Totaalvoetbal Im ASB-Olymp Geschrieben Montag um 08:56 BARON schrieb vor 2 Minuten: Das das Klagenfurter Stadion eine extreme Bremse für den Verein dort darstellt steht aber ausser frage oder? Und bei Linz und auch in Lustenau wäre ein etwas größeres (Linz) oder erweiterbares (Lustenau) Stadion wünschenswert. Linz mit 92,9% Auslastung bei einer Kapazität 5595 ist bereits an den Grenzen angekommen (letzte Saison 95,6% !!! /5351). Auch Lustenau ist mit einer Auslastung (diese Saison) von 60,2% (Schnitt 3091) ok (auch wenn ich mehr erwartet hätte). Bei einem Aufstieg wäre es wohl rasch wieder zu klein. Du triffst halt sehr viel Annahmen. Austria Lustenau spielt in Liga 2. In 111 Jahren Vereinsgeschichte hat man insgesamt 4 Saisonen in der Bundesliga gespielt. Und war dort nicht wirklich erfolgreich. In Lustenau gibt es wirklich keinerlei Anzeichen dafür, dass sich professionelle Strukturen etablieren könnten. Auch unter anderen Rahmenbedingungen, etwa beim Budget, sehe ich nicht, dass sich dieser Verein in absehbarer Zeit in der Bundesliga festsetzen kann. Das Stadion ist bewusst für die 2. Liga konzipiert – und genau dort gehört der Verein auch hin, mit einem kurzen Abstecher in die 1. Liga vielleicht alle 20 Jahre. Und Klagenfurt... Das man in 3 Jahren keinen zahlungskräftigen Hauptsponsor und Stadionsponsor gefunden hat, liegt jetzt wirklich nicht am Stadion. Es gibt in Europa genug Beispiele für Vereine mit "zu großen" Stadien. In Klagenfurt hat der Investor sogar beim Einstieg gesagt, dass das Stadion ein Hauptgrund war für den Einstieg. Klar, man kann gerne in der Illusion leben, dass bei einen 10k Stadion in Klagenfurt alles anders wäre... Es bringt halt niemanden weiter. Und auch bei BW Linz ist eine Beurteilung viel zu früh. Das gleiche Argument hat man oft bei Ried gehört. Langfristig gesehen, hat man dort aber die richtige Kapazität gewählt. Und zum Glück gibt es bei BW Linz Möglichkeiten die Kapazität zu erhöhen. Nicht immer braucht es sofort eine teure Aufstockung. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
raumplaner Vi besvarer din forespørgsel hurtigst muligt. Geschrieben Montag um 09:01 Totaalvoetbal schrieb vor 2 Minuten: Austria Lustenau spielt in Liga 2. In 111 Jahren Vereinsgeschichte hat man insgesamt 4 Saisonen in der Bundesliga gespielt. nachdem ich nicht glauben konnte, dass es wirklich nur 4 saisonen waren: es waren zumindest 5. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Tribal ASB-Legende Geschrieben Montag um 10:00 Grundsätzlich kann ich mit der Aussage "lieber ein kleines, volles Stadion, als ein größeres Stadion, welches halbeer ist" nichts anfangen. Wenn man schon ein Projekt wie einen Stadionneubau angeht, was jeder Club wohl nur 2-3 mal in einem Jahrhundert macht, dann sollte dieses auch für diesen Zeitraum ausgelegt sein und nicht nur für das Hier und Jetzt. Der Fußball ist beständig am Wachsen, die Zuschauerzahlen gehen überall in die Höhe, nicht nur in den Top5-Ligen. Auch in den angeblich so uninteressanten und schlechten Ligen wie Unserer, der Schweiz, Kroatien, Schweden, Polen, Griechenland, Ungarn usw. sind die Zuschauerzahlen seit den 90er- und 00er-Jahren explodiert. Jeweils natürlich auf anderem Niveau, aber da gibt es durch die Bank in jeder Liga viele Vereine mit Zuwachsraten von 100-200%. Warum soll es nicht so weitergehen und jeder Klub in unserer Liga 2040 50% mehr Zuschauer haben als jetzt? Ich sehe nicht viel, was dagegen spricht Wenn man unter sich bleiben möchte dann bitte, nur wachsen die anderen dann weiter, während man recht bald den Plafond erreicht hat. Früher oder später schlägt sich das dann auch im sportlichen Vergleich nieder. 5 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
SCA 1914 Bunter Hund im ASB Geschrieben Montag um 10:10 (bearbeitet) Meisl schrieb vor 4 Stunden: Richtig. Man kann schon so Kleinstadien wie zb den Donaupark bauen, gerade wenn der Platz davor eine weit geringere Kapazität hatte. Jedoch sollte man sich mMn immer die Möglichkeit auf einen Ausbau offen lassen. Kleiner werden wie bei euch in Lustenau check ich allerdings nicht.. Wir sind eh größer geworden, da in der Bundesliga nur 4.500 ins RHS durften. Die Bewilligung für 8.500 hatten wir schon lange nicht mehr. Unser Stadion wäre sehr einfach zu erweitern – es braucht nur die behördliche Genehmigung, mehr Zuschauer reinzulassen. Dass in dem Stadion mehr Platz ist als die erlaubten 5.138, hat man beim ausverkauften Spiel gegen Augsburg gesehen: Die Süd war nur halb voll. Auch auf der Nord war noch genug Platz (im Gegensatz zu früher). Aber auch wenn man mehr reinlassen kann, wird man das Stadion außer bei den Derbys selten füllen. Es ist auch nichts Besonderes mehr, wenn Sturm oder Rapid nach Vorarlberg kommt – das ist mittlerweile seit 27 Jahren bei unterschiedlichen Vereinen durchgehend so. So nebenbei war zweimal mit Lustenau bei BW Linz auf einem Spiel. Dort wurden zwar 4.700 und 4.300 Zuschauer durchgesagt, aber optisch geschätzt waren es maximal 3.500 bis 4.000. Ich finde es interessant, wenn Außenstehende glauben zu wissen, was gut für uns wäre. In Lustenau wird kaum noch jemand sagen, dass unser Stadion zu klein für uns ist. Beim Stadionbau gilt eigentlich die Faustregel: eine Duchschnittsauslastung von:mindestens 70-80% ist wirtschaftlich sinnvoll. „Ausverkauft“ ist dabei ein Bonus, aber nicht zwingend für jedes Spiel nötig. Wir kommen in der zweiten Liga über die gesamte Saison bei 5138 Kapazität auf wahrscheinlich 60-65% Auslastung und in der Bundeliga auf 80-85%. Ich denke das ist zwar knapp aber nicht so schlecht kakuliert. bearbeitet Montag um 10:12 von SCA 1914 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
DerFremde Fuck Heraldry! Geschrieben Montag um 12:01 (bearbeitet) Altach hatte im Grunddurchgang letzte Saison einen Schnitt von fast 4700 Zuschauern*, und das in einer wie üblich unterirdischen Saison. In der Qualifikation einen von 5800. Warum solche Zahlen in Lustenau (in der Bundesliga, die ja nach wie vor das offizielle Ziel ist) nicht möglich sein sollten, aber in Altach schon, werde ich nie verstehen. Wenn Altach mal eine anständige Saison spielt, dann wird der Schnitt locker auf über 6500 steigen, in einer Meisterrunde vermutlich sogar über 8000. Nur in Lustenau hat man sich darauf verlegt, sich selbst möglichst klein zu machen, obwohl 6 km weiter alles möglich scheint. *der war übrigens höher als in der Saison mit den Derbys gegen Lustenau, weil es ja schon öfter hieß, ohne Derbys hätten die wieder viel weniger Zuschauer. Das Gegenteil war der Fall: Durch die ausverkauften Derbys haben die jede Menge neue Zuschauer gewonnen, die das erste Mal kamen und dann geblieben sind. bearbeitet Montag um 12:07 von DerFremde 5 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Totaalvoetbal Im ASB-Olymp Geschrieben Montag um 12:07 (bearbeitet) DerFremde schrieb vor 6 Minuten: Altach hatte im Grunddurchgang letzte Saison einen Schnitt von fast 4700 Zuschauern, und das in einer wie üblich unterirdischen Saison. In der Qualifikation einen von 5800. Warum solche Zahlen in Lustenau (in der Bundesliga, die ja nach wie vor das offizielle Ziel ist) nicht möglich sein sollten, aber in Altach schon, werde ich nie verstehen. Wenn Altach mal eine anständige Saison spielt, dann wird der Schnitt locker auf über 6500 steigen, in einer Meisterrunde vermutlich sogar über 8000. Nur in Lustenau hat man sich darauf verlegt, sich selbst möglichst klein zu machen, obwohl 6 km weiter alles möglich scheint. Du vergleichst hier einen Ferrari (Altach) mit einen Lada (Lustenau)... Da kann man gleich so Argumentieren: Warum fällt die Renovierung vom Stadion des Wiener Sportclub so "klein" aus ? In Hütteldorf steht auch ein Stadion für >25.000 Zuschauer. bearbeitet Montag um 12:09 von Totaalvoetbal 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
DerFremde Fuck Heraldry! Geschrieben Montag um 12:09 Totaalvoetbal schrieb vor 1 Minute: Du vergleichst hier einen Ferrari (Altach) mit einen Lada (Lustenau)... So viele vorletzte Plätze hat selbst Ferrari nicht geschafft in den letzten Jahren. 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
DerFremde Fuck Heraldry! Geschrieben Montag um 12:36 (bearbeitet) Totaalvoetbal schrieb vor 29 Minuten: Da kann man gleich so Argumentieren: Warum fällt die Renovierung vom Stadion des Wiener Sportclub so "klein" aus ? In Hütteldorf steht auch ein Stadion für >25.000 Zuschauer. Ja dieses dumme Argument hört man immer wieder, sogar vom Lustenauer Vorstand in der Zeitung. Als hätten die Kritiker des winzigen Stadions 10.000, 20.000 Plätze gefordert - was ja niemand getan hat. In der Ausschreibung stand: Mindestens 7.500 Plätze und genau in der Region wäre die Größe ideal gewesen. Wenn man wenigstens argumentieren könnte, dass halt kein Geld da war. Aber Fakt ist, dass man mind. 20 Mio. Steuergeld in drei kleine Tribünen und vier Leuchttürme gesteckt hat (die nicht mehr notwendig waren, weil die Nachbarin, für die man sie gebaut hat, von der Gemeinde gekauft wurde). Wenn man die Kosten auf den Platz umrechnet, dann hat Lustenau wahrscheinlich das teuerste Stadion Österreichs. bearbeitet Montag um 12:37 von DerFremde 7 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
SCA 1914 Bunter Hund im ASB Geschrieben Montag um 13:12 (bearbeitet) Wirtschaftlich interessiert mich nicht der Durchschnitt, der durch einzelne Spiele nach oben angehoben wird, sondern die Zuschauerzahl, die bei 80 % der Spiele erreicht wird. Ohne diese Ausreißer hat Altach ein durchschnittliches Zuschaueraufkommen von ca. 4.300. Natürlich hebt etwa ein Derby den Schnitt deutlich an, wenn man eine Kapazität von 8.000 hat – das entspricht jedoch nicht der Zuschauerzahl, die nötig ist, um den Stadionbetrieb rentabel zu gestalten. Daher ist dieser Durchschnitt für mich weniger relevant. Wichtiger ist, wie gut das Stadion über die gesamte Saison hinweg ausgelastet ist. Ich würde es super finden, wenn wir einen Schnitt von 3.000 halten könnten – für die 2. Liga wäre das sehr ordentlich –, aber realistisch gesehen wird es in den Wintermonaten wohl eher nach unten gehen. Man darf auch nicht vergessen, dass unsere Zuschauerzahlen in den letzten 20 Jahren teilweise schon etwas aufgebläht waren. Bei der Vienna waren am Freitag sicher nicht mehr als 1.500 Zuschauer im Stadion, obwohl offiziell 2.400 angegeben wurden. Das ist eine typisch österreichische Eigenart: überall bessere Zahlen darzustellen, als tatsächlich vorhanden sind. Die Realität sieht zumindest bei den kleineren Vereinen oft anders aus. Darum habe ich mit dieser Kapazitätsdiskussion weniger Probleme. Ich bin sicher: Sollte unser Stadion einmal dauerhaft – und nicht nur für ein einzelnes Spiel, wie es auch bei großen Stadien hin und wieder vorkommt – zu klein werden, wird es eine Lösung geben. bearbeitet Montag um 13:19 von SCA 1914 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
DerFremde Fuck Heraldry! Geschrieben Montag um 13:18 (bearbeitet) Es gab letzte Saison keine Derbys in Altach. bearbeitet Montag um 13:19 von DerFremde 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
SCA 1914 Bunter Hund im ASB Geschrieben Montag um 13:27 Aber: Ein ausverkauftes Gratisspiel am 10. Mai 2025 gegen den Grazer AK mit 8.057 Zuschauern Ein Endspiel am 17. Mai 2025 gegen Austria Klagenfurt mit 7.929 Zuschauern wegen diesen Spielen muss ich kein grösseres Stadion haben. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
DerFremde Fuck Heraldry! Geschrieben Montag um 13:39 (bearbeitet) SCA 1914 schrieb vor 17 Minuten: Aber: Ein ausverkauftes Gratisspiel am 10. Mai 2025 gegen den Grazer AK mit 8.057 Zuschauern Ein Endspiel am 17. Mai 2025 gegen Austria Klagenfurt mit 7.929 Zuschauern wegen diesen Spielen muss ich kein grösseres Stadion haben. Und in den Saisonen davor gab es die Derbys, ausverkaufte Endspiele gegen Wattens etc. etc. Schon seltsam, jede Saison gibt's diese angeblichen Ausnahmespiele, die den Durschnitt angeblich verfälschen. Dabei sind's halt gar keine Ausnahmen, sondern das Stadion ist einfach immer wieder (fast) ausverkauft, was auf Dauer den gesamten Schnitt steigert, weil Zuschauer dann wieder kommen, weil ihnen ein Highlight gefallen hat. Und das in Saisonen, wo sportlich immer grauenhafte Leistungen geboten wurden. Diese Saison liegt Altach nach Spielen gegen den GAK und Ried schon bei 5800 Zuschauern. bearbeitet Montag um 13:46 von DerFremde 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Der Athletiker Ich fordere drakonische Strafen. Geschrieben Montag um 13:46 SCA 1914 schrieb vor 33 Minuten: Wirtschaftlich interessiert mich nicht der Durchschnitt, der durch einzelne Spiele nach oben angehoben wird, sondern die Zuschauerzahl, die bei 80 % der Spiele erreicht wird. Ohne diese Ausreißer hat Altach ein durchschnittliches Zuschaueraufkommen von ca. 4.300. Natürlich hebt etwa ein Derby den Schnitt deutlich an, wenn man eine Kapazität von 8.000 hat – das entspricht jedoch nicht der Zuschauerzahl, die nötig ist, um den Stadionbetrieb rentabel zu gestalten. Daher ist dieser Durchschnitt für mich weniger relevant. Wichtiger ist, wie gut das Stadion über die gesamte Saison hinweg ausgelastet ist. Ich würde es super finden, wenn wir einen Schnitt von 3.000 halten könnten – für die 2. Liga wäre das sehr ordentlich –, aber realistisch gesehen wird es in den Wintermonaten wohl eher nach unten gehen. Man darf auch nicht vergessen, dass unsere Zuschauerzahlen in den letzten 20 Jahren teilweise schon etwas aufgebläht waren. Bei der Vienna waren am Freitag sicher nicht mehr als 1.500 Zuschauer im Stadion, obwohl offiziell 2.400 angegeben wurden. Das ist eine typisch österreichische Eigenart: überall bessere Zahlen darzustellen, als tatsächlich vorhanden sind. Die Realität sieht zumindest bei den kleineren Vereinen oft anders aus. Darum habe ich mit dieser Kapazitätsdiskussion weniger Probleme. Ich bin sicher: Sollte unser Stadion einmal dauerhaft – und nicht nur für ein einzelnes Spiel, wie es auch bei großen Stadien hin und wieder vorkommt – zu klein werden, wird es eine Lösung geben. Ich behaupte mal, dass 2000 Plätze mehr oder weniger nicht viel damit zu tun haben, wie rentabel ein Stadion betrieben werden kann. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
SCA 1914 Bunter Hund im ASB Geschrieben Montag um 14:02 Der Athletiker schrieb vor 10 Minuten: Ich behaupte mal, dass 2000 Plätze mehr oder weniger nicht viel damit zu tun haben, wie rentabel ein Stadion betrieben werden kann. Kostet halt gleich mal 5Mio. mehr und das bringen diese Spitzenspiele lange nicht rein außerdem erhöht es natürlich auch jährlichen die Mietkosten. Betriebswirtschaftlich macht es wenig Sinn wenn alle paar Jahre mal ausverkauft hast oder dann wenn man das Spiel verschenkst oder ein Derby hat. DerFremde schrieb vor 22 Minuten: Und in den Saisonen davor gab es die Derbys, ausverkaufte Endspiele gegen Wattens etc. etc. Schon seltsam, jede Saison gibt's diese angeblichen Ausnahmespiele, die den Durschnitt angeblich verfälschen. Dabei sind's halt gar keine Ausnahmen, sondern das Stadion ist einfach immer wieder (fast) ausverkauft, was auf Dauer den gesamten Schnitt steigert, weil Zuschauer dann wieder kommen, weil ihnen ein Highlight gefallen hat. Und das in Saisonen, wo sportlich immer grauenhafte Leistungen geboten wurden. Diese Saison liegt Altach nach Spielen gegen den GAK und Ried schon bei 5800 Zuschauern. Du kannst dich aufregen bist Du alt und grau bist wir Lustenauer oder Austrianer freuen uns in der Zwischenzeit über unser tolles Stadion….. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
OoK_PS Konteradmiral a.D. Geschrieben Montag um 14:04 SCA 1914 schrieb vor 1 Minute: Kostet halt gleich mal 5Mio. mehr Ein paar Reihen mehr kosten 5 Millionen? Das klingt nicht wirklich realistisch. 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.