raumplaner Vi besvarer din forespørgsel hurtigst muligt. Geschrieben 15. Februar 2018 ufo05 schrieb am 22.1.2018 um 20:57 : Natürlich werden dir um die Zeit schon einige entgegen kommen in Richtung Feierabend und es wird nicht mehr so viel los sein am Werk, aber die Flieger stehen trotzdem da Ja, Nachtführung sollte sich ausgehen. Mitn 150er Bus der auf der Hauptstraße vorm Werk weg fährt und Umstieg zur Fähre in Finkenwerder braucht man so ca. eine Stunde hin. das waren ja deine angaben zur rückfahrt (wobei ich ja jetzt am FR eh nicht mehr ins wunderland gehe. das empfehlen sie mir für die hinfahrt: Mit Bahn/Bus: Ab Bahnhof Hamburg-Altona per Taxi oder mit dem Bus Linie 150 (Richtung Cranz) nach Finkenwerder, Haltestelle „Airbus“ alternativ ist auch „Airbus Kehre“ vorm Werkstor (Fahrzeit ca. 45 Minuten) Weitere Infos zu den Hafenfähren, Bus und Bahn erhalten Sie unter www.hvv.de. Die Fährverbindung zum Airbus Anleger ist ausschließlich den Airbus Mitarbeitern vorbehalten, daher können Sie die Hafenfähre Line 68 nicht benutzen! Vom Anleger Finkenwerder Landungsbrücke fährt der Bus 150. ich werd wohl von unserer pension aus starten und möchte um 15:30 dort sein: http://www.pension-am-rathaus.de/de/Anfahrt.html magst du so nett sein und mir da noch die beste route schreiben? bzw "fahrt 2" passt eh so? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
raumplaner Vi besvarer din forespørgsel hurtigst muligt. Geschrieben 18. Februar 2018 ufo05 schrieb am 12.2.2018 um 23:08 : Altes Mädchen wurde mir immer wieder von Kollegen empfohlen, war aber selbst nie dort. Hausmannskost gibts eben doch noch die beste, wenn mans selbst kocht Wenns zum trinken geht und eher abgefuckt sein soll: David Quelle oder Seilerhütte Fisch: Karo Fisch eindeutig top. Platz gibts halt quasi keinen david quelle wurde aufgesucht, danke für den tipp! ansonsten eh auf gut glück ein paar sehr brauchbare lokalitäten gefunden. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
ufo05 Mir is ois... Geschrieben 19. Februar 2018 raumplaner schrieb am 2/18/2018 um 17:16 : david quelle wurde aufgesucht, danke für den tipp! ansonsten eh auf gut glück ein paar sehr brauchbare lokalitäten gefunden. Sorry, war die Tage in Barcelona. Aber scheint ja alles funktioniert zu haben 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Khecari Madame Butterfly Geschrieben 18. April 2018 So, ich noch mal. Habt ihr einen Tipp, wo man samstags gut frühstücken gehen könnte? Innenstadt/Hafennähe wäre ideal. Auch für sonstige Lokaltipps bin ich offen. Wichtig wäre nur, dass es zumindest auch irgendeine vegane Alternative gäbe. Ich verlinke mal @aurinko, weil du ja gemeint hattest, es gäbe so viele gute Cafés 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
raumplaner Vi besvarer din forespørgsel hurtigst muligt. Geschrieben 18. April 2018 Khecari schrieb vor 2 Stunden: So, ich noch mal. Habt ihr einen Tipp, wo man samstags gut frühstücken gehen könnte? Innenstadt/Hafennähe wäre ideal. Auch für sonstige Lokaltipps bin ich offen. Wichtig wäre nur, dass es zumindest auch irgendeine vegane Alternative gäbe. Ich verlinke mal @aurinko, weil du ja gemeint hattest, es gäbe so viele gute Cafés ich hab's leider nicht gemacht, aber strandperle hätte ich mir sehr schön vorgestellt. aber passt wohl nicht ganz zu deinen suchkriterien: http://hafenmaedchen.de/monatsliebling-strandperle/ bzw. frühstückskarte auf https://www.strandperle-hamburg.de/ lagetechnisch dafür etwas, was du in österreich nicht bekommst. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Khecari Madame Butterfly Geschrieben 18. April 2018 @raumplaner: Das sieht total nett aus. Danke dir! Ich merks mir mal vor, aber ich fürchte, das wird mit der Runde nicht möglich sein. Vielleicht dann beim nächsten Mal 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
aurinko V.I.P. Geschrieben 18. April 2018 (bearbeitet) Khecari schrieb vor 9 Stunden: So, ich noch mal. Habt ihr einen Tipp, wo man samstags gut frühstücken gehen könnte? Innenstadt/Hafennähe wäre ideal. Auch für sonstige Lokaltipps bin ich offen. Wichtig wäre nur, dass es zumindest auch irgendeine vegane Alternative gäbe. Ich verlinke mal @aurinko, weil du ja gemeint hattest, es gäbe so viele gute Cafés https://www.literaturhauscafe.de/ - direkt an der Außenalster, super Ambiente aber wohl nix veganes https://www.dein-alex.de/alex-fruehstueck an der Binnenalster, mit tollem Ausblick, super Buffet, da sollte sich auch etwas veganes finden. Aber wenn ihr mehr als 2 Leute seid unbedingt reservieren. http://www.funkeck.com/ - Hier kann man abgesehen von den Frühstückspaketen auch alles individuell bestellen, einfach auf der Speisekarten ankreuzen. http://www.wasserschloss.de/gastronomie.html - Direkt in der Speicherstadt http://www.cafeparis.net/home.html - Ist in der Nähe des Rathauses und somit sehr zentral. Erinnert wirklich ein wenig an Paris. Ansonsten ist die Standperle wirklich genial. Zum Frühstücken war ich zwar noch nie dort - aber ein lauer Sommerabend dort hat was. bearbeitet 18. April 2018 von aurinko 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Khecari Madame Butterfly Geschrieben 19. April 2018 Danke, @aurinko Ich find ja, der Alex sieht toll aus - mal sehen, ob das auch für die anderen was ist Das Wasserschloss hatten wir auch schon gefunden, ist sicher auch in der engeren Auswahl 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
ufo05 Mir is ois... Geschrieben 23. April 2018 Khecari schrieb am 4/19/2018 um 07:19 : Danke, @aurinko Ich find ja, der Alex sieht toll aus - mal sehen, ob das auch für die anderen was ist Das Wasserschloss hatten wir auch schon gefunden, ist sicher auch in der engeren Auswahl Das Wasserschloss ist eindeutig mein Favorit und kommt auch bei Mädels gut an. Weiß jedoch nicht obs auch veganes gibt. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
aurinko V.I.P. Geschrieben 24. April 2018 Khecari schrieb am 19.04.2018 um 08:19 : Danke, @aurinko Ich find ja, der Alex sieht toll aus - mal sehen, ob das auch für die anderen was ist Das Wasserschloss hatten wir auch schon gefunden, ist sicher auch in der engeren Auswahl Alex ist halt ein "Trendlokal" schlechthin. Ich kenne es (genau wie das 1. Vapiano in Hamburg) noch aus der Anfangszeit. In den letzten 10 -12 Jahren haben sich beide ja zu rießigen Franchiseketten entwickelt und wie es dann halt immer ist hat scheinbar die Qualität/Service/Leistung darunter gelitten - wenn man den Kritiken im Netz glauben darf. Selbst kann ich es nicht beurteilen, da ich zuletzt 2011 in Hamburg war. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Khecari Madame Butterfly Geschrieben 18. Juni 2018 Sodala, ich bin gestern aus Hamburg heimgekommen und wollte noch ein kleines Fazit dalassen: - Wasserschloss: Ganz toll. Wir waren am Nachmittag dort und haben draußen einen Tisch ergattert, war voll fein. Natürlich nicht die günstigste Variante, aber die Qualität der Speisen war schon sehr gut. Habe mich für einen Sir Lunch a Lot (die Mittagsmenüs *g*) entschieden und war voll zufrieden. - Alex: Wir waren am Sonntag brunchen und sehr zufrieden. Der Blick ist toll. Ein bisschen laut wars natürlich, weil viel los war, aber speisentechnisch hatten wir auch nichts zu meckern. Trotzdem für Veganer nicht ideal, da war die Auswahl leider nicht so groß, wie wir ursprünglich gedacht hatten. - Bona'me: Orientalische Küche mit Vapiano-Konzept und Ausblick auf das Chilehaus. Alles sehr gut abgeschmeckt und gute Limonaden. - Bidges & Sons: Zufällig gefunden, gleich zu Beginn der Reeperbahn (beim Millerntor), vegane Bio-Küche - sehr geile Pommes Frites Kombos, wunderschöne Rooftopbar Beim ersten Besuch hat mir Hamburg ja gar nicht so gut gefallen, aber anscheinend macht das Wetter wirklich viel aus, denn diesmal hab ich mich sehr wohl gefühlt. An touristischen Programmpunkten haben wir Folgendes abgehakt: Speicherstadt/Teekontor/Wasserschloss, Landungsbrücken/Hafen/Hafenrundfahrt (mit der Öffi-Fähre), Chocoversum (mjammi), Alster/Innenstadt, Reeperbahn. Und Public Viewing gabs auch genug, gerade an der Reeperbahn 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
aurinko V.I.P. Geschrieben 18. Juni 2018 Super. Nächsten April geht es für mich auch wieder nach Hamburg. Bin für den HM (im Rahmen des M) gemeldet. Werden dann so 4-5 Tage Hamburg werden und freue mich schon wahnsinnig drauf. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
gugge ASB-Messias Geschrieben 19. Juni 2018 Khecari schrieb vor 22 Stunden: Sodala, ich bin gestern aus Hamburg heimgekommen und wollte noch ein kleines Fazit dalassen: - Wasserschloss: Ganz toll. Wir waren am Nachmittag dort und haben draußen einen Tisch ergattert, war voll fein. Natürlich nicht die günstigste Variante, aber die Qualität der Speisen war schon sehr gut. Habe mich für einen Sir Lunch a Lot (die Mittagsmenüs *g*) entschieden und war voll zufrieden. - Alex: Wir waren am Sonntag brunchen und sehr zufrieden. Der Blick ist toll. Ein bisschen laut wars natürlich, weil viel los war, aber speisentechnisch hatten wir auch nichts zu meckern. Trotzdem für Veganer nicht ideal, da war die Auswahl leider nicht so groß, wie wir ursprünglich gedacht hatten. - Bona'me: Orientalische Küche mit Vapiano-Konzept und Ausblick auf das Chilehaus. Alles sehr gut abgeschmeckt und gute Limonaden. - Bidges & Sons: Zufällig gefunden, gleich zu Beginn der Reeperbahn (beim Millerntor), vegane Bio-Küche - sehr geile Pommes Frites Kombos, wunderschöne Rooftopbar Beim ersten Besuch hat mir Hamburg ja gar nicht so gut gefallen, aber anscheinend macht das Wetter wirklich viel aus, denn diesmal hab ich mich sehr wohl gefühlt. An touristischen Programmpunkten haben wir Folgendes abgehakt: Speicherstadt/Teekontor/Wasserschloss, Landungsbrücken/Hafen/Hafenrundfahrt (mit der Öffi-Fähre), Chocoversum (mjammi), Alster/Innenstadt, Reeperbahn. Und Public Viewing gabs auch genug, gerade an der Reeperbahn War auch dieses Wochenende in Hamburg, hat mir sehr gut gefallen. Lediglich von der Reeperbahn war ich ehrlich gesagt ein wenig enttäuscht, das ist schon sehr ranzig dort... und jede zweite Gruppe ist ein Junggesellenabschied. Ansonsten die Sehenswürdigkeiten sind einfach top und sehr beeindruckend. Speicherstadt, Hafen(rundfahrt), Landungsbrücken, Fischmarkt, Hamburg Dungeons, Miniaturwelt, Michel, Portugiesenviertel, König der Löwen, Tierpark... Große Bierauswahl, Fischbrötchen usw. War schon top. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Khecari Madame Butterfly Geschrieben 19. Juni 2018 @gugge1920: Reeperbahn war auch nicht so meins, aber ich bin auch keine Partymaus. Was mich auch ziemlich schockiert hat, waren die vielen Obdachlosen. Gerade auf der Reeperbahn, aber auch in der Innenstadt. Teilweise richtig "eingerichtet", wo du gesehen hast, dass das ein ständiger Schlafplatz ist. König der Löwen hab ich bei meinem letzten Aufenthalt gesehen, hat mir auch sehr gut gefallen, allein, dass man mit dem Schiff hinfährt, sorgt schon für eine ganz besondere Atmosphäre. Ich hätte mir diesmal auch gern Aladdin oder Kinky Boots angeschaut, aber das ging sich nicht aus (bzw. wollten nicht alle aus der Gruppe und das wäre dann blöd gewesen). Vielleicht beim nächsten Mal @aurinko Kommst du dann auch dazu, dir was anzusehen? (Und was bedeutet HM in dem Zusammenhang?) Danke jedenfalls nochmals für die Tipps 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
gugge ASB-Messias Geschrieben 19. Juni 2018 Khecari schrieb vor 13 Minuten: @gugge1920: Reeperbahn war auch nicht so meins, aber ich bin auch keine Partymaus. Was mich auch ziemlich schockiert hat, waren die vielen Obdachlosen. Gerade auf der Reeperbahn, aber auch in der Innenstadt. Teilweise richtig "eingerichtet", wo du gesehen hast, dass das ein ständiger Schlafplatz ist. König der Löwen hab ich bei meinem letzten Aufenthalt gesehen, hat mir auch sehr gut gefallen, allein, dass man mit dem Schiff hinfährt, sorgt schon für eine ganz besondere Atmosphäre. Ich hätte mir diesmal auch gern Aladdin oder Kinky Boots angeschaut, aber das ging sich nicht aus (bzw. wollten nicht alle aus der Gruppe und das wäre dann blöd gewesen). Vielleicht beim nächsten Mal Ja, wir sind von Venedig geflogen und am Freitag nachmittag in Hamburg angekommen und mussten dann vom Hauptbahnhof zu Fuß ein paar hundert Meter zu unserem Hotel... Wie ich später gelesen habe ist genau dieser weg den wir gehen mussten der Bereich mit den meisten Obdachlosen... auch der Ausländeranteil ist bei ca. 50% ... am Freitag sind wir dann auch durch die Reeperbahn... Der Eindruck am ersten Tag war nicht gerade toll. Gefühlt alle 10 Meter ein Obdachloser, Uringeruch, Glasscherben und unzählige Kopftücher und Burkas... Bezüglich der Musicals ist Aladdin heuer das letzte Jahr in Hamburg... aktuell läuft auch noch Mary Poppins - das war ich in Wien schon mal im Ronacher. Müsste ich mich zwischen König der Löwen und Mary Poppins entscheiden, würde ich zweiteres nehmen. König der Löwen war zwar wirklich toll, man kennt allerdings die Geschichte mehr oder weniger auswendig, somit ist nicht wirklich viel Spannung dabei. Hafen (Landungsbrücken und Rundfahrt), das hat mich schon sehr beeindruckt was das für Dimensionen sind. Sehr schön war auch die Aussicht vom Michel über Hamburg um 5€. Hamburg war toll, würde ich jeder Zeit weiter empfehlen, nochmals hin muss ich allerdings nicht mehr so schnell. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.