Südstadt68 Sehr bekannt im ASB Geschrieben 21. August 2017 würde eher sagen die erste kannst geben, wenn auch im Vergleich mit Offenbacher keine zu geben gewesen wäre. Aber die zweite als bitte bei aller Liebe, da darfst dich nicht wundern, warum unsere Schiedsrichter maximal U16- Spiele international leiten dürfen. Weil ich habe nach dem Interview den Eindruck, das war wirklich sein voller Ernst und keine Böswilligkeit. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
limerskin ASB-Legende Geschrieben 21. August 2017 Admira Fan schrieb vor 33 Minuten: Dann wars halt bei Offenbacher ein Fehler!!! Deshalb muss er den kein zweites Ma begehn, so blöds auch für uns ist!! Seh ich absolut nicht so doch eigentlich sollte er eine Linie haben, wenn er beim mannschaft A das vergehen mit einer ermahnung bestraft muss er das auch bei mannschaft B machen beim zweiten bin ich zwiespältig, der haxen war oben, kann man wohl als gefährliches spiel auslegen (und da ist es völlig egal ob absicht oder nicht) 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
pazzoragazzo Botaniker Geschrieben 21. August 2017 Weinberger hat vom Schiribeobachter Benkö (das ist meines Wissens nach der Chef der Schiris) die Note 'Sehr gut' erhalten. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Indy Leistungsträger Geschrieben 21. August 2017 pazzoragazzo schrieb vor 1 Minute: Weinberger hat vom Schiribeobachter Benkö (das ist meines Wissens nach der Chef der Schiris) die Note 'Sehr gut' erhalten. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Leaving Las Vegas Siddhartha Gautamas Vater. Geschrieben 21. August 2017 pazzoragazzo schrieb vor 10 Minuten: Weinberger hat vom Schiribeobachter Benkö (das ist meines Wissens nach der Chef der Schiris) die Note 'Sehr gut' erhalten. Welche Note hättest Du ihm gegeben? Obwohl solche Benotungen sowieso fürn Hugo sind. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
E.M.P. Tribünenzierde Geschrieben 21. August 2017 (bearbeitet) pazzoragazzo schrieb vor 16 Minuten: Weinberger hat vom Schiribeobachter Benkö (das ist meines Wissens nach der Chef der Schiris) die Note 'Sehr gut' erhalten. Da muß der Benkö entweder seine offenkundig dringendst benötigte Sehhilfe vergessen haben oder einem anderen Match, bei dem der Schiri auch Weinberger geheißen hat, beigewohnt haben... Leaving Las Vegas schrieb vor 4 Minuten: Welche Note hättest Du ihm gegeben? Obwohl solche Benotungen sowieso fürn Hugo sind. Nicht genügend, hat jegliches Maß an Objektivität und Verhältnismäßigkeit vermissen lassen... bearbeitet 21. August 2017 von E.M.P. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Chan_White Postinho Geschrieben 21. August 2017 Leaving Las Vegas schrieb vor 52 Minuten: Welche Note hättest Du ihm gegeben? Obwohl solche Benotungen sowieso fürn Hugo sind. Ein Nicht genügend wäre Vl ein bisschen zu hart, aber Genügend wäre angebracht gewesen. Vor allem bei der Sax Szene ist er nicht sachlich geblieben und hat es zu persönlich genommen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
pazzoragazzo Botaniker Geschrieben 21. August 2017 Leaving Las Vegas schrieb vor 4 Stunden: Welche Note hättest Du ihm gegeben? Obwohl solche Benotungen sowieso fürn Hugo sind. Maximal genügend, obwohl es einfach nicht genügend war. Wenn ich in einem Spiel am Beginn relativ hart spielen lasse, muss ich das durchziehen bzw. einmal mit Ermahnungen arbeiten, wenn ich die Zügel etwas straffer ziehen möchte. Aber es kann nicht sein, dass er zwei relativ harte Fouls von Euch nicht mit gelb, aber das erste von Toth damit bestraft. Das ist unverhältnismäßig und deshalb hat er auch eine Teilschuld am Auszucker von Sax. So sehe ich das. Also eigentlich Nicht Genügend. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
cyrus_SF95 #herzblut Geschrieben 21. August 2017 Anzeigen gegen Maximilian Sax und Markus Lackner (FC Flyeralarm Admira)Maximilian Sax wurde wegen unsportlichem Verhalten ermahnt. Die Sperre durch die Gelb-Rote Karte bleibt unabhängig davon aufrecht. Das Verfahren gegen Markus Lackner wurde eingestellt. Anzeige gegen Goran Djuricin (SK Rapid Wien)Gegen Goran Djuricin (Trainer SK Rapid Wien) wurde wegen seines Verhaltens nach dem Spiel FC Flyeralarm Admira – SK Rapid Wien eine Geldstrafe in der Höhe von 7.000 Euro (davon 3.500 Euro bedingt) wegen Ehrverletzung und Verletzung des Fairplay-Gedankens verhängt, wobei keine Tätlichkeit im Sinne eines tatsächlichen Anspuckens festgestellt wurde.Gesendet von meinem SM-G935F mit Tapatalk 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
limerskin ASB-Legende Geschrieben 21. August 2017 Passt 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
halbe südfront Baltic Cup Champion Geschrieben 21. August 2017 Die Freisprüche für Lackner und Sax sagen genug über die Kompetenz des Hrn. Weinberger aus. Die Benotung ist der eigentliche Skandal und wird durch die Urteile ad absurdum geführt. 3 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
pazzoragazzo Botaniker Geschrieben 22. August 2017 halbe südfront schrieb vor 8 Stunden: Die Freisprüche für Lackner und Sax sagen genug über die Kompetenz des Hrn. Weinberger aus. Die Benotung ist der eigentliche Skandal und wird durch die Urteile ad absurdum geführt. Dieses. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
halbe südfront Baltic Cup Champion Geschrieben 22. August 2017 (bearbeitet) da_3_er schrieb vor 9 Stunden: Ob er ihn gesehen hat oder nicht ist aber für einen Foulpfiff und gelb nicht von Bedeutung. Natürlich ist auch das ausschlaggebend. Für gefährliches Spiel gibt es nicht zwingend eine Verwarnung. Die Absicht einen Gegenspieler zu treffen ist ein wichtiger Faktor für die Bestrafung eines Vergehens. Hohes Bein/gefährliches Spiel ist jedenfalls ein Freistoß, aber keine Gelbe Karte. Geht dabei der foulende Spieler in den Gegenspieler hinein, so zeigt er die Absicht/Rücksichtslosigkeit gegenüber diesem Gegenspieler ein Foul zu begehen, bzw. diesen zu gefährden. Tut er das nicht, sieht er den Gegenspieler gar nicht, geht gar der Gegenspieler in jenen Spieler hinein der das gefährliche Spiel betreibt, besteht keine Absicht und er hat nicht rücksichtslos agiert. Würde man die Absicht und die Rücksichtslosigkeit gegenüber den Gegenspielern außer Acht lassen, bzw. keine Bedeutung zumessen, dann würde es zwangsläufig für jedes Vergehen eine gelbe Karte geben. Somit bleibt das eben im Ermessensspielraum des Spielleiters. Und der Interpretationsspielraum ist da recht groß. Eine Rote Karte beeinflußt ein Spiel immer entscheidend und sollte der letzte Ausweg sein um die Gesundheit der Spieler zu schützen, oder Spieler davon abzuhalten die Autorität des Schiedsrichters zu untergraben. Weder bei Sax noch bei Toth war das am Samstag der Fall. Ein guter Schiedsrichter sagt zu Sax zunächst, dass er sich zusammenreissen soll, sonst gibts eine Karte. Hält er dann nicht seinen Mund, dann erst gibts Gelb. Weinberger hatte die Gelbe gerade für Toth in die Luft gehalten als Sax ankam, er senkte diese nicht mal ab um sich die Worte von Sax anzuhören, oder ihn zu warnen, sondern behielt sie gleich oben (wahrscheinlich wollte er Energie sparen). Weiters würde ein guter Schiri den gelbverwarnten Spieler noch einmal scharf darauf hinweisen, dass er beim nächsten mal Rot bekommt, wenn er nicht endlich seinen Mund hält. Das Mittel der Ermahnung ist dem Schiedsrichter gegeben, er darf es auch anwenden. Dieses hat er sowohl bei Sax als auch bei Toth unterlassen. Toth beging in diesem Spiel genau 2 Fouls, beide eindeutig, keines davon aber überhart. Somit hatte der Schiri die Möglichkeit den Eklat mittels einer Ermahnung zu verhindern. Er hätte beim ersten Foul eine Ermahnung aussprechen können, niemand würde ihm dann vorwerfen, dass er beim zweiten Foul wegen "wiederholtem Foulspiel" Gelb zeigt. Will er gleich beim ersten Foul den Spieler durch Gelb zur Raison bringen, dann sollte er beim zweiten Foul diese Ermahnung aussprechen, so dieses eben nicht überhart ist (und das war es keineswegs). Man kann auch sagen, dass ein Schiri eben besonders hart urteilt, besonders schnell die Spieler mit gelben und roten Karten bestraft und, dass man das zu akzeptieren und sich darauf einzustellen hat. Aber auch das war nicht der Fall. Herr Weinberger agierte einseitig. Er kennt das Mittel der Ermahnung, er wendete es laufend bei den WAC-Spielern an. Diese erhielten für 18 Foulspiele, wobei 6 - 7 dieser Fouls ungefähr den Vergehen von Toth entsprachen, eine einzige gelbe Karte. Die Admira erhielt für nur 9 Fouls, einmal Kritik und dem Wort "Gemeinheit" 3 gelbe und 2 rote Karten. Das nennt man Spielleitung mit Tendenz und ohne Linie. Das nennt man einen schlechten Schiedsrichter. bearbeitet 22. August 2017 von halbe südfront 7 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
da_3_er Bunter Hund im ASB Geschrieben 23. August 2017 halbe südfront schrieb vor 12 Stunden: Natürlich ist auch das ausschlaggebend. Für gefährliches Spiel gibt es nicht zwingend eine Verwarnung. Die Absicht einen Gegenspieler zu treffen ist ein wichtiger Faktor für die Bestrafung eines Vergehens. Hohes Bein/gefährliches Spiel ist jedenfalls ein Freistoß, aber keine Gelbe Karte. Geht dabei der foulende Spieler in den Gegenspieler hinein, so zeigt er die Absicht/Rücksichtslosigkeit gegenüber diesem Gegenspieler ein Foul zu begehen, bzw. diesen zu gefährden. Tut er das nicht, sieht er den Gegenspieler gar nicht, geht gar der Gegenspieler in jenen Spieler hinein der das gefährliche Spiel betreibt, besteht keine Absicht und er hat nicht rücksichtslos agiert. Würde man die Absicht und die Rücksichtslosigkeit gegenüber den Gegenspielern außer Acht lassen, bzw. keine Bedeutung zumessen, dann würde es zwangsläufig für jedes Vergehen eine gelbe Karte geben. Somit bleibt das eben im Ermessensspielraum des Spielleiters. Und der Interpretationsspielraum ist da recht groß. Eine Rote Karte beeinflußt ein Spiel immer entscheidend und sollte der letzte Ausweg sein um die Gesundheit der Spieler zu schützen, oder Spieler davon abzuhalten die Autorität des Schiedsrichters zu untergraben. Weder bei Sax noch bei Toth war das am Samstag der Fall. Ein guter Schiedsrichter sagt zu Sax zunächst, dass er sich zusammenreissen soll, sonst gibts eine Karte. Hält er dann nicht seinen Mund, dann erst gibts Gelb. Weinberger hatte die Gelbe gerade für Toth in die Luft gehalten als Sax ankam, er senkte diese nicht mal ab um sich die Worte von Sax anzuhören, oder ihn zu warnen, sondern behielt sie gleich oben (wahrscheinlich wollte er Energie sparen). Weiters würde ein guter Schiri den gelbverwarnten Spieler noch einmal scharf darauf hinweisen, dass er beim nächsten mal Rot bekommt, wenn er nicht endlich seinen Mund hält. Das Mittel der Ermahnung ist dem Schiedsrichter gegeben, er darf es auch anwenden. Dieses hat er sowohl bei Sax als auch bei Toth unterlassen. Toth beging in diesem Spiel genau 2 Fouls, beide eindeutig, keines davon aber überhart. Somit hatte der Schiri die Möglichkeit den Eklat mittels einer Ermahnung zu verhindern. Er hätte beim ersten Foul eine Ermahnung aussprechen können, niemand würde ihm dann vorwerfen, dass er beim zweiten Foul wegen "wiederholtem Foulspiel" Gelb zeigt. Will er gleich beim ersten Foul den Spieler durch Gelb zur Raison bringen, dann sollte er beim zweiten Foul diese Ermahnung aussprechen, so dieses eben nicht überhart ist (und das war es keineswegs). Man kann auch sagen, dass ein Schiri eben besonders hart urteilt, besonders schnell die Spieler mit gelben und roten Karten bestraft und, dass man das zu akzeptieren und sich darauf einzustellen hat. Aber auch das war nicht der Fall. Herr Weinberger agierte einseitig. Er kennt das Mittel der Ermahnung, er wendete es laufend bei den WAC-Spielern an. Diese erhielten für 18 Foulspiele, wobei 6 - 7 dieser Fouls ungefähr den Vergehen von Toth entsprachen, eine einzige gelbe Karte. Die Admira erhielt für nur 9 Fouls, einmal Kritik und dem Wort "Gemeinheit" 3 gelbe und 2 rote Karten. Das nennt man Spielleitung mit Tendenz und ohne Linie. Das nennt man einen schlechten Schiedsrichter. In der Theorie bin ich natürlich bei dir, am Platz sieht das aber meist anders aus. Ich habe schon rein rot bekommen für "geh bitte". Ist natürlich ein paar Ligen darunter aber Pfeiffen gibt's eben in jeder Liga. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
pazzoragazzo Botaniker Geschrieben 23. August 2017 da_3_er schrieb vor 3 Minuten: In der Theorie bin ich natürlich bei dir, am Platz sieht das aber meist anders aus. Ich habe schon rein rot bekommen für "geh bitte". Ist natürlich ein paar Ligen darunter aber Pfeiffen gibt's eben in jeder Liga. Geh bitte......und was noch? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.