Fanszene Austria Wien


Recommended Posts

Im ASB-Olymp

 

neuland schrieb vor 9 Minuten:

Nur Ultra Support hat violett noch nie ganz verstanden, deswegen geht er auch nicht auf und tendieren viele zurück zum englischen was meiner Meinung nach wenig mit Support zu tun hat

Sicher, dass wir es nicht verstanden haben oder schlicht und einfach der Großteil unseres Anhanges damit nichts Anfangen kann oder will? Den Ultra Support wie es bei euch im Westen gibt, muss ich zB. keine Sekunde lang nacheifern. Es geht immer noch um den Verein und nicht um die Fans...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Held von heute
neuland schrieb vor 10 Minuten:

Nur wenn es anders nicht mehr geht. Wie z.B. Beim. 0:4 gegen Leverkusen. Frei nach Oli Pohle: „Feiern wir unsere Farben, feiern wir unseren Verein und schei**en auf das was am Spielfeld abgeht, zeigen wir den Clowns da drüben dass wir die lautesten sind. Was ist daran so falsch?

Wenn es nur bei 0:4 so wäre.. Tatsächlich ist es fast immer so. Als Spieler käme ich mir verarscht vor, wenn ich versuche, Entscheidendes zu machen und die sogenannten Fans kümmern sich darum, dass sie möglichst schön singen und tanzen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bester Mann im Team
The1Riddler schrieb vor 22 Minuten:

 

Sicher, dass wir es nicht verstanden haben oder schlicht und einfach der Großteil unseres Anhanges damit nichts Anfangen kann oder will? Den Ultra Support wie es bei euch im Westen gibt, muss ich zB. keine Sekunde lang nacheifern. Es geht immer noch um den Verein und nicht um die Fans...

Und großteils nichts mit dem englischen also was ist die Lösung? Und Fans gehören auch zum Verein also geht es um beide!

 

brillantinbrutal schrieb vor 22 Minuten:

Wenn es nur bei 0:4 so wäre.. Tatsächlich ist es fast immer so. Als Spieler käme ich mir verarscht vor, wenn ich versuche, Entscheidendes zu machen und die sogenannten Fans kümmern sich darum, dass sie möglichst schön singen und tanzen.

Ich wäre stolz auf meine Fans, dass sie trotz vielleicht einer blöden Niederlage das Land, die Stadt und den Verein repräsentieren und den Kopf nicht in den Sand stecken. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postinho
Bradnleer schrieb vor 2 Stunden:

WTF!! Bitte was ist das für eine Quelle!

Alleine wenn man sich die Homepage anschaut, weiß man in was für ein sinnbefreiten Microcosmos man sich befindet.:facepalm:

Menschen, die wie @fanseit1994 vor jedem Satz- (oder hier auch) Prozentzeichen einen Abstand machen haben schon mal Grundsätzlich bissl was :D

siehe: https://de.wikipedia.org/wiki/Plenk

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Held von heute
DieSpinnerin schrieb vor 22 Minuten:

Ich wäre stolz auf meine Fans, dass sie trotz vielleicht einer blöden Niederlage das Land, die Stadt und den Verein repräsentieren und den Kopf nicht in den Sand stecken. 

Erstens geht es nicht um Niederlagen, sondern um Partien, die man gewinnen will und zweitens ist es im Falle einer Niederlage von der Natur - vermutlich aus gutem Grund - so eingerichtet, dass man sich zunächst ärgert, wütend ist, aber sicher nicht, dass man sich bei Niederlagen über ganz schlechte Musicals freut.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Weltklassecoach
The1Riddler schrieb vor 46 Minuten:

 

Sicher, dass wir es nicht verstanden haben oder schlicht und einfach der Großteil unseres Anhanges damit nichts Anfangen kann oder will? Den Ultra Support wie es bei euch im Westen gibt, muss ich zB. keine Sekunde lang nacheifern. Es geht immer noch um den Verein und nicht um die Fans...

Richtig, du sagst es. Es geht um den Verein und nicht immer um die Mannschaft die gerade am Feld steht. Unsere Teams haben beide gerade zu genüge Spieler die es sich bei Gott nicht verdient haben das Grüne/Violette Trikot zu tragen. Deswegen singe ich z.B vor allem in dieser Saison nicht für Spieler, die nicht 90 Minuten kämpfen, kratzen & beißen, sondern für den großen Verein, in der Hoffnung, dass es bald besser wird (hat man bei Rapid schon recht lange ;))). Diese Einstellung (Ultra) vertreten halt alle Rapidler (zumindest im BW) während ich bei euch das Gefühl habe es geht euch nicht um den Verein sondern nur um die aktuelle Mannschaft. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im ASB-Olymp
neuland schrieb Gerade eben:

Richtig, du sagst es. Es geht um den Verein und nicht immer um die Mannschaft die gerade am Feld steht. Unsere Teams haben beide gerade zu genüge Spieler die es sich bei Gott nicht verdient haben das Grüne/Violette Trikot zu tragen. Deswegen singe ich z.B vor allem in dieser Saison nicht für Spieler, die nicht 90 Minuten kämpfen, kratzen & beißen, sondern für den großen Verein, in der Hoffnung, dass es bald besser wird (hat man bei Rapid schon recht lange ;))). Diese Einstellung (Ultra) vertreten halt alle Rapidler (zumindest im BW) während ich bei euch das Gefühl habe es geht euch nicht um den Verein sondern nur um die aktuelle Mannschaft. 

Es geht wohl in die Richtung. Meine Wahrnehmung ist, dass der Ultra Support die Vergangenheit feiert ohne Bezug zum aktuellen Match ohne Auswirkung auf die Gegenwart oder der Zukunft. Vielleicht auch ein Mitgrund, warum sich Menschen mit Bezug zum Zeitraum 1938-1945 angezogen fühlen in allen Herren Ländern zu dieser Richtung (nicht speziell auf einen Verein)

Während ich einen Support bevorzuge, der Bezug auf die Gegenwart und die Zukunft des Vereines nimmt. Das schließt natürlich die aktuelle Mannschaft ein. Es ist schön seine Legende zu haben, aber die Sorgen nicht für das nächste Tor, für den nächsten schönen Moment oder was auch immer. Wenn ich mir aussuchen muss, ob ich ein 2:2 gegen Zagreb feiern muss mit den Fans und den Aufstieg nicht geschafft zu haben in der CL oder den brachialen Jubel vom Tor von Kienast. Dann weiß ich, dass ich 2teres mehr mag als ersteres.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postaholic
iderf schrieb vor 29 Minuten:

Menschen, die wie @fanseit1994 vor jedem Satz- (oder hier auch) Prozentzeichen einen Abstand machen haben schon mal Grundsätzlich bissl was :D

siehe: https://de.wikipedia.org/wiki/Plenk

:) 

erinnert an eine gewissen craftbeershop besitzer...


nur gehört vor dem "%" laut DIN 5008 tatsächlich ein Leerzeichen :p (im englischen afaik nicht...)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

neuland schrieb vor 1 Stunde:

Nur Ultra Support hat violett noch nie ganz verstanden, deswegen geht er auch nicht auf und tendieren viele zurück zum englischen was meiner Meinung nach wenig mit Support zu tun hat

Natürlich verstehen bei uns im Ost Unterrang einige FC's den "Ultrasupport". Allerdings steht da der Ost Unterrang alleine da bei uns im Stadion. Ost oben, Nord-Ost und Nord bevorzugen mMn den "britischen Supportstil". Und ja, das ist auch Stimmung. Stimmung die ehrlich rüberkommt und lauter ist als das "Ultra lalala". Siehe Glasgow Rangers gg. euch. Unglaublich was die für Stimmung gemacht haben und wie laut die waren. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im ASB-Olymp
brillantinbrutal schrieb vor 4 Minuten:

Vielleicht ist es auch bloß Jugendsprache. Jedenfalls hab ich beim Jubeln damals niemanden verprügelt. (Wäre zwischen lauter Jugos auch blöd gewesen.)

Da Jubeln nichts mit Körperkraft zum Tun hat, kann man den übertragenen Sinn anwenden und wenn ich mir so manch Video von der Ost anschaue bei der Partie, dann war der Jubel jedenfalls rücksichtslos und gewaltig und kann damit als brachial beschrieben werden. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Held von heute
The1Riddler schrieb vor 18 Minuten:

Da Jubeln nichts mit Körperkraft zum Tun hat, kann man den übertragenen Sinn anwenden und wenn ich mir so manch Video von der Ost anschaue bei der Partie, dann war der Jubel jedenfalls rücksichtslos und gewaltig und kann damit als brachial beschrieben werden. 

Ich denke, dass deiner Interpretation eine Googlerecherche zugrunde liegt und in weiterer Folge der Wiki-Artikel oder so. Weiters glaube ich, dass der Wiki-Artikel bereits die Bedeutung wiedergibt, die eben in der heutigen Jugendsprache "brachial" fälschlich zugeschrieben wird. Das wäre ein klassischer Zirkelschluss. Was meinen die Sprachforscher?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • FK Austria
  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.