DonFetzo ASB-Legende Geschrieben 22. November 2017 OoK_PS schrieb am 21.11.2017 um 13:38 : Hat jemand Erfahrungen mit Cathay Pacific Airways? Langstrecke von Ö/D nach Australien via Hong Kong. Ich habe dazu keine Reisebeschwerden und kann dazu auch nur sagen, dass die Fluglinie überall sehr positiv wegkommt und Freunde, die damit geflogen sind, auch sehr zufrieden waren. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
DonFetzo ASB-Legende Geschrieben 22. November 2017 Hugo_Maradona schrieb vor 21 Stunden: Ich fliege demnächst mit Cathay von HK nach Singapur. Ich hab mit denen immer ausgezeichnete Erfahrungen gemacht. Nach HK fliege ich direkt mit AUA. Bin da etwas skeptisch was das Entertainment Programm begrifft. Von Singapur zurück (nach Frankfurt) dann mit Lufthansa A380. Das sollte ein netter Flug werden. Bei meinem Flug Wien - Shanghai (AUA/Business) und dann Shanghai - Sydney (Qantas/Economy) war das Entertainment 1:100. AUA hat wohl wirklich das beste Essen, das Entertainment ist aber eigentlich von der Qualität/Auswahl der Filme und Serien her miserabel, ein gutes Buch tut's aber auch. Bei Qantas gab's halt das Neueste vom Neuesten. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Hugo_Maradona ... Geschrieben 27. November 2017 DonFetzo schrieb am 11/22/2017 um 14:51 : Bei meinem Flug Wien - Shanghai (AUA/Business) und dann Shanghai - Sydney (Qantas/Economy) war das Entertainment 1:100. AUA hat wohl wirklich das beste Essen, das Entertainment ist aber eigentlich von der Qualität/Auswahl der Filme und Serien her miserabel, ein gutes Buch tut's aber auch. Bei Qantas gab's halt das Neueste vom Neuesten. Ich hab heute schon mal in das AUA Entertainment Programm schnuppern können, da der Montag Früh Flug von Wien nach Frankfurt immer mit der 777 bestritten wird. Am Mittwoch ist dann Ernstfall, mit - sicherheitshalber - aufmagaziniertem iPad für die Tochter 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
FAK-masteR AAAAlte Zeiten Geschrieben 27. November 2017 Alpi schrieb am 22.11.2017 um 10:58 : Mein Tipp für A380 LH economy: es gibt eine eco abteil im upper-deck, dort gibt es auch 4 schöne exit row plätze, die ich eigentlich immer buche. dort oben sind nur 6 reihen wenn es mich nicht täuscht und 1 Toilette. Unten in der eco ists hald ziemlich voll ich hab dazu generell einmal eine frage: wie kann man sitze buchen, die beim online check in nicht auswählbar sind, natürlich auch gerne gegen aufpreis? was muss man dafür tun? ich buche den selben flug für zwei pax und beim check-in zum teil andere sitz"vorschläge". wie kommt das? ich mach eigentlich viel über aua und mich würde interessieren, wie man das macht bzw. was man dafür tun muss. ich bin gestern mit eco flex von hamburg zurückgeflogen und die ersten 17 reihen waren "voll". und nein, sie sind noch nicht belegt gewesen bzw. waren noch nicht belegt. ein gewisser teil war frei und wäre somit noch zu buchen gewesen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Alpi ASB-Legende Geschrieben 27. November 2017 FAK-masteR schrieb vor 1 Stunde: ich hab dazu generell einmal eine frage: wie kann man sitze buchen, die beim online check in nicht auswählbar sind, natürlich auch gerne gegen aufpreis? was muss man dafür tun? ich buche den selben flug für zwei pax und beim check-in zum teil andere sitz"vorschläge". wie kommt das? ich mach eigentlich viel über aua und mich würde interessieren, wie man das macht bzw. was man dafür tun muss. ich bin gestern mit eco flex von hamburg zurückgeflogen und die ersten 17 reihen waren "voll". und nein, sie sind noch nicht belegt gewesen bzw. waren noch nicht belegt. ein gewisser teil war frei und wäre somit noch zu buchen gewesen. sehr gute Frage. die prefered seats werden üblicherweise für Senatoren / Star gold "aufgehoben". Ab wann diese Buchbar sind weiß ich nicht. Ich würde mal anrufen und nachfragen. Aber da ja beim normalen eco tarif ohne status jeder Sitzplatz etwas kostet (wenn mich nicht alles täuscht) geht das eventuell nur beim check-in? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Mr_Rotten Im ASB-Olymp Geschrieben 27. November 2017 DonFetzo schrieb am 22.11.2017 um 08:51 : Bei meinem Flug Wien - Shanghai (AUA/Business) und dann Shanghai - Sydney (Qantas/Economy) war das Entertainment 1:100. AUA hat wohl wirklich das beste Essen, das Entertainment ist aber eigentlich von der Qualität/Auswahl der Filme und Serien her miserabel, ein gutes Buch tut's aber auch. Bezüglich Essen kann ich nur uneingeschränkt zustimmen. Bin vor ein paar Tagen das erste mal Business Class mit Lufthansa geflogen (Frankfurt - Orlando) und die ist der der AUA in so gut wie jeder Hinsicht klar unterlegen. In der LH Buz gab es als Nachspeise z.B. einen Eisbecher vom Plastikbecher, wie in einer Eisdiele und das Essen war generell wesentlich schlechter. Außerdem gefällt mir das moderne Design der OS Business wesentlich besser. Die positiven Aspekte die netten, lustigen Stewardessen und dass man bei den 2er Sitzen weniger eingeschränkt ist (aber auch nur ein Vorteil wenn man mit Partner fliegt, sonst als Alleinreisender ein ziemlicher Nachteil aufgrund der fehlenden Privatsphäre). Entertainment bei LH auch entäuschend, war bei der AUA auch immer besser als ich geflogen bin. Aber kann sein, dass einfach diesmal mein Geschmack nicht getroffen wurde und es sonst anders aussieht. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Alpi ASB-Legende Geschrieben 1. Dezember 2017 (bearbeitet) Mr_Rotten schrieb am 27.11.2017 um 13:44 : Bezüglich Essen kann ich nur uneingeschränkt zustimmen. Bin vor ein paar Tagen das erste mal Business Class mit Lufthansa geflogen (Frankfurt - Orlando) und die ist der der AUA in so gut wie jeder Hinsicht klar unterlegen. In der LH Buz gab es als Nachspeise z.B. einen Eisbecher vom Plastikbecher, wie in einer Eisdiele und das Essen war generell wesentlich schlechter. Außerdem gefällt mir das moderne Design der OS Business wesentlich besser. Die positiven Aspekte die netten, lustigen Stewardessen und dass man bei den 2er Sitzen weniger eingeschränkt ist (aber auch nur ein Vorteil wenn man mit Partner fliegt, sonst als Alleinreisender ein ziemlicher Nachteil aufgrund der fehlenden Privatsphäre). Entertainment bei LH auch entäuschend, war bei der AUA auch immer besser als ich geflogen bin. Aber kann sein, dass einfach diesmal mein Geschmack nicht getroffen wurde und es sonst anders aussieht. kann ich auch bestätigen. bin letzte woche mit der LH Buenos Aires - Frankfurt geflogen in der business class. Freundin hats gefallen aber im vergleich mit der AUA oder SWISS ist das ein anderes level. Im Urlaub hatten wir auch einen kurzen Flug mit Air Canada 787 und der neuen business, schon sehr, sehr fein und modern. Essen kann man nicht beurteilen weils nur was kaltes gab, aber die sitze sind super und man hat wirklich privatsphäre. Desshalb bin ich heute aus Hongkong gleich in der eco geflogen (nein leider C ausgebucht ) Aber anscheinend liest der Produkt Manager von der LH Business im ASB mit und sie haben kurzerhand ein update eingeschoben: https://www.derstandard.de/story/2000068624325/lufthansalaengeres-bett-neue-matraze-schlafsweater-business-class LG aus Frankfurt PS.: diskussion kann man in first world problems fredl moven bearbeitet 1. Dezember 2017 von Alpi 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
revo Oasch Geschrieben 25. März 2018 Apropos Langstrecke: der erste Direktflug von Europa nach Australien fand statt, 17 Stunden von Perth nach London. Zahlt sich vielleicht insoferne aus, dass die Boeing umgebaut wurde und einige Passagiere weniger Platz fanden aus Gewichtsgründen, sprich wohl mehr Beinfreiheit? Aber wer will dann wieder 17 Stunden im selben Flugzeug verbringen ... 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
DonFetzo ASB-Legende Geschrieben 25. März 2018 revo schrieb vor 57 Minuten: Apropos Langstrecke: der erste Direktflug von Europa nach Australien fand statt, 17 Stunden von Perth nach London. Zahlt sich vielleicht insoferne aus, dass die Boeing umgebaut wurde und einige Passagiere weniger Platz fanden aus Gewichtsgründen, sprich wohl mehr Beinfreiheit? Aber wer will dann wieder 17 Stunden im selben Flugzeug verbringen ... Das habe ich mich die Tage auch gefragt, als ich mich für Flüge von Wien nach Buenos Aires interessiert habe. Man kann neuerdings günstig mit Ethiopian über Addis fliegen, wobei der Flug Addis - Buenos Aires über 16 Stunden dauert und das ist in der Holzklasse wohl auch nur schwer aushaltbar. Außerdem muss man bei der London Perth Variante als Österreicher zuerst auch noch in die falsche Richtung fliegen, da bringt der ganze Direktflug im Anschluss eher wenig. Finde z.B. zwei Mal 10 Stunden auf alle Fälle für den Körper "entspannender", als wenn man sich 17 Stunden am Stück reinziehen muss, zumal ich im Flieger nicht schlafen kann. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
cmburns Waldorf&Statlers Kommentar - siehe Signatur! Geschrieben 20. Januar 2019 Irgendwer zuletzt Air Canada bzw Swiss Langstrecke Economy geflogen? Sitzabstände ok, kein Hühnerstall? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Alpi ASB-Legende Geschrieben 20. Januar 2019 cmburns schrieb vor 10 Minuten: Irgendwer zuletzt Air Canada bzw Swiss Langstrecke Economy geflogen? Sitzabstände ok, kein Hühnerstall? Swiss ab und zu. Air Canada noch nicht. Auf B777 bin ich Reihe 23 gesessen: https://www.seatguru.com/airlines/Swiss_Airlines/Swiss_Airlines_Boeing_777-300ER.php Auf 340-300 23 oder 30 https://www.seatguru.com/airlines/Swiss_Airlines/Swiss_Airlines_A340-300_B.php Service auf SWISS ist ganz gut - aufgrund der großen Business Class sind immer relativ "wenig" passagiere. 330-300 hatte ich bei Swiss noch nie. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
revo Oasch Geschrieben 20. Januar 2019 cmburns schrieb vor 9 Minuten: Irgendwer zuletzt Air Canada bzw Swiss Langstrecke Economy geflogen? Sitzabstände ok, kein Hühnerstall? Wenn dort nicht, wo denn sonst noch ok? Hier gibt's eine Liste, keine Ahnung wie aktuell diese ist: https://www.fairliners.com/sitzabstand.html Ansonsten bei seatguru schauen, Angaben dort sind allerdings in inches. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
cmburns Waldorf&Statlers Kommentar - siehe Signatur! Geschrieben 20. Januar 2019 (bearbeitet) Alpi schrieb vor 3 Minuten: Swiss ab und zu. Air Canada noch nicht. Auf B777 bin ich Reihe 23 gesessen: https://www.seatguru.com/airlines/Swiss_Airlines/Swiss_Airlines_Boeing_777-300ER.php Auf 340-300 23 oder 30 https://www.seatguru.com/airlines/Swiss_Airlines/Swiss_Airlines_A340-300_B.php Service auf SWISS ist ganz gut - aufgrund der großen Business Class sind immer relativ "wenig" passagiere. 330-300 hatte ich bei Swiss noch nie. Danke. Hab Ende Feb 2 Wochen frei und eigentlich wollt ma nicht weg, aber Wien- LA zu der Zeit auf der Air Canadaseite um 330 ohne Aufgabegepäck, also 1 für 2 dazu und man is um 380 ca hin und retour... Bei den Checkfelixseiten ginge es noch billiger, weiß aber nicht welche wie Airfinder und Co da brauchbar/vertrauenswürdig sind. bearbeitet 20. Januar 2019 von cmburns 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Alpi ASB-Legende Geschrieben 20. Januar 2019 cmburns schrieb vor 11 Minuten: Danke. Hab Ende Feb 2 Wochen frei und eigentlich wollt ma nicht weg, aber Wien- LA zu der Zeit auf der Air Canadaseite um 330 ohne Aufgabegepäck, also 1 für 2 dazu und man is um 380 ca hin und retour... Bei den Checkfelixseiten ginge es noch billiger, weiß aber nicht welche wie Airfinder und Co da brauchbar/vertrauenswürdig sind. 380 für hin und zurück mit air canada? das sind kampfpreise, bistu. Muss man ja fast fliegen 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
cmburns Waldorf&Statlers Kommentar - siehe Signatur! Geschrieben 20. Januar 2019 Alpi schrieb vor 21 Minuten: 380 für hin und zurück mit air canada? das sind kampfpreise, bistu. Muss man ja fast fliegen Bisserl rumsuchen und mit 1 bis 2 mal umsteigen, ohne allem ca 330 bei Air Canada selbst bzw Expedia. Aufgabegepäck dann halt extra, aber bei Hausnummer 7 bis 9 Tagen reicht dann wohl einer, um Hausnummer 50 pro Strecke und am Ende hast ca 760 für 2. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.