Der Konkurrenz-Thread


Recommended Posts

Rapid Wien
Simmeringerr2 schrieb vor 7 Stunden:

Hab das jetzt nur kurz überflogen, aber ja, die Leute haben Recht und sind keine Romantiker. Wir haben mit unserem Budget nicht den Anspruch, sondern die absolute Verpflichtung den (leider) 2. Platz zu beanspruchen. Wir sind immer noch Rapid, und keine Mannschaft die ums obere Playoff kämpft. Manchmal frage ich mich ob da einige hier im Forum an Alzheimer leiden. Wir brauchen weder Trainerlehrlinge noch Spieler für andere größere Mannschaften ausbilden/ablösefrei gehen lassen. Was ist bitte aus diesem Verein geworden?

der verein definiert sich sogar so dass spieler für größere mannschaften ausgebildet werden. du wirst wohl in zukunft nicht viel freude haben an rapid  mit hofmann, katzer und co 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Posting-Pate
Burschi schrieb vor 4 Minuten:

der verein definiert sich sogar so dass spieler für größere mannschaften ausgebildet werden. du wirst wohl in zukunft nicht viel freude haben an rapid  mit hofmann, katzer und co 

Kann man eh machen. Der Verein kann sich so definieren, dass man sich damit finanziert die Greimls, Querfelds und Hedls um teures Geld zu verkaufen. Es darf halt nie das primäre Vereinsziel werden. Das MUSS das streben nach sportlichem Erfolg (=Titel, sonst nix!) bleiben. Unglaublich schwere Aufgabe mit Red Bull in der Liga, aber nur mehr Brutkasten für mehr oder weniger gute Top 5 Ligen Spieler zu sein interessiert mich dann auch recht bald nimmer. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Dauer-ASB-Surfer
derfalke35 schrieb vor 19 Stunden:

Ich gestehe ich würde mich über einen Cupsieg riesig freuen, gar keine Frage, aber wenn ich da an die vielen legendären EC Nächte zurückdenke, z.B. gegen Ajax oder andere namhafte internationale Vereine, dann sind mir die EC Erfolge ganz klar lieber.

man sollte das ein wenig differenzierter sehen. ein titel ist ein titel und ich möchte mir gar nicht vorstellen was los wäre, wenn wir heuer im mai den cup holen. das wäre für den verein mehr als nur ein titel. das könnte etwas ins rollen bringen, von denen grazer und linzer nur träumen können. genau das wären dann die momente, wo man eben sieht dass rapid eine ganz andere hausnummer ist, als sturm oder gar der lask. bei allem respekt, was sturm aktuell leistet.

vom praktischen abgesehen (fixe gruppenphase), wäre das emotional ein dammbruch.

gut, genug geträumt. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Fussballliebhaber
1899fm schrieb vor 6 Minuten:

man sollte das ein wenig differenzierter sehen. ein titel ist ein titel und ich möchte mir gar nicht vorstellen was los wäre, wenn wir heuer im mai den cup holen. das wäre für den verein mehr als nur ein titel. das könnte etwas ins rollen bringen, von denen grazer und linzer nur träumen können. genau das wären dann die momente, wo man eben sieht dass rapid eine ganz andere hausnummer ist, als sturm oder gar der lask. bei allem respekt, was sturm aktuell leistet.

vom praktischen abgesehen (fixe gruppenphase), wäre das emotional ein dammbruch.

gut, genug geträumt. 

ja da bin ich natürlich bei dir, ein Cupsieg würde wirklich eine große Dynamik auslösen und dem Verein enorm gut tun.

Mir gings in der Diskussion vorallem darum, aufzuzeigen, dass sich Sturm erst voriges Jahr mit dem Sieg gegen Mura zum erstenmal seit einer gefühlten Ewigkeit international in einem Qualifikationsspiel durchsetzte und wir uns für europäische Gruppenphasen schon sehr häufig qualifizierten. Rapid ist übrigens noch nie direkt in eine Gruppenphase gekommen, denn selbst wie wir 2019/2020 Vizemeister wurden, musste wir uns zuerst gegen Lok Zagreb durchsetzen, erst damit hatten wir die EL Gruppenphase fix.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Gott
derfalke35 schrieb vor 4 Minuten:

ja da bin ich natürlich bei dir, ein Cupsieg würde wirklich eine große Dynamik auslösen und dem Verein enorm gut tun.

Mir gings in der Diskussion vorallem darum, aufzuzeigen, dass sich Sturm erst voriges Jahr mit dem Sieg gegen Mura zum erstenmal seit einer gefühlten Ewigkeit international in einem Qualifikationsspiel durchsetzte und wir uns für europäische Gruppenphasen schon sehr häufig qualifizierten. Rapid ist übrigens noch nie direkt in eine Gruppenphase gekommen, denn selbst wie wir 2019/2020 Vizemeister wurden, musste wir uns zuerst gegen Lok Zagreb durchsetzen, erst damit hatten wir die EL Gruppenphase fix.

die Partie gegen Gent tut immer noch weh, das CL Playoff war greifbar nah und die damit verbundenen 5 Mio.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Fussballliebhaber
MarkoBB8 schrieb vor 8 Minuten:

die Partie gegen Gent tut immer noch weh, das CL Playoff war greifbar nah und die damit verbundenen 5 Mio.

Ja, da hast du wohl recht, aber wir wollen ja die Schwab Diskussion nicht wieder ins Leben rufen. :D

Mir gings aber in der Diskussion vorallem auch darum, dass sich Rapid die Gruppenphasen alle samt selbst erspielen musste, während die Konkurrenz oftmals von den neuen Uefa Regularieren profitierte. Nicht umsonst sind wir bei den EL Teilnahmen europaweit im Spitzenfeld.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Dauer-ASB-Surfer
derfalke35 schrieb vor 36 Minuten:

ja da bin ich natürlich bei dir, ein Cupsieg würde wirklich eine große Dynamik auslösen und dem Verein enorm gut tun.

Mir gings in der Diskussion vorallem darum, aufzuzeigen, dass sich Sturm erst voriges Jahr mit dem Sieg gegen Mura zum erstenmal seit einer gefühlten Ewigkeit international in einem Qualifikationsspiel durchsetzte und wir uns für europäische Gruppenphasen schon sehr häufig qualifizierten. Rapid ist übrigens noch nie direkt in eine Gruppenphase gekommen, denn selbst wie wir 2019/2020 Vizemeister wurden, musste wir uns zuerst gegen Lok Zagreb durchsetzen, erst damit hatten wir die EL Gruppenphase fix.

ich hab deine intuition schon verstanden. ich hab zwar das privileg schon so alt zu sein, dass ich immerhin 5 cupsiege live und in farbe miterleben durfte, dennoch würde ich mich freuen unseren kapitän mit ein bissl silberware sehen :D

bearbeitet von 1899fm

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Fussballliebhaber
1899fm schrieb Gerade eben:

ich hab deine intuition schon verstanden. ich hab zwar das privileg schon so alt zu sein, dass ich immerhin 5 cupsiege live und in farbe miterleben durfte, dennoch würde ich mich freuen unseren kapitän mit silberware sehen :D

Ich durfte auch Meistertitel, Cupsiege und sogar CL Teilnahmen miterleben, das ist in diesem Fall halt das Privileg des Alters. :D

Ja, nur bitte bloß nicht diese kleine Silberware für den unterlegenen Finalisten.......,falls es die noch gibt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

i am the god of Hell fire
Burschi schrieb vor 2 Stunden:

der verein definiert sich sogar so dass spieler für größere mannschaften ausgebildet werden. du wirst wohl in zukunft nicht viel freude haben an rapid  mit hofmann, katzer und co 

na gott sei dank fährt uns hierbei das eigene Leitbild in die Bredouille... dieses kleinkarierte Denken hat uns genau dahin gebracht wo wir aktuell sind. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

i am the god of Hell fire
Zarael schrieb vor 6 Minuten:

Was erwartest du dir? Dass wir in Zukunft reihenweise Stars nach Österreich locken? Selbst wenn wir uns nicht darauf ausrichten würden, bilden wir in Zukunft unsere Talente vorwiegend für größere, vor allem finanzkräftigere Ligen und Vereine aus. Wir werden froh sein, wenn wir diese 2-3 Saisonen (von 18-21) im Verein halten können. Das hat nichts mit kleinkariertem Denken sondern mit realistischem Einschätzen der Möglichkeiten zu tun.

Ich erwarte mir eigentlich lediglich eines und das ist "professionelles zielorientiertes Arbeiten", eine Arbeitsweise welche in den vergangenen Jahren nicht unbedingt gelebt wurde. Keiner spricht von reihenweise Stars anschaffen, außer jene die entweder nur schwarz oder weiß kennen... Im Prinzip sind einheitliche Spielphilosophie und das durchgehend von Minis zu Profis, sowie danach ausgerichtete Transferbemühungen das A und O... für unseren jetzigen Trainer lediglich lästige unnötige Diskussionsgrundlagen dito in Bezug auf Marktkonforme Transfersummen. (kleinkariertes Denken...)

realistisches Einschätzen..., gut dass du dies ansprichst. Bist du wirklich der Meinung das wir generell gesehen uns realistisch einschätzen bzw. auch danach arbeiten?... wenn ja bin ich ein wenig anderer Meinung... Schon alleine in Bezug auf Marktkonformität und Gesamtbetrachtung des eigenen Status Quo. Wir wollen sowohl um Titel mitspielen als auch Ausbildungsverein sein... diese Mixtur funktioniert jedoch ausschließlich wenn du genügend an finanziellen Mitteln zur Verfügung hast.

Solo ein Ausbildungsverein der keine hohen sportlichen Ambitionen hat wird über kurz oder lang keinen Platz im internationalen Geschäft inne haben, abgesehen davon das die sportlichen Hürden jetzt schon für Vereine unseresgleichen kaum stemm bar sind. Wir spielten unser eigenes Spiel, und glaubten dem Rest zeigen zu können wie es geht nur um leidvoll erfahren zu müssen das wir nicht mit der Zeit gegangen sind, sondern diese uns überholt hat. 

Katzers Ausführungen im letzten Krone Interview lassen mich ein wenig positiv in die Zukunft blicken, wenn ich jedoch zu lesen bekomme wir können froh sein div. Talente über einen längeren Zeitraum in Zukunft halten zu können, dann beginnen die Alarmglocken zu läuten... denn dann rennt gehörig etwas schief. Wenn der Nachwuchs eine Grundfeste sein soll, dann braucht es Argumentation diesen ggb. und zwar eine welche sich von Vereinen höheren Spektrums abhebt... da haben wir so leid es mir tut und nach Begutachtung unseres Trainingszentrums noch immer massiven Aufholbedarf. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

i am the god of Hell fire
Zarael schrieb vor 15 Minuten:

Da meine lange Antwort von einem Server Fehler gefressen wurde, musst du dich mit der Kurzfassung begnügen.

Deine Ausführungen sind natürlich soweit richtig, haben aber recht wenig mit meinem Beitrag zu tun. Wie ich im edit präzisiert habe, geht es mir um das Anspruchsdenken des Umfelds und vor allem der Fans. Bevor es zu Verbesserungen kommen kann, muss Einmal der Status Quo akzeptiert werden und die Ansprüche momentan entsprechend runtergeschraubt werden. Andernfalls sehe ich sowieso schwarz für die Zukunft, weil jeder, der nicht sofortigen Erfolg bringt, im Grunde gleich wieder verdammt und als unfähig hingestellt wird.

Und zum letzten Punkt. Wie genau stellst du dir vor, dass wir uns abgesehen von der Perspektive auf frühere Einsätze in der KM von größeren Vereinen, welche die besseren Infrastruktur, die bessere Trainer und meist auch die besseren Mitspieler bieten können, essentiell abheben um unsere größten Talente länger halten zu können? Das gelingt ja nicht einmal in Salzburg wirklich, die Spieler länger als 2 Saisonen zu halten.

da sind wir beim springenden Punkt... Es gab bisher niemand der diesbezüglich nach außen hin Tacheles gesprochen hat. Könnte ja Ansehen und Stimmung kosten... im Grunde sehe ich dies gar nicht so differenziert, wenngleich der Anspruch immer Titel sein muss (der sportliche Wettbewerbsgedanke), die Erwartungshaltung darf diese aus bekannten Gründen jedoch nicht sein.

Individuelle Karriereplanung und Begleitung (es muss möglich sein diesen Aspekt wieder mehr in den Verein sprich in die eigene Hand zu bekommen), bei uns darf das Talent nicht nur einer von vielen sein, deswegen bin ich so erpicht darauf das wir die Fluktuation zwischen Rapid II und Rapid auf einem für beide Seiten ertragbaren Level halten. Sprich mehr als 2 bis max. 3 Beförderungen pro Jahr darf es nicht geben... Die Selektion muss hierbei härter durchgezogen werden nicht jedes Talent hat das Potential für mehr, zumindest nicht sofort... Jene Punkte die du als Gegenargumentation aufgeführt hast sind richtig und sind somit jene Argumentationen gegen welche wir bestehen müssen, und das geht mAn nur wenn jedes Talent individuell betrachtet, ausgebildet, begleitet und geschliffen wird. "Individualität" ist ein sehr dehnbarer Begriff wo einem Verein sehr viel Spielraum gegeben wird darauf ein zu gehen. 

Salzburg hat im Internationalen Vergleich ein Trainingszentrum das state of the art ist, zudem ein ganzheitliche medizinische Betreuung inkl. Schulischer Betreuung/ Begleitung und Unterbringung im Sinne eines Internats/ Wohnheim... es gibt wenige Vereine in Europe die so eine Infrastruktur speziell für den Nachwuchs bietet.

Im Grunde gehts ja schlicht darum das Talente welche wir für die große Welt ausbilden nicht um peanuts wechseln, denn sportlich gesehen ist das Talent ein Durchlaufposten für uns und keine Konstante.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wichtiger Spieler
Zarael schrieb vor einer Stunde:

Da meine lange Antwort von einem Server Fehler gefressen wurde, musst du dich mit der Kurzfassung begnügen.

Deine Ausführungen sind natürlich soweit richtig, haben aber recht wenig mit meinem Beitrag zu tun. Wie ich im edit präzisiert habe, geht es mir um das Anspruchsdenken des Umfelds und vor allem der Fans. Bevor es zu Verbesserungen kommen kann, muss Einmal der Status Quo akzeptiert werden und die Ansprüche momentan entsprechend runtergeschraubt werden. Andernfalls sehe ich sowieso schwarz für die Zukunft, weil jeder, der nicht sofortigen Erfolg bringt, im Grunde gleich wieder verdammt und als unfähig hingestellt wird.

Und zum letzten Punkt. Wie genau stellst du dir vor, dass wir uns abgesehen von der Perspektive auf frühere Einsätze in der KM von größeren Vereinen, welche die besseren Infrastruktur, die bessere Trainer und meist auch die besseren Mitspieler bieten können, essentiell abheben um unsere größten Talente länger halten zu können? Das gelingt ja nicht einmal in Salzburg wirklich, die Spieler länger als 2 Saisonen zu halten.

IMHO könnte das in etwa so funktionieren: Wenn man sich immer darüber definiert, dass man ein "Ausbildungsverein" ist, wird es IMMER so sein, dass größere Vereine und insgesamt die Beraterszene und auch die Spieler davon ausgehen, dass man erpressbar ist, oder vielleicht besser gesagt "in die Knie gehen wird", wenn es um wechselwillige Spieler geht. Man braucht ja die Transfereinnahmen - das wird nach Außen kommuniziert. 

Was aber, wenn man strikt auf Einhaltung der Verträge besteht, also dass damit auch ganz offiziell signalisiert wird, dass es nur zu einem festgeschriebenen Betrag (die berühmte Ausstiegsklausel) möglich ist, vor Vertragsende Rapid zu verlassen?

Das würde uns in die Lage bringen Kader für längere Perioden zusammen zu stellen. Soll ja ein Erfolgsgeheimnis sein nicht zu viele Kaderumbrüche mit machen zu müssen und, wenn das stimmt, uns in die Lage bringen, die fehlenden Transfereinnahmen mit Prämien aus den Teilnahmen an internationalen Bewerben auszugleichen. Ganz nebenbei wird die Marke Rapid gestärkt, weil es ein USP in Österreich wäre, eine Mannschaft zu haben, die über einen längeren Zeitraum zusammen spielt. 

Für mich ist es jedenfalls wichtig hier anders zu agieren, als der Rest. Sonst wirkt alles irgendwie wie eine Kopie von den Dosen. Die haben mit dem ausgerufenen Weg ein "Ausbildungsverein" zu sein ihren Weg eingeschlagen. Bei allem, was wir in diese Richtung machen, können wir nur hinterherhinken. Unser Nachwuchs, der sich auch international wirklich nicht zu verstecken braucht, sollte in erster Linie für Rapid und nicht für andere ausgebildet werden. Perspektive haben sie jedenfalls bei uns genug, da gibt es viele Beispiele. 

Eine derartige Strategie, gepaart mit rechtzeitigen Vertragsverlängerungen (!), würde jedem Spieler/jedem Berater/ jedem größeren Verein (also jenen mit besseren Trainern, besserer Infrastruktur und besseren Mitspielern) signalisieren, dass man unsere Spieler nur haben kann, wenn man wirklich bereit ist, anständiges Geld zu bezahlen. Wenn solche Vereine dann von einem unserer Spiele überzeugt sind, dann werden sie die ausgerufene Ablösesumme auch bezahlen.

Das Risiko einen Spieler nach Vertragsende ablösefrei ziehen lassen zu müssen, ist für mich vernachlässigbar, Vor allem jenen, die bei uns nicht reüssieren konnten, wird dies widerfahren. Jene, die Leistungsträger sind, sollten uns während ihrer Vertragslaufzeiten schon in andere Sphären geführt haben. Sowohl sportlich als auch im Falle von einer ordentlichen Ablösesumme, finanziell. 

 

    

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

We love the Rapid, we do..
MarkoBB8 schrieb vor 7 Stunden:

die Partie gegen Gent tut immer noch weh, das CL Playoff war greifbar nah und die damit verbundenen 5 Mio.

2015.. CL Quai gegen Donetsk.. Beric in der 90.. Prosenik in der 94.. wo wir heute sein könnten.. :aufdrogen:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

i am the god of Hell fire
Zarael schrieb vor 34 Minuten:

 

So könnte es gehen, ja. Aber es muss jedem klar sein, dass dies ein langwieriger Prozess sein wird. Den Status, dass die Spieler gerne länger bleiben und wissen, was sie hier geboten bekommen, muss man sich erst erarbeiten. Die Infrastruktur ist das eine, das nötige Personal sowohl in Qualität als auch Quantität ist da meines Erachtens aber sogar wichtiger. Die finanziellen Mittel, das Ad hoc auf ein neuesLevelzu heben, haben wir schlicht und ergreifend nicht.

Ich sehe das Problem auch nicht darin, dass wir uns als Ausbildungsverein definieren. Das ist keine klare Definition, nach der man nur mehr Talente ausbildet und alles andere hintanstellt. Vielmehr sehe ich darin und erhoffe mir, dass man sich hier darauf bezieht, eine Anlaufstelle für Top Talente auf dem Sprung "ganz nach oben" zu sein.

Summa summarum liegen wir wohl gar nicht so weit auseinander. Mir widerstrebt es nur, in der aktuellen Lage Ansprüche und Erwartungshaltung auf der Ebene "Rapid ist Rapid, und Rapid muss um Titel spielen", zu definieren. Dort müssen wir erst wieder hin, und das wird nicht leicht 

das verstehe ich in punkto Grundhaltung deinerseits, wenngleich dies ein hausgemachtes ob der langjährigen Marketingschiene Problem ist. Man hat sich dadurch in eine Position geschoben, teilweise sogar in Bezug zur BL ins Abseits, aus welcher man nicht mehr so leicht heraus kommen wird. Zudem hat man ein Bewusstsein geschaffen das uns vom Rest der Kontrahenten abhebt... und die Generationen nach Hanappi leben dies nun... deswegen immer und immer wieder, es braucht dahingehend auch die richtige Kommunikation... sonst kauft dir das doch keiner mehr ab. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online