Recommended Posts

Fanatischer Poster
renton (the real) schrieb vor 9 Stunden:

ja und auch da gehts - wie im leben (und lasst euch jungen das mal bitte sagen) nicht um schwarz oder weiß. es geht um die grauschattierungen dazwischen.

Dann sagen wir halt „tendenziell“ ist es so. Dass das LASK-Sponsoring der voest mit dem Hauptaktionär Raiffeisen zu tun hat, ist aber durchaus bekannt. Genauso die Sympathie wesentlicher Teile des BR zu uns. 
Dass es sich bei den meisten Dingen um Grauschattierungen handelt, ist selbstverständlich aber richtig.
Btw: Danke für das „euch jungen“. Das hat mindestens 15 Jahre niemand mehr gesagt :love:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postaholic

Traf vor kurzem einen Freund, welcher bei der letzten Heimpartie der Rapid bei uns mittig am Sitzer saß. Er sagte, bei der Rapid sei sambazamba, welches man auch hört, bei uns nur immer wieder dasselbe Dahingejaule, minutenlang. Obwohl ich unsere neuen sehr schätze, verstehe ich den Beweggrund nicht, dass es so wurde. Wir haben mächtig viel Songs auf Lager, um unser Stadion in Exstase zu versetzen, aber nein, wir erfinden sogar immer wieder neue, obgleich die "alten" für eine irre Stimmung sorgen würde, weil eben auch bekannt, ich verstehe einfach diesen Ansatz nicht. (Schalalalalala, oder hinein hinein hinein bei einem Eckball, nur Beispiele), dies prägt für mich unsere Anhängerschaft. Und nicht dieses minutenlange Gesudel, ganz gleich, wo der Ball gerade sei, in der unsrigen oder der anderen Hälfte???? Scheinbar werde ich wirklich alt, denn Stimmung ist bei diesem Rundumgleichgesang für mich unmöglich wahrzunehmen von unserer Seite. Wie auch?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Süchtige(r)

Du kannst uns nicht mit Rapid vergleichen.

Zahlenmäßig die mit Abstand größte Szene Österreichs. 

Ich möchte dich erinnern @Robert Mitchum wo wir herkommen. 

Wir haben vor 2 Jahren nicht mal einen Fußballplatz mit 1000 Leuten immer voll bekommen.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Süchtige(r)

Und die meisten Kurven/Blöcke sind über Jahre hinweg langsam gewachsen. Bei uns schlagartig von 200 auf 1800. 

Logisch, dass bei langsamen Wachstum es leichter ist, einzelne Personen zum Mitmachen zu animieren als auf einmal mehrere 100.

bearbeitet von linzerSKV

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postaholic
MarioAUT schrieb vor einer Stunde:

Um 1 Uhr morgens in der Sommerpause Kritik an der Stimmung. Grosses Kino.

Hat für mich mit der Uhrzeit und dem Zeitpunkt absolut nichts zu tun. Es ist einfach schade, alteingebrachtes derart zu denunzieren. Dies geht sogar soweit ( ich bekomme es als Nicht mehr Mitsinger (bin ja schon ein älteres Semester)), dass, wenn Leute altes Ansingen, dies im Keim erstickt wird, weil, die Stimmung "darf" nur der Block machen. 

linzerSKV schrieb vor 49 Minuten:

Und die meisten Kurven/Blöcke sind über Jahre hinweg langsam gewachsen. Bei uns schlagartig von 200 auf 1800. 

Logisch, dass bei langsamen Wachstum es leichter ist, einzelne Personen zum Mitmachen zu animieren als auf einmal mehrere 100.

Na ja, kann man als die Vorzeit von Blau Weiss mit einbetrachtet auch anders sehen, Linzer SKV.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Dauer-ASB-Surfer
Robert Mitchum schrieb vor 13 Minuten:

Hat für mich mit der Uhrzeit und dem Zeitpunkt absolut nichts zu tun. Es ist einfach schade, alteingebrachtes derart zu denunzieren. Dies geht sogar soweit ( ich bekomme es als Nicht mehr Mitsinger (bin ja schon ein älteres Semester)), dass, wenn Leute altes Ansingen, dies im Keim erstickt wird, weil, die Stimmung "darf" nur der Block machen. 

Die Diskussion wiederholt sich nun schon zum xten Male.

Es stimmt auch niemand bei Rapid bzw. in keiner anderen Kurve mit mehr als ein paar dutzend Leuten was „Altes“ an. Auch bzgl. des „Dauergejohles“ ist es ein wenig verwunderlich, da viele Melodien in den Kurven ähnlich sind, somit hätte man dieses „Gejohle“ dann überall, auch bei Rapid.

Hinsichtlich der vielen neuen Lieder muss man sagen, dass sich das bei uns auch in Grenzen hält - denkt man an Sturm, Lask oder den Gak hier gibt es eine viel höhere Fluktuation neuer Lieder. 

Auch wenn man manche alten Lieder absolut Kult sind und ihre Berechtigung haben, wird die Bedeutung dieser in Zukunft weiterhin abnehmen - liegt auch dran, dass die Jugend -welche endlich wieder - in Massen zu uns strömt eben eigene Ideen, Vorstellungen und Schwerpunkte  einbringt und auch eben nicht mehr jene Bezugspunkte zu diesem Verein hat, welche ältere Generationen. 

Obwohl ich finde und wie auch schon auf mehreren Auswärtsfahrten erleben durfte der Respekt und das Verständnis für einander sehr groß ist. 

 

bearbeitet von Pablo_AUT

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Posting-Pate

Bei manchen Situationen bin ich schon bei dir. Bei Eckbällen oder Großchancen könnte man mehr darauf eingehen und diese eventuell auch direkt für einen Lieder-Wechsel nutzen. Mir werden die Lieder auch zu lange gesungen. Eventuell liegt es auch an einem zu kleinen Lieder-Repertoire. Seit dem Umzug in den Neuen Donaupark sind einige Lieder, aufgrund der größereren Tribüne, nicht mehr heimspieltauglich. Lieder wie "Schiff Ahoi" sind für mich nun reine Auswärtslieder, die man in einem kleinen Auswärtsblock mit 200 Leuten singen kann - in einem Heimsektor mit 1700 Leuten aber niemanden mitreißen werden. 

Je größer ein Fanblock desto strenger sind die Regeln die intern aufgestellt werden, wer die Lieder im Block anstimmt. Das mag hart klingen aber ohne einer solchen Regelung würden drei Chants parallel aus allen Richtungen gesungen werden. 

Man darf sich außerdem nicht darauf verlassen, dass 90 Minuten lang quer durch den Heimblock spontan Lieder angestimmt werden. Im Zuge des Stimmungsboykotts beim LASK sieht man das zurzeit ja ganz gut. 

Bei den "Shalalala-Liedern" sind wir generell bei einer Grundsatzdiskussion angelangt. Das sind Lieder die der Ultra-Szene zuzuordnen sind mit der sich die Herren und Damen in der Mitte der Tribüne identifizieren. Solche Lieder gehören zu dieser Szene dazu. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im ASB-Tausenderklub

Versteh den Robert schon ein Stück weit. Und im Endeffekt, wie ein Vorposter bereits angemerkt hat, wiederholt sich die Diskussion rund um dieses Thema gefühlt jede Halbsaison - und führt meist zu keinem Konsens. Dass - salopp gesagt - Songs wie "Marmor Stein und Eisen bricht" nicht mehr zeitgemäß sind, ist vermutlich auch ihm völlig klar. Aber wir hätten schon das ein oder andere "alte" Lied im Repertoire, das sehr stimmingsträchtig oder situationsbezogen wäre. Für meinen Geschmack sind die Lieder auch oftmals einfach zu lange, wenn's nur 2 Minuten sind. Aber ich finde, das spürt man im Block einfach, dass es Zeit wäre, jetzt frische Tapete aufzutragen. Ohne auf die Schnelle ein Beispiel nennen zu können, aber bestimmte "neue" Lieder werden auch nicht wirklich angenommen, trotz mehrmaliger Versuche. Das ist halt am Ende eine Grundsatzentscheidung, was von diesen beiden Varianten zielführender ist. 

P.S.: Mir persönlich fehlt Vogls "Schalalala" aus der jüngeren Vergangenheit. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Banklwärmer
Trivon_Ivanov schrieb vor 3 Minuten:

Versteh den Robert schon ein Stück weit. Und im Endeffekt, wie ein Vorposter bereits angemerkt hat, wiederholt sich die Diskussion rund um dieses Thema gefühlt jede Halbsaison - und führt meist zu keinem Konsens. Dass - salopp gesagt - Songs wie "Marmor Stein und Eisen bricht" nicht mehr zeitgemäß sind, ist vermutlich auch ihm völlig klar. Aber wir hätten schon das ein oder andere "alte" Lied im Repertoire, das sehr stimmingsträchtig oder situationsbezogen wäre. Für meinen Geschmack sind die Lieder auch oftmals einfach zu lange, wenn's nur 2 Minuten sind. Aber ich finde, das spürt man im Block einfach, dass es Zeit wäre, jetzt frische Tapete aufzutragen. Ohne auf die Schnelle ein Beispiel nennen zu können, aber bestimmte "neue" Lieder werden auch nicht wirklich angenommen, trotz mehrmaliger Versuche. Das ist halt am Ende eine Grundsatzentscheidung, was von diesen beiden Varianten zielführender ist. 

P.S.: Mir persönlich fehlt Vogls "Schalalala" aus der jüngeren Vergangenheit. 

"P.S.: Mir persönlich fehlt Vogls "Schalalala" aus der jüngeren Vergangenheit. "

Ich glaube, das fehlt allen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.