hope and glory V.I.P. Geschrieben 21. März 2016 singing area auf d3 War aber lässig und zeigt zumindest das man versucht hat das Optimum der Lautstärke im Happel mit den "paar Hansln" herauszuholen! Bin beim Ufo05. Allen die auch eine gute Stimmung haben wollen dürfen ruhig auch Lósungsansätze bringen bzw. was für eine bessere Stimmung tun. Bei aller berechtigter Kritik an den Verein für die nichtvorhandene Fanarbeit, muss man auch zugeben das von uns Fans wenig bis nichts kommt..... 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
brillantinbrutal Held von heute Geschrieben 21. März 2016 wie mir dieses argument schon zum hals raushängt. geh zur austria, weil dir der verein am herzen liegt oder laß es bleiben. die herumreiterei auf den paar netsch die man für seinen steh-/sitzplatz bezahlt, sind doch lächerlich. ja, manche fahren auswärts, investieren in fanartikel. keiner steht mit der schrottflinte dahinter und zwingt diese menschen dazu. also machs gerne oder laß es bleiben. mir geht diese verkrampfte owezahrastimmung seit jahren in unserem stadion schon dermaßen auf die eier. es macht keinen spaß mehr. als ich im jahre 1749 über den eisenstadtplatz gewandert bin, war ich spitz auf das spiel und die atmosphäre. jeder hat sich einfach nur auf fußball und support gefreut. selbst wenn sich mit mir 3.736 hansln am horrplatz verirrt haben. aber man hatte das gefühl, dass diese menschen irgendwie eine violette einheit sind. es war leiwand, es gab spielbezogenen support, der manchmal sogar witzig war, ironisch war oder oftmals einfach nur brachial. manchmal gabs 3 chants gleichzeitg. na und, who cares ? es wurde supportet und alle haben an einem strang gezogen. im derby hast eine stunde vor spielbeginn keinen platz mehr auf der west gehabt. heute ist die hütte nichtmal ausverkauft. auf der ost kannst dir eine gartengarnitur aufstellen und campieren. der ultrasweg wurde von einer minderheit auf biegen und brechen durchgesetzt und der reiz ging nach und nach für viele verloren. ich möchte aber auch festhalten, dass es in wichtigen spielen schon eine gute atmosphäre gab, auch wenn der dauergesang nie meines war. aber es war laut und es war stadionfeeling. es war klar, dass die doppelte größe einer fantribüne für unsere verhältnisse probleme bereiten wird. es waren ansätze da, punkto choreos, wers braucht, haben die burschen sowieso immer einen guten job gemacht. trotzdem war ersichtlich, dass sich die dauerbeschallung bei uns nicht durchsetzen wird. abmahnungen und watschentänze haben das übrige beigetragen. am ende kam dann der verein mit der rasenmähermethode und damit war endgütlig schluß mit fankultur. nein, es war früher nicht alles besser, bevor jetzt wieder die üblichen verdächtigen kommen. aber es war eine fußballatmosphäre, gemacht von leuten die diesen verein lieben. heute komm ich mir wie bei einer werbeveranstaltung von der wirtschaftskammer vor. emotionslose gestalten mit raffeisen, generali und t-mobile freikarten rundherum, am nordeingang komm ich mir seit einigen spielen wie in dschalalabad vor, fades dauergemurmel von der verwaisten ost, raunzer und pfeiffer auf der nord, die nur ab und zu von 5 angsoffenen überstimmt werden. und das alles wird auch noch von einem halbwarmen konserventralala behübscht. ich hab mir jetzt mal den text von diesem peinlichen scheißdreck rausgesucht. ich kopier das jetzt mal da rein und geh mich fremdschämen. wer läßt sich sowas einfallen, um gottes willen ? auf sowas kommst nichtmal im vollrausch. aber genauso verkauft sich der verein nach aussen und genauso präsentiert sich die stimmung im stadion. alles irgendwie und irgendwas. zum genieren.... I spü‘ gern für Austria Wien und i hob nur ans im Sinn: des ist der Sieg, des muss so sein für unsern Verein. Oft ist’s nur afoch Glück, doch zum Schluss zählt doch nur der Sieg – für unsre Fans, des ist der Sinn – für unsre Austria Wien. Austria Wien steht für Ehrlichkeit, für Freundschaft und Entschlossenheit, für Treue – und was uns vereint, ist der Stolz, Violetter zu sein! Wir haben nur eines im Sinn – Austria Wien, Austria Wien! Es zählt nur eines: gewinn! - Austria Wien, Austria Wien! Worauf wir stolz alle sind, ist Austria Wien! Für vollen Einsatz ist der Lohn: Lauter Jubel dröhnt im Stadion. Und der Osttribünenchor – der schreit, wie „spitze“ des woa! Ob als Meister – oder im Cup – die Erfolge, die woar‘n nie zu knapp. A wenn’s net immer leiwaund woa – wir san stolz auf d’ Austria! Ein Hass auf Gegner – den wird’s bei uns nie geben. Hier gibt’s nur und wird immer sein: Die Liebe zu unsrem Verein! Mia sa’n stolz – muaß ma sog’n – des violette Leiberl zum trog’n für unsre Fans auf den Reihen – die Treuesten der Treuen! Ob Europacup-Finale, Mitropacup und Halle, am Ende hieß es: „Kommt und seht, wie Violett ganz oben steht!“ das kann der gruber in der badewanne singen. ich bekomm schon aggressionen, wenn das gespielt wird. hauts vor spielbeginn den alten austriamarsch rein und a leiwande falcoscheibn. versuchts doch auch von vereinsseite irgendwie a feeling aufkommen zu lassen. da ist keine identifikation, da ist gar nix. und am ende möchte ich auch noch anmerken, dass das puntigamer a oasch is. so a steirisches gschloda hat im horr nix verloren. aber wahrscheinlich ists der bequemste weg für den verein. genauso wie die überteuerten fanartkeln im shop, oder das kindertrikot, welches es gar nicht zu kaufen gibt. Das ist alles so derartig richtig! Aber nicht vollständig. Wie lange wir etwa schon am "Gastrokonzept" herumscheißen. Und dennoch gibt es bei der Kindertribüne keine kohlensäurefreien Getränke außer Eistee und den (konsequenterweise) nur eiskalt. Auch wenn es eh schon eiskalt ist. Dass auf den anderen Tribünen die Käsekrainer stets kalt zu sein haben, ist offenbar die einzig verbliebene Tradition. Und wenn du im Vip-Bereich wieder einmal das Putenschnitzerl bekommst fühlst dich nich nur vom Ambiente in die 80er versetzte. Falco wäre allerdings das einzige, was sich aus diesem Jahrzehnt verdient hätte, zu überdauern. Wenn Xaverl was anderes meint, so meine ich: Gusch jetzt! "Style" haben wir einfach nirgends mehr. So sehr man dem BM dankbar sein kann. Ich denke, das hängt auch ein bisschen mit der feindlichen Übernahme der einst bürgerlichen Austria zusammen. Als was wollen wir uns denn positionieren? Als zweiter, aber kleinerer, Gewerkschaftsverein in Wien? Zum Titel: Schneckerl sei Dank, wurden die Eingangspostings bereits relativiert. Denn das war ohne Zweifel eines unserer besseren Spiele in dieser Saison. Defensiv (fast) fehlerfrei. In diesem Zusammenhang möcht ich anmerken, dass der Defensive in den Kritiken viel zu wenig Aufmerksamkeit gewidmet wird. Maximal individuelle Fehler werden öfers analysiert, doch wenn die Verteidigungsleistung passt, schreibt fast niemand was. Auch offensiv wurde etliche Male der Weg zum Tor gefunden. Dass der Ball nicht im Tor gelandet ist, war schlicht Pech und dem Fehlen der Standardstürmer geschuldet. Würden wir jede Partie so auftreten wie gegen den WAC, hätten die Fans auch Verständnis für dieses Pech. Zu den Fans/Gogo: Ich verstehe nicht, wie man sich hier in die Haare geraten kann und die einen die pfeifenden Fans und die anderen Gogo verteidigen. BEIDE haben inhaltlich über weite Strecken recht: Unser Kick ist seit Wochen nicht zum Anschauen. Auch bei einem Sieg kann man sich nicht freuen. Und natürlich hilft es der Mannschaft nicht weiter, wenn zuhause keine Unterstützung von den Rängen kommt. Beide (Nörgler wie Gogo) haben aber Art und Zeitpunkt ihrer Kritik verfehlt. Meiner Ansicht nach, darf das einem Fan passieren. Einem Fußballprofi aber nicht (und zwar unter gar keinen Umständen). 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
hope and glory V.I.P. Geschrieben 21. März 2016 (bearbeitet) Meiner Ansicht nach, darf das einem Fan passieren. Einem Fußballprofi aber nicht (und zwar unter gar keinen Umständen).MMn schon. Und ich bin sogar irgendwie froh darüber. Die "Einheitsbreiinterviews" hört man doch eh Woche für Woche! Gogo hat mMn nichts verbrochen nur eben seine Sicht der Dinge erläutert. Unrecht hat er ja nicht. Von den Fans kommt einfach zu wenig!Und ja, auch von der Mannschaft. bearbeitet 21. März 2016 von hope and glory 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
shankly xy Geschrieben 21. März 2016 (bearbeitet) Was aber nicht sein kann: Ausnahmslos jedes Spiel unattraktiven Schlafwagenfußball abliefern und relativ wenig erfolgen haben. Auf Sicht muss sich das ändern. (Beides, wenn möglich.) Aber das "und" stimmt doch von vornherein nicht! Wir haben nach 3/4 der Meisterschaft die letzte Saison übertroffen. Unser Saisonziel war bislang nicht ansatzweise in Gefahr. Wir stellen den zweit- und drittbesten Torschützen der Liga. Wir waren Herbstmeister. Und das alles in einer deklarierten Aufbausaison. Wenn das "relativ wenig" Erfolg ist - von welcher Mannschaft reden wir dann? Fast alle anderen Mannschaften stagnieren. Das wird aber klein gemacht, weil sich die Leute nach zwei schlechten Jahren jetzt schönen Fußball erwarten. Das heißt, die Mannschaft inkl. Trainer muss sogar dann dafür büßen, dass die letzten Saisonen kacke waren, wenn sie ihre Ziele erreicht. Wo gibt es denn das? Und ich bin überzeugt, es ist zu großen Teilen Frust aus der Vergangenheit, behaupte ich. Wären wir letztes Jahr Zweiter oder souverän Dritter geworden, würden dieselben Leute dieselbe Saison viel weniger dramatisieren. Gleichzeitig ist auch das wieder völlig absurd, weil wir - nach der Admira - den mit Abstand größten Sprung zur letzten Saison gemacht haben. Hier der Vergleich von Runde 28/15 und 28/16: RBS -1, SCR +1, FAK +13, Admira +18, Sturm -11, Altach -15, WAC -10, Ried -6, Grödig -6 Das wird ein bisschen verfälscht durch Mattersburg, die 15 Punkte mehr haben als Neustadt letzte Saison. Und unsere maue Heimtabelle. Aber ich wüsste leider nicht, wie man objektiv mehr Erfolg haben kann. Außer voll im Titelrennen zu sein, aber das kann ja nicht im Ernst gefordert werden. Ich bin auch nicht zufrieden mit dem Spiel, aber man muss doch anerkennen, dass etwas weitergegangen ist. Es ist alles sehr kompliziert. bearbeitet 21. März 2016 von shankly 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
brillantinbrutal Held von heute Geschrieben 21. März 2016 Aber das "und" stimmt doch von vornherein nicht! Wir haben nach 3/4 der Meisterschaft die letzte Saison übertroffen. Unser Saisonziel war bislang nicht ansatzweise in Gefahr. Wir stellen den zweit- und drittbesten Torschützen der Liga. Wir waren Herbstmeister. Und das alles in einer deklarierten Aufbausaison. Wenn das "relativ wenig" Erfolg ist - von welcher Mannschaft reden wir dann? Fast alle anderen Mannschaften stagnieren. Das wird aber klein gemacht, weil sich die Leute nach zwei schlechten Jahren jetzt schönen Fußball erwarten. Das heißt, die Mannschaft inkl. Trainer muss sogar dann dafür büßen, dass die letzten Saisonen kacke waren, wenn sie ihre Ziele erreicht. Wo gibt es denn das? Und ich bin überzeugt, es ist zu großen Teilen Frust aus der Vergangenheit, behaupte ich. Wären wir letztes Jahr Zweiter oder souverän Dritter geworden, würden dieselben Leute dieselbe Saison viel weniger dramatisieren. Gleichzeitig ist auch das wieder völlig absurd, weil wir - nach der Admira - den mit Abstand größten Sprung zur letzten Saison gemacht haben. Hier der Vergleich von Runde 28/15 und 28/16: RBS -1, SCR +1, FAK +13, Admira +18, Sturm -11, Altach -15, WAC -10, Ried -6, Grödig -6 Das wird ein bisschen verfälscht durch Mattersburg, die 15 Punkte mehr haben als Neustadt letzte Saison. Und unsere maue Heimtabelle. Aber ich wüsste leider nicht, wie man objektiv mehr Erfolg haben kann. Außer voll im Titelrennen zu sein, aber das kann ja nicht im Ernst gefordert werden. Ich bin auch nicht zufrieden mit dem Spiel, aber man muss doch anerkennen, dass etwas weitergegangen ist. Es ist alles sehr kompliziert. Nur weil sich die anderen auch anschütten, werden wir dadurch nicht besser. Der tägliche Blick auf die Tabelle macht mich nicht glücklich. Glücklich machen mich (optimalerweise überlegene) Siege, am besten wenn ich im Stadion bin. Und diese Siege sind relativ selten. Wir gewinnen nicht einmal jedes zweite Spiel. Stattdessen kriegen wir von den Grünen zuhause komplett eine drüber. Ich denke, du kannst es relativieren womit auch immer du willst. Zur Zeit geht praktisch niemand gerne ins Stadion. Und das liegt zu gleichen Teilen an Dingen "am Feld" und "auf der Tribüne", die sich auch noch gegenseitig verstärken dürften. Das muss (!) wieder anders werden und gelingt nicht dadruch, dass wir diese Saison eh vor der Admira liegen. Geduld ist aber angebracht. Für mich ist klar, dass nicht alles von heute auf morgen geht. Aber ein biiiisssi flotter dürfte es schon gehen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
ufo05 Mir is ois... Geschrieben 21. März 2016 MMn schon. Und ich bin sogar irgendwie froh darüber. Die "Einheitsbreiinterviews" hört man doch eh Woche für Woche! Gogo hat mMn nichts verbrochen nur eben seine Sicht der Dinge erläutert. Unrecht hat er ja nicht. Von den Fans kommt einfach zu wenig! Und ja, auch von der Mannschaft. Es wurde e endlich Zeit, dass mal jemand anspricht, dass einem in Wahrheit die Heimspiele nur mehr auf den Arsch gehen. Geht ja nicht nur ihm als Spieler so, ich fahre auch schon lieber auswärts... Hier ein kurzes Kommentar auf Laola1 dazu: http://www.laola1.at/de/red/kommentare/harald-prantl/prantl-kommentar-austria-fans-schlechte-stimmung/ 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
shankly xy Geschrieben 21. März 2016 Nur weil sich die anderen auch anschütten, werden wir dadurch nicht besser. Der tägliche Blick auf die Tabelle macht mich nicht glücklich. Glücklich machen mich (optimalerweise überlegene) Siege, am besten wenn ich im Stadion bin. Und diese Siege sind relativ selten. Wir gewinnen nicht einmal jedes zweite Spiel. Stattdessen kriegen wir von den Grünen zuhause komplett eine drüber. Ich denke, du kannst es relativieren womit auch immer du willst. Zur Zeit geht praktisch niemand gerne ins Stadion. Und das liegt zu gleichen Teilen an Dingen "am Feld" und "auf der Tribüne", die sich auch noch gegenseitig verstärken dürften. Das muss (!) wieder anders werden und gelingt nicht dadruch, dass wir diese Saison eh vor der Admira liegen. Geduld ist aber angebracht. Für mich ist klar, dass nicht alles von heute auf morgen geht. Aber ein biiiisssi flotter dürfte es schon gehen. Das war schon genug der Relativierung. Du reitest jetzt ja selber nur noch auf dem Aspekt des schönen Spiels. Mich machen eh auch dieselben Sachen glücklich, wen nicht? Aber der Erfolg ist eben da - und natürlich zählt dazu auch, dass sich die anderen anschütten. In einer Liga spielt niemand für sich allein. Die Grünen haben sich im letzten Praterderby z.B. auch "angschüttet" - und wir deshalb gepunktet. Schön spielen ist toll und wünschenswert, ich sehne mich auch schon sehr danach - aber warum wird das wohl so selten versprochen? Weil es nun einmal nicht so schnell geht. Und selbst der einzige Trainer, dem das ein wirkliches Anliegen war, hat eine Saison dafür gebraucht. Daxbachers erste Saison war spielerisch nicht das Gelbe vom Ei, wenn auch besser als heute. Damals war man aber gewillt, der Mannschaft Zeit zu geben - warum heute nicht? Sind wir schon so CL-verseucht, dass jeder meint, er muss den Anspruch auf ein super Spiel haben? Die Chance, einen Hundskick zu erleben, gehört nun einmal zum Wesen des Fußballs, genauso wie magische Abende. Und bei einer Mannschaft, die von Platz sieben kommt und dringend in den EC muss, ist zweites halt seltener. Es macht mich jedenfalls traurig, wie gering die Frustrationstoleranz im Austria-Umfeld ist. Uns wird es noch wie dem HSV ergehen, wenn es so weitergeht. Irgendwann kann uns nur mehr ein Abstieg davor retten, bedeutungslos zu werden. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
brillantinbrutal Held von heute Geschrieben 21. März 2016 Das war schon genug der Relativierung. Du reitest jetzt ja selber nur noch auf dem Aspekt des schönen Spiels. Mich machen eh auch dieselben Sachen glücklich, wen nicht? Aber der Erfolg ist eben da - und natürlich zählt dazu auch, dass sich die anderen anschütten. In einer Liga spielt niemand für sich allein. Die Grünen haben sich im letzten Praterderby z.B. auch "angschüttet" - und wir deshalb gepunktet. Schön spielen ist toll und wünschenswert, ich sehne mich auch schon sehr danach - aber warum wird das wohl so selten versprochen? Weil es nun einmal nicht so schnell geht. Und selbst der einzige Trainer, dem das ein wirkliches Anliegen war, hat eine Saison dafür gebraucht. Daxbachers erste Saison war spielerisch nicht das Gelbe vom Ei, wenn auch besser als heute. Damals war man aber gewillt, der Mannschaft Zeit zu geben - warum heute nicht? Sind wir schon so CL-verseucht, dass jeder meint, er muss den Anspruch auf ein super Spiel haben? Die Chance, einen Hundskick zu erleben, gehört nun einmal zum Wesen des Fußballs, genauso wie magische Abende. Und bei einer Mannschaft, die von Platz sieben kommt und dringend in den EC muss, ist zweites halt seltener. Es macht mich jedenfalls traurig, wie gering die Frustrationstoleranz im Austria-Umfeld ist. Uns wird es noch wie dem HSV ergehen, wenn es so weitergeht. Irgendwann kann uns nur mehr ein Abstieg davor retten, bedeutungslos zu werden. Stimmt nicht. Ich reite nicht auf dem "Aspekt des schönen Spiels" herum. Aber ich will aus dem Stadion gehen und mich gleich freuen können. Und nicht erst, weil die Vorstädter einen Tag später verlieren. Und ich bin gewillt, der Mannschaft dafür Zeit zu geben. Ich bin auch kein "Viieree-Rufer", aber manchmal einer, der es sich denkt. Wann bist du das letzte Mal aus dem Horr und hast auch nur annähernd ein Hochgefühl gehabt? Wie oft haben wir dort in den letzten Jahren (!) einen stärkeren Gegner geschlagen oder einen schwächeren dominiert? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
tifoso vero ASB-Legende Geschrieben 21. März 2016 Wann bist du das letzte Mal aus dem Horr und hast auch nur annähernd ein Hochgefühl gehabt? Wie oft haben wir dort in den letzten Jahren (!) einen stärkeren Gegner geschlagen oder einen schwächeren dominiert? Wie viele Vereine in Europa gibt es, wo man solche "Hochgefühle" haben kann, wobei "stärker Gegner" relativ ist. Real, Barca, PSG, Bayern, BVB und dann? Ja, Außenseiter, die manchmal aufhorchen lassen wie Leicester City oder so. Der Fußball ist heute so komplex geworden, selbst kleine Vereine beherrschen alle modernen Grundzüge des Sports wie Raumaufteilung und Pressing, so dass man schon besondere Spieler braucht wie die oben angeführten Vereine, um solche Kriterien, wie von dir verlangt, zu erfüllen. Oder findest du nicht? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
shankly xy Geschrieben 21. März 2016 Stimmt nicht. Ich reite nicht auf dem "Aspekt des schönen Spiels" herum. Aber ich will aus dem Stadion gehen und mich gleich freuen können. Und nicht erst, weil die Vorstädter einen Tag später verlieren. Und ich bin gewillt, der Mannschaft dafür Zeit zu geben. Ich bin auch kein "Viieree-Rufer", aber manchmal einer, der es sich denkt. Wann bist du das letzte Mal aus dem Horr und hast auch nur annähernd ein Hochgefühl gehabt? Wie oft haben wir dort in den letzten Jahren (!) einen stärkeren Gegner geschlagen oder einen schwächeren dominiert? Ich glaube, unsere Ansichten und Erwartungen liegen gar nicht so weit auseinander. Nur sehe ich den relativen Erfolg - den wir nun einmal haben. Und ich weiß bzw. vertraue der Mannschaft insofern, dass es sehr schwer ist, sich spielerische Klasse anzueignen. Du hast absolut recht, in Sachen Glücksgefühl war die Saison überschaubar. Auf die Schnelle fällt mir nur das 5:1 gegen Mattersburg ein. Das Ergebnis war natürlich durch die frühe Rote etwas verzerrt. Trotzdem, fünf Mal die Tormusik zu hören ist einfach ein gutes Gefühl. Dann würde ich auch das 2:1 gegen Sturm dazuzählen. Das war zwar nicht ansehnlich. Aber einen Gegner auf Augenhöhe nach längerer Zeit wieder zu bezwingen? Ich wäre verrückt, würde mich das nicht freuen. Und wieder einmal haben wir eine Partie gegen Salzburg durch einen späten Treffer gerettet. Noch dazu durch einen sehr schönen. Das sind die drei Spiele, die mich unabhängig von der restlichen Saison sehr zufrieden stellen, würde ich sagen. Dann kommt es eben darauf an, worauf man achtet. Ich hab am Samstag mit dem Schicksal gehadert, weil wir aus 20 Schüssen kein Tor machen konnten. Aber ich war auch zufrieden mit der Weiterentwicklung (in manchen Bereichen), und ich glaube, dass mir das Spiel richtig Spaß gemacht hätte, wäre dieses verdammte Tor nur endlich gefallen. (Oder am besten zwei, drei.) Es ist leider ein Teufelskreis. Früher hätte nach einem gefährlichen Schuss ein Schlachtgesang eingesetzt, und die Angriffe wären gerollt, jetzt kommt fast gar nichts. Von beiden Seiten allerdings. Was am Platz passiert, haben wir nicht in der Hand - wir können nur selber schauen, dass wir was aus der Sache machen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
brillantinbrutal Held von heute Geschrieben 21. März 2016 Wie viele Vereine in Europa gibt es, wo man solche "Hochgefühle" haben kann, wobei "stärker Gegner" relativ ist. Real, Barca, PSG, Bayern, BVB und dann? Ja, Außenseiter, die manchmal aufhorchen lassen wie Leicester City oder so. Der Fußball ist heute so komplex geworden, selbst kleine Vereine beherrschen alle modernen Grundzüge des Sports wie Raumaufteilung und Pressing, so dass man schon besondere Spieler braucht wie die oben angeführten Vereine, um solche Kriterien, wie von dir verlangt, zu erfüllen. Oder findest du nicht? Lieber Tifoso! Diese Gefühle kannst du bei fast jedem Verein haben, zB bei der Admira. Und Shankly zählt auch ein paar wenige Beispiele auf, wo das auch bei uns (zumindest ein bisschen) der Fall war. Aber das ist natürlich zu wenig. Viel zu wenig. Wir haben nach 28 Runden genau eineinhalb Kantersiege. Barca hat - ich zähl jetzt nicht - wahrscheinlich 15. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
ElCoyote ASB-Halbgott Geschrieben 21. März 2016 ad Frustrationstoleranz: nach 2,5 Jahren deprimierenden Kicks wundert man sich, DASS diese so niedrig ist? Ernsthaft??????????? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Johnny Cut ASB-Gott Geschrieben 21. März 2016 @ brillantin: Kann all deine Zeilen nur bestätigen. Genau meine Meinung. Ich glaube, unsere Ansichten und Erwartungen liegen gar nicht so weit auseinander. Nur sehe ich den relativen Erfolg - den wir nun einmal haben. Und ich weiß bzw. vertraue der Mannschaft insofern, dass es sehr schwer ist, sich spielerische Klasse anzueignen. Du hast absolut recht, in Sachen Glücksgefühl war die Saison überschaubar. Auf die Schnelle fällt mir nur das 5:1 gegen Mattersburg ein. Das Ergebnis war natürlich durch die frühe Rote etwas verzerrt. Trotzdem, fünf Mal die Tormusik zu hören ist einfach ein gutes Gefühl. Dann würde ich auch das 2:1 gegen Sturm dazuzählen. Das war zwar nicht ansehnlich. Aber einen Gegner auf Augenhöhe nach längerer Zeit wieder zu bezwingen? Ich wäre verrückt, würde mich das nicht freuen. Und wieder einmal haben wir eine Partie gegen Salzburg durch einen späten Treffer gerettet. Noch dazu durch einen sehr schönen. Das sind die drei Spiele, die mich unabhängig von der restlichen Saison sehr zufrieden stellen, würde ich sagen. Dann kommt es eben darauf an, worauf man achtet. Ich hab am Samstag mit dem Schicksal gehadert, weil wir aus 20 Schüssen kein Tor machen konnten. Aber ich war auch zufrieden mit der Weiterentwicklung (in manchen Bereichen), und ich glaube, dass mir das Spiel richtig Spaß gemacht hätte, wäre dieses verdammte Tor nur endlich gefallen. (Oder am besten zwei, drei.) Es ist leider ein Teufelskreis. Früher hätte nach einem gefährlichen Schuss ein Schlachtgesang eingesetzt, und die Angriffe wären gerollt, jetzt kommt fast gar nichts. Von beiden Seiten allerdings. Was am Platz passiert, haben wir nicht in der Hand - wir können nur selber schauen, dass wir was aus der Sache machen. 3 von 14 Heimspielen bist wirklich frohen Mutes und Freude aus dem Stadion gegangen? Und das soll unser Anspruch sein? Ich sag mal das dies fast jede Mannschaft schafft. ad Frustrationstoleranz: nach 2,5 Jahren deprimierenden Kicks wundert man sich, DASS diese so niedrig ist? Ernsthaft??????????? Ich verstehs auch nicht. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
KidSune Posting-Pate Geschrieben 21. März 2016 Platz 7 in der rückrundentabelle spiegelt die Gemütslage glaub ich sehr gut wieder... Klar gabs fortschritte zur Vorsaison aber das ist doch bitte keine große Leistung. Was wir spielerisch und tabellarisch abliefern ist das absolute Minimum bei der Konkurrenz und unseren budgetieren Möglichkeiten. Im Moment freu ich mich echt ned auf unsere Spiele, is eher verkniffenes hoffen auf eine endlich mal ansprechende Leistung, die heuer seltenst erfüllt wird. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Pinkman V.I.P. Geschrieben 21. März 2016 Platz 7 in der rückrundentabelle spiegelt die Gemütslage glaub ich sehr gut wieder... Klar gabs fortschritte zur Vorsaison aber das ist doch bitte keine große Leistung. Was wir spielerisch und tabellarisch abliefern ist das absolute Minimum bei der Konkurrenz und unseren budgetieren Möglichkeiten. Im Moment freu ich mich echt ned auf unsere Spiele, is eher verkniffenes hoffen auf eine endlich mal ansprechende Leistung, die heuer seltenst erfüllt wird. Damit ist alles gesagt 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.