Linzah V.I.P. Geschrieben 10. November 2024 Ich glaub das passt hier rein 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Robert S Im ASB-Olymp Geschrieben 24. November 2024 Morgen ist die erste Runde des WM Kampfes Ding Liren - Gukesh in Singapur. Die Kombination aus extrem klaren Favoriten (Wettquote für Gukesh bei bwin ist 1.20) und unattraktive Spielzeiten (10 Uhr morgens) lassen kaum Vorfreude aufkommen. 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Derni V.I.P. Geschrieben 24. November 2024 Blohberger berichtet anscheinend jeden Tag live für lichess. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Derni V.I.P. Geschrieben 25. November 2024 Ding gewinnt mit Schwarz 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
dialsquare clock is ticking Geschrieben 25. November 2024 Starke Partie von Ding, dass er nach 6 Zügen schon komplett aus seiner Vorbereitung war, obwohl nichts neues gespielt wurde verwundert sehr. Aber er hat dann eine extrem starke Leistung gebracht und verdient gewonnen. Warum ist Französisch eigentlich so unbeliebt auf höchstem Niveau? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Robert S Im ASB-Olymp Geschrieben 25. November 2024 Französisch hatte in den letzten Jahrzehnten auf absolutem Topniveau immer wieder mal einen leicht ... anrüchigen Ruf gehabt. Es wirkt nicht so sicher wie eben 1. ... e5, Sizilianisch oder Caro-Kann. Die Niederlagen für Schwarz wirken oft schon richtig grausig. Das heißt aber nicht, dass das auf Weltklasseniveau nie gespielt wird oder wurde. Prominentes Beispiel was mit einfällt ist Nepo beim Kandidatenturnier 2020 (wobei die Niederlage gegen MVL genau so ein Desaster war, das ich oben angesprochen habe) und natürlich Ding selber letztes Jahr im Wettkampf gegen Nepo (Nepo hat da eine eher sichere Variante gewählt, Ding hat dort in Zeitnot die Partie eingestellt). Was ich sehe war Französisch für Ding zu Schüler- und Juniorenzeiten die primäre Waffe gegen 1. e4 und Dings Sekundant Rapport (ich nehme mal an, dass er wieder Dings Sekundant ist) ist ohnehin ein Französischspieler. Ein paar Punkte in der frühen Eröffnung, die zumindest bemerkenswert sind: 3. Sc3 (statt 3. Sd2 wie es Nepo letztes Jahr gegen Ding gespielt hat) ist die logische Wahl Lange Zeit war 3. ... Sf6 (die "klassische Verteidigung") praktisch der automatisch gespielte Zug auf der Weltklasse, das viel schärfere 3. ... Lb4 ("Winawer") war kaum zu sehen, aber in den letzten Jahren war es dann aber fast populärer. Keine Ahnung was der allerletzte Stand ist. Die dritte Möglichkeit 3. ... dxe4 ("Rubinstein") wird eigentlich nur von Georg Meier aktuell gespielt. Dass Ding sich für die klassische Verteidigung entscheidet ist sicher keine Überraschung. Die Variante ist einfach ein Stück sicherer als Winawer u. kommt auch stilistisch Ding mehr entgegen. Wer ein Schachbrett (physisch oder digital) griffbereit hat, hier die Hauptvariante im Winawer: 1. e4 e6 2. d4 d5 3. Sc3 Lb4 4. e5 c5 6. a3 Lxc3+ 7. bxc3 Se7 8. Dg4 (MVL hat hier im Kandidatenturnier gegen Nepo glaube ich 8. h4 gezogen) Dc7 9. Dxg7 Tg8 10. Dxh7 cxd4 11. f4 und hier geht der Spaß erst richtig los. 6. Sce2 ist eine extreme Überraschung für mich, der Zug war vor 20-25 Jahren mal populär, ist aber völlig verschwunden aus dem einfachen Grund weil es ... schlechter als 6. Sf3 ist. Ich meine es ist schon spielbar u. man übergibt Schwarz nicht die Kontrolle, aber 6. Sf3 ist in Summe einfach der etwas bessere Zug. Ein mir gut bekannter IM spielt übrigens immer dieses System, und dies durchaus mit Erfolg. Randbemerkung: hätte Ding 7. ... Db6 (der Hauptzug) statt 7. ... a5 gezogen, dann wäre nach 8. Sf3 eine Stellung entstanden, die in einer völlig anderen Zugumstellung auch erreichbar ist: 1. e4 e6 2. d4 d5 3. Sd2 Sf6 (ich denke Ding hätte auf 3. Sd2 c5 oder eventuell Le7 oder a6 gezogen) 4. e5 Sfd7 5. f4 c5 6. c3 Sc6 7. Sdf3 Db6 8. Se2. Das witzige ist, dass in der einen Zugumstellung der weiße Springer auf e2 von b1 u. in der anderen von g1 kommt u. natürlich umgekehrt für den Springer auf f3. 4 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Robert S Im ASB-Olymp Geschrieben 26. November 2024 Relativ ereignisloses Remis in Runde 2. Ding (nach schon eher überraschenden 1. e4) mit dem sehr vorsichtigen italienischen Vierspringerspiel (aus irgendeinem Grund die erste Eröffnung die man Schülern beibringt) und minimalem, stabilen Vorteil, nimmt aber die erste Möglichkeit zur Zugwiederholung an. Das deutet schon mal darauf hin, wie Ding die nächsten Partien anlegen wird, supersolide, absolut null Risiko. Gukesh ist jetzt aber auch noch lange nicht im Zugzwang. Mich würde es nicht überraschend, wenn es morgen (mit vertauschten Farben) ebenfalls 1. e4 e5 und Giuoco Piano gibt (1. e5 e5 2. Sf3 Sc6 3. Lc4 u. statt Sc3 wie heute kommt früher oder später c3). Kann natürlich auch sein, dass Gukesh auf 1. d4 oder 1. c4 umschwenkt. Auf 1. d4 würde sich die Modevariante Ragozin (1. d4 Sf6 2. c4 e6 3. Sf3 d5 4. Sc3 Lb4) anbieten, Nimzo-Indisch (1. d4 Sf6 2. d4 e6 3. Sc3 Lb4) ist möglich wenn Gukesh morgen etwas riskieren will (wobei das zumindest bis vor zwei Jahren nicht in Gukeshs Standardrepertoire war, aber wer weiß, was er für die WM ausgekocht hat), Katalanisch (1. d4 Sf6 2. d4 e6 3. Sf3 d5 4. g3) würde mich eher überraschen. Natürlich sollte man bei einem WM Kampf angenommenes Damengambit (1. d4 d5 2. c4 dxc4) nie für unmöglich halten (auch wenn das Ding nicht in seinem Repertoire hat), Slawisch (1. d4 d5 2. c4 c6) ist momentan nicht populär. Andere Varianten (z.B. London oder Damenindisch) würden mich eher überraschen. 4 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
revo Oasch Geschrieben 28. November 2024 Robert S schrieb am 26.11.2024 um 17:45 : Relativ ereignisloses Remis in Runde 2. Ding (nach schon eher überraschenden 1. e4) mit dem sehr vorsichtigen italienischen Vierspringerspiel (aus irgendeinem Grund die erste Eröffnung die man Schülern beibringt) und minimalem, stabilen Vorteil, nimmt aber die erste Möglichkeit zur Zugwiederholung an. Das deutet schon mal darauf hin, wie Ding die nächsten Partien anlegen wird, supersolide, absolut null Risiko. Gukesh ist jetzt aber auch noch lange nicht im Zugzwang. Mich würde es nicht überraschend, wenn es morgen (mit vertauschten Farben) ebenfalls 1. e4 e5 und Giuoco Piano gibt (1. e5 e5 2. Sf3 Sc6 3. Lc4 u. statt Sc3 wie heute kommt früher oder später c3). Kann natürlich auch sein, dass Gukesh auf 1. d4 oder 1. c4 umschwenkt. Auf 1. d4 würde sich die Modevariante Ragozin (1. d4 Sf6 2. c4 e6 3. Sf3 d5 4. Sc3 Lb4) anbieten, Nimzo-Indisch (1. d4 Sf6 2. d4 e6 3. Sc3 Lb4) ist möglich wenn Gukesh morgen etwas riskieren will (wobei das zumindest bis vor zwei Jahren nicht in Gukeshs Standardrepertoire war, aber wer weiß, was er für die WM ausgekocht hat), Katalanisch (1. d4 Sf6 2. d4 e6 3. Sf3 d5 4. g3) würde mich eher überraschen. Natürlich sollte man bei einem WM Kampf angenommenes Damengambit (1. d4 d5 2. c4 dxc4) nie für unmöglich halten (auch wenn das Ding nicht in seinem Repertoire hat), Slawisch (1. d4 d5 2. c4 c6) ist momentan nicht populär. Andere Varianten (z.B. London oder Damenindisch) würden mich eher überraschen. 1,5:1,5 nach 3 Spielen. Morgen wieder zurück zum Start oder Angriff? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Derni V.I.P. Geschrieben 28. November 2024 Gukesh hat in der Pressekonferenz selbst gesagt er war nervös bei der ersten Partie. Denke ab jetzt wirds recht eindeutig, Ding hat einfach ein zu schlechtes Zeitmanagement, das hat ihm in Partie 1 schon fast das Spiel gekostet. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Robert S Im ASB-Olymp Geschrieben 28. November 2024 Derni schrieb vor 2 Stunden: Gukesh hat in der Pressekonferenz selbst gesagt er war nervös bei der ersten Partie. Denke ab jetzt wirds recht eindeutig, Ding hat einfach ein zu schlechtes Zeitmanagement, das hat ihm in Partie 1 schon fast das Spiel gekostet. Die Zeiteinteilung muss Ding definitiv in den Griff bekommen wenn er den Wettkampf offen gestalten will. Gestern war er ja eigentlich nur 1-2 genaue Züge von einer sehr angehmen Stellung mit Schwarz entfernt, denn Gukesh hat ja bis zu Dings Fehler eher suboptimal gespielt. Die frühe Eröffnung hatte für mich wieder ein paar sehr interessante Nuancen: Die Zugumstellung mit 2. Sf3 finde ich je länger ich drüber nachdenke um so bemerkenswerter. Im Prinzip konnte Gukesh davon ausgehen, dass er gegen Ding die Stellung im dritten Zug sowohl mit der "normalen" Reihenfolge 1. d4 Sf6 2. c4 e6 3. Sf3 d5 als auch via in der Partie mit 1. d4 Sf6 2. Sf3 d5 3. c4 e6 erreicht. Direkt ausschalten tut 2. Sf3 nur die "normalen" Benoni Varianten (1. d4 Sf6 2. c4 c5 3. d5 u. jetzt e6, e5 oder g6), Wolga-Benkö Gambit (1. d4 Sf6 2. c4 c5 3. d5 u. b5) und Budapester Gambit (1. d4 Sf6 c4 e5). Ich bin mir nicht sicher wie ernst die Aussage gemeint war, aber Nakamura hat in seiner Analyse gemeint, dass 2. Sf3 eventuell wegen Budapester Gambit erfolgt ist (das nicht ganz so schlecht wie sein Ruf ist. Mit 2. Sf3 kann man auch wenn man es unbedingt darauf anlegt Damenindisch (1. d4 Sf6 2. Sf3 e6 u. jetzt nicht 3. c4 b6 sondern 3. Lf4 (London in meiner Meinung nach etwas günstigen Form), 3. Lg4 (Torre Angriff) oder gar 3. e3 d5 4. b3 (Colle Aufbau - hat Carlsen im WM Kampf gegen Karjakin probiert), Gründfeldindisch und Königsindisch (1. d4 Sf6 2. Sf3 g6 3. Sc3 - wobei ich nicht weiß, ob das irgendwas gibt) aus dem Weg gehen. Aber wahrscheinlich suche ich hier mehr als wirklich da war. Bzgl. 6. ... g6 bilde ich mir ein, dass ich vor ein paar Monaten irgendwo in einer GM Analyse einen Kommentar gelesen habe, dass man mit g6 warten soll bis der weiße Läufer auf c1 entwickelt wird, also z.B. 6. ... Le7 7. Lf4 / Lg5 u. jetzt g6. Faszinierend finde ich übrigens folgende Variante: 1. d4 Sf6 2. Sf3 d5 3. c4 e6 4. cxd5 exd5 5. Sc3 c6 6. Dc2 (wie in der Partie) Le7 7. h3 (um Gukeshs Zug zu wiederholen, aber ohne g6 macht das offenbar wenig Sinn) Ld6!. Die Idee dahinter ist, dass der Läufer auf c1 nicht mehr so gut Lg5-h4-g3 ziehen kann. Zum Beispiel 8. Lg5 0-0 9. e3 h6! und nun ist kein Läuferzug für Weiß wirklich zufriedenstellend. Nakamura gibt auf 6. ... Le7 7. Lf4 an, aber dann hat Weiß auch nichts besseres als Gukesh in der Partie, nur mit eingeschobenem Le7-Lf4 was die Stellung für Schwarz jetzt auch nicht schlechter macht. Sorry, dass ich so ausschweife, aber gerade die Schwarzeröffnungen sind sehr knapp an meinem eigenen Repertoire (aktuell in der 3. Partie, älteres in der 1. Partie) dran. 3 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Robert S Im ASB-Olymp Geschrieben 30. November 2024 Zwei eher ereignislose Partien hintereinander, wobei Ding heute mit Schwarz sicher Vorteil hatte (ich denke aber nicht, dass die Partie sowohl nach 25. ... Sa4 (wahrscheinlich praktisch unangenehmer als 25. ... Sc4) als auch nach 28... Le6 oder 28. ... Tc8 ebenfalls Remis ausgegangen wäre. Aber ein Plusremis mit Schwarz direkt aus der Eröffnung heraus ist sicher ein kleiner moralischer Sieg für Ding. Witzig übrigens, dass 16 Züge lang einer Partie zweier IMs die vor knapp 14 Tagen bei der EM gespielt wurde: https://chess-results.com/PartieSuche.aspx?art=36&id=5575000 (die Neuerung in der heutiger Partie war 17. g4) Vom Tempo her das Gukesh u. Ding an den Tag gelegt hatten war ihnen diese eher obskure Partie (vielleicht die erste Partie, in der 9. ...Kxe7 gespielt wurde, zumindest in meiner zwei Jahre alten Datenbank gibt es die Stellung nach 9. Dxe7+ 3x u. in allen Fällen nahm Schwarz mit dem Läufer zurück - wobei scheinbar Giri in seinem chessable Kurs zu Französisch 9. ... Kxe7 als den richtigen Zug angibt) nicht bekannt. 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Derni V.I.P. Geschrieben 30. November 2024 Langsam muss ich Kasparov recht geben. Bis jetzt irgendwie extrem underwhelming. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Robert S Im ASB-Olymp Geschrieben 1. Dezember 2024 Jein. Ich mag die Bezeichnung "FIDE Weltmeisterschaft" nicht, weil das andeutet, dass die FIDE Schuld an der Situation ist. Von 1993 bis 2006 gab es ja zwei separate Weltmeisterschaftspfade, die "klassische" und die der FIDE. Auslöser des Splits damals der endgültige Bruch zwischen Kasparov und der FIDE (u.a. wegen zu geringem Preisgeldtopf den die FIDE zusammen bekommen hätte, wobei die Geschichte hier bis ins Jahr 1985 zurückgeht, als der damalige FIDE Präsident Florencio Campomanes den Wettkampf Karpov - Kasparov nach fast einem halben Jahr Dauer abgebrochen hat, Karpov lag 5 zu 3 Siege vorne (es ging auf 6 Siege), Kasparov hatte aber die letzten beiden Partien gewonnen; Campomanes wird nachgesagt Kreml-treu zu sein, Kasparovs Loyalität damals galt dem Aseri Heydar Aliyev, dem Vater des heutigen autokratisch regierenden Präsident Aserbaidschans Ilham Aliyev). D.h. mit der Bezeichnung "FIDE WM" zieht Kasparov automatisch eine Parallele zu seiner Regentschaft. Und es ist jetzt auch nicht das erste Mal, dass der beste Spieler der Welt "emeritiert" ist. Wäre Karpov nicht in den späten 70er Jahren so dominant gewesen oder zumindest der Unterschied zu #3 der Welt (war immer so 50-100 Elo) nicht deutlich gewesen, wäre es lange gegangen, bis das Gespenst Fischer über den WM Kämpfen gehangen wäre. Die aktuelle Situation hat drei Gründe, u. an keinem ist die FIDE Schuld: Carlsen hat kein Interesse an der Weltmeisterschaft Ding fiel nach dem Titelgewinn in ein tiefes Loch, das so historisch kaum ein zweites Mal zu finden ist hinter Carlsen gibt es eine Gruppe an Spielern, die elomäßig knapp beieinander liegt (in Wahrheit sind 25 Elo Unterschied zwischen #2 Caruana u. #5 Gukesh eine reine Formfrage) 3 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Creeper Bunter Hund im ASB Geschrieben 3. Dezember 2024 Die heutige Partie war sehr interessant: Ding praktisch aus der Eröffnung unter Druck auf dem Brett und auf der Uhr. Aus einem wilden Mittelspiel hat er sich dann in ein Endspiel mit Bauern weniger manövriert, in dem er selbst seine Stellung als hoffnungslos gesehen hat. Gukesh hat dann aber eine Defensivressource übersehen, und schließlich endete die Partie Remis. Der erste Kandidat für's Kandidatenturnier 2026 wird auch bereits in Kürze entschieden: Im Fide Circuit 2024 haben Erigaisi, Caruana und (mit Abstrichen) Abdusattorov Chancen. Caruana spielt ein Open in Saint Louis (nachdem er vor zwei Tagen ein anderes Open in den USA gewonnen hat), während Erigaisi und Abdusattorov am Qatar Masters teilnehmen. Eine Tabelle mit den Resultaten, die für Erigaisi/Caruana genügen, findet sich hier: https://www.chess.com/news/view/2024-us-masters-caruana-wins Für mich sind das eh die drei Spieler, die ich mir am meisten im nächsten Kandidatenturnier wünsche. 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Creeper Bunter Hund im ASB Geschrieben 5. Dezember 2024 Beim gestrigen Remis wieder eine große Chance für Gukesh, bei der er mit dem falschen Rössl in eine Fesselung gesprungen ist, ansonsten hätten ihm praktisch alle Kommentatoren (inkl. Stockfish ;)) sehr große Chancen gegeben. Später hätte das Pendel auch Richtung Ding ausschlagen können, wobei da für mein Level nicht wirklich offensichtlich war, wie genau (die Idee hinter 31.SE1 habe ich nach Erklärung verstanden, aber nachdem Ding mit dem Rössl auf D4 gesprungen ist, sind die späteren Vorteile wohl eher langfristig durch Freispielen des Turms zu begründen, vermute ich!?). Das Wichtigste ist aber: Ding hat mit dem Remis im Live Rating Hans Niemann hinter sich gelassen. Die heutige Partie wirkt deutlich ausgeglichener und recht symmetrisch. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.