firewhoman Sekt für die Nutten - Champagner für uns! Geschrieben 30. März 2021 Cäptn Balu schrieb vor 7 Minuten: Wo liest du das heraus? Die Kritik an Foda richtet sich aber zu großen Teilen gegen seinen Spielstiel und nicht gegen die Ergebnisse, die ja stimmen. Wie bereits gesagt, selbst Nationen mit viel mehr individueller Klasse tun sich in den Quali spielen schwer, kaum ein Spiel wird da mit Zauberfußball gewonnen. Frankreich müht sich zu einem 2:0 in Kasachstan, Spanien spielt nur 1:1 in Griechenland, aber wir erwarten guten Fußball bei einem harten Gegner wie Schottland, nur weil wir ein paar überdurchschnittliche Deutschland Legionäre haben? Für mich waren die beiden Auftritte in der Quali bisher in Ordnung und die Kritik an Foda überzogen. Du siehst es rein ergebnisorientiert. Das ist legitim. Machen halt nicht alle. Auch das ist legitim. kreiner schrieb vor 7 Minuten: Wirklich, meinst des im Ernst? Halb-halb. Aber es wäre nicht völlig unvorstellbar, sagen wir mal so. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Phil96 Im ASB-Olymp Geschrieben 30. März 2021 MiTrov schrieb vor 7 Minuten: Das der ÖFB so einen Rückschritt mit Foda und Schöttel nach der Koller Ära macht, hätten wohl auch nicht viele erwartet. Doch, ich glaub das hätten die meisten erwartet, die die vorhergehende Arbeit von Foda & Schöttel ein bissl besser kennen. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
kreiner Im ASB-Olymp Geschrieben 30. März 2021 firewhoman schrieb Gerade eben: Du siehst es rein ergebnisorientiert. Das ist legitim. Machen halt nicht alle. Auch das ist legitim. Halb-halb. Aber es wäre nicht völlig unvorstellbar, sagen wir mal so. An der " Tafel " war der Mählich auch nicht schlecht. Bei Sturm mehr oder minder zum Teufel gejagt, bei Lustenau grandios gecheitert. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
firewhoman Sekt für die Nutten - Champagner für uns! Geschrieben 30. März 2021 kreiner schrieb vor 1 Minute: An der " Tafel " war der Mählich auch nicht schlecht. Bei Sturm mehr oder minder zum Teufel gejagt, bei Lustenau grandios gecheitert. Naja, er hatte seine Chance und hat sie nicht genützt. Kein Grund sie einem anderen nicht zu geben. Und wenn du Sturm ansprichst ... Foda und Sturm ... auch so eine Geschichte. Aber so ernst war es nicht gemeint. Ich hab ja nicht einmal Ahnung, ob Helge überhaupt die formalen Voraussetzungen hätte. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Cäptn Balu ASB-Messias Geschrieben 30. März 2021 firewhoman schrieb vor 16 Minuten: Du siehst es rein ergebnisorientiert. Das ist legitim. Machen halt nicht alle. Auch das ist legitim. Natürlich möchte ich auch guten Fußball sehen, aber manche glauben mit einem anderen Teamchef und ein paar D-Legionären wäre das ein Selbstläufer. Und das sehe ich gerade im Nationalteambereich eben nicht, wie man an großen Nationen erkennen kann. Da mühen sich Weltmeistertrainer (Deschamps, Löw) mit qualitativ noch besserem Spielermaterial ebenfalls ab. Auch in der Ära Koller war nicht alles Gold was glänzt, nur wird das schnell verdrängt. Gerade in Coronazeiten, mit übervollem Spielplan, erwarte ich mir da keine Wunderdinge. Das Niveau ist ja allgemein über alle Länder gesehen eher mau. Mit einer guten Vorbereitung auf die EM werden die Spiele beim Turnier auch wieder besser werden. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
michi87 Top-Schriftsteller Geschrieben 30. März 2021 Cäptn Balu schrieb vor 31 Minuten: Wo liest du das heraus? Die Kritik an Foda richtet sich aber zu großen Teilen gegen seinen Spielstiel und nicht gegen die Ergebnisse, die ja stimmen. Wie bereits gesagt, selbst Nationen mit viel mehr individueller Klasse tun sich in den Quali spielen schwer, kaum ein Spiel wird da mit Zauberfußball gewonnen. Frankreich müht sich zu einem 2:0 in Kasachstan, Spanien spielt nur 1:1 in Griechenland, aber wir erwarten guten Fußball bei einem harten Gegner wie Schottland, nur weil wir ein paar überdurchschnittliche Deutschland Legionäre haben? Für mich waren die beiden Auftritte in der Quali bisher in Ordnung und die Kritik an Foda überzogen. Mein Problem ist nicht der Spielstil, sondern dass es keine taktische Ausrichtung gibt. Das macht das Spiel strukturell Fehleranfällig. Sieht man ja auch: Er lässt vielleicht defensiv spielen, aber aufgrund fehlender oder unzureichender taktischer Überlegungen kriegen wir von ständig Tore, auch von Fußballzwergen. Was ist dann für dich im Fußball ausschlaggebend, wenn es weder Trainer noch Spieler sein sollen? Ob grad Vollmond ist oder was? Das hast du bis jetzt nicht wirklich erklärt. Du pickst dir zwei Beispiele heraus, die als solche nicht aussagekräftig sind, weil keiner aufgrund der Patzer von Frankreich und Spanien dran zweifelt, dass diese Mannschaften sich qualifizieren. Die haben genug spielerische Qualität, um das zu schaffen, viel mehr brauchts bei denen nicht. Den Maßstab kannst bei uns nicht anlegen, natürlich haben wir keinen Mbappé. Aber wir haben einen Kader mit hoher Qualität und daher muss es der Anspruch sein, in die WM zu kommen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
firewhoman Sekt für die Nutten - Champagner für uns! Geschrieben 30. März 2021 (bearbeitet) In der Ära Koller hat vor allem die EM-Quali für 2016 geglänzt. Da hat wirklich alles gepasst. Bei der EM selber war es dann auch schon wieder vorbei mit dem Glanz (bis auf Almer, der als einziger seine Form mitnehmen hat können). Lerneffekt: Wenn's laft, dann laft's - wenn's net laft, dann laft's net. Und da ich dasselbe jetzt auch bei Franggo sehe, bin ich deiner Meinung, dass es auch mit einem anderen Teamchef nicht anders wäre. Spoiler (So lange ein Alaba machen kann, was er will.) DEN Wunderwuzzi hamma halt noch net gfunden - und wenn's den gibt, dann hackelt der net bei/für uns! michi87 schrieb vor 7 Minuten: Du pickst dir zwei Beispiele heraus, die als solche nicht aussagekräftig sind, weil keiner aufgrund der Patzer von Frankreich und Spanien dran zweifelt, dass diese Mannschaften sich qualifizieren. Die haben genug spielerische Qualität, um das zu schaffen, viel mehr brauchts bei denen nicht. Den Maßstab kannst bei uns nicht anlegen, natürlich haben wir keinen Mbappé. Aber wir haben einen Kader mit hoher Qualität und daher muss es der Anspruch sein, in die WM zu kommen. Vor allem: Wenn sich die Großen schwer tun, dann heißt das ja im Umkehrschluss, dass gerade die Kleinen gegen sie gut spielen - wahrscheinlich (ich hab's nicht gesehen) taktisch diszipliniert und auf die eigenen Stärken setzend. DAS - die Kleinen - wären die, an denen wir uns orientieren sollten, weil zu den Großen werden wir eh nie gehören! bearbeitet 30. März 2021 von firewhoman 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
michi87 Top-Schriftsteller Geschrieben 30. März 2021 Mich stört halt diese Sichtweise, dass es nicht schlimm sei, zu verlieren oder unentschieden zu spielen. Wenn das kein Problem darstellt, was will man dann bei einer WM-Qualifikation? Wir hatten lange Zeit keine Chance auf die WM-Qualifikation, da wäre es auch mit einem guten Trainer schwer gewesen. Jetzt haben wir die Spieler und man bleibt bei der Ambitionslosigkeit der 00er-Jahre. Ich mein, schaut euch die Schweiz an - die haben weit und breit keinen Starspieler und ich behaupte sogar, der Kader ist etwas schwächer als unserer. Trotzdem haben die immer das Ziel, das Maximum rauszuholen aus einer Quali und sie qualifizieren sich auch ständig. Dieses Schulternzuckende "najoo da Foda is eh okay" ist so einer Einstellung halt im Weg. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Teamchef Nr. 8.000.994 Bunter Hund im ASB Geschrieben 30. März 2021 Cäptn Balu schrieb vor 23 Minuten: Da mühen sich Weltmeistertrainer (Deschamps, Löw) mit qualitativ noch besserem Spielermaterial ebenfalls ab. Auch in der Ära Koller war nicht alles Gold was glänzt, nur wird das schnell verdrängt. Mit einer guten Vorbereitung auf die EM werden die Spiele beim Turnier auch wieder besser werden. Unterm Schweizer wurden viele knappe 1:0 und 2:1 Siege gefeiert, wo die Maßn auch auf unserer Seite war. In den meisten Spielen außer Schweden/Fußballzwerge war in den Schlussminuten noch der Ausgleich in der Luft (zB Montenegro an die Wand gespielt, Ausgleichschance kurz vor Schluss, 2x Russland) Das ist eben oft gut gegangen. Zusätzlich war die Erwartungshaltung noch eine andere. Diese ist nun höher aufgrund der Erfolge, ich sehe dad als Fortschritt. Dass Fodaball natürlich oft kein Feuerwerk ist, muss man natürlich auch anmerken. 4 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Cäptn Balu ASB-Messias Geschrieben 30. März 2021 michi87 schrieb vor 17 Minuten: Mein Problem ist nicht der Spielstil, sondern dass es keine taktische Ausrichtung gibt. Das macht das Spiel strukturell Fehleranfällig. Sieht man ja auch: Er lässt vielleicht defensiv spielen, aber aufgrund fehlender oder unzureichender taktischer Überlegungen kriegen wir von ständig Tore, auch von Fußballzwergen. Was ist dann für dich im Fußball ausschlaggebend, wenn es weder Trainer noch Spieler sein sollen? Ob grad Vollmond ist oder was? Das hast du bis jetzt nicht wirklich erklärt. Du pickst dir zwei Beispiele heraus, die als solche nicht aussagekräftig sind, weil keiner aufgrund der Patzer von Frankreich und Spanien dran zweifelt, dass diese Mannschaften sich qualifizieren. Die haben genug spielerische Qualität, um das zu schaffen, viel mehr brauchts bei denen nicht. Den Maßstab kannst bei uns nicht anlegen, natürlich haben wir keinen Mbappé. Aber wir haben einen Kader mit hoher Qualität und daher muss es der Anspruch sein, in die WM zu kommen. Du meinst, dass wir uns mit diesen Nationen nicht vergleichen dürften, verlangst aber im Gegenzug die fixe Quali? Wenn du davon ausgehst, dass man mit dem vorhanden Spielermaterial mehr herausholt, dann haben wir eben 2 komplett verschiedene Ansichten. Ist so zu akzeptieren. Natürlich liegt es an der Qualität der Spieler, aber ich sehe die Qualität nicht als so hoch an, dass man sich a) fix für eine Endrunde qualifizieren muss b) sich laufend gute Spiele erwarten kann (wenn nicht mal die großen Nationen das abrufen können). Österreich wird immer zu einem Pool von Mannschaften gehören, wo für eine Quali alles passen muss. 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
michi87 Top-Schriftsteller Geschrieben 30. März 2021 Cäptn Balu schrieb vor 26 Minuten: Du meinst, dass wir uns mit diesen Nationen nicht vergleichen dürften, verlangst aber im Gegenzug die fixe Quali? Wenn du davon ausgehst, dass man mit dem vorhanden Spielermaterial mehr herausholt, dann haben wir eben 2 komplett verschiedene Ansichten. Ist so zu akzeptieren. "Im Gegenzug"?? Meine Erwartungshaltung ist, dass wir gegen schwächere Gegner gewinnen. Nicht, dass wir mehr als Spanien oder Frankreich rausholen. (Die haben halt sowieso alle Erwartungen enttäuscht.) Den Vergleich brauch ich dafür nicht. Ist ja klar. Cäptn Balu schrieb vor 29 Minuten: Natürlich liegt es an der Qualität der Spieler, aber ich sehe die Qualität nicht als so hoch an, dass man sich a) fix für eine Endrunde qualifizieren muss b) sich laufend gute Spiele erwarten kann (wenn nicht mal die großen Nationen das abrufen können). Österreich wird immer zu einem Pool von Mannschaften gehören, wo für eine Quali alles passen muss. Doch, diese Qualität ist mMn da. Und "alles muss passen" ist genau der Punkt. Der Trainer ist halt für diese Mannschaft nicht geeignet. Die Schweiz, aber auch Schweden, Dänemark und eine ganze Reihe anderer Mannschaften würde ich nicht an der Weltspitze sehen, die qualfizieren sich aber doch deutlich häufiger als wir. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
fußball123oö123 Top-Schriftsteller Geschrieben 30. März 2021 michi87 schrieb vor 33 Minuten: Mich stört halt diese Sichtweise, dass es nicht schlimm sei, zu verlieren oder unentschieden zu spielen. Wenn das kein Problem darstellt, was will man dann bei einer WM-Qualifikation? Wir hatten lange Zeit keine Chance auf die WM-Qualifikation, da wäre es auch mit einem guten Trainer schwer gewesen. Jetzt haben wir die Spieler und man bleibt bei der Ambitionslosigkeit der 00er-Jahre. Ich mein, schaut euch die Schweiz an - die haben weit und breit keinen Starspieler und ich behaupte sogar, der Kader ist etwas schwächer als unserer. Trotzdem haben die immer das Ziel, das Maximum rauszuholen aus einer Quali und sie qualifizieren sich auch ständig. Dieses Schulternzuckende "najoo da Foda is eh okay" ist so einer Einstellung halt im Weg. Ja das mitn Verlieren tun ma eh relativ selten mittlerweile, im Gegenteil wir gewinnen überdurchschnittlich oft und trotzdem geht mir etwas der Unterhaltungswert ab. Jedoch liegt das nicht nur an Foda. Die Umstände sind mittlerweile einfach andere, als unter Koller. Koller hat große Verdienste um den österreichischen Fußball, aber die Phase, die wir gerade erleben würde unter anderen Trainern nicht viel anders aussehen. Aber ja dennoch... Foda bringt einen manchmal auf die Palme. Das geb i schon zu. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
michi87 Top-Schriftsteller Geschrieben 30. März 2021 Teamchef Nr. 8.000.994 schrieb vor 32 Minuten: Unterm Schweizer wurden viele knappe 1:0 und 2:1 Siege gefeiert, wo die Maßn auch auf unserer Seite war. In den meisten Spielen außer Schweden/Fußballzwerge war in den Schlussminuten noch der Ausgleich in der Luft (zB Montenegro an die Wand gespielt, Ausgleichschance kurz vor Schluss, 2x Russland) Das ist eben oft gut gegangen. Zusätzlich war die Erwartungshaltung noch eine andere. Diese ist nun höher aufgrund der Erfolge, ich sehe dad als Fortschritt. Dass Fodaball natürlich oft kein Feuerwerk ist, muss man natürlich auch anmerken. Ein Feuerwerk ist nicht zwingend erforderlich, aber dass man ständig peinliche Niederlagen einfährt, ist absolut unnötig. Die Erwartungshaltung hat mehr mit der Qualität der Spieler als mit den damaligen Erfolgen zu tun. Wir hatten zwar oft etwas Glück, aber es war definitiv keine Zufallsqualifikation. Eher wars doch so, dass wir öfter höher gewinnen hätten können, die Offensive war damals halt noch nicht so stark wie jetzt. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
fußball123oö123 Top-Schriftsteller Geschrieben 30. März 2021 michi87 schrieb vor 1 Minute: "Im Gegenzug"?? Meine Erwartungshaltung ist, dass wir gegen schwächere Gegner gewinnen. Nicht, dass wir mehr als Spanien oder Frankreich rausholen. (Die haben halt sowieso alle Erwartungen enttäuscht.) Den Vergleich brauch ich dafür nicht. Ist ja klar. Doch, diese Qualität ist mMn da. Und "alles muss passen" ist genau der Punkt. Der Trainer ist halt für diese Mannschaft nicht geeignet. Die Schweiz, aber auch Schweden, Dänemark und eine ganze Reihe anderer Mannschaften würde ich nicht an der Weltspitze sehen, die qualfizieren sich aber doch deutlich häufiger als wir. Diesen Vorwurf der Nichtqualifikationen musst du aber eher an Krankl, Brückner und Constantini richten. Wenn uns wirklich die WM Quali glückt, dann wirds aber auch mit den Argumenten contra Foda etwas enger. Dann bleibt nur noch der vermeintlich unattraktive Spielstil. michi87 schrieb vor 1 Minute: Ein Feuerwerk ist nicht zwingend erforderlich, aber dass man ständig peinliche Niederlagen einfährt, ist absolut unnötig. Die Erwartungshaltung hat mehr mit der Qualität der Spieler als mit den damaligen Erfolgen zu tun. Wir hatten zwar oft etwas Glück, aber es war definitiv keine Zufallsqualifikation. Eher wars doch so, dass wir öfter höher gewinnen hätten können, die Offensive war damals halt noch nicht so stark wie jetzt. Von welchen peinlichen Niederlagen sprichst du, die angeblich ständig passieren? 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
michi87 Top-Schriftsteller Geschrieben 30. März 2021 fußball123oö123 schrieb vor 19 Minuten: Von welchen peinlichen Niederlagen sprichst du, die angeblich ständig passieren? Naja, zB Israel, Rumänien, Lettland und Bosnien. Die sind ja nur nicht so stark ins Gewicht gefallen, weil die EM-Qualifikation mittlerweile viel leichter geworden ist als früher. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.