeschrieben und im nächsten Jahr noch einmal investiert. Bei uns würde das halt deutlich länger Auswirkungen haben. Zidane85 schrieb vor 2 Minuten: Als Gegenbeispiel für 3 günstige Spieler für 1 teuren könnte man jetzt auch Tomi, Nutz und Huspek anführen. Also ein gewisses Risiko haben Transfers immer. Die 3 Transfers waren sicher keine guten, aber sie haben uns halt eben kaum in der weiteren Planung limitiert. 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Lucifer i am the god of Hell fire Geschrieben 10. Juli 2018 #17 schrieb vor 2 Minuten: Ich bin kein Hellseher, aber bisher war es immer so. Wie viele Millionentransfers müssten also noch floppen, bis du auch vorsichtiger wirst? Denn das Orakel-Argument würde ja immer ziehen. Der nächste Millionentransfer könnte immer der große Hit sein. Vielleicht ist auch Barac der große Hit, aber bisher ist einfach die Bilanz so dermaßen negativ, dass ich erst wieder die Millionen fliegen sehen will, wenn Bickel mehrmals bewiesen hat, dass er gute teure Spieler holen kann. Das hat er bisher eben noch nicht und mir kommt es so vor, dass viele hier Bickel blind vertrauen, wenn es um Neuzgänge aus dem Ausland geht. Nichtsdestotrotz würde ich mich aber auch über einen Barac freuen, weil es sich hier um die angesprochene Ausnahmesituation handelt. Du meintest, man muss mit der Zeit gehen (im Bezug auf die erhöhten Transferausgaben), sonst geht man mit der Zeit. Also müssten Sturm und Austria bald gehen, denn die geben fast nichts aus und holen nur ablösefreie oder geliehene Spieler. Sturm macht das übrigens schon Jahre und hat uns damit sportlich überholt. Anscheinend reden wir extrem aneinander vorbei... Grundsätzlich vertraue ich seit Edlinger und Kuhn niemanden mehr blind bei diesem Verein bzw. habe ich das noch nie, überhaupt ist das Vertrauen in jedwede Führungspersönlichkeit massiv gesunken, das mal zu diesem Punkt. Vorsicht ist gut, Kontrolle ist besser... ich weiß nicht was eigentlich so schwer an meiner Sichtweise zu verstehen ist. Ich verwehre mich im Bedarfsfall keiner Mio Ausgabe, und so sollte dies auch der Verein sehen... soll es die Regel sein? Nein und das habe ich jetzt auch oft genug beschrieben... Du bist jedoch der Ansicht das man generell nicht über eine gewisse Grenze gehen soll, das mMn jedoch das Handeln massiv einschränkt. Ich hoffe, denn wissen tue ich es nicht, das der Verein nicht Tunnelartig denkt sondern mehrere Schienen fährt...sprich sowohl langfristig als auch mittel -und kurzfristig. Zum letzten Punkt, das Sprichwort war generell in Bezug auf unseren Verein und dessen Entwicklung zu sehen nicht einzig und allein auf die Transferausgaben. 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
TatarFredl Postet viiiel zu viel Geschrieben 10. Juli 2018 Silva schrieb Gerade eben: Die 3 Transfers waren sicher keine guten, aber sie haben uns halt eben kaum in der weiteren Planung limitiert Diese Diskussion hat hier sicherlich nichts verloren, dennoch will ich hier kurz meinen Senf dazu geben. Gerade die Tatsache, dass Tomi Legionär war, hat uns ins Sachen Personalplanung lange in gewisser Weise limitiert. Bei Nutz und Huspek hatten wir das Glück, diese schnell wieder abgeben zu können. Anderenfalls hätten wir sie noch länger finanziell mitschleppen müssen, ohne Gegenwert. Auch Kleinvieh macht Mist. 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Lucarelli99 V.I.P. Geschrieben 10. Juli 2018 Es geht doch eher darum das man den Focus auf die Akademie lenken sollte, was mmn aber eh gemacht wird. Salzburg aber auch die Austria sind uns da weit voraus. Diese Lücke muss man schließen, das wir finanziell nicht mit RB mithalten können ist wohl eh klar aber wir werden nicht umhin kommen auch ein ähnliches Model mit mehreren Vereinen (Rapid I, Kooperationsverein, Rapid II) zu etablieren um näher ran zu kommen. Ob uns das gefällt oder nicht. 1 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gast Geschrieben 10. Juli 2018 marmux schrieb vor 10 Minuten: Mir erschließt sich nicht ganz, warum teure Einkäufe per se nur als Risiko, nicht aber als Erlösmöglichkeit gesehen werden. Ein Galvao hat bei uns innerhalb eines Jahres seinen Marktwert verdreifacht. Bei Barac würde das ein Transferplus von ca. 3,5 Mio bedeuten. Davon könnte man einen Teil in die Akademie stecken und hätte noch immer genug Kohle um adäquaten Ersatz zu finden. Klar haben sie auch eine "Erlösmöglichkeit". Das Risiko übersteigt bei großen Summen aber die Erlösmöglichkeit, weil Rapid einen Ausfall von 2 Millionen einfach nicht so leicht verkraften kann. Einen Spieler der 700k kostet und nichts bringt, kann man eher verdauen. Man bringt ihn auch leicher wieder von der Gehaltsliste, weil er vermutlich deutlich weniger verdient. Der 700k Spieler kann jedoch auch locker - wie die Vergangenheit gezeigt hat - dann 3 Millionen oder sogar mehr wieder einbringen. Die Auswirkungen eines Flops bei Spielern unter 1 Millionen ist also deutlich geringer, während die Erlösmöglichkeiten nur minimal geringer sind, als bei teuren Neuzugängen. 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Lucifer i am the god of Hell fire Geschrieben 10. Juli 2018 Silva schrieb vor 10 Minuten: Er zieht halt seine Schlüsse aus der Vergangenheit, die zeigt, dass wir eben gerade bei den Rekordtransfers durchwegs eher suboptimal gefahren sind, während überwiegend die "billigen" Schnäppchen dann wirklich das Geld reinspülen haben können. Ich halte es für legitim, dass man da irgendwann ein Muster erkennt. dieses Muster kann jedoch nur als Subjektivität herhalten jedoch nicht als Erklärung oder gar Fakt ausgelegt werden. 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Silva My rule is never to look at anything on the Internet. Geschrieben 10. Juli 2018 TatarFredl schrieb Gerade eben: Gerade die Tatsache, dass Tomi Legionär war, hat uns ins Sachen Personalplanung lange in gewisser Weise limitiert. Bei Nutz und Huspek hatten wir das Glück, diese schnell wieder abgeben zu können. Anderenfalls hätten wir sie noch länger finanziell mitschleppen müssen, ohne Gegenwert. Auch Kleinvieh macht Mist. Eh, wenn also schon Kleinvieh Mist macht, wie schaut es erst dann bei großen Beträgen aus. Jelic, Traustason und Mocinic sind sicherlich deutlich schwerwiegender für die Transferplanung gewesen, als es Tomi z.B. war. Im schlimmsten Fall hätte man es sich wohl "leicht" leisten können Tomi mitzuschleppen, auch wenn er kaum spielt. (Hat man ja dann eigentlich eh gemacht). Bei einem Topverdiener fällt das wohl schwer ihn schon zu ersetzen, wenn er noch im Kader ist. 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts