Recommended Posts

Im ASB-Olymp

Benfica wollt zuerst eine Million, wir wollten den Preis drücken. Wir sehen nach einer Zeit ein, dass Benfica nicht runtergeht und wollen die Mille zahlen. Benfica will jetzt aber mehr.

Frage: Wo haben unsere jetzt einen Fehler gemacht?

(wenn es stimmt...) hatte die austria eine kaufoption in höhe von 1 mio, da hätte man garnicht verhandeln müssen

diese wurde aber absichtlich nicht gezogen um den preis zu drücken, jetzt kann benfica natürlich verlangen was sie wollen

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Austr(al)ia!

eine grosse agentur wie rogon werden sie aber nicht wie "ein dummes kind" behandeln können

Aber auch da stellt sich die Frage nach der Energie die Rogon für Friesenbichler aufbringt. Lässt sich von außen wohl kaum beurteilen (ich denke nur, dass niemand in Portugal deshalb schlaflose Nächte hat und sich ständig denkt, die Causa muss endlich geklärt werden).

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Nana der is scho so deppert.

Geil auch xaverls Argument man sollte statt friese lieber zwei spieler holen, spielen ja eh alle nur für ein gulasch und ein seidl

Das hab ich nie gesagt. Aber wenn man zwei interessante Spieler dafür bekommt zum Beispiel inen um 500.000 und einen ablösefrei, dann wäre das meines Erachtens die weit vielversprechendere Herangehensweise. Der einzige Punkt der für Kevin spricht ist dass er Österreicher und jung ist.

Nicht falsch verstehen,würde er aus dem eigenen Nachwuchs kommen würde ich ihn auch hochziehen. Aber für einen Ablösetransfer ist er einfach nicht gut genug. Das nimmt fast Ausmaße an wie damals in der Türkei als die Klubs dort Pehlivan, Kayhan und sonstigen Spaß geholt haben, weil sie als Türken durchgingen. Weitergebracht haben sie alle ihre Vereine aber um keinen Schritt.

Einen scheiß hat er recht. Das kehat beispiel ist ja auch lächerlich, weil hier weiß man das mind. 1million gezahlt werden müsste damit er wechseln kann.

Eh. Und im Nachhinein betrachtet ist das viel zu viel gewesen. Konnte man damals nicht so gut wissen. Jetzt würde die Austria nie mehr so viel zahlen (wobei..)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die Million würde auch nicht für seine Leistungen in der letzten Saison bezahlt werden, sondern für die folgenden (solange er bei uns wäre).

Ich denke halt dass die Leistungen nur marginal besser werden. Aber ich lass mich gern überraschen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Austr(al)ia!

Benfica wollt zuerst eine Million, wir wollten den Preis drücken. Wir sehen nach einer Zeit ein, dass Benfica nicht runtergeht und wollen die Mille zahlen. Benfica will jetzt aber mehr.

Frage: Wo haben unsere jetzt einen Fehler gemacht?

Wenn ich die Option habe etwas zu einem bestimmten Preis zu erwerben, diese nicht ziehe, weil ich mir denke ich bekomme es billiger, dann aber zumindest wieder den ursprünglichen Preis (wenn nicht mehr) zahlen muss, dann habe ich einen Fehler gemacht. Das ist wohl offensichtlich. Und sei es nur, dass ich die Situation falsch eingeschätzt habe. Deshalb muss man nicht gleich teeren und federn oder Köpfe fordern, allerdings ist und bleibt es ein Fehler (wie er eben passiert, wenn Entscheidungen getroffen werden), verteidigen muss man ihn daher auch nicht mit Krampf.

Die Aufgabe der Verantwortlichen ist ja nicht ein Glücksspiel zu betreiben, sondern eine Situation zu analysieren. Und das scheint eben hier danebengegangen zu sein.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wenn ich die Option habe etwas zu einem bestimmten Preis zu erwerben, diese nicht ziehe, weil ich mir denke ich bekomme es billiger, dann aber zumindest wieder den ursprünglichen Preis (wenn nicht mehr) zahlen muss, dann habe ich einen Fehler gemacht. Das ist wohl offensichtlich. Und sei es nur, dass ich die Situation falsch eingeschätzt habe. Deshalb muss man nicht gleich teeren und federn oder Köpfe fordern, allerdings ist und bleibt es ein Fehler (wie er eben passiert, wenn Entscheidungen getroffen werden), verteidigen muss man ihn daher auch nicht mit Krampf.

Die Aufgabe der Verantwortlichen ist ja nicht ein Glücksspiel zu betreiben, sondern eine Situation zu analysieren. Und das scheint eben hier danebengegangen zu sein.

s´richtig. Wobei ich der Meinung bin dass richtig analysiert wurde und die KO nicht dem entspricht was man sich erwartet hätte. Kann daher nachvollziehen dass man nachverhandeln wollte. Leider halt mit Benfica ein Verhandlungspartner der genau mit solchen Verpflichtungen/Leihgeschäften/Verkäufen sich finanziell bereichert. Ist an und für sich in Ordnung aber nicht in der Größenordnung wie es Klubs wie Benfica, Hoffenheim & Co. betreiben.

Wenn man so von Friese überzeugt gewesen wäre hätte man die KO gezogen, wurde ja nicht aus Spaß so festgelegt. Man hat ihm vor der Leihe sehr wohl zugetraut das er diese Wert ist. War also mMn kein Glückspiel sondern eher Verantwortungsbewusst.

Edit: Nur weil jetzt die Grünen mit Geld um sich werfen, ist 1 Mio. € für einen österreichischen Klub kein Kleingeld und man muss sich schon gut überlegen wie man das vorhande Budget einsetzt.

bearbeitet von AngeldiMaria

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Austrianer

Eigentlich ist es ganz einfach.

Zieht Wohlfahrt die Option für 1 Million, hat er einen Fehler gemacht, weil es zu teuer ist.

Zieht Wohlfahrt die Option für 1 Million nicht und will nachverhandeln, hat er einen Fehler gemacht, weil er seine Verhandlungsposition geschwächt hat und Benfica ihn zappeln lassen kann, da sie keine Not haben.

Bekommt Wohlfahrt Friesenbichler irgendwann, spätestens am 31.08.2016 um 1 Million, hat er einen Fehler gemacht, weil er ihn ja schon zwei Monate früher um diesen Preis haben hätte können.

Bekommt Wohlfahrt Friesenbichler irgendwann, spätestens am 31.08.2016 um 750.000, hat er einen Fehler gemacht, weil es so lange gedauert hat.

And so on...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Eigentlich ist es ganz einfach.

Zieht Wohlfahrt die Option für 1 Million, hat er einen Fehler gemacht, weil es zu teuer ist.

Zieht Wohlfahrt die Option für 1 Million nicht und will nachverhandeln, hat er einen Fehler gemacht, weil er seine Verhandlungsposition geschwächt hat und Benfica ihn zappeln lassen kann, da sie keine Not haben.

Bekommt Wohlfahrt Friesenbichler irgendwann, spätestens am 31.08.2016 um 1 Million, hat er einen Fehler gemacht, weil er ihn ja schon zwei Monate früher um diesen Preis haben hätte können.

Bekommt Wohlfahrt Friesenbichler irgendwann, spätestens am 31.08.2016 um 750.000, hat er einen Fehler gemacht, weil es so lange gedauert hat.

And so on...

Das ist einfach Blödsinn.

1) Wenn Franz Wohlfahrt ihn um die Kaufoption holt, dann ist das ok wenn er anschließend die in ihn gesteckten Erwartungen erfüllt.

2) Wenn man jetzt mehr als die KO bezahlt, dann hat man definitiv schlecht verhandelt (einen Fehler gemacht), sollte Kevin die Erwartungen erfüllen wäre es trotzdem noch in Ordnung.

Sollte er so "einschlagen" wie Stronati, dann wären sowohl 1) als auch 2) Fehler. So einfach ist es. Dass man Fehler macht ist aber menschlich. Nur verstehe ich nicht warum man Fehler nicht als solche Bezeichnen darf.

bearbeitet von Xaverl Nick

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Austrianer

Das ist einfach Blödsinn.

1) Wenn Franz Wohlfahrt ihn um die Kaufoption holt, dann ist das ok wenn er anschließend die in ihn gesteckten Erwartungen erfüllt.

2) Wenn man jetzt mehr als die KO bezahlt, dann hat man definitiv schlecht verhandelt (einen Fehler gemacht), sollte Kevin die Erwartungen erfüllen wäre es trotzdem noch in Ordnung.

Sollte er so "einschlagen" wie Stronati, dann wären sowohl 1) als auch 2) Fehler. So einfach ist es. Dass man Fehler macht ist aber menschlich. Nur verstehe ich nicht warum man Fehler nicht als solche Bezeichnen darf.

Egal was er in dieser Causa machen oder erreichen wird, irgendwer (müssen ja nicht zwingend diejenigen sein, die sich jetzt angesprochen fühlen) wird es schon so interpretieren, dass es ein Fehler war, weil....blablabla

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Austr(al)ia!

Eigentlich ist es ganz einfach.

Zieht Wohlfahrt die Option für 1 Million, hat er einen Fehler gemacht, weil es zu teuer ist.

Zieht Wohlfahrt die Option für 1 Million nicht und will nachverhandeln, hat er einen Fehler gemacht, weil er seine Verhandlungsposition geschwächt hat und Benfica ihn zappeln lassen kann, da sie keine Not haben.

Bekommt Wohlfahrt Friesenbichler irgendwann, spätestens am 31.08.2016 um 1 Million, hat er einen Fehler gemacht, weil er ihn ja schon zwei Monate früher um diesen Preis haben hätte können.

Bekommt Wohlfahrt Friesenbichler irgendwann, spätestens am 31.08.2016 um 750.000, hat er einen Fehler gemacht, weil es so lange gedauert hat.

And so on...

Niemand würde im letzten Fall der Austria einen Fehler unterstellen. Würde es so kommen hätte er alles richtig gemacht (ebenso wie aus der Sicht derer, die glauben, dass Friesenbichler das wert ist, im ersten Fall).

Für Dich hat er halt alles richtig gemacht, egal ob nicht gekauft wird, um eine Million gleich gekauft wird, um eine Million später gekauft wird, um 1,3 Millionen gekauft wird, um 750.000,-- gekauft wird. Egal, immer super! Ich kann für deinen Arbeitgeber nur inständig hoffen, dass du in deiner Position keinerlei Entscheidungsbefugnis hast....

s´richtig. Wobei ich der Meinung bin dass richtig analysiert wurde und die KO nicht dem entspricht was man sich erwartet hätte. Kann daher nachvollziehen dass man nachverhandeln wollte. Leider halt mit Benfica ein Verhandlungspartner der genau mit solchen Verpflichtungen/Leihgeschäften/Verkäufen sich finanziell bereichert. Ist an und für sich in Ordnung aber nicht in der Größenordnung wie es Klubs wie Benfica, Hoffenheim & Co. betreiben.

Wenn man so von Friese überzeugt gewesen wäre hätte man die KO gezogen, wurde ja nicht aus Spaß so festgelegt. Man hat ihm vor der Leihe sehr wohl zugetraut das er diese Wert ist. War also mMn kein Glückspiel sondern eher Verantwortungsbewusst.

Edit: Nur weil jetzt die Grünen mit Geld um sich werfen, ist 1 Mio. € für einen österreichischen Klub kein Kleingeld und man muss sich schon gut überlegen wie man das vorhande Budget einsetzt.

Das wäre richtig und verständlich (nicht aus meiner Sicht, aber aus der des Vereins), wenn man tatsächlich nicht so überzeugt gewesen wäre. Nur dann wäre es unverständlich jetzt doch diesen Betrag (oder noch mehr) in die Hand zu nehmen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das ist einfach Blödsinn.

1) Wenn Franz Wohlfahrt ihn um die Kaufoption holt, dann ist das ok wenn er anschließend die in ihn gesteckten Erwartungen erfüllt.

2) Wenn man jetzt mehr als die KO bezahlt, dann hat man definitiv schlecht verhandelt (einen Fehler gemacht), sollte Kevin die Erwartungen erfüllen wäre es trotzdem noch in Ordnung.

Sollte er so "einschlagen" wie Stronati, dann wären sowohl 1) als auch 2) Fehler. So einfach ist es. Dass man Fehler macht ist aber menschlich. Nur verstehe ich nicht warum man Fehler nicht als solche Bezeichnen darf.

Ist halt leider nicht so einfach. Klar ist Menschen machen Fehler.

Bei Transfers ist es nochmal schwerer. Man muss einen Spieler (Menschen) beurteilen ob er die Summer wert ist oder nicht. Da scheiden sich eben die Geister da jeder andere Qualitäten favorisiert.

Die Frage die sich für mich stellt. Würde Benfica umgekehrt diese Summe bezahlen? Denke eher nicht. Wobei ist eigentlich bekannt wie viel Benfica für Friese gezahlt hat? Oder war er ablösefrei?

Auf jeden Fall bin ich mir sicher FW und auch alle anderen Verantwortlichen bei der Austria handeln nach besten Gewissen für den Klub. Ob dies reicht sollen andere Beurteilen. Ich jedenfalls bin mit der aktuellen Vorgangsweise einverstanden und sollen sich nicht von Benfica in die Enge treiben lassen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Anfänger

Naja die hohe KO wurde akzeptiert, weil es Friese dafür um eine winzige Leihgebühr bekommen konnte. Die späteren Verhandlungen waren aufgrund des engen finanziellen Korsetts immer eingeplant, das hat ja nix mit wert oder nicht wert oder pokern zu tun.

Wie vollkommen richtig angemerkt wurde, ist in der 1 Mio nicht nur die aktuelle Leistung mit drin sondern eben auch die künftige. Und ich persönlich behaupte da gibts bei Friese aber mal gar nix zu diskutieren. Er hat noch viel Luft nach oben, aber neben dem österreichischen Pass bringt der Bursche eine unglaubliche Präsenz, Physis, Technik, Grundgeschwindigkeit und einen tollen Torriecher mit. Bei den so hochgelobten Grünen war eine ganze Weile eine Kreatur namens Prosenik 1er Stürmer.

Und ganz ehrlich....da wachsen einigen hier die Zelte in der Hose, wenn sie sehen dass Rapid 5 Millionen für zwei große Fragezeichen zahlen, aber fangen zu sudern an, wenn wir 1 Million locker machen wollen, um im Sturm gleich zwei Waffen wie Larry und Friese zu haben??? Jeder von uns, der net semiprofessionell nach Gründen und Vorwänden für Stress und Suderei sucht, würd die Mille allein schon für das entscheidende Derbytor hinlegen. Und den Ausgleich gegen die Dosen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Egal was er in dieser Causa machen oder erreichen wird, irgendwer (müssen ja nicht zwingend diejenigen sein, die sich jetzt angesprochen fühlen) wird es schon so interpretieren, dass es ein Fehler war, weil....blablabla

Wenn man mehr zahlen muss als ursprünglich, dann ist das ein Fehler. Da gibt es keine zwei Meinungen. Wenn der neue Preis jetzt sogar unstemmbar ist, dann war es sogar ein großer Fehler. Ich persönlich würde es nicht so tragisch finden, weil ich ihn für überschätzt halte. Obwohl ich ihn als Typen sogar sehr mag.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Niemand würde im letzten Fall der Austria einen Fehler unterstellen. Würde es so kommen hätte er alles richtig gemacht (ebenso wie aus der Sicht derer, die glauben, dass Friesenbichler das wert ist, im ersten Fall).

Für Dich hat er halt alles richtig gemacht, egal ob nicht gekauft wird, um eine Million gleich gekauft wird, um eine Million später gekauft wird, um 1,3 Millionen gekauft wird, um 750.000,-- gekauft wird. Egal, immer super! Ich kann für deinen Arbeitgeber nur inständig hoffen, dass du in deiner Position keinerlei Entscheidungsbefugnis hast....

Das wäre richtig und verständlich (nicht aus meiner Sicht, aber aus der des Vereins), wenn man tatsächlich nicht so überzeugt gewesen wäre. Nur dann wäre es unverständlich jetzt doch diesen Betrag (oder noch mehr) in die Hand zu nehmen.

Eben dies würde ich dann auch nicht verstehen und sollte mMn auf keinen Fall geschehen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im ASB-Olymp

als ob wir jemals wissen können welche summe in der option stand, welche summe tatsächlich fließen wird, insofern ist die diskussion müßig.

wichtig wird sein das man friese bekommt, bekommt man ihn nicht dann kann man sich vl in den arsch beissen (siehe sturm und jelavic) oder dessen ersatz schlägt ein wie eine bombe, kann natürlich auch sein... aber stand jetzt wäre es einfach nur positiv ihn zu bekommen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Gast
Dieses Thema wurde für weitere Antworten geschlossen.


  • FK Austria
  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.