Recommended Posts

Oasch
cmburns schrieb vor 33 Minuten:

Nicht nur AUA bezogen, aber gerade Barcelona hin/retour gewesen. Der "Trend" mit den Tickets mit nur Handgepäck oder Rucksack etc ist a voller Schas. Da fliegen Hunderte Leute mit dem halben Hausrat und 27 Kabinenteilen aus 20 Taschen und zu großen Rollkoffern. Mühsam, weil zu wenig Stauraum dann da beim Aus/Einstieg. Kontrolliert bei der AUA auch keine Sau wenn die mit viel zu viel Handgepäck da sind. Da is das System Ryanair fast besser nehm ich an, die beim Kabinengepäck genauer schauen. 

Der Trend ist mittlerweile Ticket mit Mini-Tasche und ohne Hangepäck. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wien nur du allein!
revo schrieb vor 16 Stunden:

Der Trend ist mittlerweile Ticket mit Mini-Tasche und ohne Hangepäck. 

Das funktioniert auch sehr gut. Aber @cmburns hat schon Recht, dass Fluglinien wie die Austrian Probleme mit den regulären Handgepäck-Stücken haben. Kein Flugzeug ist darauf ausgelegt, dass über 80% einen 55cm Trolley mithaben. Dennoch hat es jeder Passagier kostenlos dabei. Das kann sich nicht ausgehen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Oasch
Neocon schrieb vor 4 Minuten:

Das funktioniert auch sehr gut. Aber @cmburns hat schon Recht, dass Fluglinien wie die Austrian Probleme mit den regulären Handgepäck-Stücken haben. Kein Flugzeug ist darauf ausgelegt, dass über 80% einen 55cm Trolley mithaben. Dennoch hat es jeder Passagier kostenlos dabei. Das kann sich nicht ausgehen.

Das funktioniert eigentlich gar nicht, weil jede Airline irgendwelche anderen Regeln und Tickets hat, was man mitnehmen darf und was nicht. Ticket 1: Nur kleine Tasche, Ticket 2: kleine Tasche und Aufgabegepäck 23kg, Ticket 3: kleine Tasche, Handgepäck und Aufgabegepäck 15kg, Ticket 4: kleine Tasche, Kindersitz und extra Kaffee im Flugzeug oder was auch immer. Und kontrollieren muss ja auch jemand, wer was gebucht hat, die Stehzeiten am Flughafen werden dadurch nicht kürzer. Handgepäck wird aber eh dauernd eingecheckt am Gate.

In den USA reisen die Leute noch mit viel größeren Handgepäckstücken. In den neuen Fliegern ist das schon miteingerechnet. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wien nur du allein!
revo schrieb vor 10 Minuten:

Das funktioniert eigentlich gar nicht, weil jede Airline irgendwelche anderen Regeln und Tickets hat, was man mitnehmen darf und was nicht. Ticket 1: Nur kleine Tasche, Ticket 2: kleine Tasche und Aufgabegepäck 23kg, Ticket 3: kleine Tasche, Handgepäck und Aufgabegepäck 15kg, Ticket 4: kleine Tasche, Kindersitz und extra Kaffee im Flugzeug oder was auch immer.

Das einzige, wo es wirklich Verbesserungsbedarf gibt, sind die einheitliche Maße. Das ist bei den kleinen Taschen derzeit noch unterschiedlich, wird aber glaub ich gerade genormt. Grundsätzlich finde ich die Unterscheidung in 3 Gepäckklassen schon sinnvoll. Wer mehr Gepäck/Platz braucht, soll auch dafür zahlen. Und Sondergepäck sowieso.

Zitat

Und kontrollieren muss ja auch jemand, wer was gebucht hat, die Stehzeiten am Flughafen werden dadurch nicht kürzer. Handgepäck wird aber eh dauernd eingecheckt am Gate.

Bei einigen Fluglinien wie Ryanair funktioniert das gut. Da hat man es z.B. so gelöst, dass normales Handgepäck mit Priority Boarding kombiniert wird. Sprich alle die bei Priority einsteigen, dürfen einen Trolley mitnehmen. Da muss also nicht extra kontrolliert werden. Es bleiben dann nur ein paar wenige über, die Non-Priority inkl. Handgepäckstück gebucht haben oder eigentlich Priority und erst später einsteigen. Aber das sind eben nur noch sehr wenige. Außerdem kann das Personal dann schon einschätzen, ob es hier überhaupt zu Platzmangel kommen wird. Dadurch dass von Haus aus schon ein erheblicher Teil mit kleinen Taschen fliegt, geht sich das eigentlich immer aus.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Oasch
Neocon schrieb vor 5 Stunden:

Das einzige, wo es wirklich Verbesserungsbedarf gibt, sind die einheitliche Maße. Das ist bei den kleinen Taschen derzeit noch unterschiedlich, wird aber glaub ich gerade genormt. Grundsätzlich finde ich die Unterscheidung in 3 Gepäckklassen schon sinnvoll. Wer mehr Gepäck/Platz braucht, soll auch dafür zahlen. Und Sondergepäck sowieso.

Es ist halt mittlerweile nicht mehr "wer mehr Gepäck hat soll zahlen", sondern es gibt eine Unzahl an Kombinationen, die einzig und allein dazu dienen, einen Preisvergleich zu verunmöglichen. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wien nur du allein!
revo schrieb vor 13 Minuten:

Es ist halt mittlerweile nicht mehr "wer mehr Gepäck hat soll zahlen", sondern es gibt eine Unzahl an Kombinationen, die einzig und allein dazu dienen, einen Preisvergleich zu verunmöglichen. 

Das mit dem Preisvergleich ist durchaus ein Punkt. Ist teilweise etwas mühsam. 

Insgesamt finde ich es aber sehr positiv, dass Zusatzleistungen mittlerweile extra zu bezahlen sind. Ich wäre auch sofort dabei, wenn Verpflegung auf der Langstrecke exkludiert wird. Wenn dann ein 8h Flug einweg 40€ weniger kostet weil die 2 Mahlzeiten entfallen. Preis-Leistungsmäßig wohl regelmäßig das schlechteste Essen was ich im Jahr zu mir nehme.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Oasch
Neocon schrieb Gerade eben:

Das mit dem Preisvergleich ist durchaus ein Punkt. Ist teilweise etwas mühsam. 

Insgesamt finde ich es aber sehr positiv, dass Zusatzleistungen mittlerweile extra zu bezahlen sind. Ich wäre auch sofort dabei, wenn Verpflegung auf der Langstrecke exkludiert wird. Wenn dann ein 8h Flug einweg 40€ weniger kostet weil die 2 Mahlzeiten entfallen. Preis-Leistungsmäßig wohl regelmäßig das schlechteste Essen was ich im Jahr zu mir nehme.

Wenn es einen Preis gibt und man für die jeweilige Leistung zusätzlich zahlt, okay. So wie es zurzeit läuft ist es aber irgendwas wo bei jeder Fluglinie andere Pakete gebastelt werden statt einfach Preis X + Gepäck Y zu verlangen. Essen zu streichen geht halt nicht, kann immer etwas sein und dann sollen die Leute 8-12 oder mehr Stunden ohne Verpflegung im Flugzeug sitzen? Besseres Essen kannst eh überall dazu buchen. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wien nur du allein!
revo schrieb vor 5 Minuten:

Wenn es einen Preis gibt und man für die jeweilige Leistung zusätzlich zahlt, okay. So wie es zurzeit läuft ist es aber irgendwas wo bei jeder Fluglinie andere Pakete gebastelt werden statt einfach Preis X + Gepäck Y zu verlangen.

Ist ja nicht so, als ob das Essen gratis dabei wäre. Das ist natürlich mit einkalkuliert und wird gezahlt. Aber von mir aus gerne einheitliche Klassen, wo man genau weiß was man bekommt und das besser vergleichen kann. Wage aber zu bezweifeln, ob das was wird.

Bei so gut wie allen anderen Produkten muss ich auch immer vergleichen was wo dabei ist.

Zitat

Essen zu streichen geht halt nicht, kann immer etwas sein und dann sollen die Leute 8-12 oder mehr Stunden ohne Verpflegung im Flugzeug sitzen?

Wieso sollte das nicht gehen? 8-12 Stunden ohne Essen haltet jeder gesunde Erwachsene aus. Und man kann an Bord ja trotzdem weiterhin Essen anbieten. Halt eben nicht verpflichtend für jeden im Grundpreis enthalten.

Zitat

Besseres Essen kannst eh überall dazu buchen. 

Das Geld ist in jedem Lokal am Boden besser aufgehoben. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Vi besvarer din forespørgsel hurtigst muligt.

dass es natürlich nicht funktioniert, wenn man fürs eincheckgepäck geld verlangt, fürs kabinengepäck aber nicht, liegt auf der hand.

weil für den passagier ist das kabinengepäck ja deutlich attraktiver (kaum risiko für beschädigung, dinge immer greifbar, keine wartezeit am zielort, v.a. aber kein verlustrisiko) - sofern er mit dem volumen auskommt.

bei immer häufigeren, aber kürzeren urlaubsreisen würde das kabinengepäck sogar dann marktanteile gewinnen, wenn beides kostenlos wäre oder beides gleich viel kostet. 

im klassischen 6er-reihen-flieger ist aber pro reihe nur platz für 4 kabinengepäckstücke. 

da ist die aua halt wieder im klassischen dilemma, dass sie einerseits sparen wollen, anderererseits aber immer einen schritt hinter ryanair und konsorten sein wollen, was die einsparungsmaßnahmen betrifft. um sich imagemäßig von den low-cost-carriern ein bisserl abheben zu können. 

wenn das dann zu chaos in der kabine führt, dann kann das natürlich auch in die hose gehen. dann findet man das strenge, aber funktionierende regime der konkurrenz vielleicht besser. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wien nur du allein!
raumplaner schrieb vor 1 Stunde:

weil für den passagier ist das kabinengepäck ja deutlich attraktiver (kaum risiko für beschädigung, dinge immer greifbar, keine wartezeit am zielort, v.a. aber kein verlustrisiko) - sofern er mit dem volumen auskommt.

Wird bei mir auch auf der Langstrecke immer mehr zum Standard. Zumindest bei warmen Destinationen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

V.I.P.
cmburns schrieb am 30.9.2025 um 22:21 :

Nicht nur AUA bezogen, aber gerade Barcelona hin/retour gewesen. Der "Trend" mit den Tickets mit nur Handgepäck oder Rucksack etc ist a voller Schas. Da fliegen Hunderte Leute mit dem halben Hausrat und 27 Kabinenteilen aus 20 Taschen und zu großen Rollkoffern. Mühsam, weil zu wenig Stauraum dann da beim Aus/Einstieg. Kontrolliert bei der AUA auch keine Sau wenn die mit viel zu viel Handgepäck da sind. Da is das System Ryanair fast besser nehm ich an, die beim Kabinengepäck genauer schauen. 

Ja nervt mich auch immer. Da hast dann welche mit Handgebäckstrolley, Rucksack / Handtasche, Kamera, Regenschirm und noch 3 Sackerln vom Duty Free dabei. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im ASB-Olymp
aurinko schrieb vor 5 Minuten:

Ja nervt mich auch immer. Da hast dann welche mit Handgebäckstrolley, Rucksack / Handtasche, Kamera, Regenschirm und noch 3 Sackerln vom Duty Free dabei. 

Semmerl oder Salzstangerl? ^^

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.