PAT87 Im ASB-Olymp Geschrieben 16. Mai 2022 AlexR schrieb vor 7 Minuten: Es reicht, wenn man weiß, was man tatsächlich braucht. Man braucht tatsächlich kein Happel, das eine reine Fussballarena ist, dafür, dass man ein Conference Finale austrägt 1x in 6 Jahren. Wenn die UEFA glaubt, dass die Kriterien derart hoch sein müssen, dann ist es eine gute Sache, dass keine großen UEFA Bewerbe bzw Finale in Österreich gespielt werden. Mir persönlich sind mögliche EC-Finalis in Ö auch relativ egal, ehrlich gesagt. Nice to have, nicht mehr. Ich will aber ein modernes Stadion in Wien nicht erst als Greis erleben. Naja, brauchen... Ein Land wie Österreich braucht ein modernes großes Stadion (Multifunktionsarena). Mögen Leute wie du anders sehen, ok. 4 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
AlexR V.I.P. Geschrieben 16. Mai 2022 PAT87 schrieb vor 2 Stunden: auchen... Ein Land wie Österreich braucht ein modernes großes Stadion (Multifunktionsarena). Mögen Leute wie du anders sehen, ok. Multifunktionsstadion sind nett in der Argumentation, aber es zeigt, dass es sie tatsächlich nicht wirklich braucht. Wie viele Laufevents etc finden im Happel denn aktuell statt und bei welchen Events herrscht ein Mangel an Plätzen bzw der richtigen Infrastruktur? Bevor ich Unsummen ins Happel investiere, lieber dem Wiener Sportklub das Stadion endlich finanzieren. Der Vienna bissl was für eine ordentliche Gegentribüne geben. Schauen, dass der FAC modernere Anlage bekommt. Dadurch profitiert der Steuerzahler (egal ob Wiener oder anderer) und nicht durch 3 Events im Jahr im Happel. 8 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Totaalvoetbal Im ASB-Olymp Geschrieben 16. Mai 2022 AlexR schrieb vor 38 Minuten: Multifunktionsstadion sind nett in der Argumentation, aber es zeigt, dass es sie tatsächlich nicht wirklich braucht. Wie viele Laufevents etc finden im Happel denn aktuell statt und bei welchen Events herrscht ein Mangel an Plätzen bzw der richtigen Infrastruktur? Bevor ich Unsummen ins Happel investiere, lieber dem Wiener Sportklub das Stadion endlich finanzieren. Der Vienna bissl was für eine ordentliche Gegentribüne geben. Schauen, dass der FAC modernere Anlage bekommt. Dadurch profitiert der Steuerzahler (egal ob Wiener oder anderer) und nicht durch 3 Events im Jahr im Happel. Die Umwegrentabilität sehe ich jetzt bei Vienna, Sportclub und FAC auch nicht... Für diese Vereine interessiert sich einfach niemand... 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
AlexR V.I.P. Geschrieben 16. Mai 2022 Totaalvoetbal schrieb vor 3 Minuten: Die Umwegrentabilität sehe ich jetzt bei Vienna, Sportclub und FAC auch nicht... Für diese Vereine interessiert sich einfach niemand... dass weiterhin bzw vermehrt kinder fußball spielen ist es wichtiger einen fac, vienna und sportclub zu fördern als ein happel für 3 events im jahr umzubauen. bringt mehr für die gesellschaft und für den sport fußball. 3 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Totaalvoetbal Im ASB-Olymp Geschrieben 16. Mai 2022 AlexR schrieb Gerade eben: dass weiterhin bzw vermehrt kinder fußball spielen ist es wichtiger einen fac, vienna und sportclub zu fördern als ein happel für 3 events im jahr umzubauen. bringt mehr für die gesellschaft und für den sport fußball. Kinder? Das ist ein Denkbar schlechtes Argument. Man soll ruhig den Nachwuchs von Vienna, Sportclub und den FAC fördern. Aber Millionen in 3-Liga Stadien zu investieren ist dumm. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
jigoro Bunter Hund im ASB Geschrieben 16. Mai 2022 Totaalvoetbal schrieb vor 8 Minuten: Die Umwegrentabilität sehe ich jetzt bei Vienna, Sportclub und FAC auch nicht... Für diese Vereine interessiert sich einfach niemand... Zumindest ein vernünftiges 5-6000er-Stadion in der Hauptstadt wäre wichtig, um auch dort mal wichtige U21- und Frauenländerspiele austragen zu lassen. Das war eigentlich auch mal der Wunsch für den Umbau des Sportclub-Stadions. 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
AlexR V.I.P. Geschrieben 16. Mai 2022 wovon glaubst du, leben kleine (und auch große) vereine, wenn nicht vom stadion? von den tausenden sponsoren? also ja, es ist tatsächlich intelligent einigen oder vielen vereinen um die summe eines mehrzweckstadions die infrastruktur zur erneuern oder ausbauen zu helfen; damit jene weiterhin gute nachwuchsarbeit in teilweise herren und damenbereich leisten können. wer guten fußball will, der muss vor allem schauen, dass vereine ihre infrastruktur halbwegs modern gestalten können. 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Totaalvoetbal Im ASB-Olymp Geschrieben 16. Mai 2022 AlexR schrieb vor 10 Minuten: wovon glaubst du, leben kleine (und auch große) vereine, wenn nicht vom stadion? von den tausenden sponsoren? also ja, es ist tatsächlich intelligent einigen oder vielen vereinen um die summe eines mehrzweckstadions die infrastruktur zur erneuern oder ausbauen zu helfen; damit jene weiterhin gute nachwuchsarbeit in teilweise herren und damenbereich leisten können. wer guten fußball will, der muss vor allem schauen, dass vereine ihre infrastruktur halbwegs modern gestalten können. Niemand hindert den Sportclub, FAC, oder die Vienna in ihr Stadion zu investieren... Wenn es eine so tolle Rechnung ist, sollen sie sich um eine Finanzierung bemühen. Das gleiche gilt natürlich auch für den ÖFB. Warum muss der Steuerzahler die feuchten Träume von ein paar hundert Stadionbesucher (FAC; Vienna, Sportclub) finanzieren? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
jigoro Bunter Hund im ASB Geschrieben 16. Mai 2022 Totaalvoetbal schrieb vor 24 Minuten: .. die feuchten Träume von ein paar hundert Stadionbesucher (FAC; Vienna, Sportclub) finanzieren? Schade, dass die Vereine so wahrgenommen werden. Der FAC spielt um den Aufstieg in die Bundesliga und wird sein Stadion nun ohnehin irgendwie bundesligatauglich machen. Die Vienna steigt in die 2. Liga auf, hat schon die notwendigen Adaptierungen vorgenommen und wird mit dem Ziel Bundesliga in den kommenden Jahren das Stadion wohl (vermutlich mit Ausnahme der Haupttribüne) komplett umbauen. Dazu spielen deren Frauen dort, die sind nun im ersten Erstligajahr schon eines der Top 3-5-Teams in Österreich, spielen in den nächsten Jahren vielleicht Europapokal, haben auch überdurchschnittlich hohe Zuschauerzahlen. Beim Sport-Club ist's so dass sie trotz des Stadions (mit einer abgerissenen Tribüne) und der Regionalliga eines der 15 bestbesuchten Teams im ganzen Land sind, einen höheren Schnitt als der GAK oder Wattens haben. Auch deren Frauenteam (2. Liga) spielt dort und hat einen überdurchschnittlich hohen Zuschauerschnitt und dort auch schon vor mehreren Tausend Zuschauern gespielt. Dazu ist ja auch das Interesse anderer Veranstaltungen gegeben, am Sportclub-Platz war letztes Wochenende das österreichische Finale im Rugby vor 1.000 Zuschauern, auf der Hohen Warte haben die Vienna Vikings lange gespielt. Der Sportclub-Platz wurde auch von anderen Teams im ÖFB-Cup häufig als Ausweichstadion genutzt wenn es gegen Rapid o.ä. ging. Und, wie gesagt, das Interesse, Junioren- und Frauenländerspiele in Wien durchzuführen, ist ohnehin gegeben. Am Sport-Club sieht man ja gut, dass sie, obwohl es mal ein so großer Verein war, aus eigener Kraft nie wieder in den Profifußball zurückkehren werden. Dann darf man sich aber auch nicht beschweren wenn in der Bundesliga Vereine vor weniger Zuschauern als in der Ostliga spielen und in Österreich keine größeren Stadien gebaut werden. Ich will jetzt aber auch nicht Pro-Wien reden, bei Austria Salzburg u.a. könnte man mit den selben Argumenten investieren. 9 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
DerFremde Fuck Heraldry! Geschrieben 16. Mai 2022 Totaalvoetbal schrieb vor 5 Stunden: Niemand hindert den Sportclub, FAC, oder die Vienna in ihr Stadion zu investieren... Wenn es eine so tolle Rechnung ist, sollen sie sich um eine Finanzierung bemühen. Das gleiche gilt natürlich auch für den ÖFB. Warum muss der Steuerzahler die feuchten Träume von ein paar hundert Stadionbesucher (FAC; Vienna, Sportclub) finanzieren? Ich frage mich eher, warum der Steuerzahler die Stadien der Vereine finanzieren soll, die ohnehin Millionen mit Sponsoring, Europacup und Fernsehgeldern verdienen. Gerade die müssten ja aufgrund ihrer Reputation und Anhängerschaft besonders leicht haben, ein Stadion selbst zu finanzieren. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
PAT87 Im ASB-Olymp Geschrieben 17. Mai 2022 AlexR schrieb vor 14 Stunden: Multifunktionsstadion sind nett in der Argumentation, aber es zeigt, dass es sie tatsächlich nicht wirklich braucht. Wie viele Laufevents etc finden im Happel denn aktuell statt und bei welchen Events herrscht ein Mangel an Plätzen bzw der richtigen Infrastruktur? Bevor ich Unsummen ins Happel investiere, lieber dem Wiener Sportklub das Stadion endlich finanzieren. Der Vienna bissl was für eine ordentliche Gegentribüne geben. Schauen, dass der FAC modernere Anlage bekommt. Dadurch profitiert der Steuerzahler (egal ob Wiener oder anderer) und nicht durch 3 Events im Jahr im Happel. Unsummen musst sowieso investieren, wenn man es nicht komplett verfallen lassen will und nicht wieder nur renoviert, was null Sinn machen würde. Wäre auch ein Verbrechen, wenn man den guten Standort verschenkt. Frage ist für mich nur wann die Stadt Geld in die Hand nimmt. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
schallvogl Botaniker Geschrieben 17. Mai 2022 PAT87 schrieb vor 7 Stunden: Unsummen musst sowieso investieren, wenn man es nicht komplett verfallen lassen will und nicht wieder nur renoviert, was null Sinn machen würde. Wäre auch ein Verbrechen, wenn man den guten Standort verschenkt. Frage ist für mich nur wann die Stadt Geld in die Hand nimmt. Bei einem Neubau rechnet man mit einem niedrigen bis mittleren dreistelligen Millionenbetrag. Bis diese Unsummen in die Erhaltung gesteckt würden, vergeht das eine oder andere Jahrhundert. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
PAT87 Im ASB-Olymp Geschrieben 17. Mai 2022 schallvogl schrieb vor 2 Stunden: Bei einem Neubau rechnet man mit einem niedrigen bis mittleren dreistelligen Millionenbetrag. Bis diese Unsummen in die Erhaltung gesteckt würden, vergeht das eine oder andere Jahrhundert. Die 40 Mio.€ der Renovierung im Zuge der EURO sind aber auch nicht gerade wenig Geld. Keine Ahnung was sowas aktuell kosten würde und wie lange man noch ohne Investitionen über die Runden kommt. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
schallvogl Botaniker Geschrieben 17. Mai 2022 PAT87 schrieb vor einer Stunde: Die 40 Mio.€ der Renovierung im Zuge der EURO sind aber auch nicht gerade wenig Geld. Keine Ahnung was sowas aktuell kosten würde und wie lange man noch ohne Investitionen über die Runden kommt. Um den Preis eines neuen Stadions könntest du dir alle 10 Jahre eine solche Renovierung leisten (was freilich nicht notwendig ist) und kommst immer noch 100 Jahre über die Runden. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
PAT87 Im ASB-Olymp Geschrieben 17. Mai 2022 (bearbeitet) schallvogl schrieb vor einer Stunde: Um den Preis eines neuen Stadions könntest du dir alle 10 Jahre eine solche Renovierung leisten (was freilich nicht notwendig ist) und kommst immer noch 100 Jahre über die Runden. Wirtschaftlich wäre eine Renovierung am günstigsten, das stimmt schon. Aber ob man das als Stadt Wien gut verkaufen kann, ist fraglich. Die Praxis ist viel mehr, dass Stadien abgerissen und neugebaut werden, was beim Happel-Stadion eher nicht in Frage kommt. Würde sich wahrscheinlich mehr ein Umbau statt einer Renovierung anbieten. Es wird spannend zu beobachten sein, welche Entscheidung die Stadt treffen wird in den nächsten geschätzt 5-10 Jahren. bearbeitet 17. Mai 2022 von PAT87 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.