Sub-Zero Old painless Geschrieben 6. September 2017 Hat der Christoph Daum derzeit einen Vertrag? Der hätte Wissen und Kompetenz. Einer der den Fussball lebt 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
chrischinger86 V.I.P. Geschrieben 6. September 2017 (bearbeitet) Sub-Zero schrieb vor 1 Minute: Hat der Christoph Daum derzeit einen Vertrag? Der hätte Wissen und Kompetenz. Einer der den Fussball lebt Ist Nationaltrainer in Rumänien, aber dort so gut wie zum Abschuss freigegeben. Wäre also wohl vermutlich nach Ende der Quali frei. https://www.transfermarkt.de/daum-rechnet-mit-baldigem-abschied-von-rumaniens-nationalteam/view/news/287298 bearbeitet 6. September 2017 von chrischinger86 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
_1912_ Knows how to post... Geschrieben 6. September 2017 Stöger würde ich jetzt aber als nicht komplett unrealistisch einschätzen. Könnte die Saison mit dem FC wohl zu Ende spielen, Steigerungspotential dort gibt es aber nicht mehr so viel. Vereinskarriere könnte er nach 2-4 Jahren beim Team auch noch fortsetzen, direkter Wechsel vom FC zu einem Konkurrenten will er als fast schon Legende vielleicht eh gar nicht. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Happelbua ASB-Messias Geschrieben 6. September 2017 chrischinger86 schrieb vor 10 Minuten: Ist Nationaltrainer in Rumänien, aber dort so gut wie zum Abschuss freigegeben. Wäre also wohl vermutlich nach Ende der Quali frei. Kein sooo schlechte Option, hat mit Rumänien, dass Kadertechnisch definitiv einiges hinter uns anzusiedeln ist, in einer ähnlich starken Qualiguppe die gleiche Punkteausbeute, wäre aber, auch wenn mich hier viele steinigen werden, für eine österreichische Lösung, allem voran Herzog, von mir aus auch Kühbauer. Warum hier im Forum eine "interne" Lösung so dermaßen schlecht gemacht wird verstehe ich nicht, selbst Prohaska hatte mit dem nationalteam keine schlechtere Vita als Koller. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
chrischinger86 V.I.P. Geschrieben 6. September 2017 Eine (theoretische) Möglichkeit wäre vielleicht auch, einen der Kapazunder Stöger, Hasenhüttl, Hütter in Absprache mit ihren Vereinen in Doppelfunktion zu bekommen. Ich weiß nicht, ob das vom Arbeitsaufwand her heutzutage noch parallel durchzuführen ist bzw. ob die Vereine da überhaupt mitspielen würden. Aber nur mal als möglicher Ansatz der Diskussion ... 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Sub-Zero Old painless Geschrieben 6. September 2017 Österreich Lösung? Spontan würde mir da Hütter eifnallen, aber ansonsten sehe ich wenig bis kein Potenzial 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Happelbua ASB-Messias Geschrieben 6. September 2017 Alex011 schrieb vor 32 Minuten: Die Kicker sprechen sich alle für Koller aus, die haben alle Angst, dass wieder jemand die DiCo kommt. Und was genau hat DiCo so schlecht gemacht? Wir wurden 2010/11 unter ihm 4ter mit 12Pkt hinter Deutschland Türkei und Belgien, wobei der Kader nicht mit dem jetzigen vergleichbar war. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
piranha023 Postinho Geschrieben 6. September 2017 Happelbua schrieb vor 18 Minuten: Und was genau hat DiCo so schlecht gemacht? Wir wurden 2010/11 unter ihm 4ter mit 12Pkt hinter Deutschland Türkei und Belgien, wobei der Kader nicht mit dem jetzigen vergleichbar war. DiCo hat 8 Punkte geholt. Die letzten 4 hat dann schon Ruttensteiner geholt. Er hatte eine grausame Außendarstellung (zB Taktik wird überbewertet) und von solchen Dingen auch nicht wirklich Ahnung. ps. Prohaska hatte immerhin als Trainer Meistertitel vorzuweisen. Herzog genau nix. Der ist nur dank des guten Namens und seiner großen Lobby überhaupt ein Thema. Beim U21 Team hat er mir nicht wirklich gefallen. Er glaubt mit seinem Namen wo unterzukommen und nicht durch Leistung überzeugen zu müssen. (niemand hätte ihn daran gehindert bei einem kleineren Verein mal als Trainer anzufangen) 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
chrischinger86 V.I.P. Geschrieben 6. September 2017 (bearbeitet) piranha023 schrieb vor 9 Minuten: DiCo hat 8 Punkte geholt. Die letzten 4 hat dann schon Ruttensteiner geholt. Er hatte eine grausame Außendarstellung (zB Taktik wird überbewertet) und von solchen Dingen auch nicht wirklich Ahnung. ps. Prohaska hatte immerhin als Trainer Meistertitel vorzuweisen. Herzog genau nix. Der ist nur dank des guten Namens und seiner großen Lobby überhaupt ein Thema. Beim U21 Team hat er mir nicht wirklich gefallen. Er glaubt mit seinem Namen wo unterzukommen und nicht durch Leistung überzeugen zu müssen. (niemand hätte ihn daran gehindert bei einem kleineren Verein mal als Trainer anzufangen) Genau das ist ja das Verrückte. Koller hatte am Beginn selbst unter sogenannte Experten null Lobby, weil er halt nicht die Hawara-Lösung war - obwohl er als Trainer in Köln und vor allem Bochum durchaus gute bis sehr gute Arbeit geleistet hat. Und ein Herzog, der als Trainer genau null bislang geleistet hat, hat in Österreich nach wie vor eine Riesen-Lobby. Aber die hat eben nur aufgrund seiner Verdienste als Spieler, die natürlich unbestritten hoch sind. Die große Frage: Reicht es, Nationaltrainer in Österreich zu werden, "nur", weil man als Spieler in unserem Land eine große Nummer war? Ich sage ganz klar "Nein", das darf einfach nicht reichen. Wenn Herzog wirklich das Ziel haben würde, Nationaltrainer in Österreich zu werden, hätte er mMn durchaus etwas dafür tun können in den letzten Jahren - und zwar mehr, als "nur" den Co-Trainer von Klinsmann oder den Sky-Experten. Denn das sind beides keine Jobs, die mit großer Verantwortung verbunden sind. In den Jobs, in denen Herzog wirklich Verantwortung als Cheftrainer hatte, kam eh nichts sonderlich Gutes raus (U21-Trainer in Österreich und U23-Trainer der USA). bearbeitet 6. September 2017 von chrischinger86 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
piranha023 Postinho Geschrieben 6. September 2017 chrischinger86 schrieb vor 13 Minuten: Und ein Herzog, der als Trainer genau null bislang geleistet hat, hat in Österreich nach wie vor eine Riesen-Lobby. Aber die hat eben nur aufgrund seiner Verdienste als Spieler, die natürlich unbestritten hoch sind. Die große Frage: Reicht es, Nationaltrainer in Österreich zu werden, "nur", weil man als Spieler in unserem Land eine große Nummer war? Ich sage ganz klar "Nein", das darf einfach nicht reichen. Das sehe ich genauso. Dann müssten nämlich auch zB Polster oder Vastic ein Thema sein. Das kann niemand wirklich wollen, dem das Team zumindest ein wenig am Herzen liegt. Herzog hat diesmal (leider) wohl keine schlechten Karten. Wird er es kann man nur hoffen, dass man ihm zumindest einen kompetenten Assistenten zur Seite stellt. (zB Lederer). 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
chrischinger86 V.I.P. Geschrieben 6. September 2017 piranha023 schrieb vor 2 Minuten: Das sehe ich genauso. Dann müssten nämlich auch zB Polster oder Vastic ein Thema sein. Das kann niemand wirklich wollen, dem das Team zumindest ein wenig am Herzen liegt. Herzog hat diesmal (leider) wohl keine schlechten Karten. Wird er es kann man nur hoffen, dass man ihm zumindest einen kompetenten Assistenten zur Seite stellt. (zB Lederer). Wer war eigentlich in Herzogs Trainerteam, damals bei der österr. U21? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
piranha023 Postinho Geschrieben 6. September 2017 (bearbeitet) chrischinger86 schrieb vor 8 Minuten: Wer war eigentlich in Herzogs Trainerteam, damals bei der österr. U21? https://www.transfermarkt.at/osterreich-u21/mitarbeiterhistorie/verein/9316/personalie_id/2 Pfeifenberger, Schopp und Baur waren unter Herzog Co Trainer. bearbeitet 6. September 2017 von piranha023 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Sub-Zero Old painless Geschrieben 6. September 2017 piranha023 schrieb vor 14 Minuten: https://www.transfermarkt.at/osterreich-u21/mitarbeiterhistorie/verein/9316/personalie_id/2 Pfeifenberger, Schopp und Baur waren unter Herzog Co Trainer. Alle 3 KEINE Kandidaten 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Moonsson Top-Schriftsteller Geschrieben 6. September 2017 Hauptsache ein moderner Trainer. Wenn Stöger nicht will, dann vl Lederer? Herzog wär ein Albtraum. Ich weiss, hier kommentieren viele, die RBS nicht mögen, aber es kommen in Österreich sehr viele Topspieler nach. Schlager, Wolf, Laimer, Prokop, Wöber. Gemeinsam mit erfahrenen Topstars wie Alaba (LV pls) und Arni sollte hier ein Team der Zukunft aufgebaut werden. Bei Trainern wie Herzog, Kühbauer usw. weiss man jetzt schon, dass sie zwei drei Spielerveränderungen vornehmen werden, das System ändern und Uraltfussball gespielt werden wird. Bitte nicht! 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Sub-Zero Old painless Geschrieben 6. September 2017 Der Alaba spielt in Österreich sicher NICHT defense. Das amcht er nur beim Fc Bayern, weil im Mittelfeld wäre er nämlich never ever gesetzt 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.