Recommended Posts

Bewilligung nicht aber das jetzige Stadion ist so gebaut das es sich auf 30 k ausbauen lässt

interessant, vorallem da auf die Haupttribüne nur knapp 4.400 passen, schaut sicher Interessant aus wenns den Rest auf 26.000 ausbauen :feier:

Kurzer Einwurf. Stimmt es, dass die Admira die Bewilligung fuer einen Ausbau auf 30tsd besitzt?

Sollte es sowas geben, dann hats wohl nicht die Admira, uns gehört da nämlich wenig bis nix, wir dürfen nur immer soviel investieren das es für die Lizenzkriterien genügt!

Kann mir aber irgendwie nicht vorstellen, dass die Bewilligung, wenn sie zu Baubeginn erteilt wurde, Heute überhaupt noch Gültigkeit hat! Im Normalfall sollten so Bewilligungen auf max 10 Jahre begrenzt sein, zumindest im Wasserrecht ist es so!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Knows how to post...

Danke fuer die Info. Finde es gut, dass da schon anfangs bautechnisch weitergedacht wurde. Auch wenn Adaptierungen dahingehend im Moment nicht realistisch scheinen. Zumindest die Perspektive ist gegeben - im Gegensatz zu vielen anderen Standorten.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postinho

interessant, vorallem da auf die Haupttribüne nur knapp 4.400 passen, schaut sicher Interessant aus wenns den Rest auf 26.000 ausbauen :feier:

Sollte es sowas geben, dann hats wohl nicht die Admira, uns gehört da nämlich wenig bis nix, wir dürfen nur immer soviel investieren das es für die Lizenzkriterien genügt!

Kann mir aber irgendwie nicht vorstellen, dass die Bewilligung, wenn sie zu Baubeginn erteilt wurde, Heute überhaupt noch Gültigkeit hat! Im Normalfall sollten so Bewilligungen auf max 10 Jahre begrenzt sein, zumindest im Wasserrecht ist es so!

Wahrscheinlich ist die Zahl eh nimmer aktuell so, früher waren in der Südstadt ja auch 15k erlaubt jetzt nur mehr 10

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wahrscheinlich ist die Zahl eh nimmer aktuell so, früher waren in der Südstadt ja auch 15k erlaubt jetzt nur mehr 10

Es waren sogar mehr "erlaubt", zumindest kann ich mich an zuschauerzahlen um die 18.000 erinnern!

Danke fuer die Info. Finde es gut, dass da schon anfangs bautechnisch weitergedacht wurde. Auch wenn Adaptierungen dahingehend im Moment nicht realistisch scheinen. Zumindest die Perspektive ist gegeben - im Gegensatz zu vielen anderen Standorten.

Weitergedacht ist relativ - um die Zahl zu erreichen, müsste man wohl alles außer die Haupt planieren und zu 100% neu errichten!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

  • 3 weeks later...
Postinho

Neues aus Wr. Neustadt:

Besonders wichtig ist für den Verein jetzt der städtebauliche Wettbewerb für die Nachnutzung des Stadionareals, der vom Gemeinderat eingeleitet wurde. Dieser Wettbewerb wird Grundlage für die Planungen einer neuen Sportstätte im Bereich der Arena Nova sein. „Mit dem Geld aus der Veräußerung können wir unseren Anteil an einem modernen Fußballstadion leisten“, ist Sportstadtrat Mag. (FH) Markus Dock-Schnedlitz überzeugt.

http://allzeitneu.wiener-neustadt.at/pdf/allzeit-neu_2016-01.pdf

Bürgermeister Mag. Klaus Schneeberger hat dem SC Wiener Neustadt versprochen, dass im Falle des Klassenerhalts ein zweckmäßiges, neues Stadion inklusive Trainingsplätzen neben der Aqua Nova errichtet wird. Da die Stadt die dafür notwendigen Mittel nicht aus dem Budget bereitstellen kann, ist dafür „frisches Geld“ notwendig, das aus der Verwertung des bisherigen Areals lukriert werden soll. Der städtebauliche Wettbewerb soll dafür die Grundlage bilden. Sollte es zum Neubau kommen, so soll dieser zu zwei Drittel aus den Verkaufserlösen des alten Stadions und zu einem Drittel aus Mitteln des Landes NÖ finanziert werden.

http://www.wiener-neustadt.at/presse/presseaussendung/presseaussendungen-aktuelle/101-presseaussendungen-archiv/dezember-2015/958-gemeinderatssitzung-am-14-dezember

bearbeitet von BurgiB

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mutter aller Probleme

Kennt vielleicht jemand eine Auflistung der Fußballstadien in Ö mit der dazugehörigen UEFA Kategorie? Oder falls nicht, weiß jemand, welche Stadien hierzulande die Kategorie 4 haben, wo man also EC-Gruppenspiele spielen könnte?

Können eigentlich nur:

Happel

(Weststadion)

Klagenfurt

Salzburg

Innsbruck

Graz (?)

sein, oder?

(Verteilerkreis dann halt in 2 Jahren wieder)

Linz und St. Pölten jedenfalls schon mal nicht im momentanen Zustand.

bearbeitet von Varimax

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mutter aller Probleme

Das St.Pölten Stadion ist doch ziemlich neu oder? Woran happerts denn da?

Gute Frage, gibt mehrere Möglichkeiten (Videoüberwachung, Flutlicht, Notstromaggregat, platz für Übertragungswägen, VIP-Parkplätze....). Aber laut wikipedia ( https://de.wikipedia.org/wiki/NV_Arena ) ist es sogar nur Kategorie 2.

Hier übrigens die Anforderungen nach Kategorien falls es wen interessiert: https://de.wikipedia.org/wiki/UEFA-Stadioninfrastruktur-Reglement

bearbeitet von Varimax

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mutter aller Probleme

Sie haben ja auch gegen Eindhoven dort gespielt in der Qualifikation. Wird da nochmal ein Unterschied gemacht mit etwaigen Gruppenspielen?

Ja. auch von der obigen Wikipedia Seite zu den Anforderungen:

Nach dem Reglement der UEFA Champions League und der UEFA Europa League müssen die Stadien der ersten und zweiten Qualifikationsrunde mindestens die Kriterien der Kategorie 2 erfüllen. In der dritten Qualifikationsphase muss es mindestens der Kategorie 3 entsprechen, für die Play-Off-Entscheidungsspiele wird in der Europa League ein Stadion der Kategorie 3 benötigt, in der Champions League ein Stadion der Kategorie 4. Für die folgenden Spiele bis einschließlich Halbfinale wird die Kategorie 4 benötigt

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postinho

Nach dem Reglement der UEFA Champions League und der UEFA Europa League müssen die Stadien der ersten und zweiten Qualifikationsrunde mindestens die Kriterien der Kategorie 2 erfüllen. In der dritten Qualifikationsphase muss es mindestens der Kategorie 3 entsprechen, für die Play-Off-Entscheidungsspiele wird in der Europa League ein Stadion der Kategorie 3 benötigt, in der Champions League ein Stadion der Kategorie 4. Für die folgenden Spiele bis einschließlich Halbfinale wird die Kategorie 4 benötigt

Sollte das so stimmen, dann is St.Pölten mindestens Kat. 3, denn das 3. Runden Spiel gegen PSV wurde in St.Pölten gespielt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mutter aller Probleme

Sollte das so stimmen, dann is St.Pölten mindestens Kat. 3, denn das 3. Runden Spiel gegen PSV wurde in St.Pölten gespielt.

Dann stimmt die Angabe zur NV-Arena bei wikipedia anscheinend nicht - oder es gab eine Ausnahmeregelung.

bearbeitet von Varimax

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online