Robert S Im ASB-Olymp Geschrieben 28. Dezember 2021 (bearbeitet) Coops schrieb vor 14 Minuten: Ich verstehe die Aufregung aber. Wenn 4 Spieler gleich viele Punkte haben, sollte es auch Tie-Breaks für 4 Spieler geben. Caruana tut mir leid. Gleich viele Punkte wie die anderen und geht komplett leer aus. Die FIDE sollte hier ihre Regularien für die Zukunft überdenken. Dann kann man Buchholz gleich abschaffen. Bei Caruana ist es ohnehin klar wieso, da er nie ganz vorne war, und Carlsen hat etwas für sein frühes Remis in Runde 2 gebüßt (Abdusattorov u. Nepo haben beide mit 3/3 begonnen), wodurch er in den folgenden Runden "leichtere" Gegner hatte. Es ist lächerlich, dass sich ein Schachspieler nach über 20 Jahren Turniererfahrung über Buchholz beschwert. jimmy1138 schrieb vor 14 Minuten: Warum macht er Stunk? Tie Breaker wurden nicht heute erfunden und haben ihm in seiner Karriere auch schon geholfen. Mein erster Gedanke bei "Carlsen u. Tie-Break" ist der Sinquefield Cup 2018, als er keine Lust auf ein 3-Way Tiebreak gegen Caruana u. Aronian hatte wodurch es gar kein Tie-Break sondern drei Sieger gab. (EDIT: Okay, es war etwas anders: Tie-Break wäre Losentscheid gewesen, welche beiden Spieler um den Titel spielen - Carlsen hat darauf ein ausgespieltes Tie-Break vorgeschlagen, was Caruana nicht wollte, wodurch man sich auf drei Sieger geeinigt hat.) bearbeitet 28. Dezember 2021 von Robert S 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Derni V.I.P. Geschrieben 28. Dezember 2021 Sorry, aber wie kanns sowas geben? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Robert S Im ASB-Olymp Geschrieben 28. Dezember 2021 Derni schrieb vor 1 Minute: Sorry, aber wie kanns sowas geben? Caruana kann nicht rechnen bzw. war sich der Zweitwertung nicht bewusst Abdusattorov gewinnt das Playoff gegen Nepo 1.5-0.5 u. ist verdienter Weltmeister. Wacklige Partien hatte er natürlich auch, aber die hatte jeder. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Derni V.I.P. Geschrieben 28. Dezember 2021 Ist zwar nur Rapid aber dürfte so ziemlich einer der größten Sensationen in der Schachgeschichte sein. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Robert S Im ASB-Olymp Geschrieben 28. Dezember 2021 (bearbeitet) Derni schrieb vor einer Stunde: Ist zwar nur Rapid aber dürfte so ziemlich einer der größten Sensationen in der Schachgeschichte sein. nichts im Vergleich zu Khalifman oder Kasimdzhanov als FIDE Weltmeister Und ich habe mal erlebt, wie ein (völlig untalentierter) 1400er einen 2400+ IM mit Schwarz in einer elogewerteten Turnierpartie völlig überspielt hat (u. dann ein Remisangebot wie hypnotisiert angenommen hat). Jeder der die beiden betreffenden Spieler kennt bezeichnet DAS als die größte Sensation der Schachgeschichte. bearbeitet 28. Dezember 2021 von Robert S 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Derni V.I.P. Geschrieben 28. Dezember 2021 (bearbeitet) Robert S schrieb vor 28 Minuten: nichts im Vergleich zu Khalifman oder Kasimdzhanov als FIDE Weltmeister Naja die Tuniere kannst aber nicht ganz so ernst nehmen, da entweder merkwürdiges Format oder eben weil die besten gefehlt haben. Und so weit hinten in der Rangliste waren die beiden jetzt auch nicht. Fischer lass ich mir ja noch einreden Der musste damals ja praktisch allein gegen die gesamte Russenmannschaft gewinnen. bearbeitet 28. Dezember 2021 von Derni 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
jimmy1138 V.I.P. Geschrieben 29. Dezember 2021 Robert S schrieb vor 10 Stunden: nichts im Vergleich zu Khalifman oder Kasimdzhanov als FIDE Weltmeister Und ich habe mal erlebt, wie ein (völlig untalentierter) 1400er einen 2400+ IM mit Schwarz in einer elogewerteten Turnierpartie völlig überspielt hat (u. dann ein Remisangebot wie hypnotisiert angenommen hat). Jeder der die beiden betreffenden Spieler kennt bezeichnet DAS als die größte Sensation der Schachgeschichte. Bei wieviel Unterschied? Ich kann mir vorstellen, sowas wie +3 kann gegen einen Gegner entsprechender Stärke (kann man ja mal gegen den Computer probieren) auch mühsam sein, fertigzuspielen, da mußt entsprechend auf der Hut sein. Ein schlechter Zug und die Partie kann sogar komplett kippen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Robert S Im ASB-Olymp Geschrieben 29. Dezember 2021 jimmy1138 schrieb vor 56 Minuten: Bei wieviel Unterschied? Ich kann mir vorstellen, sowas wie +3 kann gegen einen Gegner entsprechender Stärke (kann man ja mal gegen den Computer probieren) auch mühsam sein, fertigzuspielen, da mußt entsprechend auf der Hut sein. Ein schlechter Zug und die Partie kann sogar komplett kippen. Dass ist 25 Jahre her u. mit Computer haben wir es nicht angeschaut (u. Enginebewertungen sagen ja nicht aus, ob eine Stellung für einen Mensch leicht oder schwer zu gewinnen ist), soweit ich mich erinnern kann, war es ein mehr oder weniger triviales Turmendspiel ohne irgendeine Chance, dass die Partie (Turmeinsteller mal außen vor gelassen) kippen hätte können. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
dialsquare clock is ticking Geschrieben 29. Dezember 2021 (bearbeitet) Robert S schrieb vor 14 Minuten: (u. Enginebewertungen sagen ja nicht aus, ob eine Stellung für einen Mensch leicht oder schwer zu gewinnen ist) Jein, anhand der Zug Vorschläge kann man es halbwegs erkennen, wenn es längere Zeit immer nur einen einzigen Zug zum Gewinn gibt, dann ist es wohl schwer immer den besten Zug zu finden, denk ich 🤔 bearbeitet 29. Dezember 2021 von dialsquare 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
jimmy1138 V.I.P. Geschrieben 29. Dezember 2021 dialsquare schrieb vor 18 Minuten: Jein, anhand der Zug Vorschläge kann man es halbwegs erkennen, wenn es längere Zeit immer nur einen einzigen Zug zum Gewinn gibt, dann ist es wohl schwer immer den besten Zug zu finden, denk ich 🤔 Naja, wenn dieser einzige Zug der offensichtliche Zug ist . Den Hauptunterschied Mensch/Maschine würde ich hinsichtlich Rechentiefe bzw Art der Beurteilung sehen. Menschen denken mMn mehr in Richtung Prinzipien/Pläne. So wie ich ganz laienhaft Endspiele sehe: Da geht's gefühlt in 99% der Fällen darum, in ein einfach gewinnbares Endspiel zu vereinfachen (etwa Turm+König vs König) oder einen Bauernvorteil in einen Materialvorteil umzuwandeln. Dazu mußt du - zumindest so meine sehr amateurhafte Sicht - meist den gegnerischen König irgendwie so bewegen, daß der Aber was weiß ich schon, ich spiel zu 99% 1+0 Bullet-Mist mit genau einer Eröffnung für Weiß, 2-3 Tricks (hauptsächlich Diagonalen besetzen und dann einen Turm erwischen, Springergabeln) und ein paar Standardattacken . 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Robert S Im ASB-Olymp Geschrieben 29. Dezember 2021 Das mit dem "Vereinfachen" trifft es gut. Im Prinzip ist jede Gewinnverwertung, die nicht via direktem Mattsetzen stattfindet, nichts mehr als eine Reihe an Vereinfachungen. Dabei ist der Gewinnweg oft nicht der schnellste aber halt eben für den Mensch am einfachsten (da entweder die Stellung direkt bekannt ist oder eben der Plan möglichst einfach ist). Im Gegensatz dazu ist oft die beste Verteidigung die Stellung so unklar wie möglich zu machen um entweder dem Gegner mehrere Möglichkeiten zu Fehlern zu machen oder einfach ihm mehrere Möglichkeiten offen zu lassen. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
dialsquare clock is ticking Geschrieben 29. Dezember 2021 Wenn man mehr hat, als der Gegner einfach alles abtauschen 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Robert S Im ASB-Olymp Geschrieben 29. Dezember 2021 dialsquare schrieb vor 1 Stunde: Wenn man mehr hat, als der Gegner einfach alles abtauschen Kommt drauf an, Bauern tauschen kann im Endspiel eine ganz schlechte Strategie sein (z.B. ein Endspiel Turm + 4 Bauern gegen Turm + 3 Bauern - normale Bauernstruktur vorausgesetzt - kann man gewinnen, Turm + Bauern gegen Turm ist eher Remis; bei Leichtfiguren gilt das noch viel mehr, da dort die Gefahr, dass die letzte Figure für die letzten Bauern geopfert wird, sehr hoch ist). Selbst das Tauschen der falschen Figuren kann problematisch sein (wenn z.B. dadurch ungleichfarbige Läufer oder der "falsche" Läufer übrig bleibt). 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
revo Oasch Geschrieben 29. Dezember 2021 Blitz ging ja auch schon los. Carlsen mit Niederlagen gegen Socko, Fedoseev und Mamedyarov, dazu auch noch ein Unentschieden gegen Erigaisi. Socko nach dem Sieg gegen Carlsen mit 5/5, das war aber wohl zu viel, danach nur noch 2 Punkte in den 7 Partien danach. Nach 12 Runden heute Aronian mit 10 in Führung vor Amin mit 9.5 und Maghsoodloo mit 9. Dahinter 12 Spieler mit 8.5, u.a. Carlsen und Nepo, aber auch der 16-jährige Sindarov, der seine Elozahl bisher in einer dreistelligen Zahl steigern konnte im Turnier. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Derni V.I.P. Geschrieben 30. Dezember 2021 Gukesh mit 8 Punkten ist auch eine Ansage. Der ist erst 15 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.