Der Konkurrenz-Thread


Recommended Posts

Knows how to post...
WilWil schrieb vor 13 Stunden:

ich fasse mal zusammen, man möge mich korrigieren:

2007 - 25 mio infrastrukturpaket

2018 - 25 mio stadion

2024 - 20 mio BA schuldenschnitt

2025 - 40 mio stadionverkauf

und in dieser rechnung sollte nicht auf diesen dubiosen OMV/gazprom/"nachwuchs" deal vergessen werden, 5 mio über 4 jahre, macht nochmal 20 mio. 

 

zusammen 130 millionen. seit 2007. 

definiere fass ohne boden. 

Ja, aaaaaber, aber, aaaaaaabeeeeeeeeer Rapid Bank Austria, damals vor über 30 Jahren, und so.........deshalb und deswegen, weil weisst eh, wenn nicht, dann hätte wari und so. :blablabla:

Damals Rapid 29Mio Schilling, umgrechnet 2,11 Mio €, inflationsbereinigt aufgerunget 4,5Mio €, finde den Fehler.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

auf allen Positionen einsetzbar

Die Stadt Wien hat dem FAK das übertragene Baurecht abgekauft. Das Baurecht hat aber für die Stadt (die Öffentlichkeit) keinen Wert weil dort niemand etwas bauen möchte. Das ist also eine Mogelpackung.
(Frage: Wie viel hat der FAK denn für den Erwerb des Baurechts bezahlt?)

Im Grunde hat die Stadt den privaten Investoren des FAK einen Kredit gewährt, den sie am freien Markt nie bekommen hätten und der für die Öffentliche Hand angesichts der nach wie vor desaströsen Budgetzahlen ein enormes Risiko bedeutet. Die Investoren wären mit ihrem eigenen Vermögen in der Haftung. Man hat damit jetzt auch alle anderen belastet (Kollektivstrafe?).

Eine schriftliche Verpflichtung zur klaren und befristeten Regelung der Budgetkonsolidierung besteht scheinbar nicht. Die sogenannte Aufsichtsinstanz, der Präsident als Kreditgeber kontrolliert sich selbst. Interessenskonflikte gibt es hier scheinbar nicht. Man wähnt sich in einem Dritte-Welt-Staat.

Den Regierungen und damit den Bürgern geht währenddessen hint und vorn das Hemd nicht zusammen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Channel 9 - Mod
WilWil schrieb vor 14 Stunden:

ich fasse mal zusammen, man möge mich korrigieren:

2007 - 25 mio infrastrukturpaket

2018 - 25 mio stadion

2024 - 20 mio BA schuldenschnitt

2025 - 40 mio stadionverkauf

und in dieser rechnung sollte nicht auf diesen dubiosen OMV/gazprom/"nachwuchs" deal vergessen werden, 5 mio über 4 jahre, macht nochmal 20 mio. 

 

zusammen 130 millionen. seit 2007. 

definiere fass ohne boden. 

Hoffentlich geht es so weiter, dann pfeifens eh bald wieder aus dem letzten Loch und haben nichts mehr zu verramschen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

_UndertakeR_ schrieb vor 24 Minuten:

Hoffentlich geht es so weiter, dann pfeifens eh bald wieder aus dem letzten Loch und haben nichts mehr zu verramschen.

Geh bitte - dann erhöht der Hr. Kurt Gollowitzer in seiner Funktion als Geschäftsführer der Wien Holding einfach nochmal das Sponsoring für den Verein Austria Wien mit seinem Präsidenten Hr. Kurt Gollowitzer.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postinho
El_aurare schrieb vor 8 Minuten:

Geh bitte - dann erhöht der Hr. Kurt Gollowitzer in seiner Funktion als Geschäftsführer der Wien Holding einfach nochmal das Sponsoring für den Verein Austria Wien mit seinem Präsidenten Hr. Kurt Gollowitzer.

würd nur fehlen, dass er selber auch investiert hat und ohne die holding/stadionverkauf seine anteile wertlos wären

aber so blöd war er doch nicht, weil sonst würds ja einen handfesten skandal geben

oder?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postinho
LiamG schrieb vor 2 Minuten:

Laut austriafans ist das Stadion mit 3,5 Mio mehr in den Bilanzen, somit müssens das für die Lizenzierung irgendwie ausgleichen :davinci:

Die Unterlagen sind ja schon abgegeben

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende
Tobal12345 schrieb vor 6 Minuten:

fitz notverkauf? manche transferfenster hätte ja noch offen, wenn ich mich nicht irre

Da gab es ja schon MLS Gerüchte ..

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

V.I.P.
schleicha schrieb vor 5 Stunden:

Na bitte, somit kommt dann 4 Tage vor der Wahl eine Wahlempfehlung.

Diese Stadt schwimmt im Geldmangel (Gesundheit, Kindergärten, Schulen, etc.)  und dann haut man anderswo so das Geld beim Fenster raus. Gratuliere.

Und das ist was mich am meisten Stört den es gibt wichtigere Sachen in Wien wo geholfen werden soll.

 

Austria hat laut GB noch 60 Millionen Verbindlichkeiten, jetzt um 40 Millionen weniger sollte man Glauben.

Austria sagt aber selbst das sie nicht die ganzen 40 Millionen zum Schuldenabbau verwenden werden sondern sich einen Teil ( rund 10 bis 15 Millionen??) für die kommenden ein zwei Geschäftsjahre zur Seite legt um Liquidität fürs Jahresbudget zu haben.

Somit haben sie noch immer 30 bis35 Millionen Verbindlichkeiten wenn die letzten Zahlen aus dem GB stimmen

Zumindest da hätte die Stadt darauf bestehen müssen dass das ganze Geld für den Schuldenabbau Verwendet werden muss

Genauso auch die Rechte für den Stadionnamen wo man derzeit nicht weiß wer die Rechte hat.

Sollte es stimmen das die Wien Holding den Sponsorenvertrag genau um die 1,4 Millionen erhöhen wird wäre das der nächste Skandal

Dieser Deal ist nur für die Austria gut und führt zu einem eingriff ins Sportliche

daAnzige schrieb vor 5 Stunden:

Besuchen Sie das Horr-Stadion - Ihr Steuergeld ist schon dort. 

MfG Ihre SPÖ

Denke nicht das andere Veranstaltungen dort stattfinden, das wird sich die Austria auch richten mit Ausreden weil Platz sonst kaputt oder .....

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

All hail groundhog supremacy!

Ich kenn mich mit der Materie nicht aus, kann also auch nicht wirklich darüber urteilen, aber wie bereits erwähnt finde ich die 40 Mio € ziemlich hoch. Habe dafür mal rein aus Interesse die KIs befragt.

Claude

Zitat

Wertermittlung Generali Arena:

Ausgangsituation:

  • Umbaukosten (2016-2018): 40 Mio. € (davon 5 Mio. € von Stadt Wien)
  • Abschreibung seit 2018: ca. 7 Mio. € (bei 2-3% p.a. über 7 Jahre)
  • Aktueller Infrastrukturwert: ca. 33 Mio. €
  • Grundstück: Im Eigentum der Stadt Wien (kein zusätzlicher Wert)

Bewertung mit Lease-Back-Modell:

  • Jährliche Mieteinnahmen für die Stadt: 1,4 Mio. €
  • Ertragswert bei marktüblicher Rendite (5%): 28 Mio. € (Berechnung: 1,4 Mio. € / 0,05)
  • Rendite bei 40 Mio. € Kaufpreis: 3,5% (deutlich unter marktüblichen 4-6% für vergleichbare Objekte)
  • Amortisationszeit: 28,6 Jahre (ohne Berücksichtigung von Zinsen)

Wirtschaftliche Einschätzung:

  • Alle Einnahmen aus Vermarktung, Sponsoring und Ticketing verbleiben bei Austria Wien
  • Die Stadt Wien profitiert ausschließlich von der festen Miete
  • Angemessener Kaufpreis basierend auf Sachwert und Ertragslage: 28-33 Mio. €

Fazit: Der geplante Kaufpreis von 40 Mio. € liegt ca. 7-12 Mio. € (etwa 20-30%) über dem wirtschaftlich gerechtfertigten Wert. Aus rein finanzieller Sicht erscheint das Geschäft für die Stadt Wien nicht vorteilhaft.

 ChatGPT

Zitat
  1. Baukosten & Abschreibung (Korrektur)

    • Gesamtkosten: 42 Millionen Euro
    • Davon 7 Millionen Euro Förderung → effektive Investition: 35 Millionen Euro
    • Lineare Abschreibung über 30 Jahre: 35 Mio. €÷30=1,167 Mio. €/Jahr35 \text{ Mio. €} \div 30 = 1,167 \text{ Mio. €/Jahr}
    • Nach 6 Jahren Nutzung (2024) beträgt der aktuelle Restwert: 35−(6×1,167)=28 Mio. €35 - (6 \times 1,167) = 28 \text{ Mio. €}
  2. Marktvergleich 

    • Merkur Arena (Graz) wurde für 17 Mio. modernisiert.
    • Allianz Arena (München) kostete rund 340 Mio., ist aber nicht vergleichbar.
    • Realistischer Vergleichswert: 20–30 Millionen Euro.
  3. Ertragswertmethode 

    • Austria Wien zahlt 1,4 Mio. Euro Pacht/Jahr.
    • Kapitalisierungsfaktor von 5–6 %: 1,4 Mio. €÷0,06=23,3 Mio. €1,4 \text{ Mio. €} \div 0,06 = 23,3 \text{ Mio. €}

Fazit: Realistischer Wert der Generali Arena

  • Baukosten-basiert: ca. 28 Millionen Euro 
  • Marktvergleich: ca. 20–30 Millionen Euro
  • Ertragswertmethode: ca. 23 Millionen Euro

👉 Neuer geschätzter Wert: 20–28 Millionen Euro, also immer noch niedriger als die 39,4 Millionen Euro, die die Stadt Wien zahlt.

Le Chat

Zitat

Unter diesen Annahmen könnte der Wert des Stadions wie folgt geschätzt werden:

  • Basiswert: Die Renovierungskosten von 40 Millionen Euro können als Basiswert angesehen werden.

  • Marktwert der Infrastruktur: Ohne strategischen Wert und ohne Schulden könnte der Wert des Stadions nahe bei den Renovierungskosten liegen, möglicherweise mit einem kleinen Abschlag, um den fehlenden positiven Cashflow zu berücksichtigen.

Eine grobe Schätzung des Wertes des Stadions könnte daher zwischen 30 und 35 Millionen Euro liegen. Diese Schätzung ist immer noch vereinfacht und würde eine detaillierte finanzielle Analyse und möglicherweise eine professionelle Bewertung erfordern, um genauere Zahlen zu erhalten.

 

Und ja, mir ist durchaus bewusst, dass die Zahlen (weiß nicht mal ob die alle Stimmen) nur eine Spielerei sind ( :D ) und deutlich mehr hinter dem Wert des Stadion stecken kann als so eine oberflächliche Auflistung ohne genauen Zahlen, aber irgendwas um die 30 Mio € halte ich für deutlich realistischer, als die kolportierten 40 Mio €? :ratlos:

Vor allem wenn man bedenkt, dass der Grund ja schon der Stadt Wien gehört, die Einnahmen bei der Austria bleiben, das Sponsoring bei der Austria bleibt, die Renovierung schon von der Stadt gefördert wurde und die Stadt ohne die Austria nicht mal einen Nutzen für das Stadio hätte. 

Amüsant ist ja auch, dass der Wert des Stadions (zumindest teilweise) auf dem Wert der Renovierung damals basiert. Da die Stadt Wien deren Instrastruktur (Stadion + Trainingszentrum) mit 7 Mio € gefördert hat (von 48 Mio € gesamt), kann die Stadt Wien nun der Austria das Stadion auch teurer abkaufen. Heißt, weil die Austria damals Geld von der Stadt bekommen hat, bekommt sie heute als Danke noch mehr :lol:

Aber gut, für die Austria wird die Finanzsituation dennoch eine Challenge bleiben. Ab nächster Saison ist der verpflichtende Abbau von 10% negativem EK ja A-Kriterium. So wie die Wirtschaften dürfte allein das schon eine Challange sein, auch wenn es dann "nur" mehr 1,4 Mio Kosten fürs Stadion sind. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postinho
Oachkatzlschwoaf schrieb vor 12 Minuten:

Aber gut, für die Austria wird die Finanzsituation dennoch eine Challenge bleiben. Ab nächster Saison ist der verpflichtende Abbau von 10% negativem EK ja A-Kriterium. So wie die Wirtschaften dürfte allein das schon eine Challange sein, auch wenn es dann "nur" mehr 1,4 Mio Kosten fürs Stadion sind. 

Gesparte Zinsen, Einnahmen aus Zusatzveranstaltungen, Gastro, Höheres WH Sponsoring, Namensrechte,... Da gehen sich die 900.000 Plus schon irgendwie aus..

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

All hail groundhog supremacy!
dermax schrieb vor 2 Minuten:

Gesparte Zinsen, Einnahmen aus Zusatzveranstaltungen, Gastro, Höheres WH Sponsoring, Namensrechte,... Da gehen sich die 900.000 Plus schon irgendwie aus..

Ja, dank Wien Holding wohl. Den Rest der Einnahmen hatten sie ja zuvor auch schon, nicht? Oder hat sich beider Gastro was geändert? Und Zusatzveranstaltungen hätten sich ja auch schon machen können. Naja, man wird sehen. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postinho
Oachkatzlschwoaf schrieb vor 3 Minuten:

Den Rest der Einnahmen hatten sie ja zuvor auch schon, nicht?

Zinsen haben sie (zumindest teilweise) schon gezahlt, dazu noch die Abschreibung, die jetzt auch wegfällt. Um die Zusatzveranstaltungen kümmert sich jetzt auch die Stadt. Also sie werden Einnahmen haben, die sie sich selbst nie geholt hätten.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten