Befindensbarometer / Leidenschaf(f)t Sturm Graz


Recommended Posts

Posting-Pate

Also man braucht sich ja nur die Österreicher anschauen die bei uns in der Liga herumlaufen, die meisten kennt man schon etwas länger. ;) 

Über ein Drittel der Österreicher wohnen in Wien/Niederösterreich, dafür ist der Output der Wiener auch nicht berauschend. 
Will damit nur festhalten dass das alles vielleicht doch nicht so einfach ist wie einige Denken, meiner Meinung nach gab es bei uns immer Talente die eine solide Karriere hingelegt haben, Beichler, Jantscher, Leitgeb, Säumel usw. 

Paradebeispiel Prödl, wo sind die Prödls der anderen Vereine? 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postinho

Wenn du daheim deine Playsi hast und die Eltern dich Ned zum spielen rauswerfen, wirst halt schwer schon in jungen Jahren die nötigen Grundlagen erwerben. Wenn du dann noch "im gemachten Nest" sitzt, ist die Motivation auch nicht wesentlich größer. Dass die Meisten jungen Top Kicker mit -ic enden, etwas "Mustafa"- ähnliches im Namen oder Dunkle Haut haben, ist kein Zufall. Das ist die Kombi aus nennen wir es Mal konservativerer Erziehung und dem Wunsch bzw der Chance, gesellschaftlich nicht mehr am untersten Rand zu kleben. Dann kommt natürlich noch dazu, dass der -ic üblicherweise unbedingt Mal stolz seine Nationalfarben tragen will, während stolz auf die Nation in Österreich gleich Mal "Nazi" ist (remember "wer Österreich liebt muss scheiße sein")

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

freiberuflicher Wappler
Fiasko schrieb vor 14 Minuten:

Also man braucht sich ja nur die Österreicher anschauen die bei uns in der Liga herumlaufen, die meisten kennt man schon etwas länger. ;) 

Über ein Drittel der Österreicher wohnen in Wien/Niederösterreich, dafür ist der Output der Wiener auch nicht berauschend. 
Will damit nur festhalten dass das alles vielleicht doch nicht so einfach ist wie einige Denken, meiner Meinung nach gab es bei uns immer Talente die eine solide Karriere hingelegt haben, Beichler, Jantscher, Leitgeb, Säumel usw. 

Paradebeispiel Prödl, wo sind die Prödls der anderen Vereine? 

Wöber bei Rapid?

Außerdem net bös sein aber a bisserl a Eigentor ist das schon weil der letzte der Sturm verlassen hat von den aufgezählten hat das vor 14 Jahren getan ^^

Zumal man ja damals wirklich auf die gesetzt hat bzw auch setzen misste

bearbeitet von Pepi_Gonzales

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Halbgott
Pepi_Gonzales schrieb vor 7 Minuten:

Schau mir ist es eigentlich komplett wurscht ob es Grgic schafft oder nicht. Ehrlich.

Im Gegensatz zu anderen sehe ich halt ein Muster das weit über einen einzelnen Spieler hinausgeht.

Aber daher eine Frage: Nach dem wievielten "Top-Talent" das entweder weg wollte oder eben Retrospektive gar nicht so Top war darf man den mal vorsichtig fragen ob der Verein nicht vielleicht doch besser arbeiten könnte? Denn weder spricht es für uns dass sich bei uns ziemlich viele von selbst schleichen noch spricht es für uns dass es die die wir als die besten unseres Systems eigentlich auch kaum wo wirklich den Durchbruch schaffen.

Welcher österreichische Klub bildet regelmäßig Spieler aus, die nach 1 bis 2 Jahren Kampfmannschaft dann ins Ausland wechseln und dort sich etablieren? Und das in Regelmäßigkeit.

Als ich nenn mal vorsichtig Rapid und bin mir nicht mal da sicher ob alle meine eigenen Anforderungen erfüllt werden.

Ich versteh' dich ja. Wär ja super, wenn jedes Jahr 2-3 Leut hochgezogen werden.

Und wegen deiner Frage. Ist wirklich das erste mal, daß ich die in dieser Form höre. Also Herr Pucher. Stellen sie das mal so einen Verantwortlichen. Aber bitte alle Antwortmöglichkeiten erwägen und dann gut vorbereitet weiter bohren.

Ansonsten hör ich hier im Forum nur. Grgic hier, Grgic da, Lang oben, Lang unten.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Posting-Pate
Pepi_Gonzales schrieb Gerade eben:

Wöber bei Rapid?

Außerdem net bös sein aber a bisserl a Eigentor ist das schon weil der letzte der Sturm verlassen hat von den aufgezählten hat das vor 14 Jahren getan ^^

Naja, wobei Wöber lass ich mir einreden. :feier: 
Hab nur blind Spieler aufgezählt, gibt genug Kicker die aus der Grazer Jugend kommen und mittlerweile Profis sind. :ratlos:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

freiberuflicher Wappler
gewei schrieb vor 3 Minuten:

Welcher österreichische Klub bildet regelmäßig Spieler aus, die nach 1 bis 2 Jahren Kampfmannschaft dann ins Ausland wechseln und dort sich etablieren? Und das in Regelmäßigkeit.

Als ich nenn mal vorsichtig Rapid und bin mir nicht mal da sicher ob alle meine eigenen Anforderungen erfüllt werden.

Ich versteh' dich ja. Wär ja super, wenn jedes Jahr 2-3 Leut hochgezogen werden.

Und wegen deiner Frage. Ist wirklich das erste mal, daß ich die in dieser Form höre. Also Herr Pucher. Stellen sie das mal so einen Verantwortlichen. Aber bitte alle Antwortmöglichkeiten erwägen und dann gut vorbereitet weiter bohren.

Ansonsten hör ich hier im Forum nur. Grgic hier, Grgic da, Lang oben, Lang unten.

Wer redet denn von jährlich 2-3? Niemand aber schau das ist das Problem man muss natürlich dann gleich übertreiben dass es voll unrealistisch klingt. Ich wäre mit alle 2-3 Jahre einer völlig zufrieden. Aber auch davon sind wir seit ewiger Zeit weit entfernt.

 

Und zum letzten Absatz wenn du nur das liest dann können wir es eh lassen weil dann hat es was beim lesen sorry.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Vuibrett schrieb vor 12 Minuten:

Schau mal was 2016 so abging ;)

Ja, da hätte man Lovric sicher mehr Spielzeit geben sollen, aber was hat das damit zu tun, dass man dann stark auf einen 18jährigen gesetzt gat, der dann keinen Bock mehr auf Sturm hatte?

Klem war auch aus der eigenen Jugend, und das No Piesi - no Party ist immer noch legendär :davinci:

Ich glaube bei Lovric war auch das Problem, dass man als Verein wie Sturm bei top Nachwuchsspielern rechtlich schwer Verträge machen kann, bei denen der Verein ordentlich profitiert wenn der Spieler vor seinem 18. Geburtstag aufs Radar von finanzstarken Klubs kommt :ratlos:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

freiberuflicher Wappler
Fiasko schrieb vor 3 Minuten:

Naja, wobei Wöber lass ich mir einreden. :feier: 
Hab nur blind Spieler aufgezählt, gibt genug Kicker die aus der Grazer Jugend kommen und mittlerweile Profis sind. :ratlos:

Und bei der Austria Dragovic ^^

Wie gesagt ich weiß ja selbst nicht wo es dann genau hängt. Das müssen andere entscheiden die sich besser auskennen und mehr Einblick haben. Aber irgendwo passt da was nicht. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Beruf: ASB-Poster

Die Frage ist und bleibt dann immer noch was du für Ziele als Verein hast.
Sturm stellt doch recht viele ausgebildete Profis in der Liga und 2ten Liga. 

Aber willst du International und auch national um Titel mitspielen wirst du vermutlich den Nachwuchs durch zugekaufte Talente ersetzen die bei weitem mehr Qualität mitbringen. Die was in Österreich Qualität haben wechseln spätestens U-16 ins Ausland oder zu RB. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postinho
Fiasko schrieb vor 18 Minuten:

Also man braucht sich ja nur die Österreicher anschauen die bei uns in der Liga herumlaufen, die meisten kennt man schon etwas länger. ;) 

Über ein Drittel der Österreicher wohnen in Wien/Niederösterreich, dafür ist der Output der Wiener auch nicht berauschend. 
Will damit nur festhalten dass das alles vielleicht doch nicht so einfach ist wie einige Denken, meiner Meinung nach gab es bei uns immer Talente die eine solide Karriere hingelegt haben, Beichler, Jantscher, Leitgeb, Säumel usw. 

Paradebeispiel Prödl, wo sind die Prödls der anderen Vereine? 

All die Leute die du hier aufzählst, haben ihre Chance wann bekommen? Als es praktisch keine Alternativen gab. Ich sehe diese Diskussion wirklich wie das Henne und Ei Problem.

Woher willst du wissen, ob ein talentierter Jugendlicher es nicht doch schafft, wenn du ihn nie ausprobierst. Und das Argument, dass du dann nicht erfolgreich bist, ist kompletter Schwachsinn. Nehmen wir das Beispiel: Grgic her (nur wegen der Position nicht wegen dem Talent). Wenn er im Frühjahr die Position von Wloda übernommen hätte, hätte es 0 Unterschied ausgemacht. Aber der Spieler wäre Teil der Mannschaft gewesen und hätte ein Jahr lang mit trainiert, wäre körperlich stärker geworden und hätte vielleicht die Verantwortlichen genug von sich überzeugt, dass man ihm eine weitere Chance gibt. Mir kann keiner einreden, dass bei Sturm nicht jedes Jahr 2 Plätze im Training für die besten Jugendlichen vorhanden sind. Ich bin absolut überzeugt, dass diese ungemein davon profitieren würden.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Gott
SturmfanDöblingMitCape schrieb vor 8 Minuten:

Ja, da hätte man Lovric sicher mehr Spielzeit geben sollen, aber was hat das damit zu tun, dass man dann stark auf einen 18jährigen gesetzt gat, der dann keinen Bock mehr auf Sturm hatte?

Dass er genau deswegen dann keinen Bock mehr hatte?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Posting-Pate
Pepi_Gonzales schrieb vor 6 Minuten:

Und bei der Austria Dragovic ^^

Wie gesagt ich weiß ja selbst nicht wo es dann genau hängt. Das müssen andere entscheiden die sich besser auskennen und mehr Einblick haben. Aber irgendwo passt da was nicht. 

Der Sprung zum Bundesligaspieler ist anscheinend ein großer und schwieriger Schritt, was auch, für mich zumindest, nachvollziehbar ist. Gibt es irgendwo eine Statistik wie viele unterschiedliche Spieler pro Saison in der ÖBL auflaufen und wie viele davon in Österreich ausgebildet wurden? Wäre interessant. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Top-Schriftsteller
11mousa schrieb vor 18 Minuten:

Wenn du daheim deine Playsi hast und die Eltern dich Ned zum spielen rauswerfen, wirst halt schwer schon in jungen Jahren die nötigen Grundlagen erwerben. Wenn du dann noch "im gemachten Nest" sitzt, ist die Motivation auch nicht wesentlich größer. Dass die Meisten jungen Top Kicker mit -ic enden, etwas "Mustafa"- ähnliches im Namen oder Dunkle Haut haben, ist kein Zufall. Das ist die Kombi aus nennen wir es Mal konservativerer Erziehung und dem Wunsch bzw der Chance, gesellschaftlich nicht mehr am untersten Rand zu kleben. Dann kommt natürlich noch dazu, dass der -ic üblicherweise unbedingt Mal stolz seine Nationalfarben tragen will, während stolz auf die Nation in Österreich gleich Mal "Nazi" ist (remember "wer Österreich liebt muss scheiße sein")

Das müsste zwar in einen andren thread aber der letzte satz ist halt völliger unsinn.

Zu dem was davor steht stimme ich eigentlich zu. Spielt sicher eine rolle. Wobei sicher nicht die meisten jungen talente slawischer oder afrikanischer herkunft sind. Wenn ich mir unsere zweier anschaue zumindest, da wimmelts nur so von haiders, hödls, kiedls oder sorgs. Weniger als ein drittel der kicker haben einen namen, der auf einen migrationshintergrund schließen lässt. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.