Doena Super FOMO Geschrieben 6. Februar 2020 Silva schrieb vor einer Stunde: Muss ein wenig ranten: https://www.deskmodder.de/blog/2020/02/05/suche-in-der-windows-10-taskleiste-funktioniert-nicht-5-02/ Ich hab sehr viel Verständnis, dass man in der heutigen Zeit mit Cloud, IoT, etc. nicht herum kommt. Aber dass die Suche nicht mal mehr lokal versucht, nur weil irgendein Server ein Problem hat, ist einfach zum Speiben. das erste was nach einem frischen aufsetzen von win10 gemacht wird ist die suchleiste in der taskbar zu deaktivieren aber natürlich ist es absolut peinlich für MS, das stimmt schon 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Silva My rule is never to look at anything on the Internet. Geschrieben 6. Februar 2020 Doena schrieb vor 4 Minuten: das erste was nach einem frischen aufsetzen von win10 gemacht wird ist die suchleiste in der taskbar zu deaktivieren Wenn du Windows-Taste drückst und dann etwas eingibst, kommt es aufs gleiche raus. Und zum Öffnen von Programmen oder Dateien ist das noch immer die angenehmste Variante. Gibt es ja in Gnome und MacOs quasi genauso. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Doena Super FOMO Geschrieben 6. Februar 2020 (bearbeitet) Silva schrieb vor 11 Minuten: Wenn du Windows-Taste drückst und dann etwas eingibst, kommt es aufs gleiche raus. Und zum Öffnen von Programmen oder Dateien ist das noch immer die angenehmste Variante. Gibt es ja in Gnome und MacOs quasi genauso. Witzigerweise hat mich gestern ein Kollege aus dem Helpdesk gefragt ob das bei mir funktioniert und bei mir ging es, bei vielen anderen in der Firma aber nicht. Wir haben dann gemeinsam die Richtlinien für unsere Domäne durchforstet und nichts gefunden, dass ms selbst daran schuld ist damit haben wir wohl wirklich nicht gerechnet, aber danke für die Aufklärung wtf dafür gehts bei mir heute nicht am Arbeitsrechner am privat pc daheim gehts aber ... strange bearbeitet 6. Februar 2020 von Doena 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Silva My rule is never to look at anything on the Internet. Geschrieben 6. Februar 2020 Doena schrieb vor 7 Minuten: wtf dafür gehts bei mir heute nicht am Arbeitsrechner Evtl. neu starten. In der Früh hat es bei mir noch nicht funktioniert, nach einem echten Neustart schon. Gestern hab ich aber wohl 10 mal neu gestartet und es hat sich nichts geändert. Lösung ist (hab es dann gestern nicht ausprobiert) über die Registry bzw. Richtlinienverwaltung die Websuche abzudrehen: https://www.howtogeek.com/224159/how-to-disable-bing-in-the-windows-10-start-menu/ bzw. https://www.ghacks.net/2015/06/23/how-to-disable-web-search-in-windows-10s-start-menu/ 3 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Taffspeed Postinho Geschrieben 6. Februar 2020 Silva schrieb vor 2 Stunden: Muss ein wenig ranten: https://www.deskmodder.de/blog/2020/02/05/suche-in-der-windows-10-taskleiste-funktioniert-nicht-5-02/ kann nun mit workaround2 mal vorab am arbeitsrechner wieder normal arbeiten. danke! 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Doena Super FOMO Geschrieben 7. Februar 2020 Bei mir hats auch mit Silvas zweiter Lösung funktioniert - danke 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
mazunte Ω Geschrieben 7. Februar 2020 Doena schrieb vor 2 Stunden: Bei mir hats auch mit Silvas zweiter Lösung funktioniert - danke Bing mich doch an >> 127.0.0.1 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
mazunte Ω Geschrieben 26. März 2020 Drosselung? (Deutschland) http://www.xing-news.com/reader/news/articles/3082337?cce=em5e0cbb4d.%3AyubZMetFxfg7tsJwPJ9GAQ&link_position=digest&newsletter_id=59133&toolbar=true&xng_share_origin=email 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
teamjoker53 Kennt das ASB in und auswendig Geschrieben 30. März 2020 (bearbeitet) AMD vermöbelt Intel ja ganz ordentlich mit den neuen Mobile Ryzens. bearbeitet 30. März 2020 von teamjoker53 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
teamjoker53 Kennt das ASB in und auswendig Geschrieben 30. April 2020 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
lonelycowboy ASB-Gott Geschrieben 1. Mai 2020 teamjoker53 schrieb am 30.3.2020 um 19:41 : AMD vermöbelt Intel ja ganz ordentlich mit den neuen Mobile Ryzens. Das ist sicher für uns Nerds cool, aus allgemeiner Konsumenten-Sicht wäre aber wichtiger, dass die OEMs/System-integrators (HP, Dell, Lenovo, Acer, Asus, …) entsprechende Geräte bauen und die Händler diese auch verkaufen. Erschwerend kommt hinzu, dass viele Einkäufer in Unternehmen und Institutionen nur oberflächlich Ahnung von der Materie haben, selbst wenn sie in IT-Abteilungen sitzen. Die greifen lieber zu etwas, was sie kennen, speziell bei teureren Geräten. Mit Bezeichnungen wie i5, i7, i9 können mittelmäßig Interessierte etwas anfangen, teilweise weil sie ausschließlich damit aufgewachsen sind (bis zu dem Punkt an dem geglaubt wird, nur weil i7 draufsteht müsse das immer besser sein als i5, völlig egal welche Generation oder Performance-Typ). Meiner Beobachtung nach werden hier weiterhin fast nur Produkte mit Intel-CPU gekauft. Dazu kommt, dass Intel ja durchaus nicht abgeneigt sein soll, den OEMs einigermaßen weit entgegen zu kommen, damit diese darauf verzichten, Konkurrenzprodukte zu verwenden oder diese in zu positivem Licht zu vermarkten oder bestimmte Hardware-Kombinationen zu bedienen (z.B. gibts die Laptops mit AMD-CPU dann eben nur mit 8 GB RAM, nicht mit 16 GB u.ä.). Wobei ich mir sicher bin, dass AMD in der gleichen Situation auch nicht anders handeln würde, das sind eben die Methoden, die einem Marktführer offen stehen. Die Nachfrage muss vom Konsumenten kommen, für diejenigen, die sich PCs selbst bauen (und damit nicht auf OEMs angewiesen sind) ist es ja momentan nicht schwer, zu AMD zu greifen, weils nach den jahrelangen "Neuaufgüssen" von Intel endlich mal wieder einen fühlbaren Generationen-Sprung gibt und man mehr fürs gleiche Geld bekommt. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
teamjoker53 Kennt das ASB in und auswendig Geschrieben 1. Mai 2020 lonelycowboy schrieb vor 36 Minuten: Das ist sicher für uns Nerds cool, aus allgemeiner Konsumenten-Sicht wäre aber wichtiger, dass die OEMs/System-integrators (HP, Dell, Lenovo, Acer, Asus, …) entsprechende Geräte bauen und die Händler diese auch verkaufen. Alle von dir genannten Hersteller haben bereits Geräte mit den 4000er Chips gelistet bzw. schon teilweise im Verkauf. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
lonelycowboy ASB-Gott Geschrieben 2. Mai 2020 teamjoker53 schrieb vor 18 Stunden: Alle von dir genannten Hersteller haben bereits Geräte mit den 4000er Chips gelistet bzw. schon teilweise im Verkauf. Das ist nicht ganz die Wahrheit, von Dell finde ich z. B. nichts. Ändert aber unabhängig davon nichts daran, dass die Palette und Verfügbarkeit eher mager sind. Aber vielleicht kannst du mir einen 15 Zoll Laptop empfehlen mit Rzyen 4000, 16 GB RAM und 500 GB M.2 SSD, max. 1.100 Euro und sofort bei einem vertrauenswürdigen österreichischen Händler lieferbar. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
teamjoker53 Kennt das ASB in und auswendig Geschrieben 2. Mai 2020 lonelycowboy schrieb vor einer Stunde: Das ist nicht ganz die Wahrheit, von Dell finde ich z. B. nichts. Ändert aber unabhängig davon nichts daran, dass die Palette und Verfügbarkeit eher mager sind. https://www.notebookcheck.com/Dell-G5-Special-Edition-Gaming-Laptop-mit-AMD-Ryzen-4000-H-APU-Radeon-RX-5600M-GPU.457600.0.html Das ist momentan der Beitrag von Dell. Ist sicher noch ausbaufähig, geh aber davon aus, dass die Inspirions - wie 2019 auch - wieder AMD Chips bekommen werden. Und dass die Palette und Verfügbarkeit aktuell eher mager ist, da hast du schon recht. Aber nachdem lt. AMD Homepage das offizielle Releasedatum der meisten Chips der 01.06.2020 ist, muss man halt noch ein bisschen warten. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
teamjoker53 Kennt das ASB in und auswendig Geschrieben 2. Juni 2020 (bearbeitet) StepDoWn schrieb vor 1 Stunde: Never heard of, du meinst MSI Afterburner vermutlich? https://de.msi.com/page/afterburner Nachdem ich mir mal mit irgendeinem ASUS OC Programm ein System ziemlich ruiniert hab, lass ich eher die Finger von OC und solchen Geschichten - aber in dem Fall klingts schon gut eigentlich. Gleichzeitig hab ich überhaupt keine Ahnung, wie ich das richtig und sauber einstell. Wird deppensicher beworben, wie auch damals das ASUS Tool .. aber werd mal am Abend in Ruhe googlen. Danke! Jup, den mein ich. Hat viele Vorteile. Zum einen das (an- und abschaltbare) Overlay, dass dir im Game die relevanten Daten wie CPU, GPU und RAM Auslastung zeigt sowie die Taktraten und Temperaturen von CPU und GPU. Und zum anderen eben die Möglichkeit eine eigene Lüfterkurve zu erstellen. Und das ist dann in Kombination mit den angezeigten Werten aus dem Overlay wirklich leicht, lies dich einfach mal ein bisschen ein. Natürlich ist eines der Hauptfeatures des Afterburners das Übertakten, aber das ist hier ja nicht das Thema, sondern die Lautstärkereduzierung. Edit: und natürlich zeigt es auch die FPS an bearbeitet 2. Juni 2020 von teamjoker53 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.