robocop_de_hiro Posting-Pate Geschrieben 10. September 2015 Dieser bescheidene, immer freundliche Ton von Fuchs ist sehr angenehm. Fuchsi Für mich wahr vor allem beeindruckend, wie er seine schlechte Leistung gegen Moldawien einfach abgehackt und gegen Schweden seine wohl beste Leistung jemals im NT gebracht hat. Das war richtig stark! Für mich, neben Almer, unser MOTM 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
LASK08 Naturbua Geschrieben 10. September 2015 Fuchs erledigt souverän alles rundherum...Souverän? Ich glaube ich war jetzt bei genug Länderspielen wo Fuchs gespielt hat und er erledigt das oft sehr unsouverän. Mit rundherum habe ich nicht die Leistung am Platz gemeint sondern die Mediengeschichten. Er hat das Glück, dass die AV-Position seit Jahren chronisch verwaist ist und er kaum Konkurrenz hat, sonst wäre er nie auf bald 70 Länderspiele gekommen. Aber wer fragt schon danach. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
LASK08 Naturbua Geschrieben 10. September 2015 Baumgartlinger defensiv stark wie immer - seinen besten Tag hatte er trotzdem nicht. Da waren einige Umschaltaktionen dabei in denen er ewig viel Zeit hat um den Ball weiter in die Spitze zu spielen - scheitert aber mit einem kläglichen Pass. In engen Spielen können das genau die Kontersituationen sein, die den unterschied ausmachen. Klein - für mich der wahrscheinlich unterschätzteste Spieler im Team. Er ist einfach verdammt zach zu bespielen. Läuft sich die Seele ausm leib, extrem schnell, kaum zu überspielen, stark beim rausspielen, passsicher und obendrein auch noch potenzial in der offensive. Für mich derzeit ähnlich wie Janko kaum zu ersetzen (auch wenn ich von Garics zuletzt wenig gesehen hab). Zu Baumgartlinger: Da hast du völlig recht - sein Spiel nach vorne ist auch der Grund, warum er bei Mainz spielt und es nicht für größere Kaliber gereicht hat, sei's drum, das passt schon so. Zu Klein: Das seh ich auch so, ich kenn den Typen jetzt, seit er 17 ist, und irgendwie hat er es geschafft, dass er sich bis zum heutigen Tag immer noch irgendwo verbessert hat und ist ein Stück über seiner Form von Austria- und Salzburg-Tagen. Er wurde immer irgendwie als Notnagel auf die RV-Position gestellt, heute kann man sagen: Es gibt auch keinen besseren in Österreich derzeit. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
patriot18 Postinho Geschrieben 10. September 2015 also ein Wundergeneration ist das nicht. Auch wenn die EM 2008 Infrastruktuell und vom sportlichen Ergebniss für Österreich eher ein FLOP war, muss man im Nachhinein sagen, das es auf jeden Fall das Beste war das Österreich diese EM austragen durfte. Es wurde die ganze Jugendarbeit damals auf neue Beine gestellt, und auf internationale Spitzenstandards gehoben. Nun profitieren wir endlich davon. Es gab noch nie soviele Legionäre die in einer 1. oder 2. Liga kicken, die auch fürs Nationalteam berechtigt sind zu spielen. Unsere U-Auswahlen bringen konstant extrem starke Leistungen und ein Ende ist nicht absehbar. Die jetztige U21 ist spielerisch auf einem so hohem Niveau, wie ich es noch von keiner österreichischen Jugendauswahl gesehen habe. Wenn jetzt nicht durch irgendwelche Kuriosen Entscheidungen das ganze Konzept durcheinander geworfen wird, werden wir auch in den nächsten Jahren realistische Chancen haben sich für eine WM und EM zu qualifizieren. Aufgrund der guten Setzung bleiben uns womöglich für die nächsten Quali der ein oder andere starke Kaliber erspart, und da macht es dann auch nichts, wenn man mal zu Beginn einer Quali eine neue Mannschaft erst formen muss, weil Spieler Ihre Karriere beendet haben. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
outside7 The cake is a lie Geschrieben 10. September 2015 (bearbeitet) Mich würde eines interessieren: Sehr ihr das ganze Team als einmalige "Wundergeneration" oder hat man in den letzten Jahren so gut gearbeitet, dass der Erfolg nur eine logische Konsequenz aus dieser ist? Und: Wird man diesen Erfolg auch längerfristig (weiter als EM und WM-Quali) prolongieren können? Um eine Floskel zu Bemühen; der Fußball rückt immer näher zusammen. Wurden vor 10 Jahren Außenseiter nicht mehr regelmäßig zweistellig abgeschossen, so werden heute Spieler schneller in bessere Ligen transferiert und der generelle Unterschied im Profibereich wird immer geringer. Mit modernen Methoden, lassen sich technische Defizite besser kaschieren. Vor allem seit immer mehr Wert auf Physis gelegt wird. Wenn du am Platz präsent bist, sei es durch Pressing oder konsequente Zweikämpfe und dazu noch das passende taktische Konzept hast, kannst du große Teams durchaus fordern. bearbeitet 10. September 2015 von outside7 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Eldoret V.I.P. Geschrieben 10. September 2015 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
AlexR V.I.P. Geschrieben 10. September 2015 Mich würde eines interessieren: Sehr ihr das ganze Team als einmalige "Wundergeneration" oder hat man in den letzten Jahren so gut gearbeitet, dass der Erfolg nur eine logische Konsequenz aus dieser ist? Und: Wird man diesen Erfolg auch längerfristig (weiter als EM und WM-Quali) prolongieren können? mit dem begriff "goldene generation" tue ich mir schwer, weil es nicht so plötzlich dahergekommen ist. die entwicklung der spieler hat man ja immer verfolgen können und daher ist es eher eine logische konsequenz; mit den faktoren trainer, etc. ob man den erfolg weiter prolongieren kann, bin ich mir jetzt noch nicht sicher. wer kann schon sagen, was im jahre 2019 passiert. es kommt sehr darauf an, ob sich aktuelle nachwuchshoffnungen (schaub, schöpf, gregoritsch, gartner, lazaro, etc.) [um jetzt willkürlich Spieler zu nennen] den Schritt in/nach Deutschland schaffen bzw. wie sich die Bundesliga selber weiterentwicklen kann. wird die bundesliga und damit die ausbildung im nachwuchs besser (betreuung und spielerische niveau), dann könnte es längerfristiger werden. nicht vergessen sollte man auch darauf, dass man durchaus einige positionen neu zu besetzen hat [sturm, lv, rv, tor], wo man aktuell (aus meiner sicht) noch ein großes fragezeichen vor sich hat. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Mango pour que cette année soit la bonne Geschrieben 10. September 2015 Kann bitte wer den letzten Teil der Doku "Frankreich - wir kommen" schneiden und auf Youtube stellen??? Ich war es zwar nicht, aber hier bitte: Sehr geiles Video, vor allem Arnautovic mit dem "Bam!" am Ende 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Fex ... on the warpath Geschrieben 10. September 2015 Ich war es zwar nicht, aber hier bitte: Sehr geiles Video, vor allem Arnautovic mit dem "Bam!" am Ende kein bam bei mir 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Mango pour que cette année soit la bonne Geschrieben 10. September 2015 kein bam bei mir Minute 3:35? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
wynton Knows how to post... Geschrieben 10. September 2015 Mich würde eines interessieren: Sehr ihr das ganze Team als einmalige "Wundergeneration" oder hat man in den letzten Jahren so gut gearbeitet, dass der Erfolg nur eine logische Konsequenz aus dieser ist? Und: Wird man diesen Erfolg auch längerfristig (weiter als EM und WM-Quali) prolongieren können? Ich meine, wir dürfen zwar z.B. das Dreieck Dragovic, Hinteregger, Alaba noch eine sehr lange Zeit bewundern, aber wir haben auch einige, die bald über ihrem Zenit sein werden. Kommt da was nach? Ansonsten: Ein riesiges Dankeschön an Koller, dem Team und allen die dafür verantwortlich sind! <3 "Wundergeneration" ist wahrscheinlich schon ein zu grosses Wort und ansonsten ist es wahrscheinlich einfach die Kombination aus einer sehr guten Generation und guter Arbeit. Man hat jetzt sicher eher wenig Wunderspieler, aber man hat schon und dass ist für einen etwas kleineren Fussballverband wie Österreich schon nicht unbedingt die Norm, keine echten Schwachstellen im Team. Jede Position ist gut besetzt, manche besser, manche etwas schlechter, aber insgesamt keine Schwachpunkte. Dass wird irgendwann auch mal wieder anders sein, eh klar, aber für die nächste Zeit gibt's keinen Anlass zur Sorge. Die Schlüsselspieler haben noch einige Jahre zusammen, ausser vielleicht Janko, also noch einige Jahrgänge Zeit für talentierte Junge sich in eine intakte Mannschaft einzufügen. Die U-Mannschaften Österreichs sind ja schon seit geraumer Zeit eine Hausnummer in Europa und es bedarf sicher guter Verbandsarbeit, daraus auch irgendwann eine gutes A-Team herauszuholen. Das fängt damit an, dass man überall ein einheitliches System spielt, dass man ordentlich zusammenarbeitet und sich genau anschaut welches Team für welchen Spieler gerade am besten ist usw.. Andererseits und das spricht natürlich dann doch für sowas wie eine "Wundergeneration", es sind halt Spieler, die sich aufgrund ihrer Fähigkeiten in grossen Ligen durchgebissen haben und davon hat man gerade eine relativ grosse Auswahl. Das macht es einem ordentlichen Verbandstrainer wie Koller natürlich auch leichter, gute Arbeit zu leisten. Wenn gut ausgebildete Spieler und die Ausbildung geht eben doch mehr auf die Vereine und ein seriös arbeitender Verband mit einem guten Trainer aufeinander treffen, dann geht halt was. Es ist auf jeden Fall eine Kombination aus allem, Talent der Einzelspieler und gute Arbeit von Koller und vielleicht auch, so im Nachhinein gesehen, eine relativ günstige Quali-Gruppe. Bin sehr gespannt wie es dann bei der EM aussieht, wenn dann doch noch deutlich stärkere Gegner als Russland und Schweden kommen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Heikki Perkele! Geschrieben 11. September 2015 mir gefällt übrigens, dass wir mit den einwürfen eine verdammt gefährliche waffe da vorne haben. die ersten beiden tore sind nach einem schnellen und nach einem weiten einwurf gefallen, die variante fuchs->janko wird ja immer wieder mal versucht. unsere offensiven einwürfe sind derzeit gefährlicher als unsere standards aus freistößen und eckbällen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Baldur ASB-Legende Geschrieben 11. September 2015 (bearbeitet) Also eine günstige Gruppe ist die aktuelle definitiv nicht, es hätte weitaus leichter kommen können. bearbeitet 11. September 2015 von Baldur 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
outside7 The cake is a lie Geschrieben 11. September 2015 Also eine günstige Gruppe ist die aktuelle definitiv nicht, es hätte weitaus leichter kommen können. Aber auch schlimmer... Deutschland, Polen, Schottland, Irland... 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Baldur ASB-Legende Geschrieben 11. September 2015 Aber auch schlimmer... Deutschland, Polen, Schottland, Irland... Schottland ist sicher schlechter als Montenegro oder Schweden, nur weil die Scheipis sich schwertun sind sie nicht stark ;-) 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.